RWE veröffentlicht Q3-Ergebnis 2025 Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2025 Werbung RWE erzielt gutes Ergebnis in den ersten drei Quartalen 2025 und investiert weiter in Wachstum Bereinigtes EBITDA der ersten drei Quartale 2025 erreicht 3,5 Mrd. €, bereinigtes Nettoergebnis liegt bei 1,3 Mrd. € Bereinigtes Nettoergebnis je Aktie beläuft sich auf 1,76 €, Jahresziel von 2,10 € je Aktie bereits zu mehr als 80 % erreicht Positiver Einmaleffekt im Segment Flexible Erzeugung über 225 Mio. € aus dem Verkauf eines Rechenzentrumsprojekts in Großbritannien an einen Hyperscaler Ergebnisprognose und Dividendenziel für 2025 bestätigt, ebenso Ergebnisziele je Aktie für 2027 von 3 € und für 2030 von 4 € (WK-intern) - RWE hat in den ersten neun Monaten
EB-SIM berät Fonds zum Kauft zweier Vestas-Windparkprojekte in Brandenburg Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2025 Werbung Von EB-SIM beratener Fonds kauft zwei Windparkprojekte in Brandenburg Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz: pro Jahr werden circa 64.000 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart Installierte Leistung beider Projekte beträgt 60,8 Megawatt Erwartete Eigenkapitalrendite liegt bei rund acht Prozent über die Projektlaufzeit (WK-intern) - Ein von der EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) beratener Artikel-9-Fonds baut seine Position am Markt für erneuerbare Energien in Deutschland weiter aus. Im Rahmen eines Share Deals übernimmt der Fonds 100 Prozent der Anteile an zwei Onshore-Windparks in Brandenburg. Verkäuferin ist die NOTUS energy GmbH. Die beiden Windparks verfügen zusammen über 60,8 Megawatt (MW) installierte Leistung und bestehen aus insgesamt 10 Turbinen des Herstellers
TU Graz erhält Nikola-Tesla-Medaille Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 12. November 2025 Werbung Grazer Unis ehren ihre Erfinderinnen und Erfinder (WK-intern) - Aus der Erfindertätigkeit der Grazer Universitäten gingen in den vergangenen zwei Jahren ganze 186 Patentanmeldungen hervor. Die dahinterstehenden Forscherinnen und Forscher wurden gestern im Congress Graz geehrt. Ehre, wem Ehre gebührt: In einem gemeinsamen Festakt würdigten die Kunstuniversität Graz, die Medizinische Universität Graz, die Technische Universität Graz und die Universität Graz gestern Abend besonders „erfindungsfreudige“ Forschende. Zur fünften Ausgabe dieser gemeinsamen Ehrung – erstmalig war auch die Kunstuniversität Graz mit dabei – waren 235 Wissenschafterinnen und Wissenschafter in den Congress Graz eingeladen. Ihr Erfindergeist hat zwischen Juli 2023 und Juni 2025 ganze 143 Erfindungsmeldungen
Ørsted reduziert als erstes Energieunternehmen die CO₂-Emissionen um 98 % Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2025 Werbung Ørsted wird als erstes Energieunternehmen weltweit die Energiewende mit einer Reduzierung der CO₂-Emissionen um 98 % abschließen. (WK-intern) - Während sich die globalen Führungskräfte zur COP30 in Brasilien versammeln, wird Ørsted als erstes Energieunternehmen weltweit sein branchenführendes und wissenschaftlich fundiertes Dekarbonisierungsziel für 2025 erreichen und seine CO₂-Emissionen um 98 % senken. Ørsted hat sein branchenführendes Dekarbonisierungsziel erreicht und sich von einem der fossilbrennstoffintensivsten Energieversorger Europas zu einem Marktführer im Bereich Offshore-Windenergie entwickelt. Erneuerbare Energien decken mittlerweile 99 % der Energieerzeugung des Unternehmens ab, während die Emissionsintensität (Scope 1 und 2) im Vergleich zu 2006 um mehr als 98 % gesunken ist. Mit dem
Onshore-Windparkentwickler DenkerWulf beauftragt Nordex mit drei Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2025 Werbung Nordex Group erhält von DenkerWulf Aufträge über 123 MW in Schleswig-Holstein (WK-intern) - Die Nordex Group hat von DenkerWulf, einem der führenden deutschen Onshore-Windparkentwickler, erneut drei Aufträge über insgesamt 25 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 122,7 Megawatt erhalten. Um einen nachhaltigen Betrieb der Turbinen nach der Inbetriebnahme 2028 sicherzustellen, wird Nordex zudem alle Turbinen auf Basis eines Premium-Servicevertrags über 20 Jahre warten. Die drei Windparks entstehen in Schleswig-Holstein: Die Nordex Group errichtet ab 2027 drei Anlagen des Typs N149/5.X im Windpark Galmsbüll Bahrenhof, 18 N133/4800-Anlagen im Windpark Galmsbüll Park sowie weitere vier Turbinen des Typs N133/4800 im Windpark Padenstedt. Die Nabenhöhe der Turbinen bei