Solarforschung: Auf der Jagd nach der Superzelle Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 2. Juni 2015 Werbung Europäisches Projekt Sharc25 zielt auf 25 Prozent Wirkungsgrad bei Dünnschichtsolarzellen (WK-intern) - Eine extrem effiziente Dünnschichtsolarzelle für die nächste Generation kostengünstiger Solarmodule ist das Ziel eines neuen europäischen Forschungsprojekts mit dem Namen „Sharc25“. Angepeilt werden Wirkungsgrade bis 25 Prozent für im Koverdampfungsverfahren hergestellte Dünnschichtsolarzellen aus KupferIndium-Gallium-Diselenid (CIGS) – das sind gut 3 Prozentpunkte mehr als bisher. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) koordiniert das Vorhaben. Insgesamt elf Forschungspartner aus acht Ländern sind mit an Bord. Das Projekt ist im Mai gestartet, dauert 3,5 Jahre und wird durch das EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizon 2020“ mit insgesamt rund 4,6 Millionen Euro gefördert. Weitere 1,6 Millionen
BATTERY+STORAGE 2015: Schärferes Profil, fünf Themenschwerpunkte Solarenergie Technik 2. Juni 2015 Werbung Messe mit Fokus Batterieproduktion – gesamte Wertschöpfungskette wird abgebildet Konzentration auf Modul- und Packmontage (WK-intern) - „Auf der BATTERY+STORAGE wird die gesamte Wertschöpfungskette der Batterieproduktion abgebildet – das ist ein bundesweit einzigartiges Messekonzept. Diesjähriger Schwerpunkt ist die Modul- und Packmontage“, erklärt Dr. Eric Maiser, Leiter VDMA Batterieproduktion, ideell-fachlicher Träger der BATTERY+STORAGE. „Uns ist es wichtig nicht alleine die Prozessschritte zu zeigen, sondern vor allem das komplette Produktionsumfeld inklusive Automatisierung, Industrie 4.0 und Standardisierung in den Fokus zu rücken.“ Um das Profil der Fachmesse weiter zu schärfen und potenziellen Ausstellern die Branchenrelevanz vor Augen zu führen, haben die Veranstalter und ihre Partner den Fokus
Neupositionierung: CWind signals change with new brand mark, launches new website Offshore Windenergie Wirtschaft 2. Juni 2015 Werbung CWind’s new logo symbolises the many services and people the company can offer to its clients in support of their projects. (WK-intern) - CWind, a leading service provider in the wind industry, has today unveiled a new logo and website. The change coincides with a sharpened focus on integrating the extensive range of services CWind provides to the on and offshore wind industries, and even stronger emphasis on its clients’ success. As the wind industry has grown and matured to industrial scales, outsourcing to specialist third-party providers has grown in popularity to support the diverse range of complex challenges during construction and in
SunEnergy Services prüft Solarmodule mit Elektrolumineszenz-Messverfahren Vor-Ort Solarenergie Technik 2. Juni 2015 Werbung SunEnergy setzt verstärkt auf innovative Service-Ideen: (WK-intern) - Mit der dynamischen Elektrolumineszenz (EL) bietet das neu gegründete Tochterunternehmen SunEnergy Services jetzt eine innovative und effiziente Vor-Ort-Alternative zu den bisherigen ELMessungen im Labor. Anlagenbetreiber sparen Zeit und Kosten - mit der Sicherheit, dass ihre Solaranlage optimale Leistung und entsprechende Erträge bringt. Mit Hilfe des Elektrolumineszenz-Messverfahren kann direkt in die Zellen eines Solarmoduls hineingeschaut werden, um solche Mikro-Schäden sichtbar zu machen. Durch das entstehende „Röntgenbild“ lassen sich dann Risse oder stärkere Strukturveränderung in der Zellschicht eindeutig identifizieren. SunEnergy Services stellt jetzt eine effiziente mobile EL-Lösung vor, die Investoren und Anlagenbetreibern im wahrsten Sinne des Wortes
CT Offshore startet mit bahnbrechende Unterwasser-Grabenfräse für Offshore-Verkabelung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2015 Werbung CT Offshore launches ground-breaking subsea trencher ROV (WK-intern) - Start June 2015, CT Offshore’s new trencher ROV, the CTO 107-1100, will be deployed at DONG Energy’s Gode Wind 1 + 2 Offshore Wind Farms. CT Offshore will install the 97 inter-array cables. Smoother operation and a faster and more precise burial of the cables. These are some of the features of the CTO 107-1100. Designed and built on years of experience, CT Offshore’s new subsea trencher ROV (remotely operated vehicle), CTO 107-1100, is purpose built for the cable laying industry. Based on the know-how and experience, which CT Offshore’s engineering team and ROV pilots
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft maj 2015 Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2015 Werbung Svensk Vindenergi har valt ny ordförande På Svensk Vindenergis föreningsstämma den 21 maj valdes Matilda Afzelius, NV Nordisk Vindkraft AB till ny ordförande. Matilda Afzelius är sedan november 2012 anställd på Nordisk Vindkraft, som Development Director och dessförinnan varit anställd på Stena Renewable AB och Wistrand Advokatbyrå. Källa: Pressmeddelande Svensk Vindenegi Vindkraften minskar sin utbyggnadstakt Investeringarna i vindkraft ökar under första kvartalet 2015, jämfört med kvartalet innan. Trots det är den generella trenden nedåtgående och Svensk Vindenergi spår en lägre utbyggnad de kommande åren i sin senaste prognos. En höjd ambitionsnivå för den förnybara elproduktionen skulle kunna motverka nedgången enligt branschorganisationen. Källa: Pressmeddelande Svensk Vindenergi,
Traumschiff AIDAsol erstmals mit emissionsarmem Strom aus LNG beliefert Ökologie Technik 2. Juni 2015 Werbung Am 30. Mai 2015 feierten AIDA Cruises und Becker Marine Systems im Hamburger Hafen eine Weltpremiere. (WK-intern) - Nach erfolgreichem Abschluss der letzten technischen Tests wurde AIDAsol während ihrer Liegezeit in der Hamburger Hafencity erstmals über die LNG Hybrid Barge mit emissionsarmem Strom aus Flüssigerdgas (LNG) versorgt. „Mit diesem bisher weltweit einmaligen Pilotprojekt für die Energieversorgung von Kreuzfahrtschiffen mittels LNG während der Liegezeiten haben wir heute ein neues, zukunftsweisendes Kapitel für den Umweltschutz im Hamburger Hafen aufgeschlagen“, sagte AIDA Präsident Michael Ungerer. Nach dem erfolgreichen Testbetrieb einzelner Bordsysteme soll AIDAsol bereits bei ihrem nächsten Anlauf in Hamburg (09. Juni 2015) erstmals komplett über
Energieverteilung stand im Fokus: Erwartungen an Techniktagung wurden übertroffen Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 2. Juni 2015 Werbung Reger Expertenaustausch bei Ormazabal (WK-intern) - Die Kombination von Sicherheit und Intelligenz in der Energieverteilung stand im Fokus der diesjährigen Techniktagung von Ormazabal Deutschland. Insgesamt 300 Gäste aus der Region Nord-West und den deutschsprachigen Nachbarländern sind nach Krefeld gekommen, um das Unternehmen zu besichtigen. „Die Veranstaltung war ein Meilenstein unserer Firmengeschichte“, freute sich Thomas Hartkämper, Geschäftsleiter Ormazabal Deutschland, über den Erfolg der Techniktagung. Das Unternehmen sei auf dem richtigen Weg, die Kundennähe noch aktiver zu gestalten. Die spanische Führungsebene war ebenfalls am deutschen Hauptsitz, der gleichzeitig Headquarter der Region Europa/mittlerer Osten/Afrika ist, vertreten. Sie zeigte sich begeistert von dessen Entwicklung: Der
FH Flensburg startet Kraftvolle Wind-Forschung Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 2. Juni 2015 Werbung Große Freude am Institut für Windenergietechnik (WETI): (WK-intern) - Gleich drei junge Nachwuchswissenschaftler erhalten von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) ein Promotionsstipendium. Die Förderung der Dissertationsvorhaben macht Institutsleiter Prof. Dr. Torsten Faber stolz: "Das ist eine große Anerkennung unserer guten Forschungsleistungen am WETI." Die EKSH unterstützt mit jährlich über eine Million Euro Fördermittel Projekte der angewandten Energieforschung an den Hochschulen in Schleswig-Holstein. Im seit 2012 laufenden EKSH-Programm Promotionsstipendien, das sich an der Förderung der Doktoranden in den Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft orientiert, wurden im Frühjahrstermin 2015 von externen Universitätsprofessoren als EKSH-Gutachtern insgesamt vier Stipendiaten ausgewählt. "Glückwunsch an die Windforscher
Wertschöpfungskette innovativer Batterie- und Energiespeichertechnik Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 2. Juni 2015 Werbung ees Europe – ohne Speicher keine Energiewende (WK-intern) - Sie sind der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende: intelligente Speicher. Die ees Europe zeigt vom 10. bis 12. Juni 2015 Produkte und Services aus der gesamten Wertschöpfungskette innovativer Batterie- und Energiespeichertechnik. Erst Speicher machen es möglich, die Erzeugung sauberen Stroms vom Verbrauch zu entkoppeln und so die Netze zu entlasten. Diese Schlüsselrolle macht Speichertechnologie zum Wachstumsmarkt. Die ees Europe ist die internationale Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. Bei der ees Europe und der Intersolar Europe präsentieren in Halle B1 der Messe München vom 10. bis 12. Juni über 300 der insgesamt rund 1.000 Hersteller,
HDT – Sommerakademie 2015 in Weimar und Berlin Mitteilungen Veranstaltungen 2. Juni 20152. Juni 2015 Werbung Persönliches Profil durch Seminarteilnahme stärken! (WK-intern) - In diesem Sommer können sich Interessierte in Weimar und Berlin weiterbilden und neben dem Seminarprogramm gibt es auch Kultur. Am 02.-03. Juli 2015 gestaltet Kristopher Krismanovic in Berlin ein Seminar zum Thema Resilienz - Die sieben Schlüssel zum Erreichen innerer Stärke! Der Begriff Resilienz leitet sich vom englischen resilience ( =Widerstandsfähigkeit, Elastizität ) bzw. dem lateinischen resilere (= abprallen) ab. Eine resiliente Person hat die Stärke Krisen, schwierige Bedingungen und neue Heraus forderungen erfolgreich zu meistern. Am 06.-07. Juli 2015 können sich die Anwesenden zum Thema: Prozessorientiertes Projektmanagement schlau machen. Die Teilnehmer lernen die Besonderheiten der Projektarbeit kennen, sie bekommen ein gemeinsames Verständnis von
USA sind Partnerland der COMPOSITES EUROPE Mitteilungen Veranstaltungen 2. Juni 2015 Werbung USA sind Partnerland der COMPOSITES EUROPE 2015 und des 1st International Composites Congress (WK-intern) - Die USA werden in diesem Jahr Partnerland der COMPOSITES EUROPE sein, die vom 22. bis 24. September in Stuttgart stattfindet. Gleichzeitig werden die USA auch die Patenschaft für den 1st International Composites Congress übernehmen, der vom 21. bis 22. September den Auftakt zur Messe bildet. Eine entsprechende Vereinbarung haben Messeveranstalter Reed Exhibitions, die Wirtschaftsvereinigung Composites Germany und die American Composites Manufacturers Association (ACMA) geschlossen. Mit ihrem Partnerland-Auftritt werden die USA auf der Messe das Know-how ihrer Industrie demonstrieren und gleichzeitig europäischen Unternehmen ihre Marktchancen auf dem US-Amerikanischen Markt aufzeigen.