Werbung Starker Jahresauftakt bei Gurit, Windenergie-Markt jedoch stockend Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. April 201411. April 2014 Gurit liefert u. a. Form zur Herstellung eines Rotorblatts für Windkraftanlagen / Internetauftritt von Gurit zur Windkraft Gurit mit starkem Jahresauftakt 2014 • Umsatz im 1. Quartal 2014 mit CHF 78.8 Mio. 29.6% höher als im selben Vorjahreszeitraum und 4.5% über dem Schlussquartal 2013 Generalversammlung hat alle Traktanden gutgeheissen • Stefan Breitenstein als neuer Verwaltungsrat gewählt (WK-intern) – Zürich – Gurit ist gut ins Jahr 2014 gestartet: Der Umsatz im 1. Quartal 2014 liegt mit CHF 78.8 Mio. um 29.6% höher als im 1. Quartal 2013 und um 4.5% über dem letzten Quartal des Jahres 2013. Diese Entwicklung bestätigt Gurits Erholung, die in der zweiten Jahreshälfte 2013 einsetzte. Gurit Composite Materials konnte den Umsatz gegenüber Q1 2013 um 15.7% und gegenüber dem Schlussquartal 2013 um 4.6% auf CHF 61.2 Mio. steigern. Dazu trugen sowohl eine stabile Umsatzentwicklung auf dem Windenergie-Markt als auch wachsende Materialverkäufe in die übrigen Industriemärkte bei. Gurit Composite Systems and Engineering konnte den Umsatz im Vergleich zum 1. Quartal 2013 mit einem Zuwachs von 123% auf CHF 17.6 Mio. mehr als verdoppeln; gegenüber dem letzten Quartal 2013 legte der Umsatz um 4.1% zu. Diese Entwicklung geht vor allem auf unverändert hohe Verkaufszahlen im Formenbau zurück. Gurit Composite Materials: Das 1. Quartal 2014 bestätigt die laufende Umsatzerholung, die in der zweiten Jahreshälfte 2013 einsetzte. Die Verkäufe in den amerikanischen Windenergie-Markt hielten sich dank der weiterhin wirksamen US-Subventionen (Production Tax Credits) auf gutem Niveau. Zudem hat Gurit von europäischen Yachtbauern den Zuschlag für bedeutende Projekte erhalten, was Gurits starke Position im nun wieder wachsenden Bootsbau-Markt unterstreicht. Gurit Composite Systems and Engineering: Der Formenbau konnte das hohe Umsatzniveau des 4. Quartals 2013 halten und von Lieferungen nach Südamerika und Europa sowie guten Umsätzen auf dem chinesischen Heimmarkt profitieren. Das Automobil-Zuliefergeschäft legte gegenüber dem 1. Quartal 2013 um 45% zu und hielt damit die Dynamik des letzten Quartals 2013 aufrecht. Die Einführung der neuen automatisierten Presstechnologie verläuft nach Plan. Der Umsatz von Engineered Structures legte aufgrund des erfolgreichen Geschäfts mit Bauteilen für Busse weiterhin zweistellig zu. Nettoumsatz Q1 Umsätze Umsätze nach Quartal in CHF Mio. 2013 2014 +/- in % Q2 2013 Q3 2013 Q4 2013 Q1 2014 +/- in % Material, Windenergie 23.5 31.3 +33.2% 30.9 32.1 31.0 31.3 +1.0% Material, Übrige Märkte 29.4 29.9 +1.7% 25.2 27.7 27.5 29.9 +8.7% Composite Materials 52.9 61.2 +15.7% 56.1 59.8 58.5 61.2 +4.6% Tooling/Formenbau 3.6 11.1 +208.3% 7.1 11.2 10.9 11.1 +1.8% Automotive 3.1 4.5 +45.2% 3.8 3.5 4.6 4.5 -2.2% Engineered Structures 1.2 2.0 +66.7% 1.9 1.6 1.4 2.0 +42.9% Composite Systems and Engineering 7.9 17.6 +122.8% 12.7 16.3 16.9 17.6 +4.1% Total Gruppe 60.8 78.8 +29.6% 68.8 76.1 75.4 78.8 +4.5% Die Generalversammlung hat heute in Pfäffikon/SZ alle Anträge des Verwaltungsrates gutgeheissen: Gurit wird demnach verrechnungssteuerfrei CHF 7.50 pro kotierte Inhaberaktie aus den Reserven aus Kapitaleinlagen ausschütten. Die Gurit-Inhaberaktien werden vom Montag 14. April 2014 ohne Anrecht auf Dividende (Ex-Datum) gehandelt. Am Mittwoch 16. April (Record-Date) werden die dividendenberechtigten Positionen ermittelt. Die Auszahlung an die Aktionäre erfolgt dann ab Donnerstag 17. April (Zahlungsdatum). Die Generalversammlung hat Dr. Stefan Breitenstein als neuen Verwaltungsrat gewählt. Sämtliche vorgeschlagenen Statutenänderungen und Anträge bezüglich Vergütung des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung wurden ebenfalls gutgeheissen. PM: Gurit Weitere Beiträge:Meilenstein der Netzstabilisierung - das größte Netzausbauprojekt von TenneT im Höchstspannungs-Dreh...VSB Holding nimmt Nordex-Windpark Vockenrod komplett in BetriebDie Windanlagen im aream-Portfolio produzierten nur 83 % vom erhofften Energieziel, Solaranlagen nur...