Hy2gen plant E-Fuels-Anlage in Finnland Kooperationen Wasserstofftechnik 26. November 2025 Werbung Die Hafenstadt Oulu wird zum größten E-Fuels-Hub im Ostseeraum (WK-intern) - Das deutsche Unternehmen Hy2gen hat sich einen strategisch günstigen Standort in Vihreäsaari im Hafen von Oulu im Norden Finnlands gesichert, um dort eine neue Anlage zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen zu bauen. Diese werden zur Dekarbonisierung energieintensiver „hard-to-abate“-Sektoren wie der Schifffahrts- und Luftfahrtindustrie eingesetzt. Die geplante 200-MW-Anlage wird Oulu zum größten Zentrum für die Produktion synthetischer Kraftstoffe im Ostseeraum machen, gemessen an der Anzahl der derzeit in Entwicklung befindlichen Power-to-X-Projekte (PtX/P2X). „Wir freuen uns sehr, einen Standort für unser Projekt im Hafen von Oulu gefunden zu haben“, sagt Hege Økland,
Bundesumweltministerium würdigt sechs Kommunen für vorbildliches Engagement im Klimaschutz Behörden-Mitteilungen Ökologie 26. November 2025 Werbung Das Engagement von Städten und Gemeinden spielt eine Schlüsselrolle auf dem Weg in ein klimaneutrales Deutschland. (WK-intern) - Eisenach, Greven, Gudensberg, Kiel, Neumarkt in der Oberpfalz und Stuttgart gehen mit gutem Beispiel voran und werden in diesem Jahr als „klimaaktive Kommunen“ ausgezeichnet. Mit dem bundesweiten Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025“ ehrt das Bundesumweltministerium (BMUKN) seit 2009 jährlich vorbildliche Kommunen und Regionen, die durch ambitionierte, innovative und effektive Maßnahmen Treibhausgasemissionen vermeiden. Bundesumweltminister Carsten Schneider: „Die Preisträger zeigen die Kreativität, das Engagement und die Vielfalt, mit der kommunaler Klimaschutz in Deutschland verwirklicht wird. Die ausgezeichneten Projekte schützen nicht nur vorbildhaft das Klima, sondern verbessern nachhaltig und