15 Jahre energieautarkes Dorf Feldheim – ein Leuchtturm der Energiewende Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks 2. November 20252. November 2025 Werbung Die Energiequelle GmbH feiert in dieser Woche das 15-jährige Jubiläum des energieautarken Dorfes Feldheim. (WK-intern) - Seit 2010 schreibt das kleine brandenburgische Dorf Energiegeschichte und gilt deutschlandweit als erster Ort mit eigenständiger Strom- und Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien. Das innovative Gesamtkonzept für die dezentrale, regenerative Energieversorgung wurde gemeinsam mit Unternehmen, Privathaushalten und Kommunen verwirklicht, und Energiequelle hat die Bausteine dieses Konzepts auf dem neuesten Stand der Technik geplant und schlüsselfertig errichtet. Basis für die Stromversorgung ist der nahegelegene Windpark aus aktuell 52 Windenergieanlagen. Der meiste Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist, denn für Feldheim reicht eine der Anlagen aus, um das Dorf
Statkraft veräußert im dritten Quartal Vermögenswerte im Wert von 1,1 Milliarden Euro Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2025 Werbung Statkrafts Ergebnisse sind im dritten Quartal 2025 trotz höherer Produktion zurückgegangen. (WK-intern) - Die Ergebnisse wurden durch niedrige Preise in Nordnorwegen, einen geringeren Beitrag des Geschäftsbereichs Markets und negative Hedging-Effekte beeinflusst. Statkraft unterzeichnete im dritten Quartal Vereinbarungen über den Verkauf von Vermögenswerten im Wert von rund 1,1 Milliarden Euro, um die neu ausgerichtete Strategie umzusetzen und Kapital für weiteres Wachstum freizusetzen. Unsere aktuellen Quartalsergebnisse können Sie auf unserer globalen Webseite auf English nachlesen. Zu den Quartalsergebnissen Mit Energie die Welt erneuern Statkraft ist international führend in Wasserkraft und Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie. Der Konzern erzeugt Strom aus Wasser, Wind, Sonne und Gas, liefert Fernwärme und
Peel Ports Group investiert 70 Millionen Pfund in Offshore-Windprojekt-Hafen Port of East Anglia Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2025 Werbung Peel Ports Group feiert den Start des „Port of East Anglia“ mit weiteren Investitionen in Höhe von insgesamt 70 Millionen Pfund. (WK-intern) - Die Peel Ports Group, Großbritanniens zweitgrößter Hafenbetreiber, hat eine neue Investition von 10 Millionen Pfund in ihren Standort Great Yarmouth angekündigt, der als „Port of East Anglia“ neu positioniert wird. Mit den neu angekündigten 10 Millionen Pfund erhöht sich die Gesamtinvestition in diesem Jahr auf 70 Millionen Pfund am Standort. Die Mittel werden für die Modernisierung des Nordterminals verwendet, um die nächste Generation großer Offshore-Windprojekte in der Region zu unterstützen. Diese Umstrukturierung spiegelt die Wachstumsambitionen der Gruppe wider und markiert die