Erfolgreicher Abschluss des Geothermiekongresses 2019 Geothermie Mitteilungen Veranstaltungen 21. November 2019 Werbung Die Geothermie hat an Dynamik gewonnen (WK-intern) - Der Geothermiekongress 2019 endet heute nach drei erfolgreichen Tagen voller Workshops, Vorträgen und Exkursionen. Die Eröffnungskeynote hielt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE). Im Anschluss fand die Preisverleihung für die Patricius Medaille und Nachwuchswissenschaftler statt. Beim Pressegespräch wurde zudem das gemeinsame Impulspapier von Verband kommunaler Unternehmen (VKU), BEE, Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) und BVG präsentiert. Impulspapier Tiefe Geothermie Beim Pressegespräch wurde das gemeinsame Impulspapier von Verband kommunaler Unternehmen (VKU), BEE, Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) und BVG vorgestellt. Darin bekennen sich die vier Verbände zu der Zielsetzung, den Ausbau
Neues Impulspapier Tiefe Geothermie auf dem Geothermiekongress 2019 Geothermie Tagungen Veranstaltungen 19. November 2019 Werbung DGK 2019 in München startet mit Workshops - Der Geothermiekongress 2019 startet mit einem Workshop Tag in sein abwechslungsreiches Programm. (WK-intern) - Besucher können über 180 Vorträge, Poster und Workshops besuchen und zusätzlich Einblicke in die Praxis bei drei Exkursionen erhalten. Am 20. November wird der Kongress offiziell mit einer Keynote von Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE), eröffnet. Am 20. November wird zudem ein gemeinsames Impulspapier von Verband kommunaler Unternehmen (VKU), BEE, Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) und BVG vorgestellt. Der Geothermiekongress 2019 findet dieses Jahr in der Gaszählerwerkstatt der Stadtwerke in München statt. Der Kongress bietet ein umfangreiches
Das Energieeffizienzland Nordrhein-Westfalen präsentiert sich auf der Weltklimakonferenz COP 23 in Bonn Ökologie Veranstaltungen 6. November 20176. November 2017 Werbung 18 Exkursionen zu 33 Projekten (WK-intern) - Die Landesregierung und die EnergieAgentur.NRW teilen mit: Am Montag (6.11.2017) startet die UN-Weltklimakonferenz COP 23 unter der Präsidentschaft der Republik Fidschi in Bonn. Die Bundesrepublik Deutschland fungiert als Gastgeber der Konferenz. Auch das Land Nordrhein-Westfalen ist eng in die Vorbereitungen eingebunden. Leitmotiv des Engagements des Landes Nordrhein-Westfalen ist es, gute Klimaschutzideen, -Projekte und -Innovationen für die internationalen Gäste sichtbar zu machen. Zu diesem Zweck wird die EnergieAgentur.NRW im Auftrag der Landesregierung und des Bundesumweltministeriums 18 Exkursionen zu 33 Projekten in Nordrhein-Westfalen durchführen. Das Exkursionsprogramm wird vom 7. bis 16. November 2017 über 700 internationale akkreditierte Delegierte,
Klimapakt im aktuellem Volkshochschulprogramm Ökologie Veranstaltungen 27. März 2017 Werbung In Kooperation mit der Volkshochschule und der Verbraucherzentrale Flensburg bietet der Klimapakt wieder ein attraktives Programm mit Vorträgen und Exkursionen rund um den Klimaschutz an. (WK-intern) - Dabei werden Vortragsthemen angesprochen wie Energiesparhäuser, Wohnungslüftungsanlagen, Feuchtigkeit/Schimmel im Haus sowie energetische Gebäudesanierung. Bei den sogenannten „Klimapakt-Exkursionen“ erhalten Sie diesmal einen Einblick in die Klimaschutzarbeit der Klimapaktmitglieder: Technisches Betriebszentrum (TBZ) – Klärwerk, Holländerhof und Flensburger Arbeiter-Bauverein eG (FAB). Termine und Beschreibungen zu allen Aktionen finden Sie auf www.klimapakt-flensburg.de unter der Rubrik Veranstaltungen. PM: Klimapakt Flensburg Klimapakt im aktuellem Volkshochschulprogramm / Pressebild
Cuxhaven präsentiert sich auf der Messe HUSUM Wind 2015 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20157. September 2015 Werbung Cuxhavener Unternehmen stellen den Offshore-Standort Cuxhaven (WK-intern) - In diesem Jahr wird die bedeutende Messe für Windenergie – die HUSUM Wind – vom 15.-18.09.2015 im Windpionierland Schleswig-Holstein ausgerichtet. Die Windmesse bietet der Energiewirtschaft die optimale Plattform für Dialog und Präsentation ihrer Neuheiten, innovativen Technologien und Dienstleistungen und bildet die gesamte Wertschöpfungskette der On- und Offshorebranche ab. Zur HUSUM Wind werden mehr als 600 Aussteller aus 24 Länder erwartet, die auf rund 25.000 Quadratmeter Fläche in fünf Ausstellungshallen ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Das große Interesse zeigt sich u.a. durch die Präsenz von Branchenunternehmen wie u.a. Vestas, Enercon, Siemens sowie zahlreiche Branchenverbände. Den Focus
Die Highlights der HUSUM Wind 2015: Kongressprogramm und Exkursionen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. August 2015 Werbung Die Energiewende konkret erleben und die Energiezukunft mitgestalten – das ist der Anspruch der HUSUM Wind vom 15. bis 18. September. (WK-intern) - Auf die rund 20.000 Besucher und über 600 Aussteller wartet ein spannendes Programm zu den aktuellen Herausforderungen der Windbranche. Husum – Informationen zum Kongressprogramm und zu den Exkursionen sind ab sofort auf der Website der HUSUM Wind verfügbar. Ein anspruchsvolles Programm mit Pressekonferenzen, Foren, Workshops, Podiumsdiskussionen und Seminaren bietet die HUSUM Wind im September 2015. Als traditionsreicher Treffpunkt, der einen intensiven Austausch zu aktuellen Fragen garantiert, ist die HUSUM Wind bekannt. Branchenunternehmen wie u.a. Vestas, Enercon, Siemens, Senvion, GE
Mehr als 2500 BesucherInnen auf der Jobmesse für erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 27. März 2015 Werbung Zukunftsenergien Nordwest erfolgreich beendet (WK-intern) - Auf Deutschlands größter Jobmesse für erneuerbare Energien informierten sich 2500 Menschen bei den 62 Ausstellern über Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten. Über 300 Stellenangebote standen den BesucherInnen während der zwei Messetage an den Jobwänden und Messeständen zur Verfügung. Exkursionen, Workshops und Vorträge stellten die Erneuerbare-Energien-Branche vor. Die Besucher/innen schätzten das umfangreiche Messeangebot. Einen spannenden Vortrag bot die zukunftsenergien nordwest am Abend des ersten Messetages: Louis Palmer berichtete von seiner Weltumrundung mit seinem „Solartaxi“ und den inspirierenden Begegnungen. Weitere Informationen zu der zukunftsenergien nordwest 2015 finden Sie unter www.zukunftsenergien-nordwest.de und auf Facebook unter www.facebook.de/energiejobmesse. Im kommenden Jahr findet die Messe am 11. und
13. Sommerstudium Zukunftsenergien 2014 in Frankfurt (Oder) Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 21. August 2014 Werbung Vom 1. September bis 5 September 2014 laden die Casa-Präsenzstelle Frankfurt (Oder)-Eisenhüttenstadt des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe und die Technische Hochschule Wildau Studenten nach Frankfurt (Oder) zum 13. Sommerstudium Zukunftsenergien ein. Das Land Brandenburg ist ein Energieland und bundesweit Vorreiter beim Einsatz Erneuerbarer Energien. (WK-intern) - Diese Woche bietet die Möglichkeit, sich über neue Technologien, regionale und lokale Lösungen sowie über vielfältige Forschungsprojekte zur Energieeinsparung und Erhöhung der Energieeffizienz in Ostbrandenburg zu informieren. Spezialisten diskutieren mit Ihnen, wie die Klimaschutzziele Brandenburgs konkret umgesetzt werden sollen. Sie können sich beruflich orientieren und neue, zukunftsorientierte Arbeitsplätze kennenlernen, welche mit der Energiewende geschaffen werden. Praxisnahe Diskussionsrunden, Exkursionen nach
WINDFORCE 2014, vom 17.-19.06.2014, in Bremen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 201412. April 2014 Werbung Vom 17. bis 19. Juni 2014 lockt die WINDFORCE wieder zahlreiche Aussteller, Fachbesucher und Konferenzteilnehmer nach Bremen. 6.000 Besucher kamen 2012 zu Deutschlands erster Messe für die Offshore-Windindustrie und achten WAB Offshore-Fachkonferenz. Zeitgleich zur Messe findet die wichtigste Offshore-Konferenz Deutschlands statt. Mit über vierzig Vorträgen zu aktuellen Fragestellungen der Branche, Exkursionen, die einen praktischen Einblick in die Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland ermöglichen, und einer politischen Podiumsdiskussion bietet die Konferenz den idealen Rahmen, um umfassende Einblicke in die Offshore-Windenergie zu bekommen. Veranstalter: Offshore Wind Messe & Veranstaltungs GmbH und WAB e.V. Homepage: http://www.windforce2014.com/de/
Der Klimapakt Flensburg e.V. bietet mit der vhs in den kommenden Monaten Klimapakt-Exkursionen an Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 5. März 20135. März 2013 Werbung (WK-intern) - Der Klimapakt Flensburg e.V. bietet in Kooperation mit der vhs in den kommenden Monaten Klimapakt-Exkursionen zu seinen Mitgliedern an. Klimapakt Flensburg e.V. in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Flensburg: Feuchtigkeit und Schimmelpilz: entfernen und verhindern Do 11.04.13, 18:30 Uhr (Dipl. Ing. Peter Sönnichsen) Verbraucherzentrale Flensburg, Schiffbrücke 65 Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich: vhs Flensburg 85-5000 Schimmelpilze ärgern Mieter und Vermieter, sind schlecht fürs Raumklima und können die Gesundheit belasten. Falsche Gewohnheiten beim Heizen und Lüften sowie eine schlechte Isolierung des Hauses sind die häufigste Ursache. Wie Sie vorbeugen und mit welchen Mitteln Sie dem Schimmel im Falle des Falles den Garaus machen können, erfahren Sie