Zehn Unternehmen bewerben sich um den dänischen CCS-Fonds mit 28,7 Milliarden DKK für Projekte zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 24. Mai 2025 Werbung Die dänische Energieagentur hat aus 16 Bewerbern zehn Unternehmen ausgewählt, die sich um Fördermittel in Höhe von 28,7 Milliarden DKK für Projekte zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung bewerben. (WK-intern) - Die Förderung soll dazu beitragen, Dänemarks jährliche CO₂-Emissionen ab 2030 um 2,3 Millionen Tonnen zu senken. Im März gingen bei der dänischen Energieagentur 16 Bewerbungen von Unternehmen ein, die sich um die Präqualifikation für den dänischen CCS-Fonds bewarben. Wie in den Ausschreibungsunterlagen dargelegt, können maximal zehn Unternehmen für die Teilnahme am Ausschreibungsverfahren präqualifiziert werden. Die Agentur hat die ausgewählten Unternehmen ermittelt. „Wir sind auf dem besten Weg, in Dänemark einen Markt für CO2-Abscheidung und -Speicherung
EIT-Jumpstarter 2025 begrüßt Innovatoren aus ganz Europa Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie 23. März 2025 Werbung Letzter Aufruf: EIT-Jumpstarter 2025 begrüßt Innovatoren aus ganz Europa mit besonderem Schwerpunkt auf den Balkanländern, dem Mittelmeerraum und den EU-Regionen in äußerster Randlage (WK-intern) - Letzte Chance, sich Europas führendem Vor-Akzelerator für EU-Unternehmer anzuschließen, mit Sonderpreisen für Innovatoren aus wichtigen aufstrebenden Regionen BUDAPEST, Ungarn - Das European Institute of Innovation & Technology (EIT) hat den letzten Aufruf zur Anmeldung für den EIT-Jumpstarter 2025 veröffentlicht. Das EIT ist eine EU-Einrichtung, die darauf abzielt, innovative Ideen auszubilden und in aufstrebende Unternehmen umzusetzen. Dieses Vorzeigeprogramm der EU ist bekannt für die Entdeckung und Förderung außergewöhnlicher Talente in ganz Europa. Das mit 150.000 Euro dotierte Programm zielt darauf ab,
GE Vernova Foundation kündigt den „Future of Energy“-Stipendienfonds an Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 12. Februar 2025 Werbung Die GE Vernova Foundation kündigt den „Future of Energy“-Stipendienfonds an, um qualifizierte Arbeitskräfte in den USA aufzubauen. Der 500.000-Dollar-Fonds wird über einen Zeitraum von zwei Jahren Stipendien für Studenten bereitstellen, die eine Ausbildung im Handwerk anstreben. In Zusammenarbeit mit der SkillPointe Foundation konzentriert sich der Fonds auf 5 US-Städte – Charleroi, PA; Greenville, SC; Houston, TX; Schenectady, NY; Pensacola, FL Die Ankündigung folgt auf GE Vernovas geplante Investition von ca. 600 Millionen Dollar in US-Fabriken und -Anlagen. (WK-intern) - CAMBRIDGE – Mit dem Schwerpunkt auf dem Aufbau der Arbeitskräfte, die für die Zukunft der Energie erforderlich sind, kündigte die GE Vernova Foundation heute eine
Zukunftspreis Sachsen 2021 für die nachhaltige Wiederverwendung von Fahrzeugbatterien E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 7. Januar 2022 Werbung TRICERA energy gewinnt für sein nachhaltiges Batteriekonzept zur „Wiederverwendung von Batteriemodulen aus Produktionsabfällen für die stationäre Nutzung“ den eku – Zukunftspreis 2021. (WK-intern) - Tricera energy gehört mit seinem Projekt „Wiederverwendung von Batteriemodulen aus Produktionsabfällen für die stationäre Nutzung“ zu den Preisträgern des Zukunftspreises Sachsen 2021. Nicht mehr genutzte Batterien aus der Fahrzeugbatterieherstellung werden dabei in flexible stationäre Systeme verbaut. Die Batterien dienen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage bei anderen Industriekunden auf diese Weise als kostengünstige Speicher, als Eigenverbrauchsanlage sowie zum Lastausgleich. Der lokal erzeugte und gespeicherte Strom leistet somit einen bedeutenden Anteil zur CO2-Einsparung. Für TRICERA energy ist vor allem der lokale Erzeugungsansatz
Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2021 gestartet Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 16. Februar 2021 Werbung Es ist wieder soweit: EUROSOLAR sucht gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW die raffiniertesten Projekte aus dem Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland. (WK-intern) - Ab sofort können Bewerbungen für den renommierten Deutschen Solarpreis schnell und unkompliziert online eingereicht werden. Wind, Sonne, Wasser, Biomasse und Geothermie sind Grundlage für eine nachhaltig wirtschaftende Gesellschaft, ein stabiles Klima und das Ende der Abhängigkeit von fossilen und atomaren Rohstoffen. Die Träger der Solarpreise vereinen diese Vision mit Tatkraft, Mut und Kreativität. Ihre Projekte verdienen eine Bühne – und EUROSOLAR stellt sie ins Rampenlicht. Die Vielfalt der Energiewende Gemeinden, Architekten, kommunale und private Unternehmen, Vereine, Organisationen und Genossenschaften, Journalisten und natürlich Bürger
Förderzusage für Entwicklung einer Mobilitätskette mit umweltschonender autonomer Bus- und Fährverkehre Forschungs-Mitteilungen 10. Februar 2020 Werbung Eines von 16: „CAPT“ nimmt nächste Hürde auf dem Weg zum Zukunftscluster (WK-intern) - Am Mittwoch, 5. Februar, gab das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Finalisten im Wettbewerb um die Innovationsnetzwerke der Zukunft bekannt. Von 137 Bewerbungen wählte die Jury 16 Projekte aus, die in die letzte Auswahlrunde vorrücken, bevor es in die Umsetzung geht. Unter ihnen ist „CAPT – Clean Autonomous Public Transport“, das unter Leitung von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel eingereicht wurde. Am Mittwoch, 5. Februar, gab das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Finalisten im Wettbewerb um die Innovationsnetzwerke der
EU-Projekt: Die Energie des Wasserstoffs entdecken gemeinsam mit Schulen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 30. April 2019 Werbung Das EU-Projekt FCHgo bringt Energie in europäische Klassenzimmer und unterstützt die Vermittlung von Wasserstoff und Brennstoffzelle an Schulen. (WK-intern) - Mit Spielen, Geschichten, Rollenspielen und lebensnahen Beispielen aus der Wasserstoffanwendung setzt FCHgo auf spielerische und narrative Elemente, um Schülern im Alter von 8 bis 18 Jahren das Thema Wasserstoffenergie nahe zu bringen. Bewerbungen sind unter www.fchgo.eu möglich. Beim FCHgo Schulwettbewerb, der im Frühjahr 2020 starten wird, sind Schüler aus ganz Europa eingeladen, eine eigene Projektidee rund um das Thema erneuerbare Energien zu entwickeln. Wasserstoff ist das häufigste Element im Universum und einer der saubersten Energieträger auf der Erde, dennoch wird das große Potenzial
Ostfalia Hochschule bietet mit ENERTRAG Studium für „Elektro- und Informationstechnik im Praxisverbund“ an Forschungs-Mitteilungen Technik 8. Februar 2019 Werbung Kooperation zwischen Ostfalia Hochschule und ENERTRAG unterzeichnet (WK-intern) - Am Montag, den 4. Februar 2019, unterzeichneten die Fakultät Elektrotechnik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel und die ENERTRAG WindStrom GmbH ihren gemeinsamen Kooperationsvertrag. Zukünftig arbeiten sie bei der Ausbildung von Studierenden in den Studiengängen „Elektro- und Informationstechnik im Praxisverbund“ sowie „Wirtschaftsingenieur Elektro- und Informationstechnik im Praxisverbund“ zusammen. Seit dem Wintersemester 2018/19 können die Studierenden im Praxisverbund ihre Praxisphasen bei der ENERTRAG WindStrom GmbH absolvieren. Voraussetzung ist ein Praktikums- oder Ausbildungsvertrag mit dem Unternehmen. ENERTRAG WindStrom GmbH ist Dienstleister für das Management von EEG-Anlagen, also Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren
Umwelt- und Energierecht berufsbegleitend studieren Forschungs-Mitteilungen Ökologie 25. Mai 201725. Mai 2017 Werbung Die politische Auseinandersetzung mit Themen wie Energiewende, Klimaschutz oder Umweltschutz sorgt für immer neue rechtliche Regelungen. (WK-intern) - Fachliche Expertise im Umwelt- und Energierecht hilft dabei, die zunehmend komplexe Materie zu beherrschen. Seit dem vergangenen Jahr wird an der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg ein berufsbegleitender juristischer Masterstudiengang angeboten, der das notwendige Fachwissen dafür vermittelt. Der LL.M. „Nachhaltigkeitsrecht – Energie, Ressourcen, Umwelt“ startet im Oktober 2017 zum zweiten Mal, Bewerbungen sind noch bis zum 15. August möglich. Im dreisemestrigen Studiengang erwerben die Teilnehmer spezielles Fachwissen aus den Bereichen Umweltrecht, Energierecht und Ressourcenschutzrecht. Diese Rechtsthemen werden mit benachbarten Disziplinen wie Umweltwissenschaften, -ökonomie und -technik
Wettbewerb: GreenTec Awards rufen zur Bewerbung auf Aussteller Ökologie Veranstaltungen 28. August 201527. August 2015 Werbung Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis startet in den Wettbewerb 2016 (WK-intern) - Der Grüne Teppich ist erneut Plattform für Innovationen Der Wettbewerb 2016 hat begonnen. Gesucht werden erneut Projekte und Produkte, die sich durch einen hohen Innovationsgrad auszeichnen und Maßstäbe in Sachen Umwelttechnologie setzen. Bis zum 15. Oktober 2015 können sich sowohl Großkonzerne als auch mittelständische Unternehmen, Start-ups sowie Privatpersonen, universitäre Einrichtungen, Kommunen oder Vereine bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Berlin, 27. August 2015 – Die Bewerbungsphase für die GreenTec Awards 2016 ist eingeläutet. Gesucht werden technische Innovationen, die umweltschonend sind und beweisen, dass sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht ausschließen.
DirectIndustry startet die ersten iNOVO-Awards Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 11. Juli 2015 Werbung Anlässlich der EMO, die vom 5. - 10. Oktober 2015 in Mailand stattfindet, startet DirectIndustry die ersten iNOVO-Awards. Die i-NOVO-Awards von DirectIndustry identifizieren und honorieren Produkte, die industrielle Standards durch Innovierung vergüten. I-NOVO hebt die herausragendsten Produkte der EMO hervor, und dies innerhalb dreier Kategorien: Der i-NOVO Design Kategorie steht für für Produkte, die aus dem Rahmen fallen. Produkte in dieser Kategorie passen zu aktuellen Design Trends, sind optisch einzigartig, stehen für eine außergewöhnliche Berücksichtigung der Ergonomie oder bieten eine innovierende Lösung für einen aufkommenden Bedarf. Die Kategorie i-NOVO Eco steht für Produkte, die die Umwelt nur gering (oder deutlich weniger) belasten. Derartige Produkte
Bewerbung für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2015 noch bis zum 30. Juni möglich Solarenergie Veranstaltungen 3. Juni 2015 Werbung Die Bewerbungsphase für den Deutschen und Europäischen Solarpreis ist in vollem Gange. (WK-intern) - Noch bis Ende Juni können Bewerbungen und Vorschläge im Bereich der Erneuerbaren Energien per Post, per Online-Formular oder formlos per E-Mail an sp@eurosolar.de eingereicht werden. Mit den Solarpreisen prämiert EUROSOLAR zum 22. Mal besonderes Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien. Innovative Projekte und Initiativen aus folgenden Kategorien können an der Ausschreibung teilnehmen: – Städte/Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke – Solare Architektur und Stadtentwicklung – Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen – Lokale oder regionale Vereine/Gemeinschaften – Transportsysteme – Medien – Bildung und Ausbildung – Eine-Welt-Zusammenarbeit – Sonderpreis für persönliches Engagement Alle Einsendungen werden einer qualifizierten Jury vorgelegt, welche über die Gewinner des