Econowind ernennt Daan Koornneef zum CEO, um die globalen Skalierungsbemühungen zu leiten. Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft 2. Juni 2025 Werbung Gründer Frank Nieuwenhuis konzentriert sich auf die VentoFoil-Technologie der nächsten Generation. (WK-intern) - Zeewolde – Der Windantriebspionier Econowind hat Daan Koornneef zum neuen CEO ernannt. Die Ernennung erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für das niederländische Unternehmen, das seine Aktivitäten ausweitet, um der wachsenden globalen Nachfrage nach nachhaltigen Antriebslösungen gerecht zu werden. Gründer Frank Nieuwenhuis wird sich nun voll und ganz der Forschung und Entwicklung widmen und die Innovationen hinter der VentoFoil-Technologie der nächsten Generation vorantreiben. Die Schifffahrtsbranche steht unter zunehmendem Druck, die strengeren Dekarbonisierungsziele zu erreichen, darunter die Einführung von FuelEU Maritime und anderen regionalen Vorschriften. Windunterstützter Schiffsantrieb gewinnt als praktische und unmittelbare Maßnahme
Allianz für zukunftsfähige Stromverteilung und intelligente Antriebstechnik Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 15. Mai 2025 Werbung Lenze und Rittal schließen Technologiepartnerschaft (WK-intern) - Im Maschinen- und Anlagenbau gilt es gerade jetzt, alle Optimierungspotenziale zu heben. Lenze und Rittal haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen, um gemeinsam Stromverteilung und Antriebstechnik in die Zukunft zu führen. Die Basis bilden RiLineX als neue Standard-Plattform für Sammelschienensysteme und marktführende kompakte Umrichter von Lenze. Herborn/Aerzen – Die Anforderungen im Maschinenbau steigen. Komplexe Antriebslösungen müssen flexibel, verlässlich und immer kompakter aufgebaut werden. Fachkräftemangel und Kostendruck erfordern zudem ein neues Effizienz-Level bei Engineering, Aufbau und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen. Hier setzen Lenze und Rittal jetzt gemeinsam als Technology Partner an. „Lenze ist ein Taktgeber der Automatisierung und hat
Technologiekonzern Voith setzt auf Windkraft als erneuerbare Energiequelle Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2021 Werbung Durch Kooperationen mit internationalen Windradherstellern forciert Voith den Marktzutritt in die Windkraft. (WK-intern) - Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Produktion von Getrieben und Generatoren für Windturbinen in Europa und Asien. Voith verfolgt damit den Weg der Unterstützung einer nachhaltigen und erneuerbaren Energieerzeugung zielstrebig weiter. Mit dem 2020 erfolgten Wiedereinstieg in die Windkraft forciert das Technologieunternehmen Voith die kontinuierliche Dekarbonisierung der Stromerzeugung und bedient damit den steigenden Bedarf nach Lösungen für die CO2-neutrale Energieerzeugung. Für führende Windradhersteller entwickelt und produziert das Unternehmen in einem Joint Venture mit der China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC) in China hocheffiziente Windturbinengetriebe. Die Voith-Tochter ELIN Motoren
Siemens stärkt Geschäft mit Komponenten für Windturbinen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. September 2020 Werbung Siemens Wind Energy Generation ist nun Teil der Siemens-Tochter Flender GmbH Wichtiger Meilenstein in Richtung geplanter Börsennotierung von Flender Geschäftsaktivitäten beider „Portfolio Companies“ ergänzen sich ideal Kombiniertes Unternehmen stärkt globale Technologieführerschaft (WK-intern) - Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur geplanten Börsennotierung von Flender im kommenden Jahr ist erreicht: Die Siemens Wind Energy Generation (WG) ist in Deutschland ab heute Teil der zu 100 Prozent zu Siemens gehörenden Flender GmbH und ergänzt damit das Geschäftsportfolio von Flender ideal. Flender baut seine marktführende Stellung bei Getrieben um elektrotechnisches Know-How bei Generatoren für die Windindustrie aus und WG profitiert u. a. von der starken Position Flenders in der
Schifffahrt findet einen Übergang von fossilen auf möglichst CO2-neutrale Brennstoffe Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 8. August 2019 Werbung Netzwerk zur Nutzung von Methanol als erneuerbarer Energieträger in maritimen Anwendungen gestartet (WK-intern) - Die Einhaltung der im Pariser Abkommen formulierten, ehrgeizigen Klimaziele erfordert auch in der Schifffahrt einen Übergang von fossilen auf möglichst CO2-neutrale Brennstoffe. Zusätzlich werden schon bald deutlich strengere Abgasgrenzwerte für weitere schädliche Emissionen, wie zum Beispiel Schwefeloxide und Feinstaub, gelten. Das vom Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN) initiierte und vom Beratungsunternehmen embeteco betreute ZIM-Innovationsnetzwerk Green Meth befasst sich nun mit der Entwicklung und Markteinführung von Methanol-basierten Antriebslösungen für kleine Schiffe. Der Bereich der alternativen, umweltfreundlicheren Brennstoffe gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des Maritimen Clusters Norddeutschland. In Niedersachsen beschäftigt sich die MCN-Geschäftsstelle seit
Energiespar-Ratgeber: Verbrauchsprognose leicht gemacht mit der Emerson-Energiespar-App Erneuerbare & Ökologie 30. Dezember 201529. Dezember 2015 Werbung Emerson Industrial Automation unterstützt seit jeher energieeffiziente Lösungen und hat massiv in die Forschung und Entwicklung von stromsparende Technologien für mehr Energieeffizienz investiert. (WK-intern) - Auf der Basis dieses Know-hows bietet Emerson nun seinen Energiespar-Ratgeber „Energy Savings Advisor“ an. Dabei handelt es sich um eine App für Mobilgeräte und PCs, mit der Unternehmen einfach und schnell eine energetische Bewertung ihre vorhandenen Antriebe durchführen und damit dann mögliche Energieeinsparungen berechnen können, die sie mit hochleistungsfähigen Antrieben von Emerson erzielen können. Die App ist intuitiv, präzise und interaktiv und dient zur Abschätzung und schnellen Berechnung möglicher Einsparungen bei Verwendung von effizienten Antrieben von Emerson in
Knorr-Bremse PowerTech präsentiert eine neue Umrichter-Produktlinie Mitteilungen Technik 10. Dezember 2015 Werbung Knorr-Bremse PowerTech präsentiert neue Umrichter für industrielle Anwendungen: klein, individuell und vom Start weg erfolgreich (WK-intern) - Knorr-Bremse PowerTech präsentiert eine neue Umrichter-Produktlinie für industrielle Anwendungen in Leistungsklassen von 50 kW bis 170 kW. Für die flexibel aufgebaute Linie gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten: von energieeffizienten Automatisierungs- und Antriebslösungen im Maschinen- und Anlagenbau über das breite Spektrum der Energieerzeugung bis zu hochdynamischen Prüfständen. Die Nachfrage nach preisgünstigen Stromrichtern mit kompakten Abmessungen für kleine Leistungen wächst bei der elektrischen Antriebstechnik und Energiewandlung kontinuierlich. Bisher stellte Knorr-Bremse PowerTech hier Umrichter ab 100 kW bereit. Nun gibt es eine neu entwickelte, modular erweiterbare Produktplattform auch für Leistungen
Spitzencluster it´s OWL zeigt seine Stärken auf der Hannover Messe Aktuelles Aussteller Mitteilungen Veranstaltungen 15. April 2015 Werbung Lösungen für die Fabrik der Zukunft (WK-intern) - Der Spitzencluster it´s OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe – gilt bundesweit als eine der größten Initiativen für Industrie 4.0. Hannover - 39 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen präsentieren auf dem OWL Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe (Halle 16 A04) gemeinsam Lösungen und Forschungssätze für intelligente Produkte und Produktionsverfahren. Beispiele sind intelligente Automatisierungs- und Antriebslösungen, intelligente Maschinen für Werkzeuge und Deichbau, vernetzte Landmaschinen, virtuelle Produktionsverfahren, additive Fertigungstechnologien und wandlungsfähige Produktionsanlagen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Transfer von neuen Technologien in die mittelständische Wirtschaft. Einen Überblick über Lösungen und Erfolgsrezepte für die intelligente Produktion bietet auch
Cornelius Weitzmann wird neuer Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Power, Oil & Gas bei Voith Turbo Mitteilungen 31. März 2015 Werbung Zum 1. April 2015 wird Cornelius Weitzmann Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Power, Oil & Gas der Voith Turbo GmbH & Co. KG. (WK-intern) - Er folgt damit auf Matthias Grawe, der das Unternehmen zum 31. März 2015 verlässt. Weitzmann (38) kam im Jahr 2007 nach seiner Tätigkeit in einer bekannten deutschen Unternehmensberatung zu Voith, zunächst in den Bereich der strategischen Planung. Ab 2009 war er Geschäftsführer für Voith Paper Inc. in Appleton, USA. 2011 wurde er zum President von Fabric & Roll Systems EMEA ernannt. „Das Öl- und Gasgeschäft ist eine unserer wichtigsten Wachstumsbranchen“, sagt Carsten Reinhardt, Vorsitzender der Geschäftsführung von Voith Turbo. „Cornelius Weitzmann
VULKAN präsentiert neue Schaltkupplungs-Kombination für Emission Control Areas Technik Veranstaltungen 11. September 2014 Werbung VULKAN Couplings präsentiert auf der SMM 2014 (WK-intern) - Neue Schaltkupplungs-Kombination TDS-Plafrix für Hybrid-Schlepper Herne - Der Herner Kupplungshersteller VULKAN Couplings präsentiert vom 9. bis 12. September auf der SMM 2014 in Hamburg, der Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft, eine speziell auf den Einsatz in (Hafen-) Schleppern abgestimmte Kombination aus Schaltkupplung und hochelastischer Kupplung. Das Unternehmen schreitet damit auf dem Weg von einem reinen Zulieferer von Antriebskomponenten zum Anbieter kompletter Lösungen weiter voran. Zur Entwicklung und Vermarktung der neuen TDS-Plafrix Kupplung sind VULKAN Couplings und das Arnsberger Unternehmen Desch Antriebstechnik eine Kooperation eingegangen. Desch Antriebstechnik ist weltweit als Hersteller von Antriebslösungen für den gesamten Maschinenbau
Innovative MTU-Antriebslösungen auf der SMM 2014 Mitteilungen Technik 10. September 2014 Werbung FIT FÜR IMO TIER III – INNOVATIVE MTU-ANTRIEBSLÖSUNGEN AUF SMM 2014 MTU entwickelt SCR-Technologie zur Erfüllung von IMO Tier III Gasmotor der Baureihe 4000 ab 2016 im Hafenschlepper im Einsatz MTU ist Systemlieferant für E-Drive-Lösungen FRIEDRICHSHAFEN/HAMBURG – Auf der internationalen Schiffmesse SMM präsentiert Rolls-Royce unter der Marke MTU vom 9. bis 12. September 2014 sein Antriebs- und Systemportfolio für Yachten, kommerzielle und militärische Schiffe. (WK-intern) - MTU stellt auf dem Stand 305 in Halle A3 unter anderem seine innovativen Lösungen für die ab 2016 in Kraft tretende Emissionsrichtlinie IMO Tier III vor. „MTU ist für die Emissionsstufe IMO III gerüstet, egal ob mit SCR-Abgasnachbehandlung für
Auf der Hannover Messe 2014 stellte Siemens seine Strategie für die Zukunft vor Mitteilungen 8. April 2014 Werbung Siemens ebnet mit ganzheitlicher Integration den Weg in die Zukunft der Industrie - Hannover Messe 2014, Halle 9, Stand D35 Umfassende technologische Plattform als Basis für Industrie 4.0 Weitere Verschmelzung realer und virtueller Produktion Partnerschaft mit McAfee für umfangreiche Sicherheitsangebote Im Rahmen der Hannover Messe 2014 stellte Siemens seine Strategie für die nächsten Schritte auf dem Weg in die Zukunft der Industrie vor: Basierend auf seinem umfassend integrierten Produkt-Portfolio für industrielle Anwendungen wird das Unternehmen den Fokus in der Entwicklungsarbeit auf den Ausbau seines Manufacturing Operations Management (MOM) Systems legen. (WK-intern) - Darüber hinaus wird die Entwicklung des Produktangebotes der Digital Enterprise Platform konsequent weiter