Weltgrößtes Offshore-Installationsschiff: Van Oord rüstet Offshore-Flotte mit Boreas auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 202510. Januar 2025 Werbung Meilenstein: Van Oord feiert Auslieferung des Offshore-Installationsschiffs Boreas (WK-intern) - Rotterdam, Niederlande – Das brandneue Offshore-Installationsschiff Boreas wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf der Werft Yantai CIMC Raffles Offshore Ltd. in China erfolgreich an Van Oord übergeben. Nach einer intensiven Bauphase kamen Kollegen, Partner und Lieferanten zusammen, um diesen besonderen Meilenstein zu feiern. Die Boreas, benannt nach dem griechischen Gott der Nordwinde, wurde speziell für den Transport und die Installation der nächsten Generation von Fundamenten und Turbinen in Offshore-Windparks gebaut. Das Schiff wird das größte seiner Art sein, sobald es einsatzbereit ist. Es ist 175 Meter lang und hat einen 155 Meter hohen
Van Oord investiert in die Zukunft: Großes Kran-Upgrade für das Offshore-Installationsschiff Aeolus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2022 Werbung Rotterdam, Niederlande – Das Offshore-Installationsschiff Aeolus von Van Oord erhält ein umfassendes Kran-Upgrade. (WK-intern) - Durch die Installation eines neuen, längeren Auslegers am vorhandenen Kran von Aeolus wird das Schiff bereit sein, die neueste Generation von bis zu 15-MW-Turbinen für Offshore-Windprojekte zu handhaben. Van Oord entschied sich für ein Upgrade der Aeolus, um sicherzustellen, dass das Schiff in einem sich schnell verändernden Markt und insbesondere in der Zunahme der Turbinengrößen wettbewerbsfähig bleibt. Der neue 133 m lange Ausleger wird von Huisman entworfen und gebaut. Die Aeolus wird mit dem neuen Ausleger ab Anfang 2023 einsatzbereit sein. Das Schiff wird dann in der Lage
Liebherr-Schwerlastkran HLC auf dem Offshore-Installationsschiff Orion installiert Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2020 Werbung Heavy Lift Crane HLC 295000 erreicht nächsten Meilenstein (WK-intern) - Die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH hat den nächsten Meilenstein in ihrem herausragenden Schwerlastprojekt erreicht. Mit dem Liebherr-Portalkran im Rostocker Hafen, dem TCC 78000, wurde eines der prägnantesten Elemente des neuen Schwerlastkrans HLC 295000 auf dem Spezialschiff Orion installiert: der 145 Meter lange Ausleger. Der nächste Meilenstein für den leistungsstärksten, je von Liebherr gebauten Kran wurde in Rostock vollendet. Der 145 Meter lange Ausleger wurde erfolgreich auf der Drehbühne installiert. „Wir blicken mit vollem Stolz auf den ersten Kran dieser Dimension. Der HLC 295000 wurde in unserem Werk entwickelt, gefertigt und direkt an der Kaikante
A2SEA wird eine Schlüsselrolle beim Aufbau des 580MW Race Bank Offshore-Windpark übernehmen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2015 Werbung A2SEA unterschreibt Vertrag für Race Bank Offshore-Windpark (WK-intern) - Das A2SEA Offshore-Installationsschiff SEA CHALLENGER übernimmt die Installation von 91 Siemens 6 MW getriebelosen Windturbinen. Aufraggeber für den britischen Offshore-Windpark ist DONG Energy A2SEA signs contract for Race Bank OWF From early 2017, A2SEA will play a key role in building the 580MW Race Bank Offshore Wind Farm in the UK for DONG Energy. A2SEA will provide their specialist purpose-built offshore installation vessel SEA CHALLENGER to install the 91 Siemens Wind Power 6MW turbines. The Race Bank Offshore Wind Farm is located approximately 17 miles off Blakeney Point on the North Norfolk coast. ”Signing the contract for Race
A2SEA unterzeichnet Vertrag für die Erweiterung des Offshor-Windpark Burbo Bank mit Vestas 8MW Turbinen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2015 Werbung A2SEA signs contract for Burbo Bank Extension OWF (WK-intern) - From autumn 2016, A2SEA will play a key role in building the 258MW Burbo Bank Extension Offshore Wind Farm in the UK for DONG Energy. A2SEA will provide their specialist purpose-built offshore installation vessel SEA CHALLENGER to install the 32 MHI Vestas 8MW turbines. The Burbo Bank Extension OWF is located next to the existing and operational Burbo OWF consisting of 25 Siemens 3.6MW turbines, which A2SEA’s jack-up barge SEA JACK installed in 2007. ”The Burbo Bank Extension is yet another important contract for A2SEA to win in a market with strong competition. In
BLG transportiert bis zu 214 Tonnen schwere Teile für Offshore-Installationsschiff VICTORIA MATHIAS Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Februar 201517. Februar 2015 Werbung BLG transportiert schweres Zubehör für Installationsschiff (WK-intern) - Kürzlich hat die RWE das Offshore-Installationsschiff VICTORIA MATHIAS an die niederländische MPI Offshore verkauft. Zum Schiff gehören auch Zubehörteile, die in Bremerhaven zwischengelagert waren. Nach dem Transport von fünf bis zu 214 Tonnen schweren Teile durch die BLG warten diese nun am Containerterminal Bremerhaven auf ihren neuen Besitzer. Das Zubehör der MPI Enterprise, vier sogenannte Spudcans und ein Pile-Gripper, waren bislang eingelagert. Spudcans sind Stahlkonstruktionen, die die Standfläche der Hubbeine eines Offshore-Installationsschiffes vergrößern, um Lasten besser zu verteilen Die Spudcans der MPI Enterprise sind 10 X 10 Meter groß, 3,50 Meter hoch und wiegen jeweils
Neues Offshore-Installationsschiff der norwegischen Reederei Siem getauft Offshore Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2014 Werbung Das neue Offshore-Installationsschiff der norwegischen Reederei Siem wurde im Rahmen einer feierlichen Schiffstaufe im Hamburger Hafen auf den Namen Siem Moxie getauft. E.ON hat die Patenschaft für das Schiff übernommen. In die Entwicklung des 74 Meter langen und 17 Meter breiten Schiffs sind die Erfahrungen aus dem Bau von Offshore Windanlagen eingeflossen. (WK-intern) - Die Siem Moxie ist für einen umweltfreundlichen Betrieb mit niedrigem Dieselverbrauch ausgelegt. Sie wird beim Bau von Offshore Windparks im Rahmen der Verlegung der Innerparkverkabelung eingesetzt. Darüber hinaus kann das Schiff die Montage und Instandhaltung von Windturbinen unterstützen. Hauptmerkmale des Serviceschiffs sind ein flexibler, starker Kranausleger sowie eine spezielle