Halbjahresergebnis: RWE hat weitere Anlagen mit 11,2 Gigawatt Kapazität im Bau Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2025 Werbung RWE erzielt gutes Halbjahresergebnis 2025 Bereinigtes EBITDA der ersten sechs Monate 2025 erreicht 2,1 Mrd. €, bereinigtes Nettoergebnis liegt bei 0,8 Mrd. € Bereinigtes Nettoergebnis je Aktie beläuft sich auf 1,06 € – damit Jahresziel zu 50 % erreicht Ergebnisprognose und Dividendenziel für 2025 bestätigt; Ergebnisziele je Aktie für 2027 von 3 € und für 2030 von 4 € bekräftigt Weitere Anlagen mit 11,2 Gigawatt Kapazität im Bau, davon sollen mehr als 3 Gigawatt im zweiten Halbjahr 2025 in Betrieb gehen (WK-intern) - Essen - RWE hat im ersten Halbjahr 2025 ein bereinigtes EBITDA von 2,1 Mrd. € und ein bereinigtes Nettoergebnis von 0,8 Mrd. €
technotrans bestätigt erfolgreich Jahresprognose 2025 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 13. August 2025 Werbung technotrans steigert Umsatz und verdoppelt EBIT-Marge im 1. Halbjahr 2025 Konzernumsatz um 4,6 % gesteigert auf 120,6 Mio. € (Vorjahr: 115,3 Mio. €) EBIT-Marge verdoppelt auf 7,0 % (Vorjahr: 3,5 %) Ergebnis pro Aktie steigt deutlich auf 0,75 € (Vorjahr: 0,34 €) Book‑to‑Bill‑Ratio von 1,1 und Auftragsbestand von 84 Mio. € unterstreichen Wachstumsperspektive Jahresprognose 2025 bestätigt (WK-intern) - Sassenberg – Der technotrans‑Konzern hat im 1. Halbjahr 2025 seine erfolgreiche Entwicklung trotz des konjunkturell weiterhin herausfordernden Umfelds fortgesetzt. Aufgrund der anhaltenden Dynamik insbesondere in den Fokusmärkten Energy Management, Healthcare & Analytics und Print stieg der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 4,6 % auf 120,6 Mio. € (Vorjahr: 115,3 Mio. €). Das operative
RWE hat im ersten Quartal 2025 ein bereinigtes EBITDA von 1,3 Mrd. € erarbeitet Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2025 Werbung RWE startet solide ins Jahr und bekräftigt Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2025 Bereinigtes EBITDA der ersten drei Monate 2025 erreicht 1,3 Mrd. €, bereinigtes Nettoergebnis liegt bei 0,5 Mrd. € Starker Kapazitätszuwachs von 2,5 Gigawatt seit März 2024, davon allein 600 Megawatt in den ersten drei Monaten 2025; weitere Anlagen mit 11,2 Gigawatt Kapazität im Bau Ausblick für 2025 und Dividendenziel von 1,20 € je Aktie bestätigt (WK-intern) - RWE hat im ersten Quartal 2025 ein bereinigtes EBITDA (bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 1,3 Mrd. € und ein bereinigtes Nettoergebnis von 0,5 Mrd. € erzielt. Das Ergebnis liegt damit wie erwartet unter dem Niveau des Vorjahresquartals. Dies ist vor allem auf eine Normalisierung
Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat im vergangenen Jahr alle wesentlichen Kennzahlen deutlich gesteigert Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2025 Werbung Amprion blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 und intensiviert den Netzausbau (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat im vergangenen Jahr alle wesentlichen Kennzahlen deutlich gesteigert und mit Investitionen von rund 4 Milliarden Euro einen neuen Meilenstein erreicht. Bis 2029 will Amprion insgesamt 36,4 Milliarden Euro in den Ausbau des Übertragungsnetzes investieren. Das Unternehmen fordert aber auch, die Kosten für die Energiewende nicht aus dem Blick zu verlieren. Amprion hat im Jahr 2024 erneut die Energiewende in Deutschland vorangetrieben: „Der Netzausbau ist spürbar in Fahrt gekommen. Aktuell arbeiten wir an 800 Projekten, von denen immer mehr in die Bauphase eintreten. 2024 haben wir 200
RWE Geschäftsentwicklung im Zeichen der Strategie ‚Growing Green‘ Erneuerbare & Ökologie Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 13. November 2024 Werbung RWE erzielt gute Ergebnisse, investiert in werthaltiges Wachstum und kündigt Aktienrückkaufprogramm an Umsetzung der Growing-Green-Strategie und optimale Kapitalallokation im Fokus Gute Entwicklung des operativen Geschäfts in den ersten neun Monaten: bereinigtes EBITDA erreicht 4,0 Mrd. €, bereinigtes Nettoergebnis liegt bei 1,6 Mrd. € Laufende Investitionen von 6,9 Mrd. € netto in werthaltiges Wachstum in den ersten neun Monaten; 11,2 Gigawatt an neuen Kapazitäten im Bau Aktienrückkaufprogramm mit einem Gesamtvolumen von bis zu 1,5 Mrd. € soll noch im vierten Quartal 2024 beginnen Leicht verbesserte Ergebniserwartungen für 2024; Dividendenziel von 1,10 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt (WK-intern) - Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG:
ThyssenKrupp: Prognose für das Geschäftsjahr 2023/2024 für zentrale Finanzkennzahlen bestätigt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 15. Mai 2024 Werbung ThyssenKrupp erzielt wichtige Fortschritte bei der Transformation und setzt in einem herausfordernden Umfeld seine solide Geschäftsentwicklung im 2. Quartal 2023/2024 erwartungsgemäß fort Auftragseingang und Umsatz aufgrund von rückläufigen Markteffekten erwartungsgemäß unter Vorjahr Bereinigtes EBIT im Rahmen der Erwartungen, aufgrund von positiven Einmaleffekten im Vorjahr rückläufig Free Cashflow vor M&A über Vorjahr, jedoch saisonalbedingt weiterhin negativ Fortschritte im Transformationsprozess: Verselbstständigungen der Stahlsparte und des Marinegeschäfts vorangetrieben; Transformation des Werkstoffhandels in Deutschland eingeleitet; Performance-Programm „APEX“ mit weiteren positiven Ergebniseffekten Gesamtjahresprognose für Bereinigtes EBIT und Free Cashflow vor M&A bestätigt CEO Miguel López: „thyssenkrupp hat sich im 2. Quartal planmäßig entwickelt. Bei der strategischen Neuausrichtung des Konzerns haben wir
Nordex erhöht Konzernumsatz auf knapp 6,5 Mrd. EUR (Vorjahr: 5,7 Mrd. EUR) Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2024 Werbung Nordex Group: Vorläufige Jahreszahlen 2023 bestätigen Prognose Konzernumsatz auf 6,5 Mrd. EUR gewachsen EBITDA erreicht Break-Even Working-Capital-Quote bei minus 11,5 Prozent (WK-intern) - Hamburg - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat heute ihre vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht und bestätigt damit ihre Jahresprognose. Gemäß diesen vorläufigen Ergebnissen hat das Unternehmen den Konzernumsatz auf knapp 6,5 Mrd. EUR (Vorjahr: 5,7 Mrd. EUR) erhöht und das obere Ende der prognostizierten Bandbreite von 5,6 bis 6,1 Mrd. EUR übertroffen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte mit EUR 2,0 Mio. den Break-Even auf Gesamtjahresbasis (Vorjahr: minus 244 Mio. EUR). Dies entspricht einer EBITDA-Marge von null
Getrübter Start ins neue Jahr Verbraucherberatung 14. Januar 2024 Werbung Mehrwertsteuererhöhung und weiter steigende Kosten setzen nicht nur Gastgewerbe unter Druck (WK-intern) - Die wirtschaftliche Lage der Gastronomen und Hoteliers bleibt auch zu Beginn des neuen Jahres angespannt. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 7 auf 19 Prozent für Speisen in der Gastronomie bei gleichzeitig massiv steigenden Kosten stellt die Unternehmer vor größte Herausforderungen. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hervor. Danach befürchtet jedes dritte Unternehmen (33,3%), im Jahr 2024 in die Verlustzone zu rutschen. 33,7 Prozent wagen keine Prognose. Lediglich 33,0 Prozent gehen heute davon aus, sich am Markt behaupten zu können. DEHOGA-Präsident Guido
technotrans setzt die Phase II der Strategie Future Ready 2025 konsequent um E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 7. November 2023 Werbung technotrans setzt Umsatzwachstum fort und realisiert EBIT-Steigerung im 3. Quartal 2023 Konzernumsatz um 12,7 % auf 199,3 Mio. € erhöht EBIT erreicht 10,1 Mio. € bei einer EBIT-Marge von 5,1 % EBIT-Marge im 3. Quartal auf 6,2 % gesteigert Strategie Review bestätigt den eingeschlagenen Kurs und schärft die Ausrichtung auf das profitable Wachstum (WK-intern) - Sassenberg – technotrans bleibt auf Wachstumskurs. Der Konzernumsatz stieg im Neunmonatszeitraum um 12,7 % auf 199,3 Mio. €. Das EBIT von 10,1 Mio. € lag leicht unter Vorjahresniveau von 10,4 Mio. € und damit unter den Erwartungen. Die hieraus abgeleitete EBIT-Marge betrug 5,1 % (Vorjahr: 5,9 %). Temporäre Ergebnisbelastungen wurden reduziert,
technotrans steigert Konzernumsatz im 1. Halbjahr 2023 deutlich Mitteilungen Technik 8. August 2023 Werbung Doch, temporäre Effekte belasten Ergebnis Konzernumsatz steigt um 16,3 % auf 132,5 Mio. € (Vorjahr: 113,9 Mio. €) EBIT sinkt aufgrund temporärer Belastungen auf 5,9 Mio. € (Vorjahr: 6,2 Mio. €); EBIT-Marge erreicht 4,5 % Vorstand konkretisiert Umsatzprognose am oberen Ende der Bandbreite von 255 - 265 Mio. € und senkt Spanne der erwarteten EBIT-Marge auf 5,0 % - 6,0 % (bisher: 6,2 % - 7,2 %) (WK-intern) - Sassenberg – technotrans setzt seinen Wachstumskurs fort: Der Konzern steigerte den Umsatz in den ersten 6 Monaten des Geschäftsjahres deutlich um 16,3 % auf 132,5 Mio. €. Das für das 1. Halbjahr bereits im Vorfeld schwächer
MVV erwirtschaftet in 2022 robustes Ergebnis in schwierigem Marktumfeld Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2022 Werbung Mannheimer Energieunternehmen trotz herausfordernder geopolitischer und energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen weiterhin mit stabilem Ergebnis – Prognose für operative Geschäftsentwicklung 2022 erneut bestätigt – MVV-Vorstand Dr. Hansjörg Roll: (WK-intern) - „Mit #klimapositiv sind wir auf dem richtigen Kurs hin zu mehr Klimaschutz und zur Unabhängigkeit von fossilen Energiequellen.“ „Nie waren die Ziele unseres Mannheimer Modells, mit dem wir bis zum Jahr 2040 klimaneutral und ab 2040 #klimapositiv sein wollen, so richtig und wichtig wie in diesen Zeiten“, betonte Dr. Hansjörg Roll, Mitglied des Vorstands beim Mannheimer Energieunternehmen MVV (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F), bei der Veröffentlichung der Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2022
Ergebnissprung um rund 26% – BayWa veröffentlicht vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 28. Februar 2022 Werbung BayWa für 2021 mit signifikantem Ergebnissprung – weiter steigende Dividende in Aussicht gestellt (WK-intern) - Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr München – Die BayWa AG hat das Berichtsjahr 2021 mit einem signifikanten Ergebnissprung abgeschlossen. Damit hat das Unternehmen die herausragende Geschäftsentwicklung, die sich unterjährig bereits angedeutet hat, bestätigt und erfolgreich an das Vorjahr angeknüpft. Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbucht der SDAX-Konzern 266,6 Mio. Euro (Vorjahr[1]: 211,6 Mio. Euro) – im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs um rund 26 Prozent. Der Umsatz liegt 2021 bei 19,8 Mrd. Euro (Vorjahr1: 16,5 Mrd. Euro). Alle drei operativen Geschäftsfelder trugen zur