Siemens Gamesa bringt neue Windturbinen in Indien auf den Markt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa ist führend in Indien mit der Einführung seiner Windkraftanlage der nächsten Generation im Land, der SG 3.4-145 (WK-intern) - Die neue SG 3.4-145 kann mit einer modifizierten Version mit bis zu 3,6 MW betrieben werden und liefert 48% mehr jährliche Energieerzeugung (AEP) als das Vorgängermodell Niedrige Energiekosten mit zugleich hoher Zuverlässigkeit sind die Merkmale der SG 3.4-145 Siemens Gamesa leads the way in India with the launch of its next generation wind turbine in the country, the SG 3.4-145 The company continues to shape the market with this new generation wind turbine in the 3MW segment, which is specifically designed for the
Energiewende kommt weiterhin nicht voran Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 31. Januar 2020 Werbung Absenkung der Stromsteuer als starkes Signal für Versöhnung von Ökonomie und Ökologie gefordert (WK-intern) - Bei der heutigen Vorstellung des 8. Energiewende-Monitorings der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erklärt vbw Präsident Wolfram Hatz: "Eine erfolgreiche Energiewende liegt unverändert in weiter Ferne. Der Netzausbau kommt nicht schnell genug voran. Die erneuerbaren Energien sind nach starken Ausbaujahren zuletzt ins Stocken geraten. Deutschland ist nach wie vor eines der Länder mit den höchsten Industriestrompreisen. Schließlich sind die Treibhausgasemissionen nicht so stark gesunken wie angestrebt." Um die Strompreise auf ein international wettbewerbsfähiges Niveau zu reduzieren, fordert die vbw eine Absenkung der Stromsteuer auf das europarechtliche
Delta Electronics bringt Datenkollektor und cloudbasierte Monitoringlösung für Solarstromanlagen auf den Markt Solarenergie Technik 6. Juni 2019 Werbung Der Elektronikkonzern Delta Electronics stellt Solaranlagenbetreibern und Installateuren ab sofort eine cloudbasierte Monitoringlösung zur Verfügung, mit der sie private und gewerbliche Solarstromanlagen sowie sämtliche Wechselrichter überwachen, einrichten und verwalten können. (WK-intern) - Als Sonderleistung stellt Delta seinen Kunden die Monitoringlösung für die ersten fünf Jahre kostenlos zur Verfügung. Die MyDeltaSolar Cloud zeigt die Strom- und Spannungsverläufe und die Leistung der Delta-Wechselrichter an und liefert Angaben zum Energieverbrauch. Die Energieproduktion der Solaranlagen stellt das Programm wahlweise als Tages-, Monats- oder Jahreswert dar. Über den History-Button lassen sich die Werte miteinander vergleichen. Bei Netzfehlern und sonstigen wichtigen Ereignissen werden Betreiber und Installateure in Echtzeit per
Übergang von fossiler zu regenerativer Energieversorgung wirkt sich auf den Netzanschluss aus Erneuerbare & Ökologie Technik 26. April 201926. April 2019 Werbung TÜV Rheinland: Änderungen beim Netzanschluss von Kraftwerken Novellierung der VDE-AR-N-4110 Herstellererklärung notwendig Monitoring für spezielle Kraftwerke verpflichtend (WK-intern) - Energiewende: der Übergang von fossiler zu regenerativer Energieversorgung. Diese Verlagerung wirkt sich auf den Netzanschluss aus. Netzanschluss bedeutet die Verbindung der Energie produzierenden Anlage mit dem Stromnetz. Statt weniger große Kraftwerke, die konstant Mengen ins Netz liefern, ist das Netz nun mit vielen Kraftwerken verbunden. Das macht eine Änderung der Technischen Regel VDE-AR-N-4110 nötig. Diese Verordnung beinhaltet die für Deutschland gültigen Vorgaben der EU-Verordnung und tritt zum 27. April 2019 novelliert in Kraft. TÜV Rheinland bietet Zertifizierungen nach den neuen Vorgaben an. Herstellererklärung notwendig „Hersteller von Erzeugungseinheiten müssen eine
IISB forscht an Einsparpotenzialen von Kältesystemen Forschungs-Mitteilungen Technik 10. Oktober 2018 Werbung Energiesysteme neu denken - Einsparpotenzial Kältesysteme Pressefoto: Projekt SEEDs Kältezentrale / Copyright: Kurt Fuchs / Fraunhofer IISB (WK-intern) - Im Rahmen des bayerischen Energieforschungsprojektes SEEDs untersucht ein interdisziplinäres Forschungsteam am Fraunhofer IISB u.a. die Einsparpotenziale von Kältesystemen im industriellen Umfeld. Durch gezielte Betriebspunktoptimierungen auf Grundlage detaillierten Monitorings und mittels intelligenter Steuerungs- und Regelungstechnik lassen sich erhebliche Energie- und Kosteneinsparungen erzielen. Diese wurden bereits erfolgreich am eigenen Kältesystem umgesetzt und demonstriert. Über 20 % höhere Effizienz des Kältesystems bedeuten im Realbetrieb eine jährliche Einsparung von 135 MWh elektrischer Energie. Die Ergebnisse lassen sich auf zahlreiche Industriebetriebe übertragen, hier sind ebenfalls erhebliche Kostenreduktionen realisierbar. Durch die
WIRCON und Enovos Renewables O&M gründen WESun Kooperationen Solarenergie 16. Mai 2017 Werbung Der Projektierer und Energiedienstleister WIRCON GmbH und die Enovos Renewables O&M GmbH haben das gemeinsame Know-how in der technischen Betriebsführung von PV-Anlagen gebündelt und die WESun GmbH gegründet. (WK-intern) - Die technische Betriebsführung von PV-Anlagen umfasst u.a. Dienstleistungen im Bereich Monitoring, Inspektion, Wartung, Instandsetzung sowie Umsetzung von Umweltauflagen. Diese Dienstleistung stellt das Unternehmen explizit auch Dritten zur Verfügung. Durch die Zusammenarbeit der beiden im O&M-Bereich erfahrenen Unternehmen in einer gemeinsamen Gesellschaft werden Synergien geschaffen und die Performance der zukünftig von der WESun betreuten Anlagen verbessert, so die beiden Geschäftsführer Jörg Christiansen und Dennis Seiberth. Obwohl erst im März dieses Jahres gegründet, betreut die
Kooperation zur Überwachung eines europäischen Solar-Portfolios von 500 MWp Solarenergie 10. Oktober 2016 Werbung QOS Energy und Conergy Services GmbH starten Kooperation zur Überwachung eines europäischen Solar-Portfolios von 500 MWp (WK-intern) - Conergy Services GmbH, ein führender internationaler O&M-Dienstleister, hat sich für die QOS Energy Software zur Verwaltung eines PV-Portfolios über 500 MWp in Europa entschieden. Conergy Services Gmbh bietet ein breites Leistungsspektrum in der kaufmännischen und technischen Betriebsführung an. Nach einer gründlichen Testphase und Ausschreibungsprozedur entschied sich Conergy Services für QOS Energy. Oberstes Ziel der Conergy Services bei der Einführung der Qantum® Software-Plattform der QOS Energy ist die Anlagenoptimierung wie auch die Effizienzsteigerung der O&M-Workflows. "Nur mit einer integrierten Lösung, welche Monitoring, Analysen, Wartung, Ticketing, Berichtwesen und
Innovation: RE-MCC – REETEC Multi Connection Cabinet Hamburg Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 27. September 2016 Werbung (WK-intern) - REETEC stellt auf der WindEnergy Hamburg 2016 erstmals den RE-MCC (REETEC Multi Connection Cabinet) für Offshore-Windenergieanlagen vor. Das weltweit einzigartige, innovative Gesamtsystem wurde auf Basis von REETECs Service- und Hinderniskennzeichnungserfahrung entwickelt. REETEC hat für die modular aufgebaute, technische Lösung in nur einem Schaltschrank bereits ein Patent angemeldet. Foto: REETEC GmbH Derzeit arbeiten verschiedene Funktionen einer Offshore-Windenergieanlage unabhängig voneinander, wie z. B. Monitoring, Hindernisbefeuerung, Navigationslichter, Brandmeldesystem. Jede Funktion benötigt eine eigene Energieversorgung und ein Back-up-System mit unterschiedlichen Steuerungs-, Kommunikations- und Ingenieurkonzepten. Der RE-MCC integriert diese Systeme in ein Gesamtsystem und bietet so einen abgestimmten und sicheren Betrieb von Offshore-Windenergieanlagen. Außerdem bietet
Solar-Log™ überwacht jetzt 250.000 PV-Anlagen weltweit Solarenergie 12. Juli 2016 Werbung Die Solare Datensysteme GmbH (SDS) gehört zu den führenden Unternehmen, wenn es um solares Monitoring, Smart Energy und Einspeisemanagement geht. (WK-intern) - Mit ihren Datenloggern der Produktreihe Solar-Log™ werden mittlerweile über 250.000 PV-Anlagen weltweit überwacht. Eine stolze Zahl! Vor wenigen Tagen lag die Anzahl der PV-Anlagen, die mit Solar-Log™ überwacht werden, genau bei 250.000. Heute sind es bereits 335 PV-Anlagen mehr. Dieses stetige Wachstum belegt die hohe Anerkennung des Systems bei EPC/Installateuren und PV-Anlagenbetreibern. SDS bietet mit Solar-Log™ ein professionelles Energie-Management-System: Dabei sorgt eine strukturierte und qualifizierte Überwachung für den fehlerfreien Betrieb von PV-Anlagen. Zudem besteht über das online WEB-Portal Solar-Log™ WEB „Commercial Edition“
Jahresbericht der AG Energiebilanzen erscheint erstmals in englischer Sprache Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 22. April 2016 Werbung Der Jahresbericht der AG Energiebilanzen erscheint erstmals in einer übersetzten Fassung. (WK-intern) - Die deutsche Ausgabe ist seit 18. März 2016 verfügbar und ebenfalls auf www.ag-energiebilanzen.de abrufbar. Der Bericht bietet zusätzlich zu den aktualisierten Daten der Verbrauchsentwicklungen ausführliche Detailinformationen zur Energieeffizienz, zur Preisentwicklung sowie eine erste Abschätzung der energiebedingten CO2-Emissionen. Der Jahresbericht ist damit auch eine wichtige Daten- und Arbeitsgrundlage für das von der Bundesregierung beschlossene Monitoring zur Energiewende. Der Bericht ist abrufbar unter: http://www.ag-energiebilanzen.de/index.php?article_id=29&fileName=ageb_jahresbericht2015_20160418_engl.pdf PM: AG Energiebilanzen
skytron energy’s Monitoringtechnologie für 86,2 MWp PV-Kraftwerk in Südafrika ausgewählt Solarenergie Technik 11. Februar 2016 Werbung Berliner Unternehmen unterstützt geregelte Stromversorgung in energieintensiver Region (WK-intern) - skytron® energy wurde ausgewählt, eines der größten Solarkraftwerke Südafrikas mit seiner Monitoring-, Regelungs- und Überwachungstechnologie auszustatten. Das Mulilo Sonnedix Prieska PV-Kraftwerk wird mit einer Kapazität von 86,2 MWp im Juli 2016 fertiggestellt. Die Anlage befindet sich außerhalb von Prieska in der Provinz Nordkap und wird rund 30.000 Haushalte mit sauberer Energie versorgen. skytron energy kennt sich insbesondere mit den speziellen Anforderungen der Netzintegration in Südafrika aus, die vom öffentlichen Stromversorger ESKOM vorgeschrieben werden. Das installierte Regelungssystem skycontrol übernimmt dabei die hochpräzise Messung aller relevanten physikalischen Größen am Netzanschlusspunkt, deren kontinuierliches Feedback zum Reglereingang
skytron® energy verstärkt Präsenz in den USA mit Partner Strata Solar Solarenergie 11. Januar 2016 Werbung Bis Mitte 2016 will die deutsch-amerikanische Partnerschaft 1,4 GWp an das Netz anschließen. (WK-intern) - skytron® energy hat PV-Kraftwerke der amerikanischen Firma Strata Solar mit einer Kapazität von 700 MWp mit seinen neuesten Monitoring- und Fernüberwachungssystemen ausgestattet. Strata Solar zählt zu den zehn führenden Solarenergiefirmen in Nordamerika. Bis Mitte 2016 sollen insgesamt 1,4 GWp von Strata Solar mit der Technologie des deutschen PV-Kraftwerksexperten ans Netz gehen. Die fast 200 Projekte beinhalten Nachrüstungen alter Anlagen sowie die Ausstattung neuer Anlagen zwischen 1 MWp und 80 MWp. Das Kernstück der Systemlösung von skytron energy – die SCADA-Software PVGuard® - wurde bisher an existierenden PV-Anlagen von Strata