Greenpeace Energy legt positiven Jahresabschluss 2014 vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 16. Juni 2015 Werbung Gewinnausschüttung an Genossenschaftsmitglieder nach deutlichen Zuwächsen in der Gassparte und leichtem Kundenwachstum im Strombereich (WK-intern) - Greenpeace Energy hat das Geschäftsjahr 2014 mit einem positiven Bilanzergebnis abgeschlossen. Zu einem erfreulichen Zuwachs an Kunden im Gasbereich um rund 14 Prozent binnen eines Jahres kam ein moderates Wachstum bei den Stromkunden hinzu. Mit fast 23.000 Genossenschaftsmitgliedern, 111.000 Stromkunden und inzwischen gut 10.000 Gaskunden ist Greenpeace Energy die bundesweit größte Energie-Genossenschaft. "Wir haben uns in einem schwierigen Markt gut behauptet", sagte Nils Müller, Vorstand von Greenpeace Energy, bei der Vorstellung des Geschäftsberichtes 2014 vor der Vertreterversammlung der Genossenschaft. "Dies ermöglicht es uns, einen Gewinn an unsere
Senvion liefert 16 Windanlagen für drei Windparks nach Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2015 Werbung Senvion gewinnt Aufträge über 32 Megawatt in Frankreich (WK-intern) - Senvion SE hat drei Verträge über insgesamt 32,5 Megawatt (MW) mit den drei neuen Kunden Boralex, Neoen und Isac-Watts abgeschlossen. Hamburg/Courbevoie - Senvion wird die Windparks Calmont, Villacarf und Severac-Guenrouët mit insgesamt 16 Windenergieanlagen aus seinem Zwei-Megawatt-Portfolio ausstatten, die zusammen genug Energie erzeugen, um über 32.500 Haushalte* in Frankreich mit Strom zu versorgen. Die Installation der Anlagen ist für Herbst 2015 geplant, die Inbetriebnahme wird im Winter 2015 stattfinden. Senvion wird die Wartung der Windparks Villacerf und Severac-Guenrouët für einen Zeitraum von 15 Jahren, und von Calmont für zwei Jahre übernehmen.
VDE-Studie zeigt wie Stromnetzausbau reduziert werden kann Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 16. Juni 2015 Werbung Die Energiewende „von unten“: VDE-Studie zeigt wie Stromnetzausbau reduziert werden kann Zusammenschluss von austarierten „Energiezellen“ auf lokaler Ebene reduziert den Stromnetzausbau, optimiert Integration der erneuerbaren Energien VDE fordert stärkere Konvergenz zwischen Energieträgern, Förderung von Technologien zur Energiespeicherung und wandlung sowie Feldversuche Neue wirtschaftliche Chancen durch neue Dienstleistungen und Märkte wie Installation und Betrieb von dezentralen Energiezellen (WK-intern) - Alle wollen die Energiewende, aber keiner die Stromleitung vor Ort, wie die aktuelle Diskussion zwischen Bund und Ländern zeigt. Der Ausbau der erneuerbaren Energien erfordert aber im jetzigen Ansatz eine Neustrukturierung der Energienetze und insbesondere den Zubau von Stromübertragungsleitungen. Energieexperten des VDE zeigen in einer neuen Studie
Swisspower aktualisiert und ergänzt Energie-Masterplan 2050 Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2015 Werbung Zusammenspiel der Energienetze fördern (WK-intern) - Damit die Energiewende in der Schweiz gelingt, braucht es ein intelligentes Zusammenspiel der Strom-, Gas- und Wärmenetze. Für diese Netzkonvergenz wollen die Swisspower Stadtwerke in den kommenden Jahren stark auf die Kommunikationsinfrastruktur und die smarten Technologien setzen. Das bestätigen sie in ihrem aktualisierten und ergänzten Masterplan 2050, den die Swisspower AG an ihrer Generalversammlung vom 12. Juni 2015 genehmigt hat. Die Hauptaussage des aktualisierten Masterplans bleibt die gleiche wie bei der Erstveröffentlichung im Jahr 2012: Die Energiewende ist nach der Überzeugung der Swisspower Stadtwerke technisch machbar und nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen finanzierbar. Dazu braucht es allerdings eine
Spezialkunststoff-Hersteller Gurit wächst dank guter Nachfrage der Windindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. Juni 2015 Werbung Gurit raises financial results outlook for 1HY 2015 (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) today raised its outlook for the company`s sales and earnings performance in the first half-year of 2015. Zurich, Switzerland – Based on a favorable year to date sales growth and the current, good demand mainly in the wind energy market, Gurit today announced that it expects results for the first half-year 2015 to come in higher than the CHF 167 million generated in the first six months of 2014 in reported Swiss Francs. Due to higher demand and the ongoing operational improvements, the company furthermore currently expects to
Informationsveranstaltung: Offshore Windenergie in Ostasien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2015 Werbung Exportinitiative Erneuerbare Energien: (WK-intern) - Informationsveranstaltung am 27. Oktober 2015 in Bremen Offshore Windenergie in Ostasien (Taiwan, Südkorea, Japan) Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisiert eclareon am 27. Oktober 2015 eine Informationsveranstaltung zum Thema: „Offshore Windenergie in Ostasien“ in Bremen. Die Konferenz wird einen breiten, thematischen Überblick zu Offshore Windenergie in Ostasien bieten. Neben energiewirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sind vor allem aktuelle Förder- und Finanzierungsangebote Gegenstand der Veranstaltung. Das Programm wird durch praktische Hinweise zum Markteintritt komplettiert. Weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie unter: http://www.eclareon.com/en/offshore-windenergie-ostasien-am-27102015-bremen. Veranstaltungsort: BITZ Bremer Innovations- und Technologiezentrum Fahrenheitstraße 1 28359 Bremen Zeit: Dienstag, 27. Oktober 2015, 9-17
Stadtwerke Heidelberg setzen auf neues Netzleitsystem der IDS GmbH mit Prozessvisualisierung Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Juni 201516. Juni 2015 Werbung Gas, Wasser, Strom und Fernwärme in Heidelberg und Umgebung werden künftig mit neuem IDS-Netzleitsystem überwacht und gesteuert (WK-intern) - Ein wachsendes Versorgungsgebiet, vermehrt regenerative Einspeisungen und aktuelle Vorgaben hinsichtlich der IT-Sicherheit – um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen, haben sich die Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH für eine Erneuerung ihres Querverbund-Netzleitsystems entschieden. Die Wahl fiel auf das Netzleitsystem HIGH-LEIT der IDS GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Ettlingen ist Spezialist für Netzleittechnik, Fernwirk- und Automatisierungstechnik, Stationsleit- und Schutztechnik sowie für Netzmanagement. Die Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH (SWH-N) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Heidelberg GmbH. Das Energie- und Wasserversorgungsunternehmen versorgt zum Teil seit
Nationalen Plattform Elektromobilität: Weiterer Marktaufbau für E-Fahrzeuge Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Veranstaltungen 16. Juni 2015 Werbung Nationalen Konferenz Elektromobilität am 15. und 16. Juni 2015 in Berlin (WK-intern) - Die Marktentwicklung und der Markthochlauf von Elektrofahrzeugen steht unter dem Motto „Stark in den Markt“ im Mittelpunkt der diesjährigen Nationalen Konferenz Elektromobilität, die am 15. und 16. Juni 2015 in Berlin stattfindet. Auf der Konferenz sprechen 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, der Vorsitzende der Nationalen Plattform Elektromobilität Prof. Dr. Kagermann sowie Vorstandsvorsitzende verschiedener Unternehmen. Der Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität und auch internationale Vergleiche zeigen, dass Deutschland in der Marktvorbereitungsphase zwischen 2011
Robuste DC-Sicherungsadapter für die Photovoltaik Solarenergie Technik 16. Juni 2015 Werbung Der neue DC-Sicherungsadapter von Phoenix Contact ist ein einfach zu installierendes Schutzelement für Photovoltaikanlagen. (WK-intern) - Ein alterungsbedingtes, vorzeitiges Ausfallen der Sicherung tritt wegen des optimierten thermischen Verhaltens nicht auf. Der Sicherungsadapter erfüllt alle relevanten internationalen Zulassungen inklusive neuester TÜV-Prüfvorschriften. Die Adapter aus der Produktfamilie Sunclix gibt es mit hochwertigen Littelfuse-Sicherungseinsätzen von 6 bis 30 A. Sie sind für Spannungen bis zu 1500 V ausgelegt. Mit den Sicherungsadapter für den Außeneinsatz nach Schutzart IP68 (24h / 2m) rundet Phoenix Contact sein Produktportfolio für Photovoltaikanlagen weiter ab. PM: PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
Bicker Elektronik erweitert sein Power+Board-Programm Mitteilungen Technik 16. Juni 2015 Werbung Alles aus einer Hand! (WK-intern) - Bicker Elektronik erweitert sein Power+Board-Programm mit Industrie-Mainboards und SBCs von Avalue Technology Für den Aufbau zuverlässiger IPC- und Embedded-Systeme bietet Bicker Elektronik, Donauwörth, ausgewählte und geprüfte Netzteil+Mainboard-Kombinationen an. Die Power+Board-Bundles sind mit Industrie-Mainboards von Fujitsu und seit Anfang 2015 auch mit Embedded-Mainboards und SBCs der beiden Hersteller ASRock und Perfectron verfügbar. Ab sofort kommt mit Avalue Technology ein weiterer CPU-Board-Spezialist hinzu. Die vier Mainboard-Hersteller überzeugen durch Qualität, Langzeitverfügbarkeit und einem erweiterten Temperatur-Bereich für Industrie-Applikationen. Das skalierbare Portfolio umfasst verschiedene Board-Formfaktoren wie 3,5“ ECX, EPIC, Nano-ITX, Mini-ITX, Micro-ATX und ATX sowie die Computer-on-Module-Standards Qseven und COM Express. Die
Eigenen Solarstrom: EnergieAgentur.NRW veröffentlicht Marktführer Photovoltaik Behörden-Mitteilungen Solarenergie 16. Juni 2015 Werbung Neuer Marktführer Photovoltaik NRW 2015: 220.000 Solarstromanlagen in NRW – ein Beitrag zur Energiewende (WK-intern) - Die Stromerzeugung aus Sonnenenergie ist neben Windkraft, Biomasse und Wasserkraft eine der Säulen der Energiewende in Deutschland. Eigenheimbesitzer, Unternehmen und, über die Beteiligung an Bürgersolaranlagen, auch Mieter können ihren eigenen Solarstrom produzieren und so die Energiewende und den Klimaschutz weiter vorantreiben. Im Jahre 2014 wurden bundesweit durch etwa 1,5 Mio. Photovoltaik-Anlagen mit rund 37.400 Megawattpeak (MWp) Leistungsstärke ca. 35 Milliarden kWh klimafreundlicher Strom erzeugt. Damit trug Photovoltaik einen Anteil von rund 6 % zur deutschen Stromerzeugung bei. Die etwa 220.000 Anlagen in NRW hatten eine Leistung von
Kerfless Wafer: Neue Technologie reduziert Photovoltaikkosten und Materialverlust Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 16. Juni 2015 Werbung NexWafe GmbH – Fraunhofer ISE startet neue Ausgründung (WK-intern) - Für den globalen Photovoltaik-Markt wird 2015 ein Wachstum von 25% prognostiziert. Ähnlich hohe Zuwachsraten werden für die darauffolgenden Jahre vorhergesagt. Dieses starke Marktwachstum basiert auf den schon drastisch gesunkenen Preisen für PV-Module und dem immer noch hohen Kostensenkungspotenzial entlang der ganzen Wertschöpfungskette. Die Industrie braucht jedoch neue, bahnbrechende Technologien um den Modulwirkungsgrad zu steigern und den Material- und Energieverbrauch in der Produktion weiter zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund gibt das Fraunhofer ISE die Gründung eines neuen Spin-Offs bekannt: Die NexWafe GmbH wird den am Fraunhofer ISE entwickelten Herstellungsprozess für epitaktisch gewachsene Wafer (»kerfless