Senatorin Kristina Vogt tauft neuen Liebherr-BLG-Hafenmobilkran in Bremerhaven Offshore Windenergie Windparks 8. August 2025 Werbung Bremerhaven – Der neue Hafenmobilkran am BLG AutoTerminal Bremerhaven wurde heute feierlich von Kristina Vogt, Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation auf den Namen „Frieda“ getauft. (WK-intern) - Über 150 eingesandte Namensvorschläge aus der Leserschaft der Nordsee-Zeitung zeigen die enge Verbindung der Bremerhavener zum Hafen und zur BLG. Der neue Hafenmobilkran vom Typ Liebherr LHM 550 bringt die Umschlagsleistung am Terminal auf ein neues Niveau: Mit einer Hebekapazität von bis zu 154 Tonnen, einer Ausladung von 54 Metern und einem Eigengewicht von 440 Tonnen ist das Gerät optimal für die Anforderungen moderner Schwerlastverladungen ausgelegt. Auch ökologisch ist der Kran ein Fortschritt: Mit
Neuer Dual-Benzin-Motor von Liebherr sprengt die Vorstellungen von Leistungsdichte Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Videos 16. Juli 20256. August 2025 Werbung Dieser neue Doppel-Brennstoff-Motor soll im Direktvergleich jeden E-Motor schlagen! (WK-intern) - Eine absurd hohe Leistungsdichte, hervorragende Effizienz und zusätzlich unglaubliche 0g Kohlenstoff als Ausstoß. Der Schlüssel: Dieser Motor nutzt nicht einen Kraftstoff, sondern zwei verschiedene Kraftstoffe gleichzeitig, die sich gegenseitig ergänzen! Entwickelt wurde der Motor vom Traditionsunternehmen Liebherr. Die Fachpresse spricht von einer neuen Ära für Verbrennungsmotoren, einer neuen Generation, die den Verbrenner retten kann. Und theoretisch könnte man vorhandene Motoren sogar umrüsten und um diese Technik erweitern. Denn bis auf die doppelte Kraftstoffnutzung, besteht der neue Motor aus bereits etablierten Standard-Bauteilen. Wieso sind zwei Kraftstoffe also so viel besser als normales Benzin und um
Basisschulung Maritime Offshore-Wirtschaft geht in die vierte Runde Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2024 Werbung Spannende Einblicke in die maritime Welt erhalten Teilnehmende bei der Basisschulung Maritime Wirtschaft des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). (WK-intern) - Das Themenspektrum des zweitägigen Kompaktseminars reicht von kommerziellen bis hin zu technischen Themen der maritimen Branche. Hochkarätige Expert:innen aus der maritimen Wirtschaft gewähren Einblicke in ihr Tagesgeschäft, ihre Jobs und die Herausforderungen und Besonderheiten der Branche. Das Motto des Kompaktseminars lautet deshalb auch „Aus der Praxis – für die Praxis“. Die gastgebenden Unternehmen Liebherr-MCCtec Rostock GmbH, Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik (IGP) und TAMSEN MARITIM GmbH ermöglichen den Teilnehmenden vor Ort Einblicke in die Produktion maritimer Krane, den Bau und die Instandsetzung von
Liebherr LTC 1050-3.1E, der erste hydraulische Elektrokran in der Mammoet-Flotte E-Mobilität Kooperationen Ökologie Technik 13. Oktober 2023 Werbung Der 50-Tonnen-Kompaktkran erweitert die emissionsfreien Hebemöglichkeiten für Kunden (WK-intern) - Mammoet hat den ersten Elektrohydraulikkran in seine Flotte aufgenommen: den Liebherr LTC 1050-3.1E. Seine Hubbewegungen können mit voller Leistung elektrisch angetrieben werden, sodass vor Ort keine Emissionen entstehen. Schwere Bauprojekte in allen Industriesektoren streben danach, die Kohlenstoffauswirkungen ihres Betriebs zu reduzieren, strenge regulatorische Anforderungen zu erfüllen und zu den Klimazielen für 2030 beizutragen. Als weltweit größtes Unternehmen für schweres Heben und Transportieren ist Mammoet führend bei den Nachhaltigkeitsbemühungen. Im Rahmen dieser Arbeiten wurden der weltweit erste elektrische selbstfahrende modulare Transporter, die elektrische SK-Kranserie, elektrische Verschiebeoptionen und vieles mehr eingesetzt, um diese Lösung in großem
Schmidbauer bringt Offshore-Windpark vor der Küste von Marseille auf den Weg Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2023 Werbung Vor der Küste von Fos-sur-Mer im Großraum Marseille, Frankreich, entsteht der Offshore-Windpark Provence Grand Large. (WK-intern) - Die Besonderheit: Windräder werden auf schwimmenden Plattformen errichtet – eine Innovation mit Modellcharakter. Marseille/Gräfelfing – Nach über dreijähriger Planung für Schmidbauer geht der Offshore-Windpark Provence Grand Large vor der Küste von Fos-sur-Mer im Großraum Marseille in die Umsetzung. Bereits 2020 setzte sich Schmidbauer mit innovativem Engineering und jahrzehntelanger Schwerlasterfahrung als Projektpartner durch. Für solche Projekte dieser Größenordnung hat Schmidbauer eigens einen LR 11350-Raupenkran mit Powerboom angeschafft. Ab April übernimmt das Team vor Ort die Logistik innerhalb des Hafenareals sowie den Zusammenbau der Anlagenteile. Drei 8,4-MW-Windanlagen mit
R. STAHLs Gehäusetechnologie EXpressure(R) erstmals in Offshore-Kranen von Liebherr im Einsatz Mitteilungen Offshore Technik 20. April 2020 Werbung Liebherr sein Leistungsspektrum Wippwerkskrane vom Typ RL 4200 nun mit deutlich leichteren und kompakteren Maschinensteuerungen verfügbar Neuentwicklung berücksichtigt aktuelle Trends im Offshore-Markt und ermöglicht kompaktere Bauformen Kranbetreiber profitieren zusätzlich von höherer Benutzerfreundlichkeit bei Wartungsprozessen (WK-intern) - R. STAHL, führender Anbieter von Produkten und Systemen für den Explosionsschutz, und die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH geben die erfolgreiche gemeinsame Entwicklung von Kran-Maschinensteuerungen auf der Basis von R. STAHLs neuer Gehäusetechnologie EXpressure(R) bekannt. Damit erweitert Liebherr sein Leistungsspektrum im explosionssicheren Bereich um Krane mit wesentlich leichteren und kompakteren Maschinensteuerungen. Kranbetreiber profitieren hierdurch von einem erweiterten Einsatzbereich. Darüber hinaus ist die EXpressure(R)-Technologie auch in sehr kompakten Kranen ohne eigenes Maschinenhaus einsetzbar. Bei
Schwerlast-Experte erfolgreich auf der bauma: Schmidbauer stellt vier Geräte-Highlights vor Aussteller Mitteilungen Technik Veranstaltungen 11. Mai 201911. Mai 2019 Werbung Überall dort vor Ort, wo es wirklich darauf ankommt – das gilt bei Schmidbauer auch auf der bauma. (WK-intern) - Der Premiumanbieter für Mobilkrane und Spezialtransporte präsentiert seine Geräte-Innovationen auf den Partnerständen der wichtigsten Branchenmesse. Gräfelfing - Dezentral und doch immer mittendrin, so zeigt sich Schmidbauer auf der diesjährigen bauma. Um Kunden und Partner die Bandbreite der Lösungen bei Krantechnik und Spezialtransporten zu demonstrieren, setzt der führende Systemdienstleister diesmal ganz auf eine Präsentation der Geräte auf den Messeständen der jeweiligen Hersteller. In zahlreichen Gesprächen stellte Schmidbauer dort die große Bandbreite von Kranen und Schwerlastgeräten des eigenen Fuhrparks für die vielfältigen und komplexen Anforderungen
Liebherr beendet erfolgreich die Bauma 2016 Aussteller Veranstaltungen 19. April 2016 Werbung „Be Part of Something Bigger“ (WK-intern) - Vom 11. bis 17. April war Liebherr mit mehr als 100 Produkten, einem Messestand im Freigelände, einem Stand für den Produktbereich Komponenten in Halle A4 und einem Karrierestand in Halle B0 auf der Bauma 2016 vertreten. München – Während der Messewoche lud die Firmengruppe Besucher unter dem Motto „Be Part of Something Bigger“ ein, bei zahlreichen Aktionen mitzumachen und so Teil des Ereignisses der Superlative zu werden. „Die Bauma 2016 war für Liebherr ein voller Erfolg. Mit unserem diesjährigen Auftritt konnten wir erneut unsere Innovationskraft, Leistungsfähigkeit und technologische Vielfalt einem sehr großen, internationalen Fachpublikum zeigen. Wir