Internationale Auszeichnung für Offshore-Schiffsantriebslösung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2014 Werbung Erfolgsgarant Voith Schneider Propeller: Internationale Auszeichnung für Arbeitsschiff im X-Bow Design Das von Voith Schneider Propellern (VSP) angetriebene Infield Support Vessel (ISV) SIEM MOXIE wurde auf der Offshore Support Journal Conference 2014 in London mit dem Offshore Renewables Award geehrt. (WK-intern) - Ausgelegt auf spezielle Arbeiten in Windparks in der Nordsee und im Atlantik überzeugt das Schiff durch hervorragende Eigenschaften beim dynamischen Positionieren und eine hohe Einsatzverfügbarkeit, selbst unter erschwerten Seegangs- und Witterungsbedingungen. Der Preis ist die vierte Auszeichnung für ein Schiff mit VSP seit dem Jahr 2012. Führende Vertreter der Offshore-Schiffsindustrie aus 25 Ländern trafen sich im Februar auf der Offshore Support
Neues Offshore-Installationsschiff der norwegischen Reederei Siem getauft Offshore Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2014 Werbung Das neue Offshore-Installationsschiff der norwegischen Reederei Siem wurde im Rahmen einer feierlichen Schiffstaufe im Hamburger Hafen auf den Namen Siem Moxie getauft. E.ON hat die Patenschaft für das Schiff übernommen. In die Entwicklung des 74 Meter langen und 17 Meter breiten Schiffs sind die Erfahrungen aus dem Bau von Offshore Windanlagen eingeflossen. (WK-intern) - Die Siem Moxie ist für einen umweltfreundlichen Betrieb mit niedrigem Dieselverbrauch ausgelegt. Sie wird beim Bau von Offshore Windparks im Rahmen der Verlegung der Innerparkverkabelung eingesetzt. Darüber hinaus kann das Schiff die Montage und Instandhaltung von Windturbinen unterstützen. Hauptmerkmale des Serviceschiffs sind ein flexibler, starker Kranausleger sowie eine spezielle
EEG-Beschluss beendet bürgergetragene Energiewende und Klimaschutzpolitik Erneuerbare & Ökologie Ökologie 12. April 2014 Werbung Mit diesem EEG sind NRW-Ausbauziele nicht zu erreichen Gemeinsame Pressekonferenz von LEE NRW, BUND NRW und der BürgerWIND Westfalen eG zu den Folgen der EEG-Novelle für Nordrhein-Westfalen LEE-Vorsitzender Düser: „Die Ziele der Landesregierung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien sind mit diesem EEG-Entwurf aus Berlin nicht zu erreichen“ Investitionen in Höhe von neun Milliarden Euro stehen auf dem Spiel BUND-Geschäftsleiter Jansen: EEG- Novelle ist Gift für den Klimaschutz in NRW Johannes Lackmann von der BürgerWIND Westfalen zum EEG-Beschluss: „Ein deutlicheres Zeichen, dass man die bürgergetragene Energiewende beenden will, hätte aus Berlin nicht kommen können.“ Appell an Landesregierung und NRW-Bundestagsabgeordnete, sich im weiteren Gesetzgebungsverfahren für deutliche Änderungen einzusetzen (WK-intern)
Weltklimarat dringt auf Sofortmaßnahmen zur Minderung der CO2-Emissionen Mitteilungen Ökologie 12. April 201412. April 2014 Werbung BUND-Vorsitzender Weiger: "Der Weg in eine CO2-arme Wirtschaft ist ohne Alternative" Berlin - Wenn der Weltklimarat an diesem Wochenende seine Empfehlungen zur Bekämpfung des Klimawandels abgeben wird, erwartet der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger, klare Signale an die Politik. (WK-intern) - "Die Regierungen der Industriestaaten sind am stärksten in der Pflicht, die viel zu hohen Pro-Kopf-Emissionen an Treibhausgasen in ihren Ländern zu verringern", sagte Weiger. "Wenn die reichen Staaten beim Klimaschutz versagen, wird sich die Erdatmosphäre um mehr als zwei Grad erwärmen. Der Weg in eine CO2-arme Wirtschaft ist ohne Alternative. Sonst werden Überschwemmungen, Dürren, Hurrikans
Bei WeserWind GmbH Offshore Construction Georgsmarienhütte steht Kurzarbeit an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2014 Werbung Im Bereich Anlagenbau, speziell der Offshore-Industrie, ist von der WeserWind GmbH Offshore Construction Georgsmarienhütte im Dezember 2013 die vorläufig letzte Gründungsstruktur (Tripod) und Ende Februar 2014 die vorletzte Trafostation ausgeliefert worden. Folgeaufträge wurden bisher noch nicht platziert, deshalb kommt den aktuellen Entscheidungen über die EEG-Reform und das EU-Verfahren in Brüssel besondere Bedeutung für die weitere Marktentwicklung zu. Gemischte Jahresbilanz 2013 bei der Georgsmarienhütte Holding GmbH Unternehmensgruppe richtet organisatorische Struktur neu aus Essen - Die Georgsmarienhütte Holding GmbH zieht für das Geschäftsjahr 2013 eine gemischte Bilanz: Während die Mehrheit der Unternehmen nach schwierigen Jahren wieder auf eine bessere Auftragssituation verweisen konnte, zeigte sich in den
WINDFORCE 2014, vom 17.-19.06.2014, in Bremen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 201412. April 2014 Werbung Vom 17. bis 19. Juni 2014 lockt die WINDFORCE wieder zahlreiche Aussteller, Fachbesucher und Konferenzteilnehmer nach Bremen. 6.000 Besucher kamen 2012 zu Deutschlands erster Messe für die Offshore-Windindustrie und achten WAB Offshore-Fachkonferenz. Zeitgleich zur Messe findet die wichtigste Offshore-Konferenz Deutschlands statt. Mit über vierzig Vorträgen zu aktuellen Fragestellungen der Branche, Exkursionen, die einen praktischen Einblick in die Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland ermöglichen, und einer politischen Podiumsdiskussion bietet die Konferenz den idealen Rahmen, um umfassende Einblicke in die Offshore-Windenergie zu bekommen. Veranstalter: Offshore Wind Messe & Veranstaltungs GmbH und WAB e.V. Homepage: http://www.windforce2014.com/de/
3rd International Conference Advances in Wind Turbine Towers Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2014 Werbung 26 - 28 August, 2014, Swissotel Bremen, Germany The only international conference in Europe on Advances in Wind Turbine Towers Hear about the latest tower concepts for best cost efficiency and hub heights Gain insight into current regulations and certification guidelines Identify new aspects in tower assembly and foundation development Learn about innovative load monitoring and tower measurement for facilitated maintenance Discuss efficient material usage and transportable large scale tower concepts Find more information here: http://bit.ly/wind_turbine_towers_2014 Contact Conference Team Tel.: +49 (0) 30 20 91 32 74 E-Mail: eq@iqpc.de
3rd International Conference Offshore Wind Power Substations Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 201412. April 2014 Werbung 20 - 22 August, 2014, Swissotel Bremen, Germany Europe’s leading industry event for optimising design and reducing lifecycle cost for offshore substations and converters Discover new design approaches and installation concepts in our exclusive case studies Evaluate installation experience with floating topsides and different foundation concepts Gain insight into challenges for HVDC equipment in offshore environments Get practical examples for standardised platform designs and flexibility for adjustments Discuss the right balance of cost and statistical risk for redundancies in electrical systems Find more information here: http://bit.ly/Offshore_Substations_2014 Contact Conference Team Tel.: +49 (0) 30 20 91 32 74 E-Mail: eq@iqpc.de
Neues Verfahren für die industrielle Produktion von wasserstoffreichen Brennstoffen News allgemein 12. April 201412. April 2014 Werbung Der US-amerikanische Konzern Magnegas meldet Patent auf Kohlenwasserstoff-Kraftstoffe an. MagneGas Files New Patent for Binding MagneGas to Hydrocarbon Fuels (WK-intern) - TAMPA, Fla. / PRNewswire / MagneGas Corporation, www.magnegas.com ("MagneGas" or the "Company"), a technology company that counts among its inventions a patented process that converts liquid waste into a hydrogen-based fuel, announced today that it filed a new patent protecting new methods of applying MagneGas to existing hydrocarbons and other materials. The new patent is based on a provisional patent filed in April 2013 titled "Method and Apparatus for the Industrial Production of New Hydrogen-Rich Fuels." The patent describes new methods of binding MagneGas,
Audi will schon in wenigen Jahren reine Elektroautos in Serie bauen. E-Mobilität 12. April 201411. April 2014 Werbung Audi-Chef Rupert Stadler: Audi bringt Elektroauto mit induktivem Laden Elektro-SUV soll 2017 kommen - Audi will jedes Jahr ein e-tron-Modell bringen (WK-intern) - Audi-Chef Rupert Stadler kündigte auf dem auto motor und sport Kongress am Donnerstag in Stuttgart an, dass Audi ein reines Elektroauto bauen wird, das über induktive Ladetechnik verfügen wird. „Wenn Markt und Technik reif dafür sind, bringen wir rein batteriebetriebene Elektroautos auf die Straße“, sagte Stadler auf dem Kongress in der Stuttgarter Messe. Nach Information der Zeitschrift auto motor und sport soll das Elektroauto 2017 auf den Markt kommen. Geplant ist ein sportlicher SUV, der gegen einen künftigen Tesla-SUV positioniert
Pilotprojekt: RWE und Daimler testen Smart-Charging gemeinsam E-Mobilität 12. April 201411. April 2014 Werbung Erstmals in den USA: Innovative RWE-Ladetechnik für Elektroautos RWE und Daimler testen Smart-Charging gemeinsam Pilotprojekt an der University of California San Diego Bis 2020 eine Million emissionsfreie Autos in Kalifornien Experten der RWE Deutschland-Gruppe haben im Rahmen eines Großversuchs 26 Ladepunkte für Elektroautos auf dem Gelände der University of California San Diego installiert. (WK-intern) - Die offizielle Inbetriebnahme der Anlagen, die über ein IT-System von RWE vernetzt und gesteuert werden, fand gestern in Kalifornien statt. RWE ist mit rund 3.000 Ladepunkten einer der führenden Ladeinfrastrukturbetreiber in Europa. Jetzt ist das Know-how des deutschen Energieversorgers auch in den USA gefragt. „Wir freuen uns, intelligente Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Starker Jahresauftakt bei Gurit, Windenergie-Markt jedoch stockend Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. April 201411. April 2014 Werbung Gurit mit starkem Jahresauftakt 2014 • Umsatz im 1. Quartal 2014 mit CHF 78.8 Mio. 29.6% höher als im selben Vorjahreszeitraum und 4.5% über dem Schlussquartal 2013 Generalversammlung hat alle Traktanden gutgeheissen • Stefan Breitenstein als neuer Verwaltungsrat gewählt (WK-intern) - Zürich - Gurit ist gut ins Jahr 2014 gestartet: Der Umsatz im 1. Quartal 2014 liegt mit CHF 78.8 Mio. um 29.6% höher als im 1. Quartal 2013 und um 4.5% über dem letzten Quartal des Jahres 2013. Diese Entwicklung bestätigt Gurits Erholung, die in der zweiten Jahreshälfte 2013 einsetzte. Gurit Composite Materials konnte den Umsatz gegenüber Q1 2013 um 15.7% und gegenüber