Energiewende-Demo: Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. April 2014 Werbung Demonstrieren Sie am 10. Mai mit uns für Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom! Um 13 Uhr am Samstag, den 10. Mai ist Auftakt am Spreebogen vor dem Hauptbahnhof. (WK-intern) - Der NABU unterstützt aktiv die Demo zu Lande und zu Wasser. Auf dem Wasser sind Demonstranten mit allem was schwimmt unterwegs. Auf dem Land zieht der große Demozug durch das Berliner Regierungsviertel und bildet links und rechts der Spree eine bunte Aktionskette – damit die Energiewende nicht kentert. Denn obwohl die Große Koalition für fast alle Technologien der erneuerbaren Energien Restriktionen oder gar eine absolute Deckelung des weiteren Ausbaus plant,
28 Jahre nach Tschernobyl, internationalen Ärzte Ökologie Verbraucherberatung 27. April 2014 Werbung Deutsche Strahlenschutzkommission ignoriert Folgen von Tschernobyl für den Katastrophenschutz Auch 28 Jahre nach der Tschernobylkatastrophe ignoriert die deutsche Strahlenschutzkommission (SSK) die gesundheitlichen Folgen des Super-GAUs. (WK-intern) - Infolge dieser kurzsichtigen Logik empfiehlt sie in ihrer neuesten Publikation vom 24.02.2014 zu „Planungsgebieten für den Notfallschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken“ viel zu hohe Eingreifrichtwerte für Evakuierungen und „nimmt damit – konservativ geschätzt – billigend Zehntausende Opfer nach einem Super-GAU in Kauf“, so IPPNW-Ärztin Dr. Angelika Claußen. Bei den Empfehlungen für die Katstrophenschutzplanung im Falle eines Super-GAUs würden nur schwere Strahlenschäden, wie die „akute Strahlenkrankheit“ berücksichtigt, obwohl Langzeitfolgen wie Krebserkrankungen, Fehlbildungen, Erbgutschäden, Totgeburten, Herzkreislauferkrankungen
Aktuelles Jahrbuch Windenergie veröffentlicht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2014 Werbung Für all diejenigen, die sich intensiv mit der Windenergie beschäftigen ist das Jahrbuch Windenergie ein kompaktes Nachschlagewerk und ein wertvoller Begleiter für die tägliche Praxis. Das Werk hat sich über die letzten Jahre zum Standardwerk der Windbranche entwickelt. Unter dem prägnanten Titel Jahrbuch Windenergie 2014 hat sich die bisherige BWE-Marktübersicht in seiner 24. Auflage einen neuen Namen, ein frisches Layout, einen Hardcovereinband und ein leserfreundliches Farbleitsystem verdient. (WK-intern) - Natürlich finden die Leser auch die bewährten Inhalte. So bietet das Jahrbuch neben den Betriebsergebnissen und Anlagendaten wie gewohnt einen Überblick über die Marktentwicklung im On- und Offshore-Bereich sowie Fakten und Hintergründe aus
Unabhängigkeit von Energieimporten und Einhaltung der Klimaziele durch Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 27. April 2014 Werbung Die Unabhängigkeit von Energieimporten ist nur durch eine beschleunigte Energiewende möglich „Völlig falsch wäre es, sich die Unabhängigkeit von russischem Gas durch Experimente wie Fracking oder den Rückgriff auf die Kohle zu erkaufen. Wir können unsere Abhängigkeit von Rohstoffimporten durchaus über eine Beschleunigung der Energiewende senken. (WK-intern) - Dafür braucht es vor allem einen aktiven Vorstoß der Bundesregierung für ein neues Strommarktdesign. Nur ein fairer Markt kann Anreize für neue Kapazitäten jenseits fossiler Energieträger schaffen“, so der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, Hermann Albers, angesichts der durch den polnischen Ministerpräsident Donald Tusk angestoßenen Debatte um den Aufbau einer europäischen Energieunion. „Innerhalb weniger Jahre haben die
Windenergietag in der Lausitz Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2014 Werbung Am Donnerstag, den 8. Mai, findet von 9 bis 15 Uhr an der BTU Cottbus-Senftenberg der erste Windenergietag der Region statt. Sein Initiator ist der Regionalverband Lausitz-Spreewald des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE). (WK-intern) - Mit einer Vielzahl von Vorträgen präsentieren sich Vertreter der Windenergiebranche als Gesprächspartner für Politiker und eine interessierte Öffentlichkeit. Als Hauptredner spricht der deutsche Journalist und Buchautor Franz Alt über die aktuelle Politik der Energiewende. Professor Dr. Eike Albrecht, Experte für Umweltrecht an der BTU Cottbus-Senftenberg, wird die Auswirkungen des Gesetzentwurfes zum novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beleuchten. Abschließend findet eine Podiumsdiskussion zum Thema Länderöffnungsklausel mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft statt. Über
Hybridantrieb von Siemens steckt in einem der modernsten Lotsenboote der Welt E-Mobilität Technik 27. April 2014 Werbung Elektrisches Lotsenboot: Umweltfreundlich und sicher Die Explorer ist ein sogenanntes SWASH-Schiff (Small Waterplane Area Single Hull) mit einem mittig unter dem Schiff gelegenen, torpedoförmigen Auftriebskörper. (WK-intern) - Aus dieser Röhre heraus wird das Boot auch angetrieben. Es liegt selbst bei Seegang stabil im Wasser und ist vergleichsweise leicht, so dass es weniger Treibstoff verbraucht. Der Rumpf ernthält einen flexiblen und kompakten EcoProp-Hybrid, der mit seinem Diesel- und Elektromodus effizient und umweltfreundlich ist. Dieses Hybrid-Antriebssystem gewährleistet für jedes Fahrprofil einen wirtschaftlichen Betrieb: Ein Dieselmotor treibt das Schiff an; dabei kann nicht genutzte Energie von einem Generator genutzt werden um das Schiff mit Stom