Umschlaghub für Onshore-Windkraftkomponenten in Norddeutschland Aussteller Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 2. Juni 20182. Juni 2018 Werbung Schleswig-Holsteins Schwergut-Experten mit Minister auf Fachmesse für Stückgut, Schwergut und Projektladung (WK-intern) - Auf der „Breakbulk Europe Exhibition“ in Bremen präsentierten Brunsbüttel Ports und Rendsburg Port ihr umfangreiches Leistungsportfolio gemeinsam mit Wirtschaftsminister Buchholz Brunsbüttel Ports und Rendsburg Port stellten sich gemeinsam auf Europas größter Fachmesse für konventionelles Stückgut und Projektladung in Bremen vor. Vom 29. bis 31. Mai präsentierten die beiden Unternehmen auf dem Gemeinschaftsstand von Hafen Hamburg Marketing e.V. ihr umfangreiches Leistungsangebot. Unter der Dachmarke SCHRAMM Ports & Logistics bilden die Häfen der Brunsbüttel Ports GmbH, Rendsburg Port GmbH, sowie weitere Logistik-Standorte in Glückstadt, Hamburg und Schweden einen starken universalen Hafenverbund. Die
Turmsegmente, Naben, Gondeln und Windkraftflügel – Häfen profitieren von Windkraft Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 28. Juli 2014 Werbung Umschlagsteigerung um knapp 5% im ersten Halbjahr bei Brunsbüttel Ports Die Universalhafen-Strategie bewährt sich: Mit einem Gesamtumschlag von über 5,8 Millionen Tonnen in den ersten sechs Monaten des Jahres zieht Brunsbüttel Ports eine erfolgreiche Halbjahresbilanz. (WK-intern) - Die Hafengruppe hat mit dem Elbehafen, dem Ölhafen und dem Hafen Ostermoor im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt einen Zuwachs von knapp fünf Prozent erzielt. „Wir sind über alle Gütergruppen hinweg mit der Entwicklung des Umschlaggeschäfts zufrieden und setzen auf eine stabile und nachhaltige Entwicklung in der Zukunft“, erklärt Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH. Zu der Steigerung hat maßgeblich der Umschlag von Baustoffen, Onshore-Windkraftanlagen und Flüssiggütern beigetragen. So verzeichnet auch
Voranschreitender Hafenausbau – Brunsbüttel Ports weiter auf Wachstumskurs Offshore Schleswig-Holstein Windenergie 1. Oktober 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Mit der Ertüchtigung und dem Ausbau des mittleren Liegeplatzes rüstet sich der Elbehafen für die Zukunft. Die Baumaßnahmen für den Tiefwasserhafen laufen auf Hochtouren. Foto: v.l.n.r.: Minister Reinhard Meyer, Minister Robert Habeck, Frank Schnabel Parallel zum Baufortschritt zeigen die Umschlagszahlen eine positive Zwischenbilanz: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum für die Monate von Januar bis September wurden im Elbehafen Brunsbüttel neunzehn Prozent mehr Güter umgeschlagen. Dies entspricht einer Gesamtmenge von etwa 5,8 Millionen Tonnen nur im Elbehafen; zuzüglich der Umschlagsmengen im Hafen Ostermoor und Ölhafen Brunsbüttel. Dieses Ergebnis untermauert einerseits die Notwendigkeit des Ausbaus. Andererseits zeigt es das Know-How und die Flexibilität
Husum WindEnergy: Logistik für Großkomponenten-Umschlag bietet Brunsbüttel Ports Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Windenergie Windparks 4. September 2012 Werbung (WK-intern) - Brunsbüttel Ports auf der Husum WindEnergy 2012 Maßgeschneiderte Logistikleistungen für die On und Offshore-Branche im Fokus. Lösungen für die Logistikkette sowie Erfahrung und Kompetenz im Großkomponenten-Umschlag bietet Brunsbüttel Ports auf der Husum WindEnergy 2012, der führenden Windenergie-Messe. Auf dem Stand 4E15 präsentiert die Hafengruppe gemeinsam mit der SCHRAMM group ihr Leistungsspektrum speziell für die Windenergie-Branche. Als Teil der SCHRAMM group ist die Brunsbüttel Ports GmbH Betreiber und Eigentümer des Elbehafens, des Hafens Ostermoor und des Ölhafens. Insbesondere der Elbehafen bietet durch seine universale Ausrichtung ideale Bedingungen für den Umschlag und die Lagerung von Windenergie-Anlagenkomponenten. Darüber hinaus zeichnet er sich durch seinen trimodalen