Neues Verfahren für die industrielle Produktion von wasserstoffreichen Brennstoffen News allgemein 12. April 201412. April 2014 Werbung Der US-amerikanische Konzern Magnegas meldet Patent auf Kohlenwasserstoff-Kraftstoffe an. MagneGas Files New Patent for Binding MagneGas to Hydrocarbon Fuels (WK-intern) - TAMPA, Fla. / PRNewswire / MagneGas Corporation, www.magnegas.com ("MagneGas" or the "Company"), a technology company that counts among its inventions a patented process that converts liquid waste into a hydrogen-based fuel, announced today that it filed a new patent protecting new methods of applying MagneGas to existing hydrocarbons and other materials. The new patent is based on a provisional patent filed in April 2013 titled "Method and Apparatus for the Industrial Production of New Hydrogen-Rich Fuels." The patent describes new methods of binding MagneGas,
Nanodrähte könnten Brennstoffzellen in Fahrzeugen leichter machen Forschungs-Mitteilungen Technik 20. September 201319. September 2013 Werbung Aerogel-Forschung an der TUD: Europäischer Forschungsrat fördert Pionierarbeit mit 2,2 Mio Euro Wissenschaftler der TU Dresden waren mit einem Förderantrag beim Europäischen Forschungsrat (European Research Council – ERC) erfolgreich. Er wählte das Projekt „AEROCAT: Non-ordered nanoparticle superstructures – aerogels – as efficient (electro-)catalysts“ von Prof. Alexander Eychmüller von der Professur für Physikalische Chemie zur Förderung aus. Im Mittelpunkt der Forschungen stehen die sogenannten Aerogele, Festkörper bestehend aus einem dreidimensionalen Netzwerk aus Nanodrähten, die eine sehr hohe Porosität und damit extrem große innere Oberfläche aufweisen. Den TUD-Wissenschaftlern war es vor vier Jahren erstmals gelungen, diese herzustellen. Im Rahmen des Projekts, bei dem