EMH & MTE bündeln Wissen und sichern globalen Markterfolg Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 8. Oktober 2024 Werbung EMH & MTE: In der Zählerprüftechnik weltweit führendes Firmenduo (WK-intern) - Brackel - 40 Jahre nach Gründung des Unternehmens zählt die EMH Energie-Messtechnik GmbH inzwischen zu den weltweit führenden Anbietern von Prüfsystemen für unterschiedlichste Anwendungen der Energiebranche. Der Erfolg basiert nicht zuletzt auf der Entscheidung, die internationale Präsenz über eine enge Partnerschaft mit der in der Schweiz ansässigen MTE Meter Test Equipment AG gezielt voranzutreiben. Als EMH im Gründungsjahr 1984 die Entwicklung und Fertigung fortschrittlicher Prüfsysteme für Elektrizitätszähler startete, konzentrierte sich die Vermarktung der Produkte zunächst auf den Kundenkreis der klassischen kommunalen Versorgungsbetriebe. Präzision und umfassender Service als Markenzeichen, bekundeten bald auch Anwender
Smart Grid-Spezialist envelio expandiert in die USA und gewinnt BloombergNEF Award Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Windenergie 24. April 202424. April 2024 Werbung Deutscher Smart Grid-Spezialist beschleunigt US-Energiewende: envelio expandiert in die USA und gewinnt BloombergNEF Award envelio, der europäische Technologieführer für Smart Grid Software, expandiert in die USA „Sehr spannender Markt" – CEO, Dr. Simon Koopmann über das US-Energiesystem (WK-intern) - Das Kölner CleanTech-Unternehmen gewinnt den BloombergNEF Award in der Kategorie „Challenge 1: Relieving bottlenecks in the deployment of clean power " Die USA sind mit rund fünf Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr für etwa 13 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Um diese Emissionen zu reduzieren, ist ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien notwendig. Eine zentrale Herausforderung der US-Energiewende besteht derzeit darin, dass mehr als 1.200 Gigawatt
Isabellenhütte erweitert ihr Distributionsnetzwerk mit Arrow Electronics E-Mobilität Kooperationen Technik 24. April 2023 Werbung Die Isabellenhütte baut ihre Vertriebswege weiter aus: (WK-intern) - Ab sofort wird die Arrow Central Europe GmbH mit europäischem Hauptsitz in Neu-Isenburg Produkte der Isabellenhütte in ihr Portfolio mit aufnehmen. Zunächst werden bei Arrow Electronics die niederohmigen Präzisions- und Leistungswiderstände der Isabellenhütte in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) verfügbar sein. Zudem sollen bei Bedarf auch kundenspezifische Widerstandslösungen gemeinsam entwickelt werden. Arrow Electronics bringt Innovationen für mehr als 210.000 führende Technologiehersteller und Dienstleistungsanbieter voran und bietet ein breites Spektrum an IP&E-Produkten, d. h. passive und elektromechanische Komponenten sowie passende Steckverbindungen. Mit den Leistungswiderständen der Isabellenhütte erweitert der Distributor sein Angebot an niederohmigen Shunts
Energiekrise und Digitales Smart Grid – Wandel in der Energiebranche zum versorgungssicheren Netzbetrieb Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 7. Dezember 2022 Werbung Camille Bauer Metrawatt und Fichtner IT Consulting bieten eine Lösung(Wohlen CH / Stuttgart DE, November 2022) Viele Jahre wurde über das Schlagwort «Smart Grid» spekuliert. (WK-intern) - Dabei ist es oftmals mit dem Begriff der Smart Meter in Verbindung gebracht worden. Und aufgrund der vielfachen Verwendung ohne wirklichen belastbaren Inhalt, hat es schließlich an Kraft verloren. Es war «quasi» bereits verbraucht, bevor es zu einer gesamthaften und inhaltlichen Umsetzung kommen konnte. Heute sieht es allerdings ganz anders aus. Das Thema Smart Grid findet im engen Kontext zu einem tatsächlichen «Digital Grid Management» wieder an großer inhaltlicher Bedeutung. Dabei spielen die erneuerbaren Energieformen (z.
NETZ-Ausfallzeiten durch digitale Netztechnologien reduzieren Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 10. November 2022 Werbung Ormazabal unterstützt fONS-Rollout bei Westfalen Weser (WK-intern) - Im Zuge der Netzentwicklungsstrategie strebt Westfalen Weser an, das Verteilnetz zum Smart Grid umzubauen. Um den Automatisierungsgrad zu erhöhen, ging im Jahr 2020 die erste fernsteuerbare Ortsnetzstation (fONS) als Pilotanlage ans Mittelspannungsverteilnetz. Ormazabal lieferte dafür die Mittelspannungsschaltanlage mit der systemrelevanten Sekundärtechnik. Diese ermöglicht dem Netzbetreiber auch aus der Ferne Zustände und Messwerte auszulesen und in den Netzbetrieb durch Umschaltungen einzugreifen. Nach dem erfolgreichen Piloten ist nun der Flächen-Rollout angelaufen. Vor zwei Jahren wurde im ostwestfälischen Herford die erste fernsteuerbare Ortsnetzstationen im Mittelspannungsverteilnetz von Westfalen Weser in Betrieb genommen. Während der anschließenden erweiterten Pilotphase gingen in den
Die EMH metering GmbH & Co. KG präsentiert Digitalisierungs-Lösungen für ein neues Energiezeitalter Aussteller Mitteilungen Technik Veranstaltungen 9. Mai 2022 Werbung Die EMH metering GmbH & Co. KG präsentiert auf der E-World vom 21. bis 23. Juni ihre neuesten Zähler- und Kommunikationslösungen für die Digitalisierung der Energiewende. (WK-intern) - Am Messestand (Halle 3 – Stand 365) werden Geräte für Smart Metering, Submetering, E-Mobility und das Smart Grid gezeigt. EMH stellt zudem das vollständige Hardware-Portfolio für einen gesetzeskonformen und effizienten Rollout vor. Neben dem re-zertifizierten Smart Meter Gateway sind weitere Highlights der LZQJ-XC mit LTE-Modem und ein eichrechtskonformer e-Mobility-Zähler. Mit einem eigenen „Safety-first“-Hygienekonzept sorgt EMH am Messestand für die Sicherheit von Besucherinnen und Besuchern und Mitarbeitenden. Gallin - „Die Digitalisierung der Energiewende hat an Dringlichkeit erheblich
EMH: Netzstabilität und Ladekapazitäten immer unter Kontrolle E-Mobilität Technik Veranstaltungen 24. Oktober 202128. Oktober 2021 Werbung Digitale EMH-Roadshow präsentiert das Smart Grid Interface Modul (SGIM) und die Prüfung und Eichung von Ladesäulen mit den Produkten für AC und DC Messung (WK-intern) - Die Experten der EMH Energie-Messtechnik GmbH zeigen am 25. November 2021 im Rahmen der zweiten digitalen Roadshow, ihre Lösungen und Systeme für die Anforderungen der Zukunft. Im Mittelpunkt der Roadshow steht das Smart Grid Interface Modul (SGIM), das alle notwendigen Daten zur Stabilität von Verteilnetzen liefert. Ein weiteres Thema sind zukunftsweisende Produkte und Anwendungen zur Prüfung und Eichung von Ladesäulen und Gleichstrom-Elektrizitätszählern. „e-Mobilität ist heute schon die Zukunft“, weiß EMH-Geschäftsführer Karsten Schröder. „Das Netz der Ladestationen wächst
Smart Grid machts möglich: Speicher, Elektrofahrzeuge oder Wärmepumpen, soll willkürlich abgeschaltet werden Aktuelles Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Mitteilungen Verbraucherberatung 15. Januar 2021 Werbung Monopolistische Mangelverwaltung statt Aufbruch in die Sektorenkoppelung (WK-intern) - bne zum Referentenentwurf zur sogenannten Spitzenlastglättung bzw. Neuregelung des § 14a EnWG im "Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz" - SteuVerG Das Bundeswirtschaftsministerium schlägt ein Modell der unangekündigten Markteingriffe durch das Netzmonopol vor: Der Stromverbrauch von flexiblen Stromverbrauchseinrichtungen wie Speichern, Elektrofahrzeugen oder Wärmepumpen, soll willkürlich vom Netzbetreiber begrenzt werden. „Bedarfsgerechte unterbrechungsfreie Stromversorgung war für Verbraucher bisher die Norm. Unangekündigte Unterbrechungen sollen der neue Standard werden“. Robert Busch betont: „Die neue Energiewirtschaft braucht die Verteilnetze als intelligente, marktliche Enabler und nicht als rückwärtsgerichtete Zwangsbewirtschafter.“ Schon das unmögliche Verfahren mittels Bekanntgabe des Entwurfs am 22.12. und der kurzen Stellungnahmefrist über die Weihnachtszeit
Was kommt auf die Verteilnetzbetreiber zu? + Neue Pflichten für fast alle Marktteilnehmer Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Technik Windenergie 14. Mai 202014. Mai 2020 Werbung Wenn der neue und deutlich erweiterte Redispatch-2.0-Prozess in Kraft tritt, werden Verteilnetzbetreiber (VNB) zu einer tragenden Säule des Redispatchings. (WK-intern) - Ebenso wie die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) müssen sie ihre Netze bzgl. der zu erwartenden Belastung modellieren und prognostizieren und dabei auch EE-Anlagen, KWK-Anlagen und Speicher ab 100 kW einbeziehen. Das erfordert Anpassungen in Leitsystemen – insbesondere zur Erstellung von viertelstundenscharfen Prognosen und umfangreichen Netzsicherheitsrechnungen –, in der Bilanzierung und auch in den Konzepten zur Informationssicherheit. Redispatch 2.0 bringt für fast alle Marktakteure neue Prozesse und Verpflichtungen, die eine intensive Vorbereitung in einem engen Zeitrahmen bis zum 1. Oktober 2021 bedürfen. KISTERS unterstützt sie
EEHH-Online-Umfrage: Digitalisierung und Erneuerbare Energien gehören untrennbar zusammen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 11. Mai 2020 Werbung Branchenumfrage des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg: (WK-intern) - Die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur hat im April unter den über 200 Mitgliedsunternehmen – darunter Energieversorger, Forschungseinrichtungen und Hersteller mit Hauptsitz in Hamburg – eine Online-Umfrage unter dem Titel „Digitalisierung in der Erneuerbare-Energien-Branche“ durchgeführt, um ein Bild über Erfolge und Bedürfnisse der Unternehmen zu gewinnen. Die Unternehmen äußerten sich u. a. zu den entscheidenden Transformationsprozessen, bewährten Anwendungsfeldern und Vorbildern bei der Digitalisierung sowie bestehenden Herausforderungen und wagten einen Blick in die digitale Zukunft der Branche. „Die Digitalisierung der Erneuerbare Energien-Branche ist unbedingt notwendig, um die größten Herausforderungen der Energiewende – steigende Dezentralität bei der Erzeugung
Norton Rose Fulbright berät BayWa r.e. Energy Ventures beim Investment in schwedisches Energie-Startup E-Mobilität Mitteilungen 16. Oktober 2018 Werbung Norton Rose Fulbright hat die Münchener BayWa r.e. Energy Ventures GmbH bei ihrem Investment in das schwedische Energie-Startup Blixt Tech AB (Blixt) beraten. (WK-intern) - Als Hauptinvestor der Seed-Finanzierungsrunde ermöglicht BayWa r.e. Energy Ventures dem Startup Zugang zur globalen Infrastruktur der BayWa r.e.-Gruppe. Die neue Venture-Capital-Einheit der BayWa r.e. wurde im Frühjahr 2018 gegründet und investiert europaweit und in Israel in skalierbare Geschäftsmodelle und hochinnovative Technologien aus dem gesamten Energiebereich mit Fokus auf digitale Lösungen, Speicher und E-Mobilität. Mit Blixt tätigt BayWa r.e. Energy Ventures ihr erstes Investment in ein Start-up, das Halbleiter-basierte Schutzschalter und Sicherungen für Privathaushalte anbietet, die zahlreiche Smart-Metering- und
Als dezentraler Energieerzeuger die Netzstabilität und den Energiewandel aktiv mitgestalten Dezentrale Energien Solarenergie Technik Windenergie 28. April 2018 Werbung Die geforderte und notwendige Netzstabilität steht der Problematik immer weiter wachsender dezentraler Energieerzeuger gegenüber. (WK-intern) - Windkraft- und Solaranlagen speisen nicht immer gleich viel Energie ins Netz ein und gefährden somit die Stabilität. Nur durch den Eingriff der aktiven Steuerung von Stromangebot und Stromnachfrage kann die Netzstabilität gewährleistet werden. Die Kernelemente des intelligenten Stromnetzes bilden Messgeräte und Elektronik. Intelligente Stromzähler (Smart Meter), Mess-, Kommunikations- und Regelinstrumente zur Datenerfassung, bzw. zur Übertragung erfasster Daten für die Weiterverarbeitung sind nur einige Schlagwörter, die es zu nennen gilt. Die Elektronik ist also ein unumgänglicher Gesichtspunkt, um erfolgreich die Energiewende zu vollziehen und das Smart Grid mit