15 Jahre Klimaschutz und sauberen Windkraftstrom in Schernham Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2018 Werbung Oberösterreichisches Erfolgsprojekt in Sachen Klimaschutz (WK-intern) - Im Jahr 2003 wurde das Windrad am Hausruck, Gemeinde Geiersberg, unter finanzieller Beteiligung von 370 Personen in Form von Anteilscheinen errichtet. Seit 15 Jahren liefert es sauberen klimaschonenden Strom für rund 1.000 Haushalte. „Einerseits freue ich mich über das Jubiläum, auf der anderen Seite bin ich besorgt, da in Oberösterreich nicht an einer zukunftsträchtigen erneuerbaren Stromversorgung gearbeitet wird“, so Alfons Gstöttner von der Windkraft Innviertel. Steigende Abhängigkeit von Kohle- und Atomstrom aus dem Ausland Schon seit dem Jahr 2000 muss Österreich Strom importieren, 2017 lag die Importquote, vorwiegend Kohle- und Atomstrom, bei 11%. Die E-Wirtschaft rechnet damit,
Steiermark feier Tag des Windes Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2018 Werbung Highlights für die ganze Familie beim „Tag des Windes“ im Windpark Pretul am kommenden Samstag, dem 30. Juni (WK-intern) - Die Steiermark ist nach Niederösterreich das Bundesland mit dem zweitgrößten Windkraftpotential und wie eine aktuelle Umfrage zeigt, ist die Windenergie auch jene Energieform, welche die Bevölkerung in der Steiermark am meisten befürwortet. „Mit 90% steht die steirische Bevölkerung beinahe geschlossen hinter dem Windkraftausbau in den steirischen Alpen“, zeigt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft auf. Am 30. Juni laden die Österreichischen Bundesforste im Windpark auf der Pretul alle Windkraftbegeisterten ein, mehr über den Windpark zu erfahren und hinter die Kulissen der erneuerbaren Stromerzeugung
IG Windkraft begrüßt Klima- und Energiestrategie der Regierung News allgemein Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. April 2018 Werbung Klima- und Energiestrategie ohne Überraschungen (WK-intern) - Für wesentliche Verbesserungen nimmt die IG Windkraft das Angebot zu Gesprächen gerne an Die IG Windkraft begrüßt die heute von Ministerin Köstinger und Minister Hofer präsentierte Klima- und Energiestrategie. „Inhaltlich sollte sich bis zur Beschlussfassung aber noch einiges ändern“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und nimmt das Angebot zur Diskussion gerne an. Heute wurde die Klima- und Energiestrategie der Österreichischen Bundesregierung in der Wirtschaftsuniversität in Wien von Ministerin Köstinger und Minister Hofer präsentiert. „Wir begrüßen, dass wir nun einen Entwurf einer Klima- und Energiestrategie vorliegen haben“, bemerkt Moidl, fordert aber: „Damit die Klima- und Energiestrategie
Niederösterreich schränkt Windenergieausbau drastisch ein Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2013 Werbung St. Pölten: Gestern präsentierte Landesrat Stephan Pernkopf den Entwurf des Zonierungsplanes für den Windenergieausbau in Niederösterreich. „Niederösterreich hat das zukünftige Windkraftpotential drastisch eingeschränkt. Nur auf 2% der niederösterreichischen Landesfläche soll der Windkraftausbau möglich sein“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. (WK-intern) - Fraglich ist nun, ob mit dieser Zonierung die langfristigen Ziele des NÖ Energiefahrplans 2030 noch erreichbar sind. Gestern wurde von Landesrat Stephan Pernkopf der Entwurf für eine zukünftige Zonierung des Landes Niederösterreich für den Ausbau der Windkraft vorgestellt. 98% der Landesfläche sind nach diesem Entwurf Ausschlusszone. „Es ist schade, dass das Bundesland mit dem größten Windenergiepotential in Österreich lediglich auf
IG Windkraft: Windenergie schafft Arbeitsplätze Produkte Windenergie Wirtschaft 22. November 2012 Werbung (WK-news) - Energielandesrat Pernkopf besucht neues Büro der EWS Consulting in Bruck an der Leitha Bruck an der Leitha - Die Energiewerkstatt Consulting GmbH, seit fast 20 Jahren in der Windbranche tätig, stellt das Baumanagement Team in Bruck an der Leitha vor. „Ein klares Zeichen für das Windbundesland Nummer 1“, schwärmt Energielandesrat Pernkopf und macht sich ein Bild von den Windparkprojekten und Zielen des Unternehmens. „Die Hälfte der Windkraftleistung in Österreich trägt die Handschrift der EWS“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Die Windenergie in Österreich ist untrennbar mit der Energiewerkstatt Consulting GmbH verbunden. Für rund die Hälfte aller österreichischen Windräder (550