Optimierung der Windindustrie: Robert Erdmann verstärkt seit Mai 2018 als CDO das Management bei fos4X Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 2018 Werbung Neuer Chief Digital Officer (CDO) bei fos4X (WK-intern) - Robert Erdmann verstärkt das Management-Team von fos4X In der neu geschaffenen Position des Chief Digital Officer wird Robert Erdmann das digitale Geschäft bei fos4X nun massiv vorantreiben und neue Anwendungen zur Optimierung der Windindustrie entwickeln. Mit fos4X ins digitale Zeitalter der Windindustrie Die Basis aller aktuellen und zukünftigen Serienprodukte von fos4X bildet die fos4Blade Sensor-Plattform. Hierbei handelt es sich um ein modulares System, bestehend aus faseroptischen Sensoren und einem Messgerät zur Erfassung und Verarbeitung der gewonnenen Daten. „Mit den Serienintegrationen und der Nachrüstung unserer Sensorik in Windenergieanlagen auf der ganzen Welt haben wir einen ersten wichtigen
Als dezentraler Energieerzeuger die Netzstabilität und den Energiewandel aktiv mitgestalten Dezentrale Energien Solarenergie Technik Windenergie 28. April 2018 Werbung Die geforderte und notwendige Netzstabilität steht der Problematik immer weiter wachsender dezentraler Energieerzeuger gegenüber. (WK-intern) - Windkraft- und Solaranlagen speisen nicht immer gleich viel Energie ins Netz ein und gefährden somit die Stabilität. Nur durch den Eingriff der aktiven Steuerung von Stromangebot und Stromnachfrage kann die Netzstabilität gewährleistet werden. Die Kernelemente des intelligenten Stromnetzes bilden Messgeräte und Elektronik. Intelligente Stromzähler (Smart Meter), Mess-, Kommunikations- und Regelinstrumente zur Datenerfassung, bzw. zur Übertragung erfasster Daten für die Weiterverarbeitung sind nur einige Schlagwörter, die es zu nennen gilt. Die Elektronik ist also ein unumgänglicher Gesichtspunkt, um erfolgreich die Energiewende zu vollziehen und das Smart Grid mit
Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Kraftmessgerät ins Sortiment aufgenommen Mitteilungen News allgemein Technik 5. April 20185. April 2018 Werbung Was ist Kraft im physikalischen Sinne? (WK-intern) - Kraft ist eine beschleunigte Masse, die mit einer Formel berechnet werden kann F= m x a (F=Kraft in Newton, m=Masse in Kg, a=Beschleunigung in Meter). Sobald eine Masse beschleunigt wird gibt es zwei Möglichkeiten, die eintreten können. Zum einen verschiebt sich die Masse auf der Wirklinie der Kraft oder aber die Masse wird verformt. Bei der Kraftmesstechnik wird die Kraft der Verformung genutzt. In den Kraftmessgeräten ist eine Kraftmesszelle verbaut, die sich durch die Wirkung der Kraft verformt. Auf dieser Messzelle ist ein Dehnungsstreifen installiert, der durch die Verformung der Messzelle eine Spannung generiert. Die PCE
Nordex stuft fos4X als Serienlieferant ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2017 Werbung fos4X liefert Messgerät für Individual Pitch an Nordex (WK-intern) - Im Zuge der Lieferantenauditierung durch die Firma Nordex wurde fos4X als Serienlieferant für ein Messsystem für Individual Pitch Steuerungen eingestuft. Das Audit ergab, dass fos4X die Qualitätsansprüche der Firma Nordex jederzeit erfüllen kann – auch bei der Produktion von großen Stückzahlen. Bereits im Jahr 2013 begann die Zusammenarbeit zwischen fos4X und Nordex. Nach der erfolgreichen Durchführung einiger Entwicklungsprojekte in den letzten Jahren, wurde die Qualifizierung als Serienlieferant für ein Messsystem für die individuelle Anstellwinkelsteuerung (IPC) angestrebt. Stefan Grundmann, Supplier Quality Engineer bei Nordex, erzählt dazu: “Durch das erfolgreich durchgeführte Audit konnte das Vertrauen in fos4X
Forschung, die im Garten wächst Forschungs-Mitteilungen Ökologie 6. September 2016 Werbung Jeder kann mitmachen, im eigenen Garten: (WK-intern) - Das europäische Forschungsprojekt GROW soll die Qualität des Bodens sichern, Satellitendaten validieren und der Klimaforschung helfen. Wie viel Feuchtigkeit enthalten unsere Böden? Diese Frage ist wichtig – nicht nur für die Landwirtschaft und den Gemüsegarten hinter dem Haus, sondern auch für die Klimaforschung. Nun startet ein großes, internationales Citizen-Science-Projekt, in dem Wissenschaftsbegeisterte aus ganz Europa mit eine speziellen Messgerät Bodenfeuchte-Daten sammeln und damit einen Beitrag für die Forschung leisten werden. Man lernt dabei nicht nur den Zustand und die Bedürfnisse des eigenen Bodens besser kennen, man hilft außerdem der Wissenschaft dabei, den Klimawandel zu verstehen,
Forscher der FH Köln entwickeln naturnahes Verfahren gegen Verlandung von Stauseen Ökologie 2. Juli 2015 Werbung Rund 16 Prozent der weltweiten Energie wird durch Wasserkraft erzeugt. (WK-intern) - Neben unkalkulierbaren Wetter- und Klimafaktoren – der US-Bundesstaat Kalifornien leidet seit Jahren unter Trockenheit – birgt auch die Verlandung der Stauseen ein großes Risiko für die Wasser- und Energieversorgung: Durch die sich ansammelnden Stoff- und Gesteinsablagerungen verlieren die Stauseen große Mengen ihrer Speicherkapazität. An der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der FH Köln arbeiten Wissenschaftler im Forschungsprojekt „Kontinuierliche Lösung und Aufnahme von Sedimentablagerungen“ (KLASed) an einem einfachen, kostengünstigen und CO2-freien Verfahren, um Stauseen nachhaltig von Sedimentablagerungen zu befreien. Dabei wurde ein Messgerät entwickelt, das jetzt zum Patent angemeldet ist. Stauseen wie der
Feinstaubemission beim Verbrennen von Biomasse wie Pellets, Holzscheiten und Holzbriketts Bioenergie Technik 3. Februar 20132. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Mobiles Hightech-Messgerät ermittelt Feinstaubemission Holzöfen erleben seit einigen Jahren einen Nachfrageboom. Doch beim Verbrennen von Biomasse wie Pellets, Holzscheiten und Holzbriketts wird gesundheitsschädigender Feinstaub freigesetzt. Seit März 2010 gelten daher neue Grenzwerte zum Feinstaubausstoß für Kaminöfen. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM in Hannover haben gemeinsam mit der Vereta GmbH und dem Institut für Mechanische Verfahrenstechnik der TU Clausthal ein handliches System entwickelt, das die Staubemission exakt ermittelt: Der Feinstaubmesskoffer inklusive Messlanze ist das erste mobile Gerät, das die Messungen direkt im Abgasrohr vornimmt, die Messwerte bei laufendem Betrieb anzeigt und dokumentiert. Nach einer zweijährigen Probephase bei Schornsteinfegern
Air Co2ntrol Life überwacht die CO2-Konzentration in der Raumluft Mitteilungen News allgemein 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Das neue CO2-Messgerät Air Co2ntrol Life von Dostmann electronic GmbH – Spezialist für elektronische Handmessgeräte – misst Temperatur, Luftfeuchte und den CO2-Anteil in der Raumluft. Der kleine Air Co2ntrol eignet sich ideal zur Überwachung der Luftqualität in öffentlichen Gebäuden wie Büros, Schulen, Krankenhäusern, Fitness-Centern oder auch zu Hause. CO2 wird bei der Atmung abgegeben, so enthält die ausgeatmete Luft eines Erwachsenen nur noch 5% des eingeatmeten Sauerstoffs, aber bereits 4% CO2. Dadurch verschlechtert sich die Luftqualität im geschlossenen Raum bei jedem Atemzug. Die Folgen eines Sauerstoffmangels wie Müdigkeit oder nachlassende Konzentrationsfähigkeit erkennt man leider oft zu spät. Im Mittel liegt