Port San Luis Harbor District & Clean Energy Terminals entwickeln ersten Offshore-Wind-Hafen an der U.S.-Westküste Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2024 Werbung PORT SAN LUIS HARBOR DISTRICT UND CLEAN ENERGY TERMINALS KÜNDIGEN PARTNERSCHAFT ZUR BEWERTUNG DER ENTWICKLUNG DES ERSTEN OFFSHORE-WIND-BETRIEBS- UND WARTUNGSHAFENS AN DER WESTKÜSTE AN (WK-intern) - Die Vereinbarung ist der erste Schritt in einem möglicherweise über sechs Jahre dauernden Entwicklungsprozess, der zu einer Anlage führen wird, die der milliardenschweren Offshore-Windindustrie und mehreren hundert hochwertigen, langfristigen Arbeitsplätzen in der Central Coast-Region einen Ankerplatz bieten würde. SAN LUIS OBISPO, Kalifornien - Am Dienstagabend genehmigte der Vorstand des Port San Luis Harbor District den Abschluss einer Projektbewertungsvereinbarung (Vereinbarung) mit Clean Energy Terminals (CET), einem führenden Entwickler von Offshore-Windhafenanlagen in den gesamten USA. Die Vereinbarung ermöglicht es
Nordex erhält Auftrag über 148 MW aus den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2024 Werbung USA: Nordex Group erhält Auftrag über 148 MW für Turbinen des Typs N149/5.X (WK-intern) - Die Nordex Group hat einen Auftrag über 25 Turbinen des Typs N149/5.X der Delta 4000-Serie aus den Vereinigten Staaten erhalten. Die Anlagen werden auf 89 Meter hohen erdbebensicheren Türmen in einem nicht genannten Windpark in Kalifornien installiert. Die Auslieferung ist für Sommer 2025 geplant, die Inbetriebnahme bis Ende des Jahres. Der Vertrag umfasst auch die Wartung der Turbinen für zehn Jahre. Bis heute hat die Nordex Group 738 Turbinen der Delta4000 Serie mit über 3,6 GW Leistung in Kanada und den Vereinigten Staaten verkauft. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe
Kalifornien unterstützt Fusionsenergie mit neuem Gesetz Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 13. Oktober 2023 Werbung TAE Technologies begrüßt Kaliforniens wegweisendes Fusionsenergiegesetz (WK-intern) - FOOTHILL RANCH, CA – Der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, unterzeichnete am 7. Oktober 2023 ein bahnbrechendes Gesetz, den Assembly Bill 1172. Verfasst von Lisa Calderon (D-Whittier), Mitglied der Staatsversammlung, und im Senat von Senator Josh angeführt Newman (D-Fullerton) unterstützt der Gesetzentwurf die kalifornische Fusionsenergieindustrie, indem er die Sicherheits- und Umweltvorteile dieser Spitzentechnologie anerkennt und gleichzeitig die Voraussetzungen für den künftigen Regulierungsrahmen des Staates schafft. Kalifornien ist die Heimat der Innovatoren und des Fusionspioniers TAE Technologies. Mit der Unterzeichnung des Gesetzentwurfs ist Kalifornien der erste US-Bundesstaat, der die grundlegende Unterscheidung zwischen Fusionsenergie und traditioneller Kernspaltung
US-Bundesstaat Maine: DNV führt Studien für Schwimmende-Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2023 Werbung DNV führt Studien durch, die den kritischen Weg für die Offshore-Windindustrie des Staates Maine skizzieren (WK-intern) - Schwimmende Offshore-Windenergie bietet dem Staat die Möglichkeit, eine Führungsrolle bei der Entwicklung neuer Technologien und Märkte einzunehmen OAKLAND, Kalifornien – DNV, der unabhängige Energieexperte und Assurance-Anbieter, hat eine Reihe von Berichten für das Energiebüro des Gouverneurs des Staates Maine für die Maine Offshore Wind Initiative fertiggestellt. Die Initiative wurde im Juni 2019 ins Leben gerufen, um einen klaren Fahrplan für die Entwicklung schwimmender Offshore-Windenergie im Golf von Maine zu skizzieren und gleichzeitig ein Gleichgewicht mit der maritimen Industrie und Umwelt von Maine zu gewährleisten. Der Bundesstaat Maine
BW Ideol stellt erfahrenen Offshore-Windentwickler für den floating wind US-Markt ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 20224. Februar 2022 Werbung BW Ideol freut sich, seine erste strategische Einstellung in Nordamerika mit der Ernennung von Christopher Dorman zum Head of Development – USA bekannt zu geben. (WK-intern) - Chris berichtet direkt an den Chief Sales & Marketing Officer von BW Ideol und wird die Bemühungen leiten, die Entwicklung des schwimmenden Vandenberg-Windpilotprojekts in Kalifornien, voranzutreiben, das einer der ersten Windparks vor der Westküste Nordamerikas werden könnte. Nach dem Erfolg von BW Ideol und anderen schwimmenden Entwicklern bei der jüngsten ScotWind-Auktion ist klar, dass schwimmende Windenergie eine massive Rolle bei der Dekarbonisierung des US-Netzes an beiden Küsten spielen wird. BW Ideol hires a senior offshore wind developer specialized
EnBW macht ersten Schritt in den nordamerikanischen Offshore Windmarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2018 Werbung EnBW und Tridents Wind vereinbaren Joint Venture zur Entwicklung eines Offshore-Windprojekts vor der Küste Kaliforniens (WK-intern) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG setzt ihre Strategie der gezielten Erschließung neuer internationaler Wachstumsmärkte im Bereich Erneuerbare weiter fort. Nach dem jüngsten Einstieg in Taiwan erweitert die EnBW ihre Aktivitäten nun auch auf Nordamerika. Die Gründung der Regionalgesellschaft EnBW North America und ein Joint Venture mit Trident Winds zur Entwicklung eines Offshore-Windprojekts in Zentralkalifornien sind die ersten Schritte, um sich das große Potenzial des nordamerikanischen Marktes für Offshore-Wind zu erschließen. Nordamerika hat sich ambitionierte Ziele für den Ausbau von Offshore-Wind gesetzt, die in mehreren Bundesstaaten bereits konkret
Vestas erhält eine 15 Jahre Servicevertragsverlängerung für Windparks mit insgesamt 570 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2016 Werbung Vestas hat eine Erweiterung zu einem Servicevertrag für vier Windkraftparks in Kalifornien erhalten, mit einer Gesamtkapazität von 570 MW. (WK-intern) - Vestas receives a 15-year service contract extension for 570 MW in the USA Vestas has received a 15-year extension to a service agreement for four wind power plants in California, with a total capacity of 570 MW. Additional information: Customer: NRG Project name: Alta II, III, IV, and V Location/Country: Mojave, California Number of MW/turbines: 570 MW/ 190 x V90-3.0 MW turbines Duration of service contracts: 15 years Contract scope: The service contract encompasses the Vestas Active Output Management 5000. PR: Vestas
E.ON bringt Solarkraftwerk in Kalifornien ans Netz Solarenergie 26. November 201525. November 2015 Werbung Großprojekt Maricopa West vorzeitig und unterhalb des Budgets abgeschlossen (WK-intern) - E.ON hat ein weiteres Solarprojekt im industriellen Maßstab in den USA fertig gestellt. Das Photovoltaik-Kraftwerk Maricopa West im südkalifornischen Kern County wurde mit einer installierten Leistung in Höhe von 28 Megawatt an das Netz angeschlossen. Es besteht aus 89.000 Modulen, die mit einer speziellen Technologie permanent an den Stand der Sonne ausgerichtet werden. E.ON hat mehr als 50 Millionen Euro in Maricopa West investiert. Der Solarpark wurde unterhalb des Budgets und zügiger als geplant gebaut. Im Rahmen der neuen Strategie plant E.ON, weitere Solar-Großprojekte in den USA zu verwirklichen. Verantwortlich dafür ist die
SMA liefert Wechselrichter mit einer Leistung von 700 MW an Swinerton Renewable Energy Solarenergie 20. August 201519. August 2015 Werbung SMA beliefert sieben PV-Großanlagen in Kalifornien mit Zentral-Wechselrichtern mit einer Leistung von insgesamt 700 MW. (WK-intern) - Swinerton Renewable Energy, ein Projektentwickler und Anlagenbauer (EPC) aus San Diego wird für alle Projekte Sunny Central 2200-US Zentral-Wechselrichter nutzen. SMA wird die 317 Wechselrichter jeweils mit dem Baubeginn der Anlagen liefern. Die Bauarbeiten für das erste Projekt – den Solarpark Springbok 1 im kalifornischen Kern County mit einer Leistung von 108 MW – sind bereits angelaufen. 2016 sollen alle sieben Anlagen mit jeweils 50 bis 150 MW Leistung fertiggestellt sein. „Wir freuen uns sehr, Swinerton dabei zu unterstützen, den Anteil der Solarenergie in Kalifornien weiter
Pilotprojekt: RWE und Daimler testen Smart-Charging gemeinsam E-Mobilität 12. April 201411. April 2014 Werbung Erstmals in den USA: Innovative RWE-Ladetechnik für Elektroautos RWE und Daimler testen Smart-Charging gemeinsam Pilotprojekt an der University of California San Diego Bis 2020 eine Million emissionsfreie Autos in Kalifornien Experten der RWE Deutschland-Gruppe haben im Rahmen eines Großversuchs 26 Ladepunkte für Elektroautos auf dem Gelände der University of California San Diego installiert. (WK-intern) - Die offizielle Inbetriebnahme der Anlagen, die über ein IT-System von RWE vernetzt und gesteuert werden, fand gestern in Kalifornien statt. RWE ist mit rund 3.000 Ladepunkten einer der führenden Ladeinfrastrukturbetreiber in Europa. Jetzt ist das Know-how des deutschen Energieversorgers auch in den USA gefragt. „Wir freuen uns, intelligente Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Das Team Austria erreichte beim Wettbewerb für Solar-Häuser den ersten Platz Solarenergie Technik Veranstaltungen 14. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Team Austria gewinnt den Solar Decathlon Das Team Austria, geleitet von der TU Wien, mit Beteiligung der FH St. Pölten, der FH Salzburg und dem AIT, erreichte beim Wettbewerb für Solar-Häuser in Kalifornien, USA, den ersten Platz. Zwei Jahre harte Arbeit haben sich bezahlt gemacht: Beim Solar Decathlon in Irvine, Kalifornien, die besten umweltfreundlichen Plus-Energie-Häuser gekürt. Das „Team Austria: Vienna University of Technology“ war zum ersten mal bei diesem Wettbewerb dabei und konnte ihn gleich gewinnen. In zehn verschiedenen Kategorien gab es Punkte zu sammeln – von der Energiebilanz bis zur Architektur, vom Raumklima bis zur wirtschaftlichen Markttauglichkeit. In