Abschlussbericht Grüne Woche 2020 im Zeichen von Klimawandel, Konsumfreuden und Fridays for Future Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 27. Januar 202027. Januar 2020 Werbung Starke Impulse für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft Über 400.000 Messe- und Kongressbesucher (WK-intern) - Konsumfreudiges Publikum gab 52 Millionen Euro aus Ein intensiv geführter agrarpolitischer Dialog, eine globale Übersicht der nationalen und internationalen Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie ein überaus hoher Erlebniswert für das Publikum: Die Internationale Grüne Woche Berlin hat auch 2020 ihren Stellenwert als globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau unterstrichen. Wie im Vorjahr kamen über 400.000 Messe- und Kongressbesucher in die Messehallen am Berliner Funkturm, darunter etwa 90.000 Fachbesucher (2019: 85.000) aus 75 Ländern. Im Zentrum der Diskussionen standen die Herausforderungen des Klimawandels für die Land- und Ernährungswirtschaft sowie Lösungsansätze
Auf dem 10. Rittal Branchentag Schiff & See geht es um Schadstoff-Emissionen auf See Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen 12. April 2019 Werbung 10. Rittal Branchentag Schiff & See - Experten-Antworten zu Schadstoff-Emissionen auf See (WK-intern) - Neue Umweltanforderungen und gesetzliche Vorschriften für Emissionen zwingen zum Umdenken im Schiffbau und in der Hafentechnik. Auf dem 10. Rittal Branchentag „Schiff & See“ am 18. Juni in Hamburg geben Experten der maritimen Wirtschaft Antwort. Fachbesucher erhalten einen Überblick zu neuesten Regularien der IMO (International Maritime Organization) und MEPC (Maritime Environment Protection Committee) sowie Einblicke in smarte Antriebstechnologien für Schiffe und deren Beitrag zum Umweltschutz. Referenten u.a. von der Hochschule Flensburg, VDMA Marine Equipment and Systems, NABU Berlin und MAN Energy Solutions SE zeigen aktuelle Herausforderungen, den Stand von
New Energy Days 2019 in der alten Windhauptstadt Husum, eine Bilanz E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie new energy husum Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 201924. März 2019 Werbung Wichtiger Treffpunkt für die Branche, viel Potenzial im Bereich Bauen, Wohnen und Sanieren (WK-intern) - Vier Tage lang drehte sich auf den New Energy Days in Husum wieder alles um Erneuerbare Energien. Fachbesucher und Aussteller tauschten sich über technische Innovationen und politische Rahmenbedingungen aus, knüpften Kontakte und füllten ihre Auftragsbücher. Die Messe Husum & Congress ist genau wie der Branchenverband watt_2.0 als Mitveranstalter mit dem Verlauf der New Energy Days zufrieden. Rund 100 Aussteller aus ganz Norddeutschland stellten ihre Produkte, Konzepte und Ideen vor. Dafür wurde erstmals zwischen Fachbesuchern und öffentlichem Publikum getrennt. Der erste Messetag stand als reiner Fachbesuchertag ganz im Zeichen des
In Polen setzt eine neue Messe Maßstäbe für Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 19. Februar 201919. Februar 2019 Werbung Re-energy Expo ist die neue Messe für Erneuerbare Energien, die in Polens Hauptstadt Warschau Maßstäbe für die polnische Energiewende setzt. (WK-intern) - Im November vergangenen Jahres ist die neue Messe nach nur vier Monaten Vorlauf sehr erfolgreich gestartet. Sie hat sich nach Rückzug der RENEXPO als exzellente Plattform für Marktteilnehmer aller erneuerbaren Energien etabliert, die im wirtschaftlichen und politischen Zentrum Polens ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren wollen. Warschau bietet kurze Wege zu Politik, Wissenschaft und Forschung. Polen ist ein noch recht junger Markt für Erneuerbare Energien, dafür aber mit großem Potenzial. In Polen geht es um nicht weniger als die Umstellung einer über
Vorläufiger Schlussbericht der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. September 2018 Werbung Die Windenergie-Branche ist weltweit in Aufbruchstimmung Pressebild: Messe Hamburg/WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Die Weltleitmesse setzt starke Impulse für die globale Energiewende Die WindEnergy Hamburg, die am Freitagnachmittag zu Ende gegangen ist, hat ihre Position als wichtigste Plattform der globalen Windindustrie weiter ausgebaut. Das haben die vergangenen vier Tage auf eindrucksvolle Weise unterstrichen. Viele der 1482 Aussteller aus 40 Ländern gaben während der Weltleitmesse für Onshore- und Offshore-Windenergie Produktpremieren und Geschäftsabschlüsse bekannt. Und das internationale Interesse an dem Branchentreffen nahm weiter zu: Der Anteil internationaler Aussteller stieg auf über 50 Prozent (2016: 44 Prozent). Alle Keyplayer der gesamten Wertschöpfungskette waren in den neun ausgebuchten Messehallen
Windenergie-Unternehmen präsentieren ihre Produktneuheiten auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 15. September 2018 Werbung Führende Windenergie-Unternehmen aus 40 Ländern präsentieren auf der WindEnergy Hamburg ihre Produktneuheiten für den Weltmarkt (WK-intern) - Wenn am 25. September die WindEnergy Hamburg ihre Tore für Fachbesucher aus aller Welt öffnet, werden die Messehallen zum globalen Schaufenster der Neuheiten und der Innovationskraft dieser aufstrebenden Industrie. Mehr als 1400 Aussteller aus 40 Ländern werden ihre Produkte und Dienstleistungen auf der Weltleitmesse für Windenergie zeigen. Die WindEnergy Hamburg bietet den führenden Herstellern von Onshore- und Offshore-Anlagen sowie der gesamten Zulieferbranche die ideale Plattform zur Präsentation ihrer neuesten Technologien und Entwicklungen. Zahlreiche Ankündigungen rekordverdächtiger neuer Turbinen und Hauptkomponenten sind zu erwarten. Parallel zur Weltleitmesse findet
Doktorandentag zeigt Arbeiten zu Industrie 4.0, Elektromobilität und autonomem Fahren E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 28. Oktober 2017 Werbung Personalvorstand Blessing: „Der Volkswagen Konzern und seine Marken bieten beste Bedingungen für die Arbeit an innovativen Projekten" (WK-intern) - Rund 500 Fachbesucher beim 12. Doktorandentag im MobileLifeCampus 390 junge Wissenschaftler promovieren im Volkswagen Konzern Rund 500 Fachbesucher haben sich heute beim Doktorandentag 2017 des Volkswagen Konzerns über Forschungsarbeiten zum Leitthema „Transforming Mobility Together" informiert. Insgesamt 390 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler promovieren derzeit im Volkswagen Konzern. Heute stellten 87 von ihnen im Wolfsburger MobileLifeCampus ihre Doktorarbeiten vor. Die Schwerpunktthemen waren Elektromobilität, Industrie 4.0 und autonomes Fahren. Dr. Karlheinz Blessing, Vorstand für Personal, Organisation und IT, sagte: „Die Automobilbranche befindet sich im Umbruch. Wir von
Cannon präsentiert die neue T-SYSTEM @ Fakuma 2017! Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. Oktober 2017 Werbung Die neue Cannon Thermoformmachine wird vom 17. – 21. Oktober 2017 zusammen mit den neuesten Kunststoffverarbeitungstechnologien den Fachbesuchern der Fakuma 2017 in der Messe Friedrichshafen vorgestellt werden. (WK-intern) - Die hochinnovativen Lösungen für die industrielle Produktion von Polyurethan-, Composites- und Thermoformprodukten werden von den Cannon Fachleuten am Stand FO38 im Messefoyer Ost präsentiert. Die Hauptmerkmale der innovativen Ein-Platz Thermoformmaschine Cannon T-System werden den interessierten Fachbesuchern direkt an der Maschine erklärt werden – sie sind das Ergebnis zweijähriger intensiver Entwicklung mit dem Ziel den Cannon Kunden die höchste Produktionsleistung im Thermoformbereich anzubieten zu können. Konstruktives Design, minimaler Platzbedarf, Kompatibilität mit allen gängigen Formen, Leichtbaumaterialien
WindEnergy Hamburg: Das größte Windgetriebe der Welt angeliefert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2016 Werbung WindEnergy Hamburg: Erste Großexponate kündigen Messe an (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Gelände der Hamburg Messe WE13T/Hamburg: Zahlreiche Weltpremieren und eindrucksvolle Exponate sind die Highlights der WindEnergy Hamburg 2016, die in der kommenden Woche auf dem Gelände der Hamburg Messe ihre Tore öffnet. Das an diesem Montag angelieferte Großexponat ist Weltneuheit und Rekordhalter zugleich: Es ist das größte je gebaute Windgetriebe der Welt und ist erstmals auf der Weltleitmesse zu sehen. Die WindEnergy Hamburg wird vom 27. bis 30. September erneut zum Schaufenster der Industrie für ihre neuesten Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen. Mehr als 1200 Aussteller aus 34
interCOGEN® – Deutschlands erste Kongressmesse für Kraft-Wärme-Kopplung Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 6. Juli 20166. Juli 2016 Werbung Die interCOGEN® als 1. Kongressmesse für die Kraft-Wärme-Kopplungsbranche am 29. und 30. Juni 2016 in Karlsruhe hat mit ihrem Konzept von Ausstellung und Kongress die KWK wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gebracht. (WK-intern) - Interessierte Besucher, motivierte Aussteller und Referenten sowie wissbegierige Konferenzteilnehmer haben die Veranstaltung geprägt und zu einem Highlight werden lassen. 1500 Fachbesucher aus Energiewirtschaft, Industrie und Gewerbe, der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie aus Behörden und Kommunen nutzten die interCOGEN zum Gedankenaustausch und Erweitern ihres Fachwissens. Der erste Tag klang mit der bestens organisierten After-Work-Party aus. Aussteller, Besucher und Kongressteilnehmer nutzten die Gelegenheit bei guten Getränken und gutem Essen im
WindEnergy Hamburg erwartet Fachbesucher und Delegationen aus aller Welt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 20164. Juli 2016 Werbung Mindestens 18 Nationenpavillons werden auf der WindEnergy Hamburg stehen (WK-intern) - Die Weltleitmesse für Windenergie, WindEnergy Hamburg findet vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Gelände der Hamburg Messe statt WE7/ Hamburg: Die Weltleitmesse für Windenergie, WindEnergy Hamburg, wird vom 27. bis 30. September erneut die globale Business-Plattform für Unternehmen der Windindustrie. Mehr als 1200 Aussteller aus über 30 Nationen stellen ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen für Onshore wie Offshore in insgesamt neun Messehallen vor. Insgesamt beläuft sich nach vorläufigem Stand der internationale Ausstelleranteil auf mehr als 30 Prozent. Zu der ganz auf die globale Windenergie fokussierten Leitmesse werden Fachbesucher und Delegationen
Energiesparmesse 2016 Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 3. März 2016 Werbung Stellenwert als Österreichs wichtigste B2B und B2C-Leitmesse bestätigt (WK-intern) - „Die Energiesparmesse konnte das hohe Niveau des Vorjahres halten. Das Besucherplus am ersten Fachtag unterstreicht einmal mehr den Stellenwert als wichtigsten Treffpunkt der SHK-Branche. Am zweiten Fachtag und den darauffolgenden Publikumstagen besuchten in etwa gleich viele Besucher wie im Vorjahr die Energiesparmesse, welche damit erneut die erfolgreichste B2B- und B2C-Leitmesse Österreichs für Bau, Bad, Sanitär, Heizung und Energie ist“, so Dir. Mag. Robert Schneider, Geschäftsführer Messe Wels. 98.720 Besucher / 30.650 Fachbesucher / 846 Aussteller aus 13 Nationen / insgesamt 64.450 m² Ausstellungsfläche / gelungene Premiere Baukongress neuLand / gut besuchte Side-Events / sehr hohe Aussteller- und Besucherzufriedenheit Hohe