ABB, Ideol und AOE stellen schwimmendes Offshore-Umspannwerk vor Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 20195. Juni 2019 Werbung Ideol and Atlantique Offshore Energy launch the commercialization of the world’s first floating electrical offshore substation (WK-intern) - Ideol, the internationally recognized leader in floating offshore wind, and Atlantique Offshore Energy, Chantiers de l’Atlantique Business Unit specialized in Offshore projects providing leading EPCIM solutions of substations to the bottom-fixed offshore wind industry, held a whole-day technical seminar in Paris today and unveiled the details of their universal and market-ready solution to the senior executives and technical experts of Europe’s largest transmission systems operators (TSO), utilities and offshore wind developers. In cooperation with ABB and after nearly 2 years of extensive and thorough
Offshore Bau-Schiff „Island Venture“ manövriert mit SCHOTTEL Antrieben Offshore Technik 23. März 201723. März 2017 Werbung Mit der Island Venture hat die norwegische Ulstein Verft jetzt ein Offshore Construction Vessel in Betrieb genommen, das neue Maßstäbe in Multifunktionalität setzt. (WK-intern) - SCHOTTEL lieferte drei leistungsstarke SCHOTTEL Combi Drive Typ SCD 710 (vormals SCD 3040) in der Ruderpropeller-Ausführung mit einer Eingangsleistung von jeweils 3.300 kW. Sie verleihen dem 160 m langen und 30 m breiten Schiff eine erhöhte Manövrierfähigkeit, die dem auf Nutzungsänderung ausgelegten Schiff für verschiedenste Anwendungen entspricht. Spätere Nutzungsänderungen bereits berücksichtigt Die Island Venture entstand als europäisches Gemeinschaftsprojekt an zwei verschiedenen Baustandorten: Während das Hinterschiff bei der Crist Werft in Polen gefertigt wurde, entstand das Vorderschiff bei Ulstein in
Grünes Licht für Offshore-Windpark Dudgeon, Großbritannien Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2014 Werbung Genug grüner Offshore-Strom für mehr als 410.000 Haushalte in Großbritannien Die beiden norwegischen Energie-Unternehmen Statoil und Statkraft, erwarb die Dudgeon Offshore-Windpark-Projekt im Oktober 2012 durch den Erwerb sämtlicher Anteile an der Offshore-Wind Dudgeon Limited, einer Tochtergesellschaft des britischen Energieunternehmens Energy Limited Warwick. (WK-intern) - Nach einer erfolgreichen Entwicklung der Partnerschaft Sheringham Shoal Offshore-Windpark vor der Küste von North Norfolk, arbeiten Statoil und Statkraft nun auch beim Dudgeon Offshore-Windpark zusammen. Statoil wird der Betreiber sowohl für die Entwicklung, Bau-und Betriebsphase sein. Statoil and Statkraft have decided to start building the Dudgeon Offshore Wind Farm off the coast of Norfolk, UK. The project aims for
Bei WeserWind GmbH Offshore Construction Georgsmarienhütte steht Kurzarbeit an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2014 Werbung Im Bereich Anlagenbau, speziell der Offshore-Industrie, ist von der WeserWind GmbH Offshore Construction Georgsmarienhütte im Dezember 2013 die vorläufig letzte Gründungsstruktur (Tripod) und Ende Februar 2014 die vorletzte Trafostation ausgeliefert worden. Folgeaufträge wurden bisher noch nicht platziert, deshalb kommt den aktuellen Entscheidungen über die EEG-Reform und das EU-Verfahren in Brüssel besondere Bedeutung für die weitere Marktentwicklung zu. Gemischte Jahresbilanz 2013 bei der Georgsmarienhütte Holding GmbH Unternehmensgruppe richtet organisatorische Struktur neu aus Essen - Die Georgsmarienhütte Holding GmbH zieht für das Geschäftsjahr 2013 eine gemischte Bilanz: Während die Mehrheit der Unternehmen nach schwierigen Jahren wieder auf eine bessere Auftragssituation verweisen konnte, zeigte sich in den