Regionale Klimainformationen: Öffentlich verfügbare Daten zu Sonnenschein, Niederschlag und Temperaturen Behörden-Mitteilungen News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 9. April 2018 Werbung „ReKIS-Viewer“ für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stark nachgefragt (WK-intern) - Der Zugang zu regionalen Klimadaten und -informationen für die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wird weiter erleichtert. Das vor sechs Jahren gestartete Regionale Klima-Informationssystem (ReKIS) übernimmt ab sofort den „ReKIS-Viewer“ als neues Angebot in den Routinebetrieb. Der ReKIS-Viewer ermöglicht es dem Nutzer, flächendifferenzierte Klimadaten wie Temperatur, Niederschlag, Sonnenscheindauer und Wind digital darzustellen. Mit dem im Jahr 2012 gestarteten ReKIS stellen die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein nutzerfreundliches Internetangebot bereit. Auf der Grundlage langfristiger Beobachtungen bietet es Klimadaten und -informationen auch zu witterungsbedingten Extremen, wie etwa Starkregen. Die Daten lassen sich in Karten,
Windstromproduktion: Ein meteorologischer Rückblick auf den Herbst 2015 Windenergie Wirtschaft 2. Dezember 20151. Dezember 2015 Werbung Die Energie-Meteorologen von MeteoGroup ziehen folgende Bilanz für den diesjährigen Herbst (September bis November) in Deutschland: (WK-intern) - Im Rückblick kennzeichnen diesen eine nur leicht überdurchschnittliche Herbstmitteltemperatur, eine durchschnittliche Sonnenscheindauer und etwas überdurchschnittliche Niederschlagsmengen im Norden sowie ein zu trockener Süden. Bei einer Betrachtung der Einzelmonate sticht der November mit einer sehr hohen Windstromproduktion und extremen Wetterparametern hervor. Die Monate September und Oktober waren eine Spur kühler als im langjährigen Schnitt, während im November die höchste bisher gemessene Novembermitteltemperatur registriert wurde. Diese lag 3,5 K über dem langjährigen Klimamittel der Jahre 1961 bis 1990. Im Süden und in der Mitte Deutschlands gab