Werbung Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Kraftmessgerät ins Sortiment aufgenommen Mitteilungen News allgemein Technik 5. April 20185. April 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Was ist Kraft im physikalischen Sinne? (WK-intern) – Kraft ist eine beschleunigte Masse, die mit einer Formel berechnet werden kann F= m x a (F=Kraft in Newton, m=Masse in Kg, a=Beschleunigung in Meter). Sobald eine Masse beschleunigt wird gibt es zwei Möglichkeiten, die eintreten können. Zum einen verschiebt sich die Masse auf der Wirklinie der Kraft oder aber die Masse wird verformt. Bei der Kraftmesstechnik wird die Kraft der Verformung genutzt. In den Kraftmessgeräten ist eine Kraftmesszelle verbaut, die sich durch die Wirkung der Kraft verformt. Auf dieser Messzelle ist ein Dehnungsstreifen installiert, der durch die Verformung der Messzelle eine Spannung generiert. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Kraftmessgerät ins Sortiment aufgenommen. Die PCE-DFG N Serie kann die Zug- und Druckkraftmessung in verschiedenen Bereichen aufnehmen. Zu der PCE-DFG N Serie gehören verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Kraftmessbereichen. PCE-DFG N 2 hat einen Messbereich bis 2 N mit einer Auflösung von 0,001 N, PCE-DFG N 5 – Auflösung 0,1 N, PCE-DFG N 10 – Auflösung 0,005 N, PCE-DFG N 20 – Auflösung 0,01 N, PCE-DFG N 200 – Auflösung 0,1 N und das PCE-DFG N 500 hat eine Auflösung von 0,1 N. Das PCE-DFG N 500 hat einen Messdatenspeicher bis zu 100 Messgruppen. In einer Messgruppe können bis 8000 Messpunkte gespeichert werden. Neben der internen Speichermöglichkeit steht eine USB-Schnittstelle zur Verfügung und mit der Software können Messwerte direkt oder für eine spätere Auswertung auf einen Computer gespeichert werden. Im Lieferumfang befinden sich außerdem verschiedene Adapter mit unterschiedlichen geometrischen Formen wie z.B. Flachadapter, Winkeladapter. Zusätzlich können optional verschiedene Adapter wie z. B. unterschiedliche Klemmbacken angeschlossen werden, die die Anwendungsbereiche deutlich erweitern. Das mitgelieferte Kalibrierzertifikat ist zum Nachweis oder zur Dokumentation der Messgenauigkeit des Messgerätes. Die Abtastrate ist einstellbar und kann je nach Anwendung passend eingestellt werden. Die Einstellung bezieht sich auf die Messdaten, die pro Sekunde aufgezeichnet werden sollen. Die max. Abtastrate beträgt bis zu 1600 Hz. Es können auch Grenzwerte eingestellt werden, die bei Überschreitung einen Alarm auslösen. Über den integrierten Schaltausgang können daraufhin externe Geräte angesteuert werden. Die darstellbaren Einheiten sind Newton, Kilogramm, Pfund oder aber auch KPa für Druck in Kilo Pascal. Das Gerät kann als mobiles Kraftmessgerät oder mit optionalen Testmessständen als Tischgerät verwendet werden. Die PCE-Deutschland GmbH bietet auch für spezielle Anwendungen Sonderlösungen an, die dann nur für die eine Anwendung entwickelt wird. Mehr Informationen unter: https://www.pce-instruments.com/deutsch/messtechnik/.. PM: PCE-Deutschland GmbH Pressebild: Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Kraftmessgerät ins Sortiment aufgenommen Weitere Beiträge:Einblick in das Modell der Direktvermarktung von Erneuerbaren Energien Offshore Wind für grünen Stahl: Vattenfall und Salzgitter AG schließen StrompartnerschaftShanghai Electric stellt fortschrittliche Industrielösungen mit integrierter Energieausrüstungslösun...