10 Jahre fokus.energie e.V., erfolgreiches Energie-Netzwerk mit großer Reichweite Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Veranstaltungen 25. September 2024 Werbung Neue Impulse für eine nachhaltige Energie-Zukunft werden seit 10 Jahren von fokus.energie e.V. gesetzt. (WK-intern) - Die Initiative engagierter Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer der Region, gegründet am 29. September 2014 in Karlsruhe, ist dabei längst über die Region hinaus aktiv gewachsen, setzt mit seinen 126 Mitgliedern (unter anderem Unternehmen, Verbände, Initiativen, Netzwerke und Einzelmitglieder) Aktionen und Projekten zudem bundesweit Akzente. Unterstützen von Ideen, Unternehmen und Projekten Menschen kommen hier zusammen; durch Weiterbildung werden dazu auch Wissen und Fähigkeiten gestärkt: fokus.energie fördert und unterstützt innovative Ideen, Unternehmen und Projekte. Das Netzwerk ist unabhängig und offen für jede nachhaltige Technologie zur Erzeugung, Speicherung, Verteilung und effizienten
Parker präsentiert auf der Hyvolution 2024 Lösungen zur Wasserstoffreinigung Veranstaltungen Wasserstofftechnik 12. Januar 2024 Werbung Paris, Frankreich — Parker Hannifin, der weltweit führende Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien, wird auf der Hyvolution 2024 an der Porte de Versailles in Paris vertreten sein, um seine breite Palette an Lösungen für die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu präsentieren. (WK-intern) - Parker-Experten werden auf der Messe, einer wichtigen Veranstaltung für Wasserstoffunternehmen in Europa, zeigen, wie die neuesten Produkte eine optimale Wasserstoffqualität sowie leckagefreie Verbindungen gewährleisten. Vorführungen von Parker finden am 30. Januar und 1. Februar in Halle 4, Stand P34, statt. Parker arbeitet seit mehr als 50 Jahren an Wasserstoffanwendungen in über 1.000 Märkten weltweit und spielt mit seinen H2-spezifischen und H2-kompatiblen
Rittal und Eplan: Energy & Power Solutions, die Tempomacher für die Energiewende E-Mobilität Technik Veranstaltungen 31. Mai 2022 Werbung Der Umbau der Energiesysteme verlangt nach zeit- und kostensparenden Wertschöpfungsprozessen – und ebenso nach standardisierten, industrieerprobten Systemlösungen. (WK-intern) - Rittal und Eplan zeigen auf der Hannover Messe 2022 anhand konkreter Praxisbeispiele, wie sich das Engineering und der Aufbau von Anlagen deutlich beschleunigen lassen – und wie Projektentwickler von mehr Kosteneffizienz profitieren. Vorgestellt werden Lösungen für E-Ladeinfrastrukturen, Energiespeicher oder Wasserstoffsysteme. Wie schaffen wir die Energiewende schnell und smart? Auf der Hannover Messe 2022 geben Eplan und Rittal Antworten. Ob Energieerzeugung, -übertragung, -speicherung oder -verbrauch: die Schwesterfirmen präsentieren für alle Sektoren der Energiewirtschaft neueste Lösungen, die eine zeit- und kostensparende Umsetzung der Energiewende ermöglichen. „Der
TÜV SÜD auf der Intersolar Europe: Was für die zukunftssichere Stromversorgung zu beachten ist Solarenergie Technik 4. Mai 2022 Werbung München. Durch den Krieg in der Ukraine hat die Energiewende eine noch höhere Dringlichkeit bekommen. (WK-intern) - Die Abkehr von fossilen Energiequellen setzt den beschleunigten Ausbau von Erneuerbaren Energien voraus. TÜV SÜD unterstützt den Umbau in Richtung einer strombasierten Versorgung mit umfassenden Leistungen und ist auf der Fachmesse Intersolar Europe 2022 vom 11. bis 13. Mai in München präsent (Halle A4, Stand 430). Mit umfassenden Services für Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Erneuerbaren Energien behandelt TÜV SÜD auf der Intersolar Europe 2022 zum einen den Themenbereich Elektrische Sicherheit, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Netzanschlussrichtlinien und zum anderen die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladesäule. „Von der
Neueröffnung Energiepark, die Kombination aus Wind, Solar und Batterien Solarenergie Technik Windenergie Windparks 22. März 202222. März 2022 Werbung Vattenfall eröffnet Energiepark Haringvliet – die Kombination aus Wind, Solar und Batterien Hybrid-Kraftwerke für den Energiestandort Deutschland Sonne und Wind ergänzen sich Kombinieren ist schneller und günstiger (WK-intern) - Im heute eröffneten Energiepark „Haringvliet“ werden Wind, Sonne und Batterien miteinander kombiniert. Dies sorgt für geringere Entwicklungskosten und verringert die Auswirkungen auf die Umwelt. Es ist das erste Mal, dass Vattenfall diese drei Techniken an einem Ort errichtet. Das so genannte Vollhybrid-Kraftwerk zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien steht in der Region „Goeree-Overflakkee“ in der Provinz Süd-Holland rund 50 Kilometer südwestlich von Rotterdam. Vattenfall sieht darin auch eine Blaupause für zukünftige Projekte. Der Energiepark besteht aus sechs Windenergieanlagen
FH Münster: Wasserstoff gemeinsam erforschen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Werbung FH Münster bringt interdisziplinäres Team an den Start, um grünen Energieträger zu entwickeln (WK-intern) - Münster/Steinfurt - Bereits seit einiger Zeit erforscht die FH Münster Methoden zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff: ein nachhaltiger, regenerativer Energieträger, der dazu beisteuern kann, eine weitgehende CO2-Neutralität in Deutschland zu erreichen. Bislang arbeiten viele Forschungsgruppen separat daran – nun bündelt die Hochschule die Kompetenz ihrer zahlreichen Fachbereiche, um das Thema umfassend zu bearbeiten. Dazu hat das Wasserstoffcluster seine Arbeit aufgenommen. „Wir wollen uns als eine Einrichtung etablieren, die lebt und atmet“, sagt Prof. Dr. Christof Wetter, der das Wasserstoffcluster gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Jüstel
Wasserstoffhub Huntorf erweckt das erstaunte Interesse der Politik Behörden-Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik 10. Mai 2021 Werbung Wasserstoffhub Huntorf: Der von EWE und Uniper geplante Wasserstoffhub in Huntorf hat auch das Interesse der Bundespolitik geweckt: Am Montag machte sich Dr. Stefan Kaufmann MdB, Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ beim Bundesministerium für Bildung und Forschung vor Ort ein Bild von den Plänen beider Unternehmen. Kaufmann folgte der Einladung von Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler, um ausgesuchte Standorte in Niedersachsen im Bereich Erzeugung und Speicherung von grünem Wasserstoff zu besichtigen. EWE Vorstandsvorsitzender Stefan Dohler und Uniper-COO David Bryson erläuterten den beiden Politikern in Huntorf ihre Pläne. Kaufmann ist zuversichtlich: „Grüner Wasserstoff ist der Gamechanger für eine klimafreundliche Energieversorgung von morgen. Deutschland bietet sich die einmalige Möglichkeit,
Gutachten bestätigt großes Potenzial für grünen Wasserstoff in Schleswig-Holstein Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2020 Werbung Energiewendeminister Albrecht: „Schleswig-Holstein ist prädestiniert als Hotspot und Drehscheibe für grünen Wasserstoff“ (WK-intern) - Schleswig-Holstein kann bundes- und europaweit eine Vorreiterrolle bei der Erzeugung, Verteilung und Nutzung von grünem Wasserstoff einnehmen. Das geht aus einem Gutachten hervor, das im Auftrag des Energiewendeministeriums von einem Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft erstellt worden ist. Das Gutachten führt aus, dass im Jahr 2030 ca. 1,8 Terawattstunden CO2-neutraler Wasserstoff allein in Schleswig-Holstein nachgefragt sein werden. Hinzu kommen die enormen überregionalen Bedarfe, für die das Land durch seine besonders guten Bedingungen für Erzeugung, Lagerung und Import eine zentrale Rolle übernehmen wird. „Schleswig-Holstein ist prädestiniert als Hotspot und Drehscheibe für
iSEnEC 2018: Technologiekompass für die Integration erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 26. Juni 2018 Werbung Im Rahmen der iSEnEC diskutieren am 17. und 18. Juli 2018 im Messezentrum Nürnberg Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zentrale Fragen der erneuerbaren Energiewirtschaft – von der Erzeugung über Transport und Speicherung bis zur effizienten Nutzung. (WK-intern) - Die Metropolregion Nürnberg ist ein bedeutender Standort für die Energiewirtschaft in Europa und stellt namhafte strategische Partner der iSEnEC, wie den Energie Campus Nürnberg, die ENERGIEregion Nürnberg e.V. und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die diesjährigen Keynote-Speaker sind Dr. Yves Bock, Siemens AG, MdB Dr. Toni Hofreiter, Prof. Peter Dabrock, Vorsitzender des Deutschen Ethikrates und Prof. Dr. Robert Schlögl, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft. Die Anmeldung für den
GP JOULE rückt auf der New Energy 2018 erneuerbare Energielösungen in den Fokus Dezentrale Energien E-Mobilität new energy husum Veranstaltungen 27. Februar 2018 Werbung Erfolgswege zur regionalen Energiewende (WK-intern) - GP JOULE rückt auf der New Energy 2018 erneuerbare Energielösungen rund um Strom, Wärme sowie E- und Wasserstoff-Mobilität in den Fokus GP JOULE informiert auf der diesjährigen New Energy im Rahmen des watt_2.0-Branchentreffs – die zentrale Messe-Plattform vom 15. bis 18. März 2018 – über einfache, nachhaltige wie wirtschaftliche Wege zur regionalen Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung erneuerbarer Energien. Vor allem kleinere bis mittelgroße Kommunen sowie Unternehmen erfahren, warum und wie sie Mobilität neu denken, Wärme dezentral bereitstellen und Strom kommunal vermarkten sollten. Im Außenbereich der Husumer Messe können Besucher zudem den klimafreundlichen Einsatz von Wasserstoff im
Vattenfall präsentiert sich digital und erneuerbar auf der E-World in Essen Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 5. Februar 2018 Werbung Unter dem Motto „Lösungen aus einer Hand“ präsentiert Vattenfall auf der E-World in Essen einen ganzen Strauß an Produkten rund um die Bereiche Erzeugung, Vermarktung und Nutzung von Energie. (WK-intern) - Messebesucher können sich in Halle 3 u.a. über diese Neuheiten von Vattenfall informieren: Intraday Trader Der Intraday Trader ist ein neues Produkt für Stadtwerke, Weiterverteiler und Industrieunternehmen in Deutschland und den Niederlanden. Der Intraday Trader bietet den Zugang zum kurzfristigen Handel (Intraday) und ermöglicht Kunden, ihr Verbrauchs- und Erzeugungsportfolio zu optimieren. Sie können innerhalb eines Tages mit 15 Minuten Vorlaufzeit auf Verbrauchs- und Erzeugungsschwankungen reagieren und so je nach Marktsituation den Verbrauch oder
Bundesnetzagentur eröffnet umfassendes Informationsportal zur Energiewende Behörden-Mitteilungen 4. Juli 20174. Juli 2017 Werbung SMARD, die neue Strommarkt-Plattform, ist online (WK-intern) - Baake: "Mit SMARD stärken wir die Transparenz am Strommarkt und zeigen wie das Zusammenspiel der Energieträger funktioniert" Homann: "Umfassendes Informationsportal der Bundesnetzagentur zur Energiewende" SMARD, die Informationsplattform der Bundesnetzagentur zum Strommarkt, ist seit heute online. Sie bietet aktuelle und für jeden verständliche Strommarktdaten. Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, dazu: "Die Daten sind anwenderfreundlich aufbereitet, so dass auch Laien damit zurechtkommen. Für Experten gibt es umfangreiche Analysefunktionen. Mit all diesen Daten schaffen wir Transparenz – jeder kann den Fortgang der Energiewende nachverfolgen." "Im Moment ist der Bürger darauf angewiesen, sich Daten aus verschiedenen