Regionale Klimainformationen: Öffentlich verfügbare Daten zu Sonnenschein, Niederschlag und Temperaturen Behörden-Mitteilungen News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 9. April 2018 Werbung „ReKIS-Viewer“ für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stark nachgefragt (WK-intern) - Der Zugang zu regionalen Klimadaten und -informationen für die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wird weiter erleichtert. Das vor sechs Jahren gestartete Regionale Klima-Informationssystem (ReKIS) übernimmt ab sofort den „ReKIS-Viewer“ als neues Angebot in den Routinebetrieb. Der ReKIS-Viewer ermöglicht es dem Nutzer, flächendifferenzierte Klimadaten wie Temperatur, Niederschlag, Sonnenscheindauer und Wind digital darzustellen. Mit dem im Jahr 2012 gestarteten ReKIS stellen die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein nutzerfreundliches Internetangebot bereit. Auf der Grundlage langfristiger Beobachtungen bietet es Klimadaten und -informationen auch zu witterungsbedingten Extremen, wie etwa Starkregen. Die Daten lassen sich in Karten,
Bürgerenergie unter dem Druck der Ausschreibungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie News allgemein 7. April 2018 Werbung Das EEG: notwendiger denn je (WK-intern) - Für Unsicherheit und für viel Unmut sorgt die Politik mit der neuesten Version des Erneuerbare-Energien-Gesetzes welches seit Anfang 2017 gilt. Vor 18 Jahren trat das Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) in Kraft. Sein Ziel, erneuerbaren Energien gegen die staatlich abgesicherte Dominanz der klimaschädlichen Stromerzeugung aus fossilen und atomaren Energiequellen eine Daseinschance zu geben, wurde erfüllt. Erstmals wurde mit der Einführung des EEG für regenerative Stromerzeugung Investitionssicherheit geschaffen. Es wurde zu einem der wichtigsten Werkzeuge "Made in Germany" zum Nutzen von Bürgerinvestitionen, Mittelstand, Landwirtschaft, der Regionalentwicklung und des Klimaschutzes. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung
Neue Energiezentrale des Universitätsklinikums Bonn reduziert Energiekosten um rund 2,7 Millionen Euro jährlich Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie News allgemein 6. April 2018 Werbung Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart besucht energetisches Vorzeigeprojekt Universitätsklinik Bonn (WK-intern) - Im Rahmen der Innovationstour der EnergieAgentur.NRW besuchte Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart heute (6. April) die neue Energiezentrale des Universitätsklinikums Bonn (UKB), wo mit einem industriellen Partner unter anderem drei neue Blockheizkraftwerke (BHKW) mit einer elektrischen Leistung von dreimal 2,05 MW sowie Abgaswärmetauscher und Abhitzekessel installiert wurden. „Um die medizinische Versorgung gewährleisten zu können, müssen Krankenhäuser wirtschaftlich sinnvoll mit dem Kostenfaktor Energie umgehen. Dazu kann der Einsatz moderner und effizienter Energietechnik wesentlich beitragen“, erklärt Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart bei der Projektvorstellung. „Das Universitätsklinikum Bonn, welches
Katie Bickerstaffe wird CEO des geplanten neuen britischen Vertriebsunternehmens von innogy und SSE Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 6. April 2018 Werbung Katie Bickerstaffe ist eine exzellente Vertriebsexpertin mit langjähriger Erfahrung im Top-Management Vorbereitungen für Transaktion zwischen innogy und SSE liegen voll im Plan (WK-intern) - Katie Bickerstaffe wird künftiger CEO des geplanten neuen britischen Vertriebsunternehmens der innogy SE und der Scottish and Southern Energy plc (SSE). Bickerstaffe kommt vom britischen Elektronik-Einzelhändler Dixons Carphone plc, wo sie als Boardmitglied das Geschäft in Großbritannien und Irland verantwortet. Im Laufe ihrer Karriere war die Vertriebsexpertin für namhafte, internationale und kunden-orientierte Unternehmen wie Dyson, PepsiCo und Unilever tätig. Bickerstaffe ist das erste künftige Boardmitglied des zu gründenden Vertriebsunternehmens. Sie tritt ihr Amt im Laufe des Jahres an und wird
IG Windkraft begrüßt Klima- und Energiestrategie der Regierung News allgemein Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. April 2018 Werbung Klima- und Energiestrategie ohne Überraschungen (WK-intern) - Für wesentliche Verbesserungen nimmt die IG Windkraft das Angebot zu Gesprächen gerne an Die IG Windkraft begrüßt die heute von Ministerin Köstinger und Minister Hofer präsentierte Klima- und Energiestrategie. „Inhaltlich sollte sich bis zur Beschlussfassung aber noch einiges ändern“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und nimmt das Angebot zur Diskussion gerne an. Heute wurde die Klima- und Energiestrategie der Österreichischen Bundesregierung in der Wirtschaftsuniversität in Wien von Ministerin Köstinger und Minister Hofer präsentiert. „Wir begrüßen, dass wir nun einen Entwurf einer Klima- und Energiestrategie vorliegen haben“, bemerkt Moidl, fordert aber: „Damit die Klima- und Energiestrategie
Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Kraftmessgerät ins Sortiment aufgenommen Mitteilungen News allgemein Technik 5. April 20185. April 2018 Werbung Was ist Kraft im physikalischen Sinne? (WK-intern) - Kraft ist eine beschleunigte Masse, die mit einer Formel berechnet werden kann F= m x a (F=Kraft in Newton, m=Masse in Kg, a=Beschleunigung in Meter). Sobald eine Masse beschleunigt wird gibt es zwei Möglichkeiten, die eintreten können. Zum einen verschiebt sich die Masse auf der Wirklinie der Kraft oder aber die Masse wird verformt. Bei der Kraftmesstechnik wird die Kraft der Verformung genutzt. In den Kraftmessgeräten ist eine Kraftmesszelle verbaut, die sich durch die Wirkung der Kraft verformt. Auf dieser Messzelle ist ein Dehnungsstreifen installiert, der durch die Verformung der Messzelle eine Spannung generiert. Die PCE
Projekt RoBEMM: Hinterlassenschaften kriegerischer Auseinandersetzungen in Nord- und Ostsee Forschungs-Mitteilungen News allgemein Ökologie 4. April 2018 Werbung Meeresenergie, Offshore Windparks, NordLink, Nord Stream, eine enorme Menge an Kampfmitteln, als Hinterlassenschaften kriegerischer Auseinandersetzungen, liegt in der Nord- und Ostsee auf Grund. (WK-intern) - Aktuelle Schätzungen des Bund/Länder-Ausschusses Nord- und Ostsee BLANO beziffern die Menge mit etwa 1,6 Millionen Tonnen Kampfmittel allein in deutschen Hoheitsgewässern. Die größte Gefahr bei der Räumung dieser Hinterlassenschaften geht von den in der Munition enthaltenen Explosivstoffen aus. Damit befassen sich nun Forscher des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT in Pfinztal gemeinsam der Universität Leipzig sowie mehreren Industriepartnern im Projekt RoBEMM –„Robotisches Unterwasser-Bergungs- und Entsorgungsverfahren, inklusive Technik zur Delaboration von Munition im Meer“, gefördert durch das BMWi unter
Bundesnetzagentur legt Trassenkorridor für Stromleitung von Bertikow nach Pasewalk fest Behörden-Mitteilungen News allgemein Technik 4. April 2018 Werbung Homann: "Umfassende Prüfungen ermöglichen schonenden Verlauf" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur legt erstmals einen Trassenkorridor für eine Stromleitung fest. Die Entscheidung betrifft die ca. 32 km lange Leitung von Bertikow nach Pasewalk. "Wir begrüßen sehr, dass sich die Öffentlichkeit intensiv an diesem Genehmigungsverfahren beteiligt hat", sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Wir haben einen Trassenkorridor festgelegt, der unter Abwägung aller Umstände möglichst geringe Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hat." Bündelung mit bestehender Infrastruktur Nach umfassender Prüfung der Bundesnetzagentur verläuft der etwa 1.000 m breite Trassenkorridor, in dem die Stromleitung später verlaufen muss, nun überwiegend gebündelt mit der Bundesautobahn 20. Nördlich des Umspannwerks Bertikow und südlich von
Schleswig-Holstein Netz startet den flächendeckenden Einbau von digitalen Stromzählern Aktuelles Mitteilungen News allgemein 3. April 2018 Werbung Die Energiewende kommt in Form eines neuen Stromzählers in die Schleswig-Holsteinischen Haushalte. (WK-intern) - Hintergrund ist die gesetzliche Verpflichtung aus dem Messstellenbetriebsgesetz. Das Gesetz zielt darauf ab, dass Stromkunden mit sogenannten modernen Messeinrichtungen mehr Transparenz über ihren Energieverbrauch erlangen und so besser Energiesparpotenziale erkennen. „Energiewende bedeutet auch Energieeffizienz: Eine moderne Messeinrichtung macht den eigenen Stromverbrauch transparent. Am Display sehen die Kunden ihren aktuellen Zählerstand sowie den Verbrauch des vergangenen Tages, der Woche, des Monats oder des Jahres. So haben die Kunden immer einen Überblick und können ihren Verbrauch optimieren“, erklärt Norman Raske, zuständig für den Messstellenbetrieb bei Schleswig-Holstein Netz (SH Netz). Die ersten 100
RINGSPANN hat sein Portfolio an Industriebremsen durch viele zusätzliche Baureihen erweitert Mitteilungen News allgemein Technik 3. April 2018 Werbung Interaktiv zur passenden Bremse (WK-intern) - RINGSPANN optimiert Online-Tools für Auswahl und Berechnung seiner Industriebremsen Nachdem RINGSPANN in den letzten Monaten sein Portfolio an Industriebremsen durch viele zusätzliche Baureihen erweitert hat, präsentiert das Unternehmen nun auch eine optimierte Palette an Online-Tools für deren Auswahl und Berechnung. Konstrukteuren und Einkäufern stehen damit eine ganze Reihe neuer Filter und Funktionen zur Verfügung, die sie schnell und treffsicher zur passenden Bremse für ihre Anwendung führen. Das aktuelle Bremsen-Portfolio von RINGSPANN erstreckt sich inzwischen über alle derzeit relevanten Bau- und Funktionstypen von Industriebremsen für die Anwendungsfälle Stoppen, Regeln und Halten – inklusive der passenden Steuerungssysteme. Die letzten Lücken
Umfrage: Klarer Auftrag von der Bevölkerung an die Politik für die integrierte Klima- und Energiestrategie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein Windenergie Windparks 29. März 201829. März 2018 Werbung Neun von zehn ÖsterreicherInnen fordern rasch konkrete Klimaschutzmaßnahmen (WK-intern) - Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die große Mehrheit der österreichischen Bevölkerung rasch Maßnahmen für eine 100% erneuerbare Stromversorgung fordert um der Klimakrise Einhalt zu gebieten. „Wir setzten große Hoffnung auf die integrierte Klima- und Energiestrategie, die Anfang nächster Woche präsentiert werden soll“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Die Bevölkerung in Österreich hat die Dringlichkeit des Klimaschutzes schon längst erkannt. Nun liegt es an der Bundesregierung mit der Klima- und Energiestrategie die dringend nötigen Maßnahmen rasch auf den Boden zu bringen.“ 91% der Österreicherinnen und Österreicher haben in der aktuellen
Umsatz-Steigerung: BayWa schließt 2017 erfolgreich ab und will Dividende erhöhen Mitteilungen News allgemein 29. März 2018 Werbung Der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa AG hat das Geschäftsjahr 2017 mit einer Steigerung bei Umsatz und EBIT erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Der Umsatz erhöhte sich auf 16,1 Mrd. Euro (Vorjahr: 15,4 Mrd. Euro) und das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) konnte auf 171,3 Mio. Euro (Vorjahr: 144,7 Mio. Euro) gesteigert werden. Alle operativen Segmente verbesserten ihre Ergebnisse gegenüber dem Vorjahr. Außerdem trug 2017 ein Sondereffekt durch den Verkauf der BayWa Konzernzentrale in München, der im vergangenen Jahr endgültig vollzogen wurde, zur Steigerung des EBIT bei. Das Segment Energie erreichte gegenüber 2016 eine weitere Höchstmarke und auch das Segment Bau setzte die