Gemeinde in Nordfriesland kann zu 100% durch Erneuerbare Energien versorgt werden Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 2. August 2019 Werbung Eine Gemeinde in Nordfriesland kann tatsächlich - nicht nur bilanziell - zu 100% durch Erneuerbare Energien versorgt werden (WK-intern) - Selbstversorgung mit Strom aus 100% Erneuerbaren Energien vor Ort in Echtzeit - zuverlässig und sicher Als eine der ersten Gemeinden in Deutschland bezieht das nordfriesische Bordelum seine komplette Energieversorgung aus vor Ort produzierten erneuerbaren Quellen und zwar rund um die Uhr. Ein im Dezember 2017 gestartetes Pilotprojekt, durchgeführt von der EcoWert 360°, hat nun die Versorgungssicherheit des Ortsteils Dörpum bei 100%igem Bezug von erneuerbaren Energien dargestellt. Um eine unabhängige Selbstversorgung aus den bisher ins öffentliche Netz eingespeiste Stromüberschüssen zu jeder Zeit zu ermöglichen,
Umfrage: Klarer Auftrag von der Bevölkerung an die Politik für die integrierte Klima- und Energiestrategie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein Windenergie Windparks 29. März 201829. März 2018 Werbung Neun von zehn ÖsterreicherInnen fordern rasch konkrete Klimaschutzmaßnahmen (WK-intern) - Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die große Mehrheit der österreichischen Bevölkerung rasch Maßnahmen für eine 100% erneuerbare Stromversorgung fordert um der Klimakrise Einhalt zu gebieten. „Wir setzten große Hoffnung auf die integrierte Klima- und Energiestrategie, die Anfang nächster Woche präsentiert werden soll“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Die Bevölkerung in Österreich hat die Dringlichkeit des Klimaschutzes schon längst erkannt. Nun liegt es an der Bundesregierung mit der Klima- und Energiestrategie die dringend nötigen Maßnahmen rasch auf den Boden zu bringen.“ 91% der Österreicherinnen und Österreicher haben in der aktuellen
Google: Wir wollen 100% erneuerbare Energien erreichen – und das ist erst der Anfang Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2016 Werbung Jedes Jahr nutzen Milliarden von Menschen Google, das benötigt eine unglaubliche Menge an Rechenleistung. (WK-news) - Unsere Ingenieure haben jahrelang die Google-Rechenzentren perfektioniert und damit 50 Prozent mehr Energie verbraucht als der Branchendurchschnitt. Wir brauchen noch eine Menge Energie, für Produkte und Dienstleistungen, die unsere Nutzer anfordern. Wir begannen, erneuerbare Energien zu erwerben, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und dem Klimawandel zu begegne. ... Heute sind wir der weltweit größter Käufer von erneuerbaren Energien mit einem Gesamtvolumen von 2,6 Gigawatt (2.600 Megawatt) an Wind- und Solarenergie. ... Lesen Sie hier mehr über Googles Energiestrategie. Google ist weltweit größter Käufer von erneuerbaren Energien / Foto: HB
Generalprobe für die Energiewende: Norddeutsche Region soll 100% erneuerbar werden Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 2. November 2016 Werbung Großprojekt NEW 4.0 für das Energiesystem der Zukunft soll am 1.12. 2016 starten mit 60 Partnern aus Hamburg und Schleswig-Holstein (WK-intern) - Für das Jahrhundertprojekt Energiewende sind innovative Lösungen und herausragendes Engagement notwendig. Unter dem Titel NEW 4.0 hat sich in Hamburg und Schleswig-Holstein eine einzigartige Projektinitiative aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gebildet, die in einem länderübergreifenden Großprojekt eine nachhaltige Energieversorgung realisieren und gleichzeitig auch die Zukunftsfähigkeit der Gesamt-Region stärken will. Rund 60 Partner aus der Region und überregionale Partner bilden eine gut vernetzte und schlagkräftige „Innovationsallianz für das Jahrhundertprojekt Energiewende“ mit gebündeltem technologischem Know-How, unterstützt von den Landesregierungen beider Bundesländer. „NEW“ steht für
POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion Solarenergie Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie 24. März 2016 Werbung Wir möchten Sie herzlich zu den ersten Pressevorstellungen von POWER TO CHANGE (WK-intern) - Die EnergieRebellion von Regisseur Carl-A. Fechner (DIE 4. REVOLUTION) einladen. Der Film ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine große Vision unserer Zukunft: eine dezentrale, saubere Energieversorgung, die zu 100% aus erneuerbaren Quellen stammt. Der Film zeigt Rebellen unserer Zeit: Menschen, die diese Vision begeistert und engagiert umsetzen, allen Widerständen zum Trotz. POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion macht klar, dass die Energiewende kommen muss - und dass jeder einzelne dabei mitwirken kann. Der Film POWER TO CHANGE und die Energiewende betreffen jeden von uns, denn auch die Ukrainekrise und der
100 % Erneuerbar ist auf den Kanarischen Inseln möglich und wirtschaftlich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2015 Werbung DLR erstellt regionales Energieszenario im Auftrag von Greenpeace (WK-intern) - Die Kanarischen Inseln können bis zum Jahr 2050 ihren gesamten Strombedarf aus erneuerbaren Energiequellen decken und so langfristig eine nachhaltige, emissionsfreie sowie ökonomisch sinnvolle Energieversorgung aufbauen. Das zeigt eine jüngst veröffentliche Studie, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Auftrag von Greenpeace erstellt hat. Die Systemanalytiker des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik beschreiben und vergleichen darin zwei unterschiedliche Entwicklungsszenarien für die Energieversorgung der spanischen Inselgruppe: Das Energy [R]evolution Szenario beschreibt, wie durch Effizienzmaßnahmen und durch den vollständigen Umstieg auf erneuerbare Energien bis ins Jahr 2050 eine weitgehend emissionsfreie Energieversorgung geschaffen werden
Greenpeace stellt Energieszenario für klimaneutrales Deutschland vor Erneuerbare & Ökologie Ökologie 17. November 2015 Werbung „Der Plan“ für 100 % Erneuerbare Energien (WK-intern) - Bis zum Jahr 2050 kann Deutschland fast seinen gesamten Energiebedarf aus Erneuerbaren Energien decken. Dieses Ziel lässt sich mit heute verfügbarer Technik und voller Versorgungssicherheit erreichen. Mit dem aktuellen Energieszenario „Der Plan“ zeigt Greenpeace auf, wie Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts vollständig aus klimaschädlichen fossilen Energien aussteigen kann. So könnte der deutsche CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um mehr als die Hälfte sinken. Eile tut not: Der Klimawandel ist schon heute deutlich spürbar. Im Jahr 2015 erreicht der durchschnittliche Temperaturanstieg bereits ein Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. Er darf zwei Grad nicht
Stärkerer Windenergieausbau entscheidend Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2015 Werbung Bis 2030 müssen die erneuerbaren Energien 60% des Energieverbrauchs abdecken, fordert heute der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) bei der Präsentation der Eckpunkte einer Energiestrategie für Österreich. (WK-intern) - Darüberhinaus ist der CO2-Ausstoß um 60% zu reduzieren. Bis spätestens 2030 muss im Strombereich die Versorgung durch 100% erneuerbare Energien gewährleitet sein. „Für die Energiewende im Stromsektor ist der forcierte Ausbau der Windenergie unerlässlich“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Hierfür bedarf es aber langfristiger stabiler Rahmenbedingungen, die bis 2030 reichen.“ Der Dachverband für Erneuerbare Energien (EEÖ) hat heute die Eckpunkte für eine österreichische Energiestrategie vorgestellt. Die Strategie beabsichtigt, bis 2030
Internationale Allianz fordert 100% erneuerbare Energien Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2015 Werbung Beim ICLEI Weltkongress in Seoul, Korea, warnen die Teilnehmer, dass die künftige Energiemärkten auf 100% erneuerbare Energie ausgebaut werden müssen (WK-intern) - Global Alliance calls for quality criteria for 100% Renewable Energy Targets Seoul/Hamburg/Bonn – An increasing number of local governments is setting ambitious renewable energy targets to combat human induced climate chaos. In a joint statement, members of the Global 100% RE campaign, an international alliance of organizations, associations and research institutions, highlight, however, that an energy transformation can only succeed if benefits are shared across society, including citizens and communities. At the ICLEI World congress in Seoul, Korea, the group warns
Energiewendestandort Schleswig-Holstein versorgt sich heute schon zu 100% Erneuerbar News allgemein Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 2014 Werbung „Heute 100 Prozent Erneuerbarer Strom - künftig noch viel mehr: Schleswig-Holstein bleibt führender Energiewendestandort“ Minister Habeck stellt Gutachten zum Ausbau der Erneuerbaren Energien vor! KIEL - Die Energiewende in Schleswig-Holstein kommt gut voran. Das nördlichste Bundesland wird in diesem Jahr seinen Stromverbrauch rechnerisch allein aus Sonne, Wind und nachwachsenden Rohstoffen decken und bleibt damit Vorreiter unter den Bundesländern. (WK-intern) - „Wenn das Windjahr mindestens durchschnittlich wird, können wir mit den 2014 installierten Anlagen die 100 Prozent-Marke erreichen. Dann sind wir im Strombereich zumindest rechnerisch voll mit erneuerbarer Energie versorgt“, sagte Habeck heute (21. Mai 2014) in Kiel. In diesem Jahr werden voraussichtlich mehr als
Intersolar 2013: Rittal stellt Gehäusetechnik für Energiespeicher-Module vor Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 15. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die Leistungsfähigkeit erneuerbarer Energien wird in Verbindung mit Energiespeicher-Systemen deutlich erhöht. Für die sichere Einhausung von Speicher-Modulen wie Lithium-Ionen (Li-Ion)-Akkus stellt Rittal auf der Intersolar 2013 in München, der internationalen Fachmesse für Solartechnik, neuste Lösungen für Energiespeicherschränke vor. Durch die Verwendung von Standardkomponenten, die Möglichkeit der Skalierung und modularen Erweiterung bieten Schranklösungen von Rittal eine ideale Plattform für den Aufbau von Energiespeichern. Herborn, 15. Mai 2013 – Der Einsatz von Energiespeichermodulen stellt hohe Anforderungen an Schranksysteme. Gefragt sind Lösungen, die Aspekte wie höchstmögliche Sicherheit, einfaches Handling und ansprechendes Design optimal vereinen. Wie neueste Lösungen aussehen, die sich bereits
Ellern: Auf dem Weg hin zur 100prozentigen Versorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien Rheinland-Pfalz Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 30. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Waldalgesheim/Ellern/Wörrstadt - Wer mit dem Auto auf der A 61 zwischen Bingen und Koblenz unterwegs ist, hat es sicher schon bemerkt: Auf den Höhenzügen rechts und links der Trasse wachsen Windräder in den Himmel. Zwei dieser umweltfreundlichen Kraftwerke haben jetzt ihre Arbeit aufgenommen und speisen sauberen Strom ins Netz ein. Neue Windenergie-Anlagen am Netz E-126 bei Ellern glänzt als Leuchtturmprojekt Fünfte WEA in Waldalgesheim bringt Bürgern Extra-Rendite Am Hochsteinchen bei Ellern dreht sich das erste Windrad „Die Energiewende ist unumkehrbar und Rheinland-Pfalz auf einem guten Weg hin zur 100prozentigen Versorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien“, freut sich Matthias Willenbacher, Vorstand und Mitbegründer des rheinhessischen