Innovative Korrosionsschutzfolie RENOLIT CP Advanced bewährt sich in Offshore-Pilotprojekt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2024 Werbung Worms – Die Hochleistungsfolie RENOLIT CP Advanced hat sich in einem wegweisenden Pilotprojekt auf einer Offshore-Umspannplattform in der Nordsee bewährt. (WK-intern) - Am 14. August 2024 wurde die innovative Korrosionsschutzfolie unter realen Bedingungen getestet und konnte dabei ihre Vorteile gegenüber herkömmlichen Lacksystemen ausspielen. Auf einer Fläche von über 3 Quadratmetern, verteilt auf 13 verschiedene Positionen über vier Decks, wurde die Folie erfolgreich appliziert. Effizienz unter herausfordernden Bedingungen Trotz anspruchsvoller Offshore-Bedingungen wie Arbeiten in der Höhe, Wind und hoher Luftfeuchtigkeit von 70-80 % konnte das zweiköpfige Applikationsteam von WP Energy und RENOLIT die Folie problemlos in nur 4,5 Stunden effektiver Arbeitszeit anbringen. Ein entscheidender Vorteil
Strategic Marine liefert vier Fast Crew Mannschaftsboote an Truth Maritime Services Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2024 Werbung Truth Maritime Services stärkt seine Marktführerschaft mit dem ersten mit einem Gyro-Stabilisator ausgestatteten Hybrid-Schnellmannschaftsboot in Thailand von Strategic Marine Das neueste Generation 4 Fast Crew Boat von Strategic Marine ist die zweite Lieferung in diesem Jahr TMS RAMAN ist sowohl mit Hybrid Power (+) als auch mit Gryo Stabilizer-Fähigkeit ausgestattet (WK-intern) - SINGAPUR – Truth Maritime Services („TMS“) verstärkt seine Flotte weiterhin mit der Lieferung des neuesten Generation 4 Fast Crew Boat (FCB) von Strategic Marine und ist damit das zweite Schiff in diesem Jahr. Die Unterzeichnung des Liefer- und Abnahmeprotokolls wurde am 19. März 2024 durch den Vorsitzenden der Prima Marine Group, Herrn
Neue Richtlinien für Unterwasserstromkabel verbessern Sicherheit von Offshore-Netzanschlüssen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 202312. September 2023 Werbung Neue Richtlinien für Unterwasserstromkabel werden die Sicherheitspraktiken und die Offshore-Windkraftkapazität verbessern. (WK-intern) - Neue Leitlinien der International Marine Contractors Association (IMCA) wurden veröffentlicht, um die Zunahme der Taucharbeiten im Zusammenhang mit Unterwasserstromkabeln zu unterstützen. Während Unterwasserstromkabel seit vielen Jahrzehnten für die Stromversorgung von Inseln, Offshore-Anlagen sowie Unterwasseranlagen und -geräten eingesetzt werden, ist die Nachfrage nach Unterwasserstromkabeln in den letzten Jahren aufgrund der massiven Zunahme von Offshore-Windparkbauprojekten deutlich gestiegen . IMCA D 079 Subsea Power Cables soll IMCA-Mitglieder bei der Identifizierung und Minderung potenzieller Risiken bei der Planung ihrer Tauchprojekte an oder in Verbindung mit Unterwasser-Stromkabeln unterstützen. Typische Unterwasserarbeiten, die von Tauchern an oder
Energieeffiziente Beleuchtung für Schiffe und Offshore-Anlagen Offshore Ökologie Technik Windenergie 28. August 2023 Werbung Wer sagt, dass robuste Marineleuchten nicht auch stilvoll aussehen können? (WK-intern) - Glamox bringt eine stilvolle neue Reihe energieeffizienter Innenbeleuchtung für Schiffe und Offshore-Anlagen auf den Markt Oslo, Norwegen: Glamox, eines der weltweit führenden Beleuchtungsunternehmen, hat eine neue Reihe stilvoller Deckeneinbauleuchten auf den Markt gebracht, um Betreibern von Schiffen und Offshore-Anlagen dabei zu helfen, Energie zu sparen und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Die AL40 LED-Innenleuchtenserie ist speziell für die Innenbeleuchtung von Schiffen und Offshore-Anlagen konzipiert. Die robusten Leuchten sorgen für eine angenehme und blendfreie Beleuchtung an Orten, an denen sich Besatzung und Passagiere viel Zeit aufhalten. Dazu gehören Büros, Kabinenkorridore, Treppenhäuser, Mannschaftskabinen, Kontrollräume
PALFINGER ist Impulsgeber für die Branche durch neues Offshore-Transfersystem Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2023 Werbung Auf der Nor-Shipping 2023 präsentiert PALFINGER MARINE erstmals ein Modell des neuen, 3D-kompensierten Offshore-Passagier-Transfer-Systems (OPTS). (WK-intern) - Das Unternehmen setzt damit neue Maßstäbe für Transportsysteme in der Offshore-Industrie. Salzburg, Österreich - Das OPTS wurde speziell für Marine-Anwendungen entwickelt und ermöglicht den sicheren und effizienten Transport von Personen und Fracht zwischen einem Schiff und einer Offshore-Anlage wie einer Windturbine oder Bohrplattform. Um dem boomenden Markt der Offshore-Transfersysteme gerecht zu werden und gleichzeitig der Notwendigkeit standardisierter, kostengünstiger und gewichtsoptimierter Lösungen für die Offshore-Windindustrie Rechnung zu tragen, hat PALFINGER intensiv an einer aktualisierten Version des OPTS mit verbessertem Design und erweiterten Funktionen gearbeitet. Auf der Nor-Shipping
Die digitale Transformation, Industrie 4.0 und »Smart Services« stellen die Industrie vor große Herausforderungen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung »Smart Services« setzen Daten voraus, die verarbeitet und ausgewertet werden. (WK-intern) - Ob im industriellen Umfeld, in der Mobilität oder zuhause. Die Altosens GmbH, ein im April 2022 gegründetes Fraunhofer LBF-Spin-Off aus Osnabrück, bietet neuartige cloudbasierte Kraftsensoren an, die Kräfte dort messen, wo dies bisher nicht einfach möglich war. Damit können unerwartete Serviceeinsätze reduziert und schwer zugängliche Systeme wirtschaftlicher betrieben werden. Mit einem solchen Monitoringsystem kann beispielsweise die Rentabilität von Windenergieanlagen gesteigert werden, da insbesondere bei Offshore-Anlagen Wartungen vor Ort aufgrund der schweren Erreichbarkeit hohe Kosten verursachen. Mehr Informationen gibt das Altosens-Team in der Startup Area der Hannover Messe, Halle 17, Stand B
Digitaler Zwilling für die Weiterentwicklung von Datendiensten zur Verbesserung der Sicherheit bei Offshore-Anlagen Mitteilungen Offshore Technik 2. Juni 20222. Juni 2022 Werbung Bureau Veritas setzt bei der Erstellung von digitalen Zwillingen auf die PLM-Plattform von Aras (WK-intern) - Bureau Veritas, eine der weltweit führenden Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden, um seine Prozesse für die Klassifizierung von Schiffen und Offshore-Anlagen weiterzuentwickeln. Künftig werden mithilfe von Aras in verschiedenen Marktsegmenten digitale Zwillinge eingesetzt, um präzise und detaillierte Informationen in Echtzeit bereitstellen zu können. Aras bietet mit seinem Product Lifecycle Management (PLM) die leistungsstärkste Low-Code-Plattform mit Anwendungen für die Entwicklung, Fertigung und den Betrieb komplexer Produkte. Bureau Veritas hat mit einer umfassenden Überarbeitung seiner digitalen Tools zur Unterstützung seiner Marine- und
Neues Überwachungssystem von Schaeffler sorgt bei Windkraftanlagen für längere Lebensdauer Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 202114. Dezember 2021 Werbung Innovatives Überwachungssystem sorgt in Windkraftanlagen für längere Lebensdauer der Rotoren und reduzierte Stillstandszeiten Schaeffler PREMESY überwacht Vorspannung von Lagern in Windkraftanlagen während Montage und Betrieb Hochpräzise, digitale Abstandssensoren und ein Überwachungsgerät sind Kernstücke des Systems Kontinuierliche Überwachung ermöglicht vorausschauende Instandhaltung (WK-intern) - Die Lagerung der Rotorwelle ist bei Windkraftanlagen von zentraler Bedeutung. Auf die Lager wirken unmittelbar alle Kräfte, die der Wind erzeugt. Die Wälzlager sind hochdynamischen Belastungen und Betriebsbedingungen ausgesetzt. Fällt das Hauptlager aus, kommt es zum ungeplanten Stillstand der gesamten Windkraftanlage mit Produktionsausfällen und hohen Folgekosten. Hier setzt das von Schaeffler neu entwickelte Vorspannungsmesssystem PREMESY an. In modernen Multimegawatt-Windkraftanlagen kommen häufig sogenannte angestellte Lagerungen zum
Ampel-Parteien sind die historische politische Weichenstellung für 70 GW Windenergie-auf-See Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2021 Werbung Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE sieht in Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien historische politische Weichenstellung für die Windenergie-auf-See in Deutschland (WK-intern) - „Der Koalitionsvertrag von SPD, FDP und Grünen stellt eine historische politische Weichenstellung und einen großen Auftrag für die Offshore-Windenergie in Deutschland dar“, begrüßt Karina Würtz, Geschäftsführerin der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, die heute offiziell bekanntgewordene Anhebung der Ausbauzahlen für die Windenergie auf See bis 2045. „Mindestens 30 GW bis 2030, 40 GW bis 2035 und 70 GW bis 2045 sind eine enorme, aber auch notwendige, Absichtserklärung der kommenden Bundesregierung zur Erreichung der deutschen Klimaziele. Wir begrüßen es ausdrücklich, dass sich das Ausbauziel für 2045 auch erstmalig an dem
TÜV Rheinland schließt Rahmenvertrag mit Siemens Gamesa zur Prüfung von Offshore-Anlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2021 Werbung TÜV Rheinland: Mehr Offshore-Prüfungen für Siemens Gamesa (WK-intern) - Prüfungen von Befahranlagen und Kranen von Offshore-Anlagen in Nord- und Ostsee TÜV Rheinland hat mit Siemens Gamesa bereits zu Beginn des Jahres eine langfristige Zusammenarbeit über Prüfungen an Offshore-Windenergieanlagen in Nord- und Ostsee vereinbart. Mit dem Vertrag intensiviert TÜV Rheinland die seit 2017 bestehende Zusammenarbeit mit Siemens Gamesa. TÜV Rheinland prüft die Befahranlagen und Krane der Windenergieanlagen, die von Siemens Gamesa im Auftrag der Anlagenbetreiber gewartet werden. Dies betrifft Anlagen der Hersteller Siemens Gamesa, Adwen und Senvion. „Dank der Mehrfachbefugnisse unserer Offshore-Prüfer konnten wir Siemens Gamesa eine Paketlösung bei Befahranlagen- und Kranprüfung anbieten“, erklärt Lars-Christian
IMCA überprüft Sicherheitsmanagement bei DP-Schiff, das in der Nähe einer Offshore-Struktur arbeitet Mitteilungen Offshore Technik 16. Oktober 2021 Werbung Die International Marine Contractors Association (IMCA) hat das IMCA M 125 „Sicherheitsschnittstellendokument für ein DP-Schiff, das in der Nähe einer Offshore-Plattform arbeitet“ überarbeitet, als Teil einer kontinuierlichen Überprüfung der IMCA-Richtlinien, um ihre Relevanz für alle Energiesektoren sicherzustellen. (WK-intern) - Die Richtlinien von 1997 wurden ursprünglich entwickelt, um die Schnittstelle des Sicherheitsmanagementsystems (SMS) des DP-Schiffs mit dem SMS von Offshore-Anlagen zu unterstützen, und konzentrierten sich hauptsächlich auf bemannte Strukturen in der Öl- und Gasindustrie. Die Überarbeitung beinhaltet eine subtile Namensänderung, um ihre Anwendung sowohl auf bemannte als auch auf unbemannte Strukturen zu richten: „Sicherheitsschnittstellendokument für ein DP-Schiff, das in der Nähe einer Offshore-Struktur
Gastbeitrag: Bleifreie Leitungen als Lösung der Zukunft für Offshore Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2021 Werbung Windenergie entwickelt sich weiter zu einer der zentralen Energiequellen in Deutschland. (WK-intern) - Offshore-Anlagen werden auf immer größere Kapazitäten ausgelegt, was neue Herausforderungen an die Energieübertragung in den Windkraftanlagen und in den Offshore-Windparks. Neben technischen Herausforderungen spielen auch gesundheitliche Aspekte eine wichtige Rolle. Betreiber von Offshore-Anlagen legen ihre Systeme zunehmend auf höhere Spannungen aus, weil zum einen der Bedarf an Leistung stetig steigt und zum anderen eine deutliche effizientere Übertragung der gewonnenen Energie von der Windkraftanlage (WKA) an Land erfolgen kann. In den Offshore-Parks wird aktuell in der 66 kV Spannungsebene gearbeitet, ein Upgrade auf 132 kV ist in Vorbereitung. Diese Bedingungen stellen hohe