VSB Gruppe präsentiert Expertise im Bereich Photovoltaik E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks 11. Mai 2025 Werbung Die VSB Gruppe, ein international tätiger Entwickler und Betreiber von Projekten im Bereich Erneuerbarer Energien, zeigt auf der Messe Intersolar Europe vom 7. bis 9. Mai 2025 in München seine große Bandbreite an aktuellen Photovoltaikprojekten, Hybridparks aus Wind und PV sowie Batteriespeichern und E-Mobility-Lösungen. (WK-intern) - Neben dem Kerngeschäftsfeld Windenergie an Land engagiert sich VSB seit knapp drei Jahrzehnten zusammen mit Kommunen, Energieversorgern, Unternehmen und Landwirten für den europaweiten Ausbau der Photovoltaik (PV). So entwickelt VSB unter anderem ganzheitliche Lösungen, die Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher vereinen. Durch die Kombination dieser Technologien entstehen innovative Hybridparks, die einen entscheidenden Beitrag für die Energiewende und
Dominion Energy gibt Änderungen in den Verantwortlichkeiten der Führungskräfte im Zusammenhang mit dem Ausscheiden von Diane Leopold bekannt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2025 Werbung RICHMOND, Virginia - Dominion Energy gab heute neue Verantwortlichkeiten für drei Führungskräfte im Zusammenhang mit dem Ausscheiden von Diane Leopold, Executive Vice President und Chief Operating Officer, bekannt. Diese Änderungen treten zum 1. Juni 2025 in Kraft. (WK-intern) - Wie bereits angekündigt, verantwortet Edward H. „Ed“ Baine, President für Versorgungsbetriebe und Dominion Energy Virginia, ab sofort die Betriebsführung der Versorgungsunternehmen des Unternehmens in Virginia, North Carolina und South Carolina. Eric S. Carr, Chief Nuclear Officer und President für Nuklearbetrieb und Vertragsenergie, verantwortet ab sofort die sieben Reaktoren umfassende Kernkraftwerksflotte von Dominion Energy sowie das Geschäftssegment Vertragsenergie. Carlos M. Brown, President für Dominion Energy
MENA Energy Outlook 2025: Dii Desert Energy stellt den ersten MENA-Statusbericht 2025 vor Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 7. Februar 2025 Werbung Dii Desert Energy stellt den ersten MENA-Statusbericht 2025 und Szenarien bis 2030 vor[i], der alle emissionsfreien Technologien abdeckt, von Solar- und Windenergie über Speicher bis hin zu Wasserstoff. (WK-intern) - Dii Desert Energy, ein führender Thinktank für die Energiewende in der MENA-Region seit 2009, freut sich, seinen neuesten Bericht „MENA Energy Outlook 2025 – Renewables, Hydrogen and Energy Storage Insights 2030“ vorzustellen. Dieser einzigartige Bericht für die Region liefert den aktuellen Status aller relevanten Technologien und Länder in MENA sowie ein zukunftsweisendes Bild davon, wie sich die Energiewende in MENA bis 2030 entwickeln könnte, und nutzt dabei Erkenntnisse aus der anderthalb Jahrzehnte
Contel Smart Energy stellt komponierbare KI-gesteuerte Plattform für das skalierbare Management erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 5. Februar 2025 Werbung Contel Smart Energy stellt Energynie™ vor: seine komponierbare KI-gesteuerte Plattform für das skalierbare Management erneuerbarer Energien (WK-intern) - PETACH-TIKVA, Israel - Contel Smart Energy gibt mit Stolz die Markteinführung von Energynie™ bekannt, seiner komponierbaren Plattform der nächsten Generation, die die Optimierung erneuerbarer Energien verändern soll. Energynie™ wurde entwickelt, um neue Technologien schnell anzupassen, zu skalieren und zu integrieren und kann nahtlos verschiedene Energieanlagen (PV, Wind, Speicher, Motoren) in unterschiedlichen Standortkonfigurationen (Hybridtechnologien, Freiflächenanlagen, Dächer, Doppelnutzung, Microgrids und mehr) verwalten. Die herausragende Modularität der Plattform ermöglicht es einem breiten Spektrum von Kunden, darunter unabhängigen Stromerzeugern (IPPs), EPC-Unternehmen (Engineering, Procurement, and Construction), O&M- und Asset-Management-Anbietern sowie
KfW IPEX-Bank: Aufstockung der Finanzierung für Neoens Erneuerbare Energien-Portfolio in Australien auf über 2 Mrd. AUD Finanzierungen Solarenergie Windenergie 22. Dezember 2024 Werbung Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich an einem weiteren großen Projekt der Energiewende in Australien. Zusätzliche Mittel für Wind-, Solar- und Batterieprojekte Finanzierung für Neoens Erneuerbare Energien-Portfolio mehr als verdoppelt (WK-intern) - Der französische Energiekonzern Neoen hatte bereits Ende letzten Jahres eine Portfoliofinanzierung von mehreren Wind-, Solar- und Batteriespeicherprojekten in verschiedenen Regionen Australiens aufgelegt. Nun wird das Portfolio erweitert und aufgestockt. Die zusätzliche Finanzierung wird von einem Konsortium von insgesamt 11 internationalen kommerziellen Banken bereitgestellt und umfasst insgesamt rund 1,4 Mrd. AUD. Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich daran mit rd. 107 Mio. AUD, das entspricht rund 65 Mio. EUR. Das Finanzierungspaket verschafft Neoen weitere Flexibilität, um
ENERTRAG stellt Führungsebene neu auf Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 29. November 2024 Werbung ENERTRAG setzt auf starke Führung: Neue Impulse im Engineering und der Umsetzung (WK-intern) - ENERTRAG begrüßt zwei erfahrene Führungspersönlichkeiten in Schlüsselpositionen: Dr. Hannah König übernimmt zum 1. Dezember 2024 die Leitung des Bereichs Umsetzung, während Ulrich Heindl seit dem 1. Oktober 2024 den Bereich Engineering verantwortet. Beide Neubesetzungen stärken die technische und operative Basis des Unternehmens und treiben die Umsetzung der ambitionierten Energieprojekte von ENERTRAG voran. Ulrich Heindl: Starke Basis im Engineering Ulrich Heindl ist seit Oktober 2021 bei ENERTRAG tätig und hat sich in seiner bisherigen Rolle als Leiter Energiesysteme durch die Initiierung wegweisender Projekte ausgezeichnet. Seine fundierte Erfahrung bei Unternehmen wie Air
Monashee setzt bei Windstudien auf Lidar Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2024 Werbung Vorgeschlagener 24-MW-Windpark beginnt mit ersten Wind- und Lärmbewertungen (WK-intern) - Der Entwickler erneuerbarer Energien Green Switch Capital, jetzt Teil der Qair Group, führt über einen Zeitraum von 12 Monaten Wind- und Lärmbewertungen mit ZX Measurement Services im geplanten Monashee-Windpark zwischen Grantshouse und Duns, Schottland, durch. Der Standort mit vier Turbinen umfasst eine Fläche von etwa 155 ha und die kürzlich erfolgte Bereitstellung eines bodengestützten, flachen ZX 300-Wind-Lidars und der zugehörigen Lärmüberwachungsausrüstung ermöglicht die schnelle und einfache Durchführung erster Studien ohne nennenswerte Auswirkungen auf die Umgebung. Die Windgeschwindigkeiten werden vom Boden bis zur Zielhöhe der Turbinen gemessen, ohne dass ein herkömmlicher Wettermast installiert werden
Statkraft schärft Wachstumsstrategie in den Bereichen Wasserkraft, Solar, Wind, Offshore-Wind und Batterien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2024 Werbung Statkraft wird das Wachstum seines Kerngeschäfts priorisieren und sein Portfolio durch selektive Desinvestitionen optimieren. (WK-intern) - Die geschärfte Strategie wird Investitionen in norwegische Wasserkraft, Marktaktivitäten und Wachstum in den Bereichen Solar, Wind und Batterien in Europa und ausgewählten internationalen Märkten priorisieren. Statkraft wird weiterhin Optionen für Offshore-Wind und Wasserstoff aufbauen, plant jedoch, das Fernwärmegeschäft zu veräußern und Investoren im Biokraftstoffunternehmen Silva Green Fuel und im EV-Ladeunternehmen Mer zu finden. „Statkraft hat in den letzten Jahren eine starke Position und ein attraktives Portfolio profitabler erneuerbarer Projekte aufgebaut. Der Übergang von fossiler zu erneuerbarer Energie erfolgt in Europa und im Rest der Welt mit zunehmendem
US-amerikanische ArcVera rekrutiert deutschen Windexperten Jörg Winterfeldt und eröffnet Niederlassungen in Europa Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 3. Juni 2024 Werbung ArcVera Renewables, ein weltweit führendes technisches Beratungsunternehmen für erneuerbare Energien, gab heute bekannt, dass es seine Beratungsdienstleistungsreichweite durch die Eröffnung von Niederlassungen in Europa erweitert. (WK-intern) - Der erfahrene Windindustrieexperte Dr. Jörg Winterfeldt ist dem Team von ArcVera Renewables als European Continent Manager und Senior Atmospheric Scientist beigetreten. „ArcVera expandiert weiterhin weltweit. Zusätzlich zu den Vereinigten Staaten haben wir jetzt Niederlassungen in Brasilien, Indien, Südafrika und Europa“, teilte Greg Poulos, CEO und leitender Atmospheric Scientist, mit. „Angesichts des Wachstums der erneuerbaren Energien in den Bereichen Solar, Wind, Batteriespeicherung, grüner Wasserstoff und grünes Power-to-X in Europa selbst und der Tatsache, dass viele europäische Unternehmen
Neues Kapitel für European Energy mit starkem Partner Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Windenergie Windparks 17. April 2024 Werbung Der Entwickler von Wind-, Solar- und Power-to-X-Projekten European Energy A/S und das japanische Unternehmen Mitsubishi HC Capital Inc. schließen eine 700 Mio. EUR Eigenkapital-Transaktion ab (WK-intern) - Søborg - Die Vereinbarung über den Erwerb von 20 Prozent der Anteile an European Energy A/S durch Mitsubishi HC Capital Inc. wurde nun genehmigt und die Transaktion erfolgreich abgeschlossen. Mit der Transaktion hat European Energy einen Kapitalzuwachs in Form von 72.383.854 neuen Aktien mit einem Nennwert von je einer Dänischen Krone erhalten. Neben der Kapitalerhöhung erwarb Mitsubishi HC Capital auch etwa 2,8 Millionen Aktien von den drei Hauptaktionären von European Energy. European Energy erzielt damit einen Gesamterlös
Ergebnisse der Ausschreibungen für Wind an Land und Solar auf Gebäuden und Lärmschutzwänden Behörden-Mitteilungen Solarenergie Videos Windenergie Wirtschaft 8. März 20248. März 2024 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden veröffentlicht. Video: ENERGIEWENDE DROHT ZU SCHEITERN: Dramatischer Rückstand! Drastischer Denkfehler der Ampel-Regierung Quelle: WELT Nachrichtensender (WK-intern) - Gebotstermin war der 1. Februar 2024. „Der erfreuliche Trend setzt sich fort. Die Ausschreibungen für Wind an Land verstetigen sich weiterhin. Wir sind beim Wind zwar noch nicht da, wo wir hin wollen, um unsere Ausbauziele zu erreichen. Aber wir sind hier auf einem guten Weg,“ sagt Klaus Müller, Präsident*in der Bundesnetzagentur. „Bei den Ausschreibungen für Solardachanlagen ist die Gebotsmenge sogar leicht gestiegen.“ Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land Die Ausschreibungen für Windenergieanlagen an
Neue Pläne für den Ausbau des Strom-Übertragungsnetzes Bioenergie Geothermie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 4. März 2024 Werbung Erneuerbares Potenzial wird weiterhin unterschätzt (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat mit dem Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 (NEP) neue Pläne für den Ausbau des Strom-Übertragungsnetzes vorgelegt. Dazu BEE-Präsidentin Simone Peter: „Wir begrüßen den Abschluss des NEP. Er muss jetzt schnell umgesetzt werden, da der Netzausbau mit dem Zuwachs an Erneuerbaren Energien Schritt halten muss. Die Hinzunahme weiterer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Leitungen ist vor dem Hintergrund des längeren Betrachtungszeitraums ein richtiger Schritt. Erneuerbare Energien sind jetzt systemsetzend. Deshalb ist es nicht nachvollziehbar, dass entsprechende Hinweise aus der Branche unberücksichtigt blieben. Der NEP vernachlässigt weiterhin das erhebliche Potenzial der regional gut verteilten Bioenergie, aber auch der Wasserkraft sowie die Geothermie, die