Umschlaghub für Onshore-Windkraftkomponenten in Norddeutschland Aussteller Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 2. Juni 20182. Juni 2018 Werbung Schleswig-Holsteins Schwergut-Experten mit Minister auf Fachmesse für Stückgut, Schwergut und Projektladung (WK-intern) - Auf der „Breakbulk Europe Exhibition“ in Bremen präsentierten Brunsbüttel Ports und Rendsburg Port ihr umfangreiches Leistungsportfolio gemeinsam mit Wirtschaftsminister Buchholz Brunsbüttel Ports und Rendsburg Port stellten sich gemeinsam auf Europas größter Fachmesse für konventionelles Stückgut und Projektladung in Bremen vor. Vom 29. bis 31. Mai präsentierten die beiden Unternehmen auf dem Gemeinschaftsstand von Hafen Hamburg Marketing e.V. ihr umfangreiches Leistungsangebot. Unter der Dachmarke SCHRAMM Ports & Logistics bilden die Häfen der Brunsbüttel Ports GmbH, Rendsburg Port GmbH, sowie weitere Logistik-Standorte in Glückstadt, Hamburg und Schweden einen starken universalen Hafenverbund. Die
Mehr Sonnenstrom für Merkel Aussteller Husum Windmessen Solarenergie 13. September 2017 Werbung Drei Jahre in Folge wurden die Zubauziele für Photovoltaik deutlich verfehlt. (WK-intern) - Dass die Meldedaten der Bundesnetzagentur nun auf bessere Zeiten hindeuten, dazu trägt auch das Bundeskanzleramt sein Scherflein bei. Und zwar nicht über Gesetze – sondern ganz praktisch. Denn die Photovoltaik-Anlage auf den Flachdächern des Gebäudekomplexes wurde im Zuge einer Sanierung grundlegend erneuert und vergrößert. „Durch die Verwendung moderner, leistungsstärkerer Module und durch Optimierungen im Aufbau haben wir die Leistung der Anlage deutlich gesteigert“, erzählt Stephan Riedel, Geschäftsführer der mit der Sanierung betrauten MR SunStrom GmbH. Der Dresdner Photovoltaik-Spezialist projektiert und errichtet bundesweit Solarstromanlagen, u.a. in enger Zusammenarbeit mit der NATURSTROM
EXPO 2017 in Astana widmet sich dem Thema „Energie der Zukunft“ Aussteller Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 25. Mai 2017 Werbung Kulinarische Köstlichkeiten aus heimischen Landen (WK-intern) - Das Restaurant im Deutschen Pavillon auf der EXPO 2017 in Astana Hamburg/Astana – Heimische Speisen erfreuen sich international großer Beliebtheit. Das zeigt sich unter anderem auf Weltausstellungen, wo das deutsche Restaurant regelmäßig zu den gastronomischen Höhepunkten gehört. Auch der Deutsche Pavillon auf der EXPO 2017 in Astana vom 10. Juni bis zum 10. September lädt die Besucher zu einem Streifzug durch die vielfältige Küche zwischen Nordsee und Alpen ein. Das Restaurant verfügt über rund 100 Sitzplätze und ist im Stil eines einladenden Gartenlokals eingerichtet. Die abwechslungsreiche Speisekarte bietet zu familienfreundlichen Preisen eine reichhaltige Auswahl von Vorspeisen wie
Smart Homes ist einer der Themenschwerpunkte bei der größten Baumesse Ostösterreichs Aussteller Veranstaltungen 23. Januar 2017 Werbung Bauen & Energie Wien zeigt smartes Wohnen (WK-intern) - 460 Aussteller und erwartete 40.000 Besucher sind heuer mit dabei, Termin: 16. bis 19. Februar 2017 WIEN – Wie ein intelligentes Zuhause aussehen kann und welche Systeme und Lösungen es bereits auf dem Markt gibt, das zeigt die diesjährige Bauen & Energie Wien. Ostösterreichs führende Baumesse ist vom 16. bis 19. Februar 2017 in der Messe Wien zu Gast und stellt rund 460 Aussteller*) aus dem In- und Ausland vor. Zur optimalen Gliederung der unterschiedlichen Themen rund ums Bauen, Renovieren, Sanieren, Finanzieren, Energiesparen und zur Zukunft des Bauens hat Veranstalter Reed Exhibitions die
DFKI demonstriert effiziente und kostengünstige Robotics Aussteller Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 22. April 2016 Werbung HANNOVER MESSE 2016: DFKI demonstriert innovativen Design-Ansatz für autonome Systeme an neuem Laufroboter MANTIS (WK-intern) - Die Herausforderung für die Robotik besteht heute darin, Systeme zu entwickeln, die in der Lage sind, selbstständig anspruchsvolle Aufgaben zu meistern – und das möglichst effizient und kostengünstig. Im Projekt D-Rock erarbeitet das Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) Werkzeuge und Verfahren zur anwenderfreundlichen, modellbasierten Entwicklung komplexer Roboter. Der Design-Ansatz wird vom 25. bis zum 29. April auf der HANNOVER MESSE 2016 am Stand des Fachforums Autonome Systeme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – Halle 2, Stand B01 –
ICCI 2016: Wind Energy Talks Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2016 Werbung Leistungen für den türkischen Markt ICCI 2016: Wind Energy Talks Auf der diesjährigen ICCI in Istanbul (27.-29.04.2016) präsentieren sich die BBB und ihre türkische Partnerfirma Verk als Aussteller (Halle 9, Stand 104) und veranstalten ein Side-Event für Windenergieprofis. Dabei stellen Ingenieure aus verschiedenen Fachbereichen maßgeschneiderte Dienstleistungsprodukte für den türkischen Markt vor. Am 29.04. ab 9:30 sind Interessenten eingeladen, sich über LiDAR-Technologie, Qualitätssicherung in der Bauphase und Projektprüfung zu informieren. Die Präsentationen werden überwiegend in englischer Sprache vorgetragen - für türkische Interessenten stehen Verk-Mitarbeiter zur Sprachmittlung zur Verfügung. Eine Anmeldung unter info@bbb-umwelt.de ist erforderlich. Näheres zum Vortragsprogramm finden Sie hier: http://www.bbb-umwelt.com/site_de/aktuelles/download.php?id=143 Services for the turkish Market ICCI 2016:
Liebherr beendet erfolgreich die Bauma 2016 Aussteller Veranstaltungen 19. April 2016 Werbung „Be Part of Something Bigger“ (WK-intern) - Vom 11. bis 17. April war Liebherr mit mehr als 100 Produkten, einem Messestand im Freigelände, einem Stand für den Produktbereich Komponenten in Halle A4 und einem Karrierestand in Halle B0 auf der Bauma 2016 vertreten. München – Während der Messewoche lud die Firmengruppe Besucher unter dem Motto „Be Part of Something Bigger“ ein, bei zahlreichen Aktionen mitzumachen und so Teil des Ereignisses der Superlative zu werden. „Die Bauma 2016 war für Liebherr ein voller Erfolg. Mit unserem diesjährigen Auftritt konnten wir erneut unsere Innovationskraft, Leistungsfähigkeit und technologische Vielfalt einem sehr großen, internationalen Fachpublikum zeigen. Wir
Wettbewerb: GreenTec Awards rufen zur Bewerbung auf Aussteller Ökologie Veranstaltungen 28. August 201527. August 2015 Werbung Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis startet in den Wettbewerb 2016 (WK-intern) - Der Grüne Teppich ist erneut Plattform für Innovationen Der Wettbewerb 2016 hat begonnen. Gesucht werden erneut Projekte und Produkte, die sich durch einen hohen Innovationsgrad auszeichnen und Maßstäbe in Sachen Umwelttechnologie setzen. Bis zum 15. Oktober 2015 können sich sowohl Großkonzerne als auch mittelständische Unternehmen, Start-ups sowie Privatpersonen, universitäre Einrichtungen, Kommunen oder Vereine bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Berlin, 27. August 2015 – Die Bewerbungsphase für die GreenTec Awards 2016 ist eingeläutet. Gesucht werden technische Innovationen, die umweltschonend sind und beweisen, dass sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht ausschließen.
Wiege der Windenergie: Die Branche der Windenergie setzt weiter auf die HUSUM Wind Messe Aussteller Husum Windmessen Kleinwindanlagen Veranstaltungen 23. April 201522. April 2015 Werbung Der BWE , der GWEC , der VDMA sowie die Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein setzen auch 2015 wieder auf eine enge Zusammenarbeit mit der HUSUM Wind. (WK-intern) - Für die wichtigen Verbände und Branchencluster der deutschen und internationalen Windindustrie ist die Messe das Highlight des Jahres. Neben der eigenen Präsenz veranstalten sie unter anderem auch Foren und Exkursionen im Rahmen der Messe. Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, begrüßt das Engagement: „Wir sind glücklich, vier der wichtigsten Verbände und Institutionen der Windindustrie an unserer Seite zu wissen. Der BWE (Bundesverband WindEnergie e.V.), der GWEC (Global Wind Energy Council), der VDMA (Verband
Spitzencluster it´s OWL zeigt seine Stärken auf der Hannover Messe Aktuelles Aussteller Mitteilungen Veranstaltungen 15. April 2015 Werbung Lösungen für die Fabrik der Zukunft (WK-intern) - Der Spitzencluster it´s OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe – gilt bundesweit als eine der größten Initiativen für Industrie 4.0. Hannover - 39 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen präsentieren auf dem OWL Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe (Halle 16 A04) gemeinsam Lösungen und Forschungssätze für intelligente Produkte und Produktionsverfahren. Beispiele sind intelligente Automatisierungs- und Antriebslösungen, intelligente Maschinen für Werkzeuge und Deichbau, vernetzte Landmaschinen, virtuelle Produktionsverfahren, additive Fertigungstechnologien und wandlungsfähige Produktionsanlagen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Transfer von neuen Technologien in die mittelständische Wirtschaft. Einen Überblick über Lösungen und Erfolgsrezepte für die intelligente Produktion bietet auch
Leistungssteigerung der Senvion 3.2M122 Anlagen für Schwachwindstandorte Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2015 Werbung Senvion entwickelt Anlage für effizientere Energieerzeugung (WK-intern) - Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, einem der größten Windenergieanlagenhersteller der Welt, bringt im Frühjahr 2015 eine neue Windenergieanlage auf den Markt. Der Anlagentyp Senvion 3.2M122 eignet sich besonders für Schwachwindstandorte und bietet durch sein Leistungsupgrade höhere Erträge im Vergleich zu Vorgängermodellen. Die neue Anlage 3.2M122 ist mit dem jüngst von Senvion entwickelten NES (Next Electrical System) ausgestattet. Durch die zusätzliche Leistungssteigerung auf 3,2 Megawatt (MW) können Senvion Kunden eine Ertragssteigerung von zwei bis drei Prozent pro Jahr im Vergleich zu einer Senvion 3.0M122 erreichen. „Senvion steht für höchsten Qualitätsanspruch.
Weltweit erstes treibhausgasfreies Isoliergas für Hochspannungsgeräte von Alstom Aussteller Mitteilungen Technik Veranstaltungen 14. April 2015 Werbung Alstom zeigt auf der Hannover Messe weltweit erste Hochspannungsgeräte mit dem Gas g3 als Ersatz für SF6 (WK-intern) - Auf der Hannover Messe 2015 präsentiert Alstom zwei Anwendungen für Hochspannungsgeräte, die das neu entwickelte Gasgemisch g3 (green gas for grid – grünes Gas für das Netz) verwenden. Dieses kann das SF6-Gas in luftisolierten Hochspannungs- oder gasisolierten Schaltanlagen ersetzen. SF6 ist ein starkes Treibhausgas, das weltweit zur elektrischen Isolation verwendet wird. Im August 2014 war Alstom das erste Unternehmen, das der Elektroindustrie eine technisch umsetzbare und wirtschaftlich tragbare Alternative zu SF6 anbot. Erstmalig angewendet wird g3 in einem Pilotprojekt für eine g3-isolierte 420-kV-Sammelschiene1. Alstom hat