PNE, Projektierer von Windparks an Land und auf See startet mit hoher Entwicklungsaktivität in das Jahr 2025 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2025 Werbung PNE AG startet mit hoher Entwicklungsaktivität in das Jahr 2025 Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services Sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung Gute Ausgangsbasis für das weitere Jahr 2025 (WK-intern) - Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutschland in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigenbetriebsportfolio, für zwei weitere Windparks sowie ein Photovoltaikprojekt erhielt PNE Genehmigungen. Zudem stieg die Projektpipeline gegenüber dem Jahresende 2024 leicht. Das ist eine solide Ausgangsbasis für das weitere Jahr 2025. Diese operativ gute Entwicklung wird jedoch durch einen starken Einbruch der Stromerzeugung aus Windenergie konterkariert: Rund 31 Prozent weniger Strom als im Vorjahreszeitraum
Für die PNE AG läuft das Geschäftsjahr 2024 operativ gut Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2024 Werbung Quartalszahlergebnis der PNE AG: Guidance für 2024 weiterhin bestätigt Projektpipeline trotz Verkauf des US-Geschäfts leicht gestiegen Geringeres Windangebot, Zinsaufwendungen und witterungsbedingte Verspätungen von Inbetriebnahmen drücken Ergebnis Projektverkäufe im Oktober leiten starkes viertes Quartal ein (WK-intern) - Cuxhaven – Die stabile Pipeline, eine hohe Anzahl an Projekten in Bau, erfolgreich abgeschlossene Ausschreibungen sowie Projektverkäufe im Oktober bereiten den Weg für ein erfolgreiches Gesamtjahr. Diese operativ gute Entwicklung schlägt sich jedoch noch nicht im Ergebnis der ersten drei Quartale dieses Jahres nieder. Für die ersten neun Monate 2024 weist der Konzern eine Gesamtleistung in Höhe von 210,9 Mio. Euro (im Vorjahr: 156,9 Mio. Euro), Umsatzerlöse in Höhe von
Halbjahressergebnis: PNE AG bestätigt Guidance für 2024 Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2024 Werbung Cuxhaven – Für die PNE AG läuft das Geschäftsjahr 2024 operativ gut. Bautätigkeiten für das eigene Portfolio, weniger Wind und erwartet geringere Strompreise drücken Ergebnis US-Geschäft erfolgreich verkauft Segment Services weiter auf Erfolgskurs (WK-intern) - Die hohe Anzahl an Projekten in Bau und Bauvorbereitung bereiten den Weg für ein erfolgreiches Gesamtjahr. PNE erwartet, noch in diesem Jahr weitere Windparks für das eigene Portfolio in Betrieb nehmen können. Für das erste Halbjahr 2024 weist der Konzern eine Gesamtleistung von 174,9 Mio. Euro (im Vorjahreszeitraum: 116,7 Mio. Euro), Umsatzerlöse in Höhe von 60,6 Mio. Euro (im Vorjahreszeitraum: 57,1 Mio. Euro), ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
Nordex steht mit 51 GW installierter Windenergieleistung gefestigt im globalen Markt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2024 Werbung Nordex Group erzielt robusten Auftragseingang von 3,4 Gigawatt im ersten Halbjahr 2024 Auftragseingang im ersten Halbjahr steigt um 27% gegenüber dem Vorjahr auf 3.357 MW Weiterhin stabiles Preisumfeld mit einem Durchschnittspreis von EUR 0,89 Mio./MW in der ersten Jahreshälfte 2024 (WK-intern) - Hamburg - Im ersten Halbjahr 2024 sicherte sich die Nordex Group im Segment Projekte (ohne Servicegeschäft) 3.357 MW an Aufträgen und wächst damit um 27% gegenüber dem Vorjahreswert (H1/2023: 2.641 MW). Davon entfielen 1.271 MW auf das zweite Quartal 2024 (Q2/2023: 1.620 MW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) lag in der ersten Jahreshälfte bei EUR 0,89 Mio./MW (Q2/2024
PNE AG startet gut ins neue Jahr Finanzierungen Offshore Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2024 Werbung Quartalsergebnis und Aussichten sind Basis für ein erfolgreiches Gesamtjahr Gutes Ergebnis in den ersten drei Monaten Zahl der Projekte in Bau und Bauvorbereitung auf sehr hohem Niveau Projektpipeline mit 19,8 Gigawatt weiter auf Rekordkurs (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG hat das Geschäftsjahr 2024 gut begonnen. Die hohe Anzahl an Projekten in Bau und Bauvorbereitung bereiten den Weg für ein erfolgreiches Gesamtjahr. Die Projektpipeline erreicht erneut ein Rekordniveau. Für die ersten drei Monate 2024 weist der Konzern eine Gesamtleistung von 57,0 Mio. Euro (im Vorjahreszeitraum: 45,3 Mio. Euro), Umsatzerlöse in Höhe von 31,4 Mio. Euro (im Vorjahreszeitraum: 32,2 Mio. Euro), ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern
PNE AG startet auf Rekordniveau ins zweite Halbjahr 2023 Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 202310. August 2023 Werbung PNE AG auf Kurs für erfolgreiches Jahr nach guten ersten sechs Monaten Projektpipeline mit 16,6 Gigawatt auf Rekordniveau; Ausbau Eigenbetrieb fortgesetzt Hohe Anzahl von Genehmigungen und Ausschreibungserfolgen legen Grundstein für künftigen Erfolg EBITDA über Vorjahr trotz niedrigerer Strompreise und geringerem Windangebot Aufnahme in den TecDAX (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG hat das erste Halbjahr 2023 erfolgreich abgeschlossen. Neben einem guten Unternehmensergebnis hat PNE mit Genehmigungen für neue Windparks, gewonnenen Ausschreibungen und einer stark gewachsenen Projektpipeline die Grundlage für weitere Erfolge gelegt. Für das erste Halbjahr 2023 weist der Konzern eine Gesamtleistung von 116,7 Mio. Euro (im Vorjahreszeitraum: 105,2 Mio. Euro), Umsatzerlöse in Höhe von 57,1
Die PNE AG schließt die ersten drei Quartale 2022 sehr erfolgreich ab. Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2022 Werbung PNE AG setzt positive Dynamik in den ersten neun Monaten 2022 fort EBITDA deutlich gesteigert Projektpipeline Wind und PV erhöht sich auf 11,4 GW/GWp Eigenbetrieb zur Stromerzeugung wird ausgebaut (WK-intern) - Cuxhaven – Trotz herausforderndem Marktumfeld steigert PNE das Unternehmensergebnis deutlich und ist aufgrund der vollen Projektpipeline gut für die Zukunft gerüstet. Für die ersten neun Monate 2022 weist der Konzern eine Gesamtleistung von 152,1 Mio. Euro (im Vorjahr: 134,6 Mio. Euro) und Umsatzerlöse in Höhe von 76,7 Mio. Euro (im Vorjahr: 54,2 Mio. Euro) aus. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) steigerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 66 Prozent auf 21,1 Mio.
Wärtsilä eröffnet ein Kompetenzzentrum in Texas Mitteilungen Technik 8. März 2022 Werbung Der Technologiekonzern Wärtsilä gibt die Eröffnung seines neuen Kompetenzzentrums in Houston, Texas, bekannt. (WK-intern) - Das neue Houston Expertise Center wird seinen Kunden aus dem US-amerikanischen und kanadischen Energiesektor Remote-Support bieten und damit die Fähigkeit des Unternehmens verbessern, sein Servicegeschäft auszubauen. Das Expertise Center wird als zentraler Betriebsknotenpunkt fungieren, indem es alle verfügbaren Datenquellen integriert und grundlegende Anforderungen in den USA wie die Protokolle der North American Electric Reliability Corporation (NERC) und Critical Infrastructure Protection (CIP) erfüllt. Wärtsilä opens Expertise Centre to serve North American energy customers with remote support The technology group Wärtsilä announces the opening of its new Expertise Centre in Houston,
Wind-Service-Dienste vereinigen sich um weiter zu wachsen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2020 Werbung wpd windmanager, psm und Deutsche Windtechnik: Zusammenwachsen, um zusammen zu wachsen (WK-intern) - Was seit 15 Jahren Realität ist, spiegelt sich jetzt auch im Namen wider: psm heißt in Zukunft wpd windmanager. Die Strukturen der international agierenden wpd-Gruppe, verschmolzen mit den Kompetenzen des hochkompetenten, mittelständischen Unternehmens psm, bilden künftig die Basis für ein erfolgreiches Unternehmenswachstum. Das Servicegeschäft von psm übernimmt die Deutsche Windtechnik. Die psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG heißt ab 1. Juli wpd windmanager Erkelenz GmbH & Co. KG. Zeitgleich übernimmt die Deutsche Windtechnik AG die Firmenanteile der für Wartung und Service von Windenergieanlagen verantwortlichen psm WindService GmbH
Senvion hat die Fortführung der Geschäftstätigkeit über Kreditvertrag gesichert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2019 Werbung Senvion unterzeichnet Kreditvertrag über EUR 100 Mio. mit Kreditgebern und wesentlichen Anleihegläubigern Senvion erhält Unterstützung seiner Kreditgeber und wesentlicher Anleihegläubiger für die Betriebsfortführung Verbindlicher Kreditvertrag für EUR 100 Mio. unterzeichnet Installationen im ersten Quartal 2019 im Jahresvergleich um 119% gestiegen (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat mit seinen Kreditgebern und wesentlichen Anleihegläubigern heute einen Massekreditvertrag über EUR 100 Mio. unterzeichnet. Der Kredit ermöglicht Senvion die Fortführung der Geschäftstätigkeit, nachdem vergangene Woche für bestimmte Gruppengesellschaften Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt wurden. Der Kredit hat sämtliche erforderlichen Gremienzustimmungen erhalten und ermöglicht substanzielle Ziehungen bereits in dieser Woche, die das Unternehmen zur Stabilisierung des Geschäftsbetriebs und zur Finanzierung der nicht insolventen
Senvion verbessert Auftragsbestand um 37% gegenüber dem Vorjahr und meldet starkes Wachstum im Servicegeschäft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2018 Werbung Senvion veröffentlicht Ergebnisse für das 3. Quartal 2018 Umsatzerlöse i.H.v. EUR 343 Mio. im 3. Quartal und EUR 809 Mio. in den ersten neun Monaten Bereinigtes EBITDA i.H.v. EUR 30 Mio. mit einer Marge von 8,6% im 3. Quartal und i.H.v. EUR 43 Mio. bei einer Marge von 5,3% in den ersten neun Monaten Installationen von 336 MW im 3. Quartal im Vergleich zum gesamten 1. Halbjahr ein Anstieg von mehr als 17% Umsatztransparenz für 2019 i.H.v. EUR 1,7 Mrd. (WK-intern) - Hamburg: Senvion gab heute seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2018 bekannt. Die installierte Kapazität lag im dritten Quartal 17% über dem Ergebnis des
Erstes Halbjahr 2018: Senvion hat Onshore-Auftragseingang um 26% gesteigert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2018 Werbung Senvion bestätigt Prognose für 2018 Umsatz von EUR 466 Mio. im ersten Halbjahr mit EBITDA von EUR 13 Mio. Umlaufvermögen von 2,6% Nachhaltige OPEX-Einsparungen von 5% im Vergleich zum Vorjahr Onshore-Auftragseingang um 26% gestiegen Zweite Phase des Transformations-Programms eingeleitet (WK-intern) - Senvion gab heute seine Ergebnisse für das erste Halbjahr 2018 bekannt. Die Umsätze in der ersten Jahreshälfte in Höhe von EUR 466 Mio. sind vornehmlich auf die geringe Installationstätigkeit in diesem Zeitraum aufgrund des jahresendlastigen Installationsplans zurückzuführen. Dementsprechend wurde ein bereinigtes EBITDA von EUR 13 Mio. bei einer Marge von 2,9% gemeldet. Das Umlaufvermögen weist mit 2,6% eine leichte Verbesserung auf. Nach der erfolgreichen Durchführung des Exzellenz-Programms