GURIT meldet Nettoumsatz von 85,2 Millionen CHF im ersten Quartal 2025 – Generalversammlung genehmigt alle Tagesordnungspunkte Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. April 2025 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) veröffentlicht heute ungeprüfte Nettoumsatzzahlen. (WK-intern) - Der Nettoumsatz erreichte 85,2 Millionen CHF, ein Rückgang von -12,9 % zu konstanten Wechselkursen bzw. -12,4 % in ausgewiesenen CHF gegenüber dem ersten Quartal 2024. Wie erwartet wurde der Nettoumsatz im ersten Quartal durch den Ausstieg aus dem Carbonfaser-Pultrusionsgeschäft und den weiterhin selektiven Ansatz bei chinesischen Windkraftkunden beeinflusst. Der Umsatz mit Windkraftmaterialien fiel höher aus als erwartet, dank der starken Aktivität westlicher Kunden in Europa und Nordamerika. Sowohl die Bereiche Manufacturing Solutions als auch Marine & Industrial litten hingegen unter der allgemeinen Marktunsicherheit im Zusammenhang mit Zöllen, die Investitionsentscheidungen verlangsamte. Wind Materials erzielte
Gurit Generalversammlung veröffentlicht Geschäftsbericht erstes Quartal 2024 Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. April 2024 Werbung Gurit erzielt im ersten Quartal 2024 einen Nettoumsatz von 97,2 Millionen CHF und bestätigt eine signifikante Umsatzsteigerung in der zweiten Jahreshälfte. (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt heute die ungeprüften Umsatzergebnisse bekannt. Wie erwartet, sind die Nettoumsätze der fortgeführten Geschäftsbereiche im ersten Quartal 2024 niedrig und erreichten 97,2 Millionen CHF. Dies entspricht einem Rückgang von -11,3 % zu konstanten Wechselkursen oder -17,2 % in ausgewiesenen CHF im Vergleich zum ersten Quartal 2023. Gurit bestätigt die Prognose für das Jahr 2024 mit einem erwarteten Nettoumsatz zwischen CHF 435 und 485 Millionen. Die Generalversammlung stimmt allen Traktanden zu. Nach einem langsamen Jahresbeginn, gekennzeichnet durch
Alle Anträge an der Valiant Generalversammlung 2023 angenommen Mitteilungen 18. Mai 2023 Werbung An der 26. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG vom 17. Mai 2023 haben die Aktionärinnen und Aktionäre allen Anträgen des Verwaltungsrates deutlich zugestimmt. (WK-intern) - Nach drei Jahren ohne physische Präsenz fand die 26. Generalversammlung von Valiant wieder in Anwesenheit der Aktionärinnen und Aktionäre statt. An der ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG in Bern waren 988 Aktionärinnen und Aktionäre anwesend. Sie vertraten 8 109 098 Stimmen (51.35 %) und unterstützten sämtliche Anträge des Verwaltungsrates – unter anderem die beantragten Statutenänderungen. Die Statuten wurden im Zusammenhang mit der Aktienrechtsrevision aktualisiert und geschlechtergerecht formuliert. Weiter enthalten sie die Grundlage für die Durchführung von
Prokon Generalversammlung 2022: Hoher Jahresüberschuss und Gewinnausschüttung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Werbung Gute Nachrichten für die Mitglieder von Prokon: Deutschlands größte Energiegenossenschaft wird einen Gewinn von 10,8 Millionen Euro an seine Genossinnen und Genossen ausschütten. (WK-intern) - Das entspricht einer Dividende von 4,76 Prozent. Beschlossen wurde die Gewinnverwendung auf der virtuellen Generalversammlung am 2. Juni 2022. An der Veranstaltung nahmen neben dem fünfköpfigen Aufsichtsrat und den beiden Vorständen Dr. Henning von Stechow und Andreas Neukirch 441 Mitglieder teil. Aufsichtsrat und Vorstand wurden entlastet, eine Personenwahl fand turnusgemäß nicht statt. Schwerpunkt der diesjährigen Generalversammlung waren neben einer Satzungsänderung die Zahlen aus dem vergangenen Geschäftsjahr – mit dem Bau und Betrieb von Windenergieanlagen und dem Verkauf von
Meeresforschung: IOC – Generalversammlung für eine erfolgreiche Umsetzung der UN Ozeandekade Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 25. Juni 2021 Werbung Paris /Hamburg - Bei der diesjährigen 31. Sitzung der Generalversammlung der Zwischenstaatlichen Ozeanographischen Kommission der UNESCO (Intergovernmental Oceanographic Commission - IOC) vom 14. bis 24. Juni 2021 standen Themen im Zusammenhang mit der UN Dekade der Meeresforschung für Nachhaltige Entwicklung 2021 – 2030 im Vordergrund. (WK-intern) - Die IOC ist von der UN Generalversammlung mit der Umsetzung der Dekade beauftragt. Nachdem am 1. Juni 2021 die internationale Auftaktveranstaltung zur Ozeandekade, die von Deutschland und der IOC gemeinsam ausgerichtet wurde, in erster Linie virtuell stattfand, hatte die IOC anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni 2021 die ersten weltweiten Dekaden-Programme vorgestellt. Während der
Peter Rae wurde als World Wind Energy Association-Präsident wiedergewählt Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Die Generalversammlung der World Wind Energy Association hat Hon wiedergewählt. (WK-intern) - Peter Rae AO (Australien) für eine dritte Amtszeit von zwei Jahren als WWEA-Präsident. Die WWEA-Generalversammlung fand anlässlich der 18. World Wind Energy Conference WWEC2018 in Rio de Janeiro statt. Peter Rae re-elected as WWEA President Rio de Janeiro/Bonn (WWEA) – The General Assembly of the World Wind Energy Association has re-elected Hon. Peter Rae AO (Australia) for a third two year term as WWEA President. The WWEA General Assembly took place in Rio de Janeiro, on the occasion of the 18th World Wind Energy Conference WWEC2018. WWEA President Peter Rae: “WWEA has broadened
Vestas – Aktienrückkaufprogramm von bis zu DKK 1.500 Mio. (ca. EUR 200 Mio.) Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2019 Werbung Vestas - Share buy-back programme of up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) (WK-intern) - Share buy-back programme of up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S has decided to initiate a share buy-back programme of up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) to be executed during the period 7 November 2019 to 31 December 2019. The share buy-back programme is initiated pursuant to the authorisation granted to the Board of Directors by the annual general meeting in April 2019, which authorises Vestas to acquire treasury shares at a nominal value not exceeding 10 percent
Generalversammlung: Prokon eG erzielt Jahresüberschuss in zweistelliger Millionenhöhe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2019 Werbung Energiegenossenschaft beschließt erste Dividende seit Gründung (WK-intern) - Itzehoe - Die Prokon eG hat 2018 ein Vorsteuerergebnis von 14,2 Mio. Euro und einen Jahresüberschuss von 12,1 Mio. Euro erzielt. Zum ersten Mal seit ihrer Gründung 2015 schüttet die größte deutsche Energiegenossenschaft eine Dividende an ihre rund 39.000 Mitglieder aus. Dies beschlossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Generalversammlung am Dienstag in Siegen. Im laufenden Geschäftsjahr sollen zwei weitere Windparks mit einer Gesamtkapazität von über 27 Megawatt fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Darüber hinaus strebt die Genossenschaft 2019 Genehmigungen für neue Windparkprojekte mit über 30 Megawatt Kapazität an. Bislang hat das Unternehmen, dessen Wurzeln bis
aventron erhöht Gewinn pro Aktie und schlägt Kapitalerhöhung zur Wachstumsfinanzierung vor Bioenergie Solarenergie Windenergie 27. März 2018 Werbung Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2017 mit einer Umsatzsteigerung um 59% konnte der Gewinn pro Aktie überproportional auf 0.245 Franken pro Aktie erhöht werden. (WK-intern) - aventron schlägt eine Kapitalerhöhung um maximal 147 Mio. Franken bei einem Ausgabepreis von 9.80 Franken pro Aktie vor. Der Nettoerlös der aventron stieg im Geschäftsjahr 2017 um 59% auf 77.1 (Vorjahr 48.5) Mio. Franken. Zu diesem Wachstum haben vor allem der Ausbau des Photovoltaiksegments in Italien und der Schweiz sowie die neuen Akquisitionen im Wasserkraftbereich in Norwegen beigetragen. Die im August 2016 durch eine Kapitalerhöhung per Sachanlage erworbenen Wind- und Solarkraftwerken tragen zudem zum ersten Mal ganzjährig zum
Gurit berichtet für 2016 deutlich verbesserte Profitabilität und stabile Umsatzerlöse Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2017 Werbung Nettoumsatz für das Gesamtjahr 2016 beläuft sich auf CHF 352 Millionen, eine währungsbereinigte Steigerung von 0,3% gegenüber 2015 (WK-intern) - Betriebsgewinnmarge steigt auf 10,5% des Nettoumsatzes, beste Betriebsgewinnmarge seit mehr als 15 Jahren Nettogewinn steigt auf CHF 26,0 Millionen, Profitabilitätsziel das zweite Jahr in Folge bestätigt Vorgeschlagene Ausschüttung von CHF 20,00 pro Inhaberaktie Zürich - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute einen stabilen Nettojahresumsatz in Höhe von CHF 352 Millionen für das Geschäftsjahr 2016 trotz eines schwierigen Marktumfeldes. Das Unternehmen konnte sich erfolgreich gegen den Rückgang an neu installierter Windkapazität von -14% weltweit und niedrigere Projektrealisierungen im Marine- und Industriesektor behaupten. Trotz dieser Herausforderungen verbesserte sich der Betriebsgewinn
GLS Bank zur Prokon eG: Genossenschaften sind Rückgrat der Energiewende Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2016 Werbung Für den Windparkbetreiber Prokon hat sich die Umwandlung in eine Genossenschaft bewährt. (WK-intern) - Hierzu äußert sich die GLS Bank, Wegbereiter und wichtiger Kooperationspartner. Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS Bank erklärt: „Die Prokon eG ist sehr gut aufgestellt und verfügt dank ihrer 38.000 Mitglieder über eine breite Basis. Sie gehört als Energiegenossenschaft zum Rückgrat der Energiewende“, sagt Jorberg. Prokon hat am Donnerstag seine erste Generalversammlung durchgeführt. Die rund 1.000 Energiegenossenschaften in Deutschland stehen für eine soziale und demokratische Energiepolitik. Jede zweite Kilowattstunde Ökostrom in Deutschland stammt aus Anlagen in Bürgerhand. Darum kritisiert Thomas Jorberg die Reformpläne der Energiepolitik: „Die Ziele des Klimagipfels von Paris
Windanlagenzulieferer Gurit meldet erste Jahreszahlen 2016 News allgemein Techniken-Windkraft Windenergie 15. April 201615. April 2016 Werbung Gurit berichtet guten Start ins Geschäftsjahr 2016 (WK-intern) - Nettoumsatz für Q1-2016 beträgt CHF 87.7 Millionen; dies entspricht einem leichten, währunsgsbereinigten Rückgang um 1% gegenüber einem starken ersten Quartal 2015 Gurit Generalversammlung nimmt alle vorgeschlagenen Traktanden an Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute nichtgeprüfte Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahrs 2016. Der Nettoumsatz für die ersten drei Monate 2016 entwickelte sich erwartungsgemäss und erreichte einen etwas tieferen Wert als im ersten Quartal 2015. Gurit Composite Materials erzielte einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 66.4 Millionen für das erste Quartal 2016. Dies entspricht einem Rückgang um 1.3% (währungsbereinigt: -1.0%) im Vergleich zu einem