Stavanger bekommt eine batteriebetriebene Schnellfähre E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 4. Dezember 2020 Werbung Die weltweit erste rein batteriebetriebene Schnellfähre wird auf einer Pendlerroute mit mehreren Haltestellen eingesetzt Ecoflow Propulsor for the Tram project (WK-intern) - Servogear are happy to announce that delivery of its Ecoflow Propulsor system are confirmed with the EU-funded emission free fast ferry project, Tram. With this, another milestone within the fast ferry segment is reached for Servogear as this delivery is for the world’s first purely battery-driven fast ferry to operate on a multi stop commuter route. The vessel will be built by Norwegian yard Fjellstrand for Kolumbus and will operate in the Stavanger area. Building will start in May -21 and
MS Roald Amundsen, erstes batteriebetriebenes Expeditionsschiff geht auf Fahrt E-Mobilität Offshore Technik 12. Juli 2019 Werbung Das hybridbetriebene Expeditionsschiff MS Roald Amundsen von Hurtigruten schreibt Schifffahrtsgeschichte – es ist das erste Kreuzfahrtschiff der Welt, das batteriebetrieben fährt. (WK-intern) - Am Wochenende verließ das Schiff die Werft. Die ersten Bilder halten einen geschichtsträchtigen Moment für Hurtigruten fest: Das brandneue Expeditionsschiff MS Roald Amundsen gleitet lautlos und emissionsfrei an der norwegischen Küste durch das Wasser, angetrieben nur von großen Akkupacks. Das Hybrid-Expeditionsschiff verfügt über bahnbrechende umweltfreundliche Technologien wie die großen Batteriepacks, die erfolgreich auf den Prüfstand kamen, als das Schiff die Kleven Werft für die Jungfernfahrt am vergangenen Wochenende verließ. MS Roald Amundsen ist speziell für Reisen in polare Gewässer entwickelt
Mit Grünstrom den Verkehrssektor revolutionieren E-Mobilität Veranstaltungen 5. Juni 2018 Werbung 3. Event auf dem GreenTEC-Campus ein energiegeladenes Ereignis (WK-intern) - Der GreenTEC Campus öffnete in Kooperation mit der VR Bank Niebüll und Energie des Nordens zum 3. Grünstrom Event die Tore seines Geländes und bot Interessierten, Machern und Netzwerkern eine vielfältige Bandbreite an modernsten, umweltfreundlichen Fahrzeugen an. Was vor drei Jahren noch als regionales Event Schleswig-Holsteins begann, kann in diesem Jahr bereits als europaweit bekannte Fachmesse für neueste Technologien bezeichnet werden. Mit den Worten „Jetzt geht es los“ eröffnete Schleswig-Holsteins Energiewende-Minister und Bundesvorsitzender der Grünen Robert Habeck am Freitag vor 130 geladenen Gästen die drei spannenden Tage rund um das Thema E-Mobilität und
MicroCirtec sponsert Nachwuchstalent Alexander Siegers bei der ersten Deutschen Elektro-Kart-Meisterschaft E-Mobilität Veranstaltungen 9. Mai 2018 Werbung MicroCirtec bleibt der Elektronikbranche treu, wenn auch diesmal ganz anders als sonst: Der Leiterplattenspezialist aus Krefeld ist seit Mai 2018 offizieller Sponsor von Alexander Siegers. (WK-intern) - Der 17-jährige Nachwuchspilot aus Niederkrüchten ist einer von insgesamt 18 jungen Talenten, die sich für die erste Deutsche Elektro-Kart-Meisterschaft (DEKM) qualifizieren konnten. Die MicroCirtec GmbH ist Hersteller von Leiterplatten, die in der Elektronikindustrie und der Automobilindustrie eingesetzt werden. Daher liegt es für das Unternehmen nahe, den talentierten Kartfahrer Siegers bei diesem bedeutsamen Rennen zu fördern: Der weltweit ersten komplett elektrisch betriebenen Kart-Meisterschaft, die damit zu einer bahnbrechenden Alternative in der Zukunft des Motorsports werden kann. Diese umweltfreundliche
3. Auftrag für Elektrofähren – Siemens führend bei batteriebetriebenen Schiffen E-Mobilität Mitteilungen 6. Oktober 2016 Werbung Siemens erhält dritten Auftrag für Elektrofähren Zwei neue batteriebetriebene Fähren von Fjord1 in Norwegen bestellt Betrieb soll im Januar 2018 aufgenommen werden Siemens führend bei batteriebetriebenen Schiffen (WK-intern) - Siemens liefert die Antriebssysteme für zwei neue batteriebetriebene Fähren. Diese von Fjord1 betriebenen Schiffe werden auf der 2,4 Kilometer langen Route E39 zwischen Anda und Lote an der Westküste Norwegens verkehren. Beide werden über eine Kapazität von 120 Autos, 12 Anhängern und 349 Passagieren verfügen. Der Betrieb soll im Januar 2018 aufgenommen werden. Damit werden die ersten vier batteriebetriebenen Fähren der Welt mit von Siemens entwickelter und hergestellter Technologie fahren. Bereits 2015 lieferte das
ZF Division E-Mobility treibt den Wandel zur Elektromobilität weiter aktiv voran E-Mobilität 5. März 2016 Werbung Kompakt, leicht, leistungsstark: Elektrischer Achsantrieb von ZF geht 2018 in Serie Erste Serienanwendung eines vollintegrierten elektrischen Achsantriebs System für batteriebetriebene, Brennstoffzellen- oder Hybridfahrzeuge Anwendung für Front- und Heckantrieb Hohe Leistungsdichte dank Systemintegration von elektrischer Maschine, Getriebe und Leistungselektronik (WK-intern) - Das erste elektrische Antriebssystem, welches auf einem neuen modularen Ansatz von ZF basiert, wird 2018 bei einem europäischen Automobilhersteller in Serie gehen. Kern des Antriebs für verschiedene Fahrzeug- und Leistungsklassen ist ein mittig auf der Achse positioniertes Antriebssystem, dessen elektrische Maschine als Asynchronmaschine (ASM) ausgelegt ist. Mit bis zu 150 kW setzt das Aggregat neue Maßstäbe bei der Leistungsdichte. Die elektrische Maschine, ein zweistufiges Ein-Gang-Getriebe samt Differenzial
DLR wertet größte und umfangreichste Studie über Erstnutzer von Elektroautos aus E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 26. Mai 2015 Werbung Es ist die bislang größte und umfangreichste Studie zur Untersuchung von Erstnutzern von Elektrofahrzeugen in Deutschland. (WK-intern) - Das Institut für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat 2014 über 3.000 private und gewerbliche Nutzer von Elektrofahrzeugen befragt. Die detaillierte Auswertung ergibt jetzt neue, ausführliche Antworten auf die relevantesten Fragen: Wer sind die Erstnutzer von Elektrofahrzeugen? Wie werden die Fahrzeuge im Alltag eingesetzt, welchen Einschränkungen unterliegt die Nutzung noch und wie gehen die Nutzer damit um? Die deutschlandweite Befragung richtete sich an insgesamt 9.217 Halter, auf die mindestens ein batteriebetriebenes oder Plug-In Hybrid-Fahrzeug zugelassen ist. "Eine Befragung zu diesem Thema
Tagung der EnergieAgentur.NRW in Düsseldorf E-Mobilität Mitteilungen Tagungen 6. November 2014 Werbung Mobilität im Wandel – Was feststeht: Kinder von heute fahren morgen anders (WK-intern) - In der Regel ist die Zukunft eine unkalkulierbare Größe. Etwas anders verhält es sich da beim Thema Mobilität. „Für die Mobilität der Zukunft werden elektromotorische Antriebe erheblich mehr Bedeutung bekommen. Auch wird sich das individuelle Mobilitätsverhalten deutlich ändern“, erklärt Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW heute (4. November) anlässlich der Jahrestagung des Netzwerks „Kraftstoffe und Antriebe der Zukunft“ der EnergieAgentur.NRW vor rund 200 Fachleuten im Maritim-Hotel in Düsseldorf. Während in der Vergangenheit das Auto auch ein Statussymbol war, sieht die Zukunft viel
Siemens plant mit Beijing den Bau von hocheffiziente elektrische Fahrzeugantriebe E-Mobilität 22. April 2014 Werbung Siemens plant mit BAIC hocheffiziente elektrische Fahrzeugantriebe zu fertigen Siemens und Beijing Automotive Group bilden Joint Venture "Beijing Siemens Automotive E-Drive System Co. Ltd“ soll hocheffiziente Motoren und Umrichter für hybrid- und rein batteriebetriebene Elektrofahrzeuge produzieren 2014 startet Prototypen- und Kleinserienfertigung, neue Produktionsstätte für Großserie in 2015 mit einer Kapazität für jährlich mehr als 100.000 Antriebssysteme geplant Joint Venture unterstützt Pläne der chinesischen Regierung zur Förderung höherer Umweltstandards Siemens und einer der größten chinesischen Automobilhersteller, Beijing Automotive Industry Holding Co. Ltd. (BAIC), wollen kooperieren. (WK-intern) - In einem Gemeinschaftsunternehmen sollen für den chinesischen Automobilmarkt neue umweltfreundliche Antriebslösungen zur Verfügung gestellt werden. Auf der 13. Internationalen Pekinger
Audi will schon in wenigen Jahren reine Elektroautos in Serie bauen. E-Mobilität 12. April 201411. April 2014 Werbung Audi-Chef Rupert Stadler: Audi bringt Elektroauto mit induktivem Laden Elektro-SUV soll 2017 kommen - Audi will jedes Jahr ein e-tron-Modell bringen (WK-intern) - Audi-Chef Rupert Stadler kündigte auf dem auto motor und sport Kongress am Donnerstag in Stuttgart an, dass Audi ein reines Elektroauto bauen wird, das über induktive Ladetechnik verfügen wird. „Wenn Markt und Technik reif dafür sind, bringen wir rein batteriebetriebene Elektroautos auf die Straße“, sagte Stadler auf dem Kongress in der Stuttgarter Messe. Nach Information der Zeitschrift auto motor und sport soll das Elektroauto 2017 auf den Markt kommen. Geplant ist ein sportlicher SUV, der gegen einen künftigen Tesla-SUV positioniert
Elektroautos sind im Unterhalt deutlich niedriger als herkömmliche Autos E-Mobilität 28. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Wer sich ein Elektroauto kauft kann mit deutlich niedrigeren Werkstattkosten für sein Fahrzeug rechnen als der Besitzer eines Benzin- oder Dieselfahrzeuges. Die Wartungs- und Reparaturkosten für Elektrofahrzeuge liegen um rund 35 Prozent unter denen eines vergleichbaren Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen. Berechnet wurden diese Zahlen auf der Basis eines Kleinwagens über eine Laufzeit von 8 Jahren und einer Jahresfahrleistung von 8.000 km. Während der Besitzer eines Benzin- oder Dieselfahrzeugs in dieser Zeit mit Wartungs- und Reparaturkosten von 3.650 Euro rechnen muss, fallen bei