Prüf- und Messtechnik mit soliden Zukunfts-Reserven E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 12. Oktober 2025 Werbung Eichrechtskonforme Prüfsysteme für das gesamte Spektrum der E-Mobilität und effiziente Lösungen zur Digitalisierung von Niederspannungsnetzen: (WK-intern) - Auf den metering days 2025 (28. und 29.Oktober im Kongresszentrum Fulda) präsentiert die EMH Energie-Messtechnik GmbH vorausschauend entwickelte Prüf- und Messtechnik, deren Leistungsumfang die absehbaren Branchentrends vorwegnimmt. Als Weltneuheit stellt EMH in Fulda das tragbare Testsystem PTS 3.1 genX DC vor, mit dem die Produktpalette des Unternehmens im Bereich der E-Mobilität weiter ausgebaut wird. Das Testsystem ist auf die eichrechtskonforme Prüfung von DC-Ladesäulen mit Leistungen bis zu 600 kW ausgelegt und zeichnet sich durch eine technische Besonderheit aus: Statt als Prüflast einen der Ladeleistung entsprechenden Batteriespeicher
Feierliche Inbetriebnahme der weltweit ersten senkrecht schwimmenden Photovoltaikanlage Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie 12. Oktober 202512. Oktober 2025 Werbung SINN Power präsentiert patentierte „SKipp“-Technologie als Meilenstein für die Energiewende mit Ministerpräsident Dr. Söder (WK-intern) - Am 10. Oktober 2025 feiert die SINN Power GmbH die Einweihung der weltweit ersten vertikal schwimmenden Photovoltaikanlage. Unter der Begleitung des bayrischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder wird im Kieswerk Jais im Landkreis Starnberg ein global einzigartiges Projekt eingeweiht, das neue Maßstäbe in der nachhaltigen Stromerzeugung auf Binnengewässern setzt. Der Spatenstich für dieses Projekt erfolgte im November 2024 unter der Schirmherrschaft von Hubert Aiwanger, stellvertretender bayrischer Ministerpräsident und Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. In diesem Zuge wurde SINN Power als „Gestalter im Team Energiewende Bayern“ ausgezeichnet –
Amprion nimmt wichtige Anlage für Energiewende in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 12. Oktober 202512. Oktober 2025 Werbung Gemeinsam mit dem Meppener Bürgermeister, dem Dezernenten des Landkreises Emsland und dem Generalunternehmer Kraftanlagen Energies & Services SE feierte der Übertragungsnetzbetreiber Amprion heute die Inbetriebnahme von zwei rotierenden Phasenschiebern in der Umspannanlage Meppen. (WK-intern) - Als Übertragungsnetzbetreiber hat Amprion die Aufgabe, das Stromnetz fit für eine klimaneutrale Zukunft zu machen. Deshalb wird die bestehende Umspannanlage in Meppen bis 2026 im laufenden Betrieb modernisiert und ausgebaut. Umspannanlagen sind die Knotenpunkte des Übertragungsnetzes. Ihre Hauptaufgaben sind das Ein- und Ausschalten der Stromleitungen und das Umspannen der elektrischen Energie auf eine andere Spannungsebene. Einen großen Meilenstein der Umbauarbeiten in Meppen konnte man heute mit zahlreichen Gästen
Revolution im Netz: Die „Jutland Declaration“ sorgt für Aufsehen! Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen 11. Oktober 2025 Werbung In einer Zeit, in der das Internet aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, sorgt die jüngste Initiative der EU für Furore. (WK-intern) - Die „Jutland Declaration“, die am 9. und 10. Oktober 2025 auf dem informellen EU-Telekommunikationsministerrat vorgestellt wurde, verspricht einen Meilenstein im Schutz von Minderjährigen im digitalen Raum. Österreich hat sich mit der Unterzeichnung dieser Erklärung klar zu einem umfassenden Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet bekannt. Ein ganzheitlicher Ansatz für mehr Sicherheit Der Schutz von Minderjährigen im Internet ist ein Thema, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Die „Jutland Declaration“ der dänischen EU-Ratspräsidentschaft stellt einen ganzheitlichen
Technologieoffenheit rettet Europas Auto-Jobs: Ein neuer Kurs? Behörden-Mitteilungen Bioenergie E-Mobilität 11. Oktober 202511. Oktober 2025 Werbung In einer sich schnell wandelnden Welt steht die Automobilindustrie vor einem entscheidenden Wendepunkt. (WK-intern) - Am 11. Oktober 2025 veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus eine Pressemitteilung, die die Aufmerksamkeit der gesamten europäischen Automobilbranche auf sich zieht. Die Botschaft ist klar: Nur durch Technologieoffenheit können die Arbeitsplätze in der Automobilindustrie in Europa langfristig gesichert werden. Diese Aussage kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da die Branche mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist. Die Bedeutung der Technologieoffenheit Die Technologieoffenheit bezieht sich auf die Bereitschaft, verschiedene Antriebstechnologien zu erforschen und zu integrieren, anstatt sich auf eine einzige Technologie zu konzentrieren. Dies umfasst die Entwicklung von Elektroantrieben, Wasserstoffbrennstoffzellen
Modernisierter Standort der Knorr-Bremse in Mödling offiziell eröffnet E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 11. Oktober 2025 Werbung LH Mikl-Leitner und BM Hanke gratulieren und betonen die Wichtigkeit der Bahnindustrie für die heimische Wirtschaft (WK-intern) - In den letzten Jahren hat die Knorr-Bremse in Mödling rund 30 Millionen Euro in die Modernisierung der Gebäude des seit 1923 kontinuierlich gewachsenen Standorts sowie in Automatisierungsprojekte investiert. Die offizielle Eröffnung des modernisierten Standorts nahmen heute Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Peter Hanke gemeinsam mit Nicolas Lange, Vorstandsmitglied der Knorr-Bremse AG München, Bürgermeisterin Silvia Drechsler sowie den Knorr-Bremse-Geschäftsführern Jörg Branschädel und Manfred Reisner vor. „In Mödling ist heute aufgrund der Eröffnung des modernisierten Produktionsstandorts eine ganz besondere Euphorie spürbar“, sagte Mikl-Leitner und betonte: „Die Knorr-Bremse
Das DNR betreibt seit 75 Jahren ihr Engagement für Umwelt- und Naturschutz Ökologie Veranstaltungen 11. Oktober 2025 Werbung Delegierte wählen Präsidium, beschließen politische Leitlinien, begrüßen neue Mitglieder und feiern das Jubiläum des Dachverbands (WK-intern) - Am Freitag kamen die 100 Mitgliedsorganisationen des Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Diese stand im Zeichen der Stärkung von Umwelt- und Naturschutz sowie der Absicherung des Engagements von Millionen Ehrenamtlichen im Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Bereits am Vorabend wurde das 75-jährigen Bestehen des Dachverbands mit geladenen Gästen aus Politik sowie langjährigen Wegbegleitern gefeiert. Bundesumweltminister Carsten Schneider dankte in seinem Grußwort dem DNR für 75 Jahre Arbeit für Umwelt- und Naturschutz. Er hob hervor, wie wichtig die Diversität der Mitgliedsorganisationen mit ihren insgesamt 11 Millionen
Windkraft als Wirtschaftsmotor – Landesregierung hat Wind-Ausbauziele einstimmig erhöht Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2025 Werbung LH-Stv. Stephan Pernkopf zu Besuch bei Windkraft Simonsfeld (WK-intern) - Als Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen wurde die Ernstbrunner Firmenzentrale der Windkraft Simonsfeld vor Kurzem von klimaaktiv Österreich und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet, der sich nun auch selbst ein Bild vor Ort machte. Die Besichtigung und die persönliche Begegnung nutzten Pernkopf und Markus Winter, Technikvorstand der Windkraft Simonsfeld, auch für einen Austausch zu geplanten Projekten und den neuen, erhöhten Zielen für den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie in Niederösterreich, die kürzlich einstimmig von ÖVP, FPÖ und SPÖ in der NÖ Landesregierung beschlossen wurden. „Hier vor Ort sieht man perfekt, dass der Ausbau der Erneuerbaren
Absturzsicherungen mit dem eCATALOG 3Dfindit Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 10. Oktober 2025 Werbung Es geht hoch hinaus mit dem eCATALOG 3Dfindit und LUX-top (WK-intern) - LUX-top, der Spezialist für Absturzsicherungen, stellt Kunden und Interessenten ab sofort mit dem eCATALOG 3Dfindit hochwertige BIM-Planungsdaten bereit. Das Arbeiten auf Windkraftanlagen, Dächern oder an Fassaden gehört in vielen Berufen zum Alltag, birgt aber auch erhebliche Risiken. LUX-top entwickelt seit 1994 Lösungen, die genau hier ansetzen: zuverlässige Absturzsicherungssysteme für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Egal ob auf Flachdächern, Steildächern oder an komplexen Industrieanlagen – LUX-top sorgt dafür, dass Menschen bei ihrer Arbeit in luftiger Höhe bestmöglich gesichert sind. Mit innovativen Lösungen unterstützt das Unternehmen aus Luxemburg täglich Dachdecker, Zimmerer, Industriekletterer und viele andere Handwerker dabei,
Deutscher Bundestag: Öffentliche Anhörung zum schnelleren Windenergie-Ausbau auf See Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2025 Werbung Um die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für den Bau von Windenergieanlagen auf See und von Stromnetzen geht es in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am Montag, dem 13. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E. 600. (WK-intern) - Grundlage ist der von der Bundesregierung eingebrachte „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze“ (21/1491). Das Gesetz sieht unter anderem die Einführung von Beschleunigungsflächen für Windenergie auf See beziehungsweise Infrastrukturgebieten für Übertragungsnetze, Verteilnetze und Offshore-Anbindungsleitungen vor. Für solche Flächen und Gebiete sollen verschlankte Zulassungsverfahren gelten. Die Zulassungsentscheidungen könnten schneller, einfacher und
SuedLink ist das größtes Infrastrukturprojekt der Energiewende und jetzt endlich in 6 Bundesländern in Bau Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2025 Werbung SuedLink: Letzte Abschnitte genehmigt – größtes Infrastrukturprojekt der Energiewende jetzt in allen sechs Bundesländern in Bau SuedLink stabilisiert das Netz, senkt Kosten und sichert die industrielle Stärke Deutschlands TransnetBW erhält Planfeststellungsbeschluss von Bundesnetzagentur für SuedLink-Abschnitt von Gerstungen in Thüringen bis Mellrichstadt in Bayern TenneT erhält letzten Planfeststellungsbeschluss in Niedersachsen von Bundesnetzagentur für SuedLink-Abschnitt von Scheeßel bis Grenze Heidekreis/Region Hannover (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat heute von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für den Thüringer Abschnitt des Energiewende-Großvorhabens SuedLink erhalten. Die genehmigte rund 75 Kilometer lange Strecke von Gerstungen in Thüringen bis Mellrichstadt in Bayern geht nun in die Umsetzung. Damit befindet sich das gemeinsame Infrastrukturprojekt der
Solstad Offshore ASA aktualisiert Finanzprognose für 2025 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2025 Werbung Skudeneshavn - Wir verweisen auf die heutige Börsenmitteilung von Solstad Maritime ASA („Solstad Maritime“) zur Aktualisierung der Finanzprognose für 2025. (WK-intern) - Aufgrund der Reduzierung der bereinigten EBITDA-Prognose von Solstad Maritime für das Gesamtjahr 2025 und der erwarteten Auswirkungen auf den Ergebnisanteil von Solstad Offshore ASA (das „Unternehmen“) am Ergebnis von Solstad Maritime hat das Unternehmen seine Prognose für das bereinigte EBITDA von 120–150 Mio. USD auf rund 115 Mio. USD angepasst. Das bereinigte EBITDA des Unternehmens setzt sich aus dem Anteil am Ergebnis von Joint Ventures und assoziierten Unternehmen sowie dem operativen EBITDA aus dem eigenen Geschäft zusammen. Das bereinigte EBITDA aus