Senvion liefert für den Ausbau des Offshore-Windpark Borkum II 32 Gondeln Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2019 Werbung Senvion liefert 32. Gondel an Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - Anlagenproduktion für kommunalen Offshore-Windpark abgeschlossen Oldenburg, Aachen. Die Produktion der 32 Gondeln für den Trianel Windpark Borkum II (TWB II) ist abgeschlossen. Anfang der Woche lieferte der Anlagenhersteller Senvion die letzte Gondel für das kommunale Offshore-Projekt in der Nordsee aus. Damit sind alle Bauteile für den Offshore-Windpark fertiggestellt und wurden nach Eemshaven verschifft, dem Basishafen für die Errichtung des Windparks. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Senvion und den Produktionsmitarbeitern in Bremerhaven diesen wichtigen Meilenstein trotz der schwierigen Situation erreicht haben,“ sagt Klaus Horstick, kaufmännischer Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH
Bürgerenergie: BürgerInnen besichtigen Bauphasen von ABO-Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2016 Werbung Großer Andrang bei Windparkführung in Ahorn und Boxberg Rund 150 Besucherinnen und Besucher besichtigen Windparks Gemeinsames Programm von ABO Wind und Bürgerenergie Boxberg Bürgermeister von Ahorn und Boxberg sprechen Grußwort (WK-intern) - Wiesbaden/Ahorn/Boxberg - Mehr als 150 Menschen haben am vergangenen Sonntag, 25. September, die im Bau befindlichen Windparks in Ahorn und Boxberg besichtigt. Nach der Begrüßung durch die Bürgermeister Elmar Haas (Ahorn) und Christian Kremer (Boxberg) führten die Projektleiter Elmar Holz (ABO Wind) und Harald Endreß (Bürgerenergie Boxberg) Besuchergruppen über beide Baustellen. Im Windpark Ahorn stehen vier von sechs Anlagen schon kurz vor der Inbetriebnahme. In Boxberg sind die Großkomponenten noch nicht
ICCI 2016: Wind Energy Talks Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2016 Werbung Leistungen für den türkischen Markt ICCI 2016: Wind Energy Talks Auf der diesjährigen ICCI in Istanbul (27.-29.04.2016) präsentieren sich die BBB und ihre türkische Partnerfirma Verk als Aussteller (Halle 9, Stand 104) und veranstalten ein Side-Event für Windenergieprofis. Dabei stellen Ingenieure aus verschiedenen Fachbereichen maßgeschneiderte Dienstleistungsprodukte für den türkischen Markt vor. Am 29.04. ab 9:30 sind Interessenten eingeladen, sich über LiDAR-Technologie, Qualitätssicherung in der Bauphase und Projektprüfung zu informieren. Die Präsentationen werden überwiegend in englischer Sprache vorgetragen - für türkische Interessenten stehen Verk-Mitarbeiter zur Sprachmittlung zur Verfügung. Eine Anmeldung unter info@bbb-umwelt.de ist erforderlich. Näheres zum Vortragsprogramm finden Sie hier: http://www.bbb-umwelt.com/site_de/aktuelles/download.php?id=143 Services for the turkish Market ICCI 2016:
Die weltweit größten Onshore-Wind-Anlagen ersteht im RWE-Windpark Zuidwester Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. Mai 2014 Werbung RWE baut Windpark Zuidwester mit weltweit größten Onshore-Anlagen 90 Megawatt installierte Leistung direkt am IJsselmeer Zwölf 7,5 MW-Windkraftanlagen ersetzen 50 ältere Anlagen Über 150 Millionen Euro Investitionsvolumen Geplante Inbetriebnahme 2017 RWE startet offiziell mit dem Bau des niederländischen Windparks Zuidwester. (WK-intern) - Der Windpark wird mit einer geplanten Gesamtleistung von 90 Megawatt (MW) entlang des Deiches am IJsselmeers errichtet. Um den Standort bestmöglich zu nutzen, werden zwölf Turbinen der 7,5 Megawatt-Klasse des Herstellers Enercon installiert. Hierbei handelt es sich um die weltweit größten Onshore-Windkraftanlagen. Das Investitionsvolumen liegt bei über 150 Millionen Euro. Ziel ist es, den Windpark 2017 in Betrieb zu nehmen. Marc Witteman, Vetreter der Provinz
Soventix übernimmt das derzeit größte Solarprojekt in der Karibik Solarenergie 29. April 2014 Werbung Die SOVENTIX GmbH hat das Solarprojekt Monte Plata in der Dominikanischen Republik, das mit 64 Megawatt peak (MWp) Ausgangsleistung das derzeit Größte in der Karibik ist, im Rahmen eines Ausschreibungsprozesses von der Wirsol AG übernommen. Der Kaufvertrag mit dem Insolvenzverwalter wurde Anfang der Woche final unterzeichnet. (WK-intern) - Duisburg - Das in zwei Bauphasen aufgeteilte Projekt ging bereits Ende letzten Jahres in den Bau, mehr als erste Arbeiten konnten aber aufgrund der Insolvenz der Wirsol AG nicht realisiert werden. Soventix plant die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts mit knapp 30 MWp noch in diesem Jahr, der zweite Bauabschnitt mit weiteren 34 MWp soll dann