ANT-Sensoren sind ein wichtiger Fortschritt für das Salzprojekt Robinsons River Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 15. August 2025 Werbung Vortex Energy schließt ANT-Sensor-Installation erfolgreich ab (WK-intern) - ANT-Technologie zur Salzlagerstätten-Analyse erweitert und einsatzbereit Vortex Energy Corp. (ISIN: CA92905D2032 | WKN: A4159Z), Vortex oder das Unternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass alle ANT-Sensoren (Ambient Noise Tomography, “ANT”) erfolgreich auf dem Gelände des Salzprojekts “Robinsons River” (Neufundland und Labrador) installiert wurden. Dieser Meilenstein folgt unmittelbar auf die Pressemitteilung vom 5. August 2025, in der die Mobilisierung der mit der Messung betrauten Teams angekündigt wurde. Die ANT-Sensoren bleiben mehrere Wochen lang an Ort und Stelle und zeichnen passiv seismische Geräusche auf dem gesamten Projektgelände auf. Nach Ablauf der Aufzeichnungsphase werden die Sensoren von den Feldteams
auto motor und sport stemmt sich gegen schrumpfende Autoherstellung in Deutschland E-Mobilität Verbraucherberatung 17. Juli 2025 Werbung Gegen den Branchentrend schrumpfender Heftumfänge (WK-intern) - Motor Presse Stuttgart investiert in opulente Sommerausgabe von auto motor und sport Stuttgart – Wer sich für Autos und Mobilität interessiert, bekommt in dieser Woche richtig viel zu lesen: Die Sommerausgabe der auto motor und sport erscheint im "XXL extreme"-Format. Das Heft bietet mit je zwei Zentimetern Zuwachs in Höhe und Breite deutlich mehr Platz für eine opulente Optik und ist mit 16 zusätzlichen Seiten plus einer 32-Seiten-Maxibeilage auch deutlich dicker. "Mit dieser kraftvollen Investition in die Sommerausgabe gehen wir entschlossen gegen den aktuellen Trend in der Branche, der eher von schrumpfenden Heftumfängen geprägt ist", sagt auto motor
Fahrzeughersteller treten für mehr Technologieoffenheit in der Antriebsfrage ein E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 9. Juni 2025 Werbung Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat heute seinen 10-Punkte-Plan für eine klimaneutrale Mobilität vorgelegt. (WK-intern) - Aus Sicht von UNITI enthält dieser eine Reihe guter Ansätze, die einen Kurswechsel hin zu mehr Technologieoffenheit bedeuten. Bislang fokussierte sich der VDA zur Defossilierung des Straßenverkehrs vor allem auf den Hochlauf der Elektromobilität, während andere Technologieoptionen zum Erreichen der Klimaziele wie erneuerbare Kraftstoffe von der Interessenvertretung der Fahrzeughersteller und Zulieferer in Deutschland nur wenig einbezogen wurden. Der heute vorgestellte 10-Punkte-Plan für die klimaneutrale Mobilität markiert einen wichtigen Wandel. UNITI begrüßt, dass sich der Verband nun deutlich für mehr Technologieoffenheit in der Antriebsfrage ausspricht. So fordert der
Frankreich fördert Green Horizon Wasserstoffstrategie mit 149 Millionen Euro News allgemein 17. April 2025 Werbung Lhyfe bestätigt Rekordförderung der französischen Regierung in Höhe von 149 Millionen Euro für einen seiner größten zukünftigen Produktionsstandorte. (WK-intern) - Dieses Großprojekt mit dem Namen „Green Horizon“ wurde von der Europäischen Kommission in die exklusive Liste strategischer transnationaler Projekte für Europa (IPCEI) aufgenommen. Nach der Unterzeichnung durch den französischen Premierminister bestätigte Marc Ferracci, Minister für Industrie und Energie,[1] die Förderung im Rahmen der Präsentation der französischen Nationalen Wasserstoffstrategie (SNH II). Dies ist die höchste der drei bei dieser Gelegenheit angekündigten Förderungen. Mit diesem Großprojekt wird Lhyfe die Marke von 100 MW installierter Elektrolysekapazität überschreiten. Green Horizon trägt zur Dekarbonisierung eines der größten Industriehafengebiete Europas in
Landkreis Oder-Spree wird Energie-Kommune des Monats E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 10. Februar 2025 Werbung Wärme, Mobilität, Strom: Oder-Spree denkt Klimaschutz ganzheitlich (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien e. Verein (AEE) zeichnet den Landkreis Oder-Spree im Februar als Energie-Kommune des Monats aus. Der Landkreis Oder-Spree zeigt, wie eine erfolgreiche Energiewende im ländlichen Raum gelingt. Mit einem Klimaanpassungskonzept, Bürgerbeteiligung und einem starken Ausbau Erneuerbarer Energien produziert die Region bereits mehr Strom, als sie verbraucht. Durch Sektorenkopplung wird die Erneuerbare Energie nicht nur für Strom, sondern auch für Wärme und Mobilität genutzt. Der brandenburgische Landkreis mit 180.000 Einwohner*innen liegt südöstlich von Berlin und erstreckt sich bis zur polnischen Grenze. Er ist einer der ersten Flächenlandkreise Deutschlands, der neben einem Klimaschutzkonzept
Bei der Suche der Energie-Kommune des Jahres stehen Bundorf, Chemnitz und Tübingen im Finale Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik 3. Februar 20253. Februar 2025 Werbung Zum ersten Mal zeichnet die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) unter den zwölf Energie-Kommunen des Monats eine Energie-Kommune des Jahres aus. (WK-intern) - Die drei Kommunen mit den meisten Stimmen gehen nun ins Stechen. Am 17. Februar wird die Gewinner-Kommune während der Auszeichnungsveranstaltung bekanntgegeben und von Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, prämiert. Die Finalisten unter den qualifizierten Kommunen aus dem Jahr 2024 stehen fest. In der zweiten Wahlrunde können nun alle Bürger*innen für Bundorf, Chemnitz oder Tübingen abstimmen: www.empirio.de/s/aDLtH2DlHM „Jede der drei Kommunen hätte den Titel Energie-Kommune des Jahres verdient“, sagt Anika Schwalbe, stellvertretende Geschäftsführerin der AEE. „Man spürt
Lhyfe meldet Zertifizierung seines grünen und erneuerbaren Wasserstoffs Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 22. Januar 2025 Werbung Lhyfe kooperiert mit Atmen und wird zum ersten Akteur im Wasserstoffsektor, der die Rückverfolgbarkeit seines grünen und erneuerbaren Wasserstoffs garantiert – ein bedeutender Schritt in Richtung RFNBO*-Zertifizierung. (WK-intern) - Jede Lieferung von grünem und erneuerbarem Wasserstoff von Lhyfe kann nun mit einem digitalen Produktpass versehen werden. Dieser bietet Käufern vollständige Transparenz über die Herkunft des produzierten Wasserstoffs, den CO₂-Fußabdruck der Produktion und bald auch ein „RFNBO-konformes“ Label. Diese Zusammenarbeit kombiniert Lhyfes Expertise in der Produktion von grünem und erneuerbarem Wasserstoff mit Atmens innovativer automatisierter Compliance- und Nachweissplattform. Lhyfe, das von Beginn an die höchsten ökologischen Standards in Bezug auf den CO₂-Fußabdruck verfolgt hat und
Neuer Ökostrom-Rekord liegt bei 54%, trotzdem werden Versorgungssicherheit und Klimaziele verfehlt Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 15. Dezember 2024 Werbung Grüner Strom allein reicht nicht: Ohne Molekülwende werden Klimaziele verfehlt Stromwende garantiert nicht die Energiewende (WK-intern) - Der Anteil des Ökostroms am Bruttostromverbrauch wird nach Angaben des Umweltbundesamts (UBA) in diesem Jahr voraussichtlich einen neuen Höchststand von 54 Prozent erreichen. "Das ist zwar erfreulich", meint Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer beim en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie, "was die Zahlen jedoch nicht besagen: Strom deckt derzeit lediglich rund 20 Prozent des Endenergiebedarfs in Deutschland ab. Den großen Rest tragen Moleküle bei, vor allem Öl und Gas zur Kraft- und Brennstoffversorgung. Auch für diese Energieträger brauchen wir klimaschonende Alternativen." Um die Energiewende zum Erfolg zu führen, reicht
GP JOULE patentiert digitale Wasserstofftrailer-Steuerung Wasserstofftechnik 14. Oktober 2024 Werbung Wasserstoff kann bereits heute in vielen Bereichen fossile Brennstoffe ersetzen. (WK-intern) - Als „Batterie der Energiewende“ macht er Energie speicherbar und in verschiedenen Sektoren nutzbar. Der integrierte Energieversorger GP JOULE produziert grünen Wasserstoff zum Einsatz in der Industrie oder in der Mobilität. Für den Transport des grünen Kraftstoffs hat das Unternehmen jetzt das patentierte intelligente Steuerungssystem „hy.runner“ entwickelt, das den Wasserstofftransport effizienter, sicherer und umweltschonender macht. Wasserstofflogistiker und -produzenten sowie Tankstellenbetreiber mit einem eigenen Trailerpark können von der von GP JOULE entwickelten Lösung profitieren. Sie transportieren den grünen Wasserstoff in Druckflaschen auf großen Trailern zwischen den Befüllungsanlagen am Produktionsstandort und den Entnahmestationen an Tankstellen
Klimaneutrale Versorgung: Neues Projekt „FlexLabQuartier“ mit 2,2 Millionen Euro gefördert Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 2. August 2024 Werbung Neue Wege für die klimaneutrale Versorgung von Quartieren in Ostwestfalen-Lippe (WK-intern) - Ressourcenschonend leben und arbeiten, damit Treibhausgase verringern und die Umweltbelastung mindern: Erneuerbare Energien leisten im Kampf gegen den Klimawandel einen wichtigen Beitrag. Das Software Innovation Lab im „SICP – Software Innovation Campus Paderborn“ der Universität Paderborn ist an dem Projekt „FlexLabQuartier“ beteiligt, das sich mit der klimaneutralen Versorgung von Quartieren befasst. Gemeinsam mit sechs Projektpartnern entwickeln die Wissenschaftler der Universität Paderborn Lösungen für einen klimafreundlichen Betrieb von Quartieren und beziehen dabei technische, soziale, ökologische und wirtschaftliche Gesichtspunkte in ihre Untersuchungen mit ein. Dadurch sollen Hemmnisse für die Transformation abgebaut werden, die
Bosch setzt auf Innovationen, Partnerschaften und Zukäufe E-Mobilität Technik 18. April 20243. Juni 2025 Werbung Bosch-Chef Hartung: „Wir wollen mit Innovationen, Partnerschaften und Zukäufen in der Transformation unserer Branchen trotz konjunkturellem Gegenwind wachsen und unsere Chancen nutzen.“ Kostensenkung bleibt im Fokus Wachstumsziele erfordern hohe Ertrags- und Finanzkraft Im Geschäftsjahr 2023 vorangekommen: Umsatz stieg auf 91,6 Milliarden Euro / operative EBIT-Rendite mit 5,3 Prozent über Vorjahr. Ausblick 2024 bleibt verhalten: Umsatzanstieg von fünf bis sieben Prozent erwartet / EBIT-Rendite höchstens auf Vorjahresniveau. Wachstumsfelder gezielt ausbauen: Beispiel Medizintechnik – Investitionen von 300 Millionen Euro mit zwei neuen Partnern. Bosch-Finanzchef Forschner: „Unsere Ziele für 2024 sind sehr ambitioniert – wir erwarten keinen konjunkturellen Rückenwind und müssen weiter Kosten senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“ (WK-intern) -
Vorträge von GP JOULE auf der HANNOVER MESSE: Warum die Industrie 4.0 den Energieversorger 4.0 braucht Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 16. April 202415. März 2025 Werbung GP JOULE zeigt es – auf der HANNOVER MESSE 2024 (WK-intern) - Vom 22. bis zum 26. April zeigt GP JOULE auf der HANNOVER MESSE am Stand D45 in Halle 12, wie es die Industrie sicher, nachhaltig und günstig mit Strom, Wärme, Wasserstoff und Mobilität versorgt. Immer 100% Erneuerbar. Für mehr Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz. Energie- und Transformationskonzepte und -lösungen stehen im Mittelpunkt, wenn die Leitmesse für die Industrie am 22. April unter dem Slogan „Energizing a Sustainable Industry” ihre Tore öffnet. Denn damit die Industrie ihre Nachhaltigkeitsziele erreicht und in Zukunft preisstabil, sicher und emissionsfrei mit Energie versorgt werden kann, müssen Prozesse