Auktionsende im nationalen Emissionshandel naht Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 16. November 2025 Werbung Da in Deutschland die Sektoren Gebäude und Verkehr die notwendigen Reduktionsziele für das klimaschädliche Treibhausgas CO2 seit Jahren verfehlt, wurde im Jahr 2021 der nationale Emissionshandel gemäß Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) eingeführt. Am 04.12.2025 findet die letzte reguläre Auktion im nationalen Emissionshandel 2025 statt Ein Nachkauf im kommenden Jahr ist nur für 10% zum Preis von 55 Euro möglich Die erste Auktion für Nachkäufe findet am 13.01.2026 statt (WK-intern) - Hierfür müssen diejenigen Unternehmen Emissionszertifikate für fossile Brenn- oder Treibstoffe erwerben, welche sie als sogenannte Inverkehrbringer in Deutschland veräußern. Darunter zählen unter anderem Heizöl, Erdgas, Kohle, Benzin oder Diesel. Hierzu gab es von 2021 bis 2025 eine Festpreisphase,
Energiewende live erleben – auf der PowerNet 2026 in Neumünster Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 202516. November 2025 Werbung Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2022 und voll ausgebuchtem Haus im Jahr 2024 folgt nun die dritte Runde – erneut mit wichtigen Impulsen, Diskussionen und viel Gelegenheit zum Netzwerken. Die Energiewendekonferenz im Norden 3. Februar 2026 | Holstenhallen Neumünster (WK-intern) - „Im echten Norden hat die Energiewende längst angefangen“, sagt Daniel Günther, Ministerpräsident*in des Landes Schleswig-Holstein. „Deswegen ist Schleswig-Holstein genau der richtige Ort für die PowerNet. Sie steht für Austausch, Praxiswissen und innovative Ideen und bringt die vielen klugen Köpfe hier bei uns und über die Landesgrenzen hinaus zusammen. Gemeinsam können wir die Energiewende noch besser voranbringen.“ Was erwartet die Gäste? Auf der Bühne und
Goldwinds Hybrid-Windtürme erreichen über 3.000 ausgelieferte Einheiten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 16. November 2025 Werbung Goldwind hat kürzlich einen neuen Meilenstein erreicht: Über 3.000 Hybrid-Windtürme wurden ausgeliefert und sind nun in mehr als 240 Windkraftprojekten in 21 Provinzen Chinas im Einsatz. (WK-intern) - Die ausgelieferte Gesamtleistung übersteigt 15 GW. Damit ist Goldwind das erste Windkraftunternehmen des Landes, das diesen Meilenstein erreicht hat. Innovation treibt die langfristige Weiterentwicklung der Hybrid-Turmtechnologie voran Seit der Teilnahme am nationalen 863-Programm im Jahr 2011 betreibt Goldwind eigenständige Forschung und Entwicklung im Bereich Stahlbeton-Hybridtürme. Von Chinas erster Hybrid-Turm-Windkraftanlage über den ersten vorgefertigten modularen Hybrid-Turm des Landes bis hin zum ersten 160 Meter hohen Hybrid-Turm hat sich die Hybrid-Turmtechnologie von Goldwind kontinuierlich weiterentwickelt und neue Maßstäbe