Claudia Kemfert: Mit dem Trump-Deal droht die EU ihren großen Russland-Fehler zu wiederholen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 1. August 2025 Werbung Ein Kniefall vor Donald Trump? Groß war die Kritik am neuen Handelsdeal der EU mit dem US-Präsidenten. (WK-intern) - Die Abmachung ist nicht nur fürs Klima ein Desaster, mahnt Claudia Kemfert – sie droht auch einen alten Fehler der Vergangenheit zu wiederholen. Die jüngste Beilegung des Zollstreits zwischen den USA und der EU umfasst weitaus mehr als Zölle. So hat sich die EU offenbar verpflichtet, bis zum Ende von Trumps Amtszeit für 750 Milliarden Dollar amerikanische Energie zu kaufen. Das mag zunächst nach einem Handelserfolg klingen, nach verlässlichen Lieferbeziehungen und damit Versorgungssicherheit. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich der Deal jedoch als klimapolitisches Desaster
Verbraucher unterschätzen CO2-Emissionen privater Haushalte Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 27. März 2025 Werbung Deutsche Verbraucher irren bei Wirksamkeit von Klimaschutz-Maßnahmen (WK-intern) - Energie-Trendmonitor: 1.000 Umfrage-Teilnehmer bevölkerungsrepräsentativ befragt Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach der Wirksamkeit unterschiedlicher Klimaschutz-Maßnahmen: "Weniger mit dem Flugzeug fliegen", "Weniger Fleisch essen", "Ökostrom nutzen" und "Wohngebäude dämmen" werden von der Bevölkerung als die wichtigsten Hebel genannt. Tatsächlich geht der größte Teil der CO2-Emissionen privater Haushalte jedoch direkt auf das Konto fossiler Brennstoffe, die für die Wärmeerzeugung eingesetzt werden: 82 Prozent der Endenergie, die ein Haushalt benötigt, wird für Heizung und Warmwasserbereitung genutzt. „Die Ergebnisse des Energie-Trendmonitors 2025 zeigen sehr deutlich, dass die Deutschen auf dem Weg zur privaten Energiewende
Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien nimmt laut IRENA trotz Kosteninflation zu Solarenergie Windenergie 29. August 2023 Werbung Laut einem neuen Bericht der IRENA hat der globale Energiesektor im letzten Jahr dank erneuerbarer Energien 520 Mrd. USD an Brennstoffkosten eingespart (WK-intern) - Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate – Die Preiskrise bei fossilen Brennstoffen hat die Wettbewerbsfähigkeit von Strom aus erneuerbaren Energien beschleunigt. Rund 86 % (187 Gigawatt) aller neu in Betrieb genommenen erneuerbaren Kapazitäten im Jahr 2022 wiesen niedrigere Kosten als Strom aus fossilen Brennstoffen auf. Der heute von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) veröffentlichte Bericht Renewable Power Generation Costs in 2022 zeigt, dass der im Jahr 2022 erfolgte Zubau an erneuerbarer Energie die Brennstoffkosten des Stromsektors weltweit senkte. Die seit dem Jahr
„Grüne“ Brennstoffe liegen für Wasserstoffkraftwerke noch nicht ausreichend vor Wasserstofftechnik 3. August 2023 Werbung VDI-Energieexperte Prof. Harald Bradke zu den Gesprächen von Robert Habeck mit der EU-Kommission Wasserstoffkraftwerke: "Niedrige Investitionen und schnelle Regelbarkeit wichtig" Neue Kraftwerke braucht das Land. Doch es sind noch viele Fragen offen. (WK-intern) - Wasserstoffanlagen statt Kohle- und Gaskraftwerke: Die Bundesregierung hat laut Wirtschafts- und Klimaschutzminister*in Robert Habeck (Grüne) in Gesprächen mit der EU-Kommission „wichtige Fortschritte“ gemacht. VDI-Energieexperte Prof. Harald Bradke mit einer Einordnung. Wasserstoffbetriebene Kraftwerke sollen Abhilfe schaffen, um eine klimafreundliche Energieversorgung auch während Sonnen- und Windflauten sicherzustellen. Harald Bradke, Vorsitzender des Interdisziplinären Gremiums Klimaschutz und Energiewende im VDI, sagt: „Die Hauptlast bei der Stromerzeugung wird zukünftig in Deutschland durch die fluktuierenden erneuerbaren Energieträger
Bei greenValue geht es um die Umsetzung nachhaltiger Projekte im Bereich erneuerbare Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Wasserstofftechnik Windenergie 12. Juni 202312. Juni 2023 Werbung Umfassende Nachhaltigkeit im Fokus: greenValue GmbH (WK-intern) - Aber auch intern ist das Unternehmen seiner Zeit voraus. Alle internen Abläufe wurden bereits digitalisiert und Geschäftsführer Kellermann setzt auf Nachhaltigkeit bis ins Detail. Unsere Welt ist im Wandel und die Aufgaben sind dringender denn je: Es gilt die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu beenden, Ressourcen zu schonen und Lebensräume zu schützen. Nur so kann man eine moderne Gesellschaft erfolgreich auf einen nachhaltigen Weg führen und damit zukunftsfähig machen. Die Ziele der Bundesregierung zur nachhaltigen Energieversorgung mit reduziertem CO2-Ausstoß sind ambitioniert. So soll beispielsweise der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bis 2030 auf
Neuer Ammoniak, ein Brennstoff mit extrem hoher Energiedichte für Motoren Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 7. Juni 2023 Werbung Diamond & Zebra Electric Mfg. entwickelt weltweit erste Ammoniakverbrennungstechnologie (WK-intern) - Osaka, Japan – Mit dem Ziel, Motoren mit Brennstoffen der nächsten Generation, einschließlich Ammoniak, mit extrem hoher Energiedichte bereitzustellen. Diamond & Zebra Electric Mfg. Co., Ltd. (nachfolgend als „Diamond & Zebra" bezeichnet), ein in Osaka angesiedeltes Unternehmen der Gruppe Diamond Electric Holdings Co., Ltd., hat ein erhebliches Niveau an Ammoniakverbrennungstechnologie bei der Entwicklung eines neuen Zündsystems erreicht, der unverzichtbaren Komponente bei der Kraftstoffverbrennung, um Hubkolbenmotoren in einer kohlenstoffneutralen Gesellschaft zu nutzen. Diamond & Zebra veröffentlichte die Errungenschaft durch eine wissenschaftliche Arbeit, die auf dem JSAE-Jahreskongress 2023 der Society of Automotive Engineers of
Power Transition Tracker von Energy Monitor: EMEA und der böse Westen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 5. November 2021 Werbung Ungleichheit bestimmt die Energiewende in Europa, dem Nahen Osten und Afrika – neuer Power Tracker von Energy Monitor Wenn der Westen sich Energiesysteme aufgebaut hat, so muss er auch diese gerechter Weise im Nahen Osten und in Afrika zur Verfügung stellen, besonders Heizungen für die langen kalten dunklen Winter, sonst macht er sich "Klimaschuldig" (WK-intern) - Teil II der bahnbrechenden Power-Tracker-Serie von Energy Monitor zeichnet die Energiewende bei der Elektrizität in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) nach. Wie Teil I, der sich auf Amerika konzentriert, bietet der interaktive EMEA-Tracker eine Anlage-für-Anlage-Analyse der Pläne für Wind-, Solar-, Kernkraft-, Wasserkraft-, Biomasse-, Geothermie-, Meeresenergie-,
EEX: Verkauf im nationalen Emissionshandel (nEHS) in Deutschland erfolgreich gestartet Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 6. Oktober 20215. Oktober 2021 Werbung Die European Energy Exchange AG (EEX) startete im Rahmen des nationalen Emissionshandelsystems (nEHS) erfolgreich den Verkauf von nationalen Emissionszertifikaten („nEHS-Zertifikate“, an der EEX mit dem Kürzel „nEZ“ gekennzeichnet). (WK-intern) - Zum Verkaufsstart wurden über die EEX 500.012 nEHS-Zertifikate an insgesamt vier Teilnehmer zum festgelegten Preis von jeweils 25 Euro veräußert. Deutlich mehr Nutzer von verschiedenen Teilnehmern haben sich während des ersten Verkaufstermins angemeldet, um die neue Plattform zu testen. Aufgrund der Abwicklungsmodalitäten für die sogenannten DCP-nEHS-Kunden wird das Veräußerungsvolumen und die Anzahl der DCP-Kunden eine Woche später veröffentlicht. Damit stehen die abschließenden Verkaufs- und Teilnehmerzahlen für einen Verkaufstermin jeweils nach einer Woche final
Joint Venture schafft starken Anbieter für Biomasse im deutschsprachigen Raum Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen 26. Mai 202126. Mai 2021 Werbung Koehler-Gruppe und Zollikofer-Gruppe vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Biomasse ▪ Koehler Energy Group wächst mit Joint Venture auf über 100 Mio. EUR Umsatz und fast 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ▪ Zuverlässige Versorgung von Abnehmern der stofflichen und thermischen Biomasse ▪ Neuer großer Anbieter für Biomasse im deutschsprachigen Raum (WK-intern) - Die Koehler-Gruppe sowie die Zollikofer-Gruppe geben bekannt, dass Koehler Renewable Energy, unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Prüfung, mit Wirkung zum Juli 2021, zur langfristigen Rohstoffversorgung für Biomasse-Kraftwerke, eine 60 % Mehrheit an der Zollikofer-Gruppe übernehmen wird. Die Koehler-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren, als für
Nicht der Verbrennungsmotor ist das Problem, sondern die fossilen Brennstoffe Bioenergie Technik 22. März 2021 Werbung Maschinenbaupräsident: Wir brauchen auch künftig den Verbrennungsmotor (WK-intern) - Karl Haeusgen, Präsident der deutschen Maschinenbauer, warnt vor einem Verbot von Autos mit Verbrennungsmotor. "Nicht der Verbrennungsmotor ist das Problem, sondern die fossilen Brennstoffe", sagte Hauesgen dem Tagesspiegel (Montagausgabe) und plädierte für den verstärkten Einsatz synthetischer Kraftstoffe, die etwa mit grünem Wasserstoff hergestellt werden können. "Synthetische Kraftstoffe sind unverzichtbar." Allein mit Blick auf den riesigen Bestand an Autos sei "völlig klar, dass wir für den Bestand auch synthetische Kraftstoffe brauchen, um weniger CO2 zu emittieren". Es werde aber niemand entsprechende "Raffinerien bauen und in die Weiterentwicklung der Technologien investieren, wenn es heißt, 2035 ist Schluss",
Beste Heizungsanlagen sind im Bestand noch die Ausnahme Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 1. Februar 2021 Werbung Klimaschonendes Heizen: Forschungsprojekt "BaltBest" deckt Effizienzpotenziale in Anlagentechnik und Nutzerverhalten auf (WK-intern) - Seit dem 1. Januar 2021 ist für Emissionen aus Brennstoffen ein CO2-Preis bei Gebäuden und im Verkehr von 25 Euro pro Tonne CO2 zu zahlen. Er soll nach dem Willen der Bundesregierung dabei helfen, die Klimaschutzziele im Gebäudesektor zu erreichen. Es gilt für Gebäudebesitzer und Bewohner also mehr denn je, unter Beibehalt des Wohnkomforts den Verbrauch an Brennstoffen und den CO2 -Ausstoß der Gebäude gemeinsam möglichst schnell weiter zu senken. Eine verbesserte Gebäudetechnik, deren optimierte Betriebsführung und ein bewussteres Heizverhalten durch die Mieter sind hier entscheidende Stellschrauben. Regelmäßiges Verbrauchs-Feedback und
Kaminfeuer: Worauf müssen Sie beim Heizen mit Holz achten? Dezentrale Energien Ökologie Technik Verbraucherberatung 17. November 2020 Werbung Bei nasskalter Witterung werden wieder viele Feuerstätten als zusätzliche Wärmequelle genutzt. (WK-intern) - Dabei sind die Besitzer aufgefordert, auf eine umweltgerechte Verbrennung zu achten. Zugelassene Brennstoffe sind in der Regel nur trockene, unbehandelte Holzscheite sowie Briketts aus Holzspänen oder Braunkohle. Genaue Angaben zum richtigen Heizen und für die jeweilige Feuerstätte zugelassenen Brennstoffe finden sich in der Bedienungsanleitung des Geräteherstellers. Besonders wichtig: Lackiertes oder beschichtetes Holz sowie Spanplatten, Kunststoff oder Abfälle jeglicher Art gehören nicht in das Feuer, sondern müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Darauf weist der in Europa führende Fachverband, der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., hin. Niedrige Preise: Holz aus diesem Jahr