Werbung Wettbewerb: GreenTec Awards rufen zur Bewerbung auf Aussteller Ökologie Veranstaltungen 28. August 201527. August 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis startet in den Wettbewerb 2016 (WK-intern) – Der Grüne Teppich ist erneut Plattform für Innovationen Der Wettbewerb 2016 hat begonnen. Gesucht werden erneut Projekte und Produkte, die sich durch einen hohen Innovationsgrad auszeichnen und Maßstäbe in Sachen Umwelttechnologie setzen. Bis zum 15. Oktober 2015 können sich sowohl Großkonzerne als auch mittelständische Unternehmen, Start-ups sowie Privatpersonen, universitäre Einrichtungen, Kommunen oder Vereine bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Berlin, 27. August 2015 – Die Bewerbungsphase für die GreenTec Awards 2016 ist eingeläutet. Gesucht werden technische Innovationen, die umweltschonend sind und beweisen, dass sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht ausschließen. Im Wettbewerb 2016 gibt es folgende Kategorien: Automobilität, Bauen & Wohnen, Energie, Galileo Wissenspreis (ProSieben), Kommunikation, Lifestyle, Luftfahrt, Produktion, Recycling & Ressourcen, Reise, Start-up, Urbanisierung sowie Wasser & Abwasser. Die Einreichungen werden von einer 70-köpfigen interdisziplinären Jury bewertet, die sich aus hochkarätigen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Unterhaltung zusammensetzt. Zudem wird über ein öffentliches Online-Voting einer von drei Nominierten je Kategorie ermittelt. Die Sieger werden Ende Februar 2016 bei der Jurysitzung gewählt. Der gesamte Wettbewerbsprozess wird erneut vom TÜV NORD zertifiziert. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer glamourösen und öffentlichkeitswirksamen Gala am 29. Mai 2016 in München statt und fungiert gleichzeitig als Auftaktveranstaltung für die weltweit größte Umwelttechnologiemesse IFAT. Auch 2016 handelt es sich in Planung und Durchführung der Gala um eine zu 100 Prozent klimaneutrale Veranstaltung. Tessa Wernik, Communications Director bei Fairphone, die in diesem Jahr mit dem ProSiebenSat.1 Accelerator Startup-Preis ausgezeichnet wurden, über den Gewinn des GreenTec Awards 2015 und die anschließende Preisverleihung: „Wir fühlen uns sehr geehrt, diesen Preis zu bekommen und es war sehr motivierend, hinterher mit so vielen Menschen zu sprechen, die unser Projekt unterstützenswert finden“. Marco Voigt, Initiator der GreenTec Awards, betont vor allem die internationale Ausrichtung des Preises: „Wir werden die Awards weiterhin Schritt für Schritt internationalisieren, um noch mehr Projekte und Menschen zu erreichen. Letztes Jahr wurden 15 Prozent der Bewerbungen aus dem Ausland eingereicht und dieses Jahr erwarten wir eine weitere Steigerung durch die Zusammenarbeit mit dem renommierten International Cleantech Network“. Das Bewerbungsformular kann ganz einfach online heruntergeladen werden. Über die GreenTec Awards Am 29. Mai 2016 ist bereits zum neunten Mal die weltweite Umwelttechnologie-Branche zu Gast auf Europas Grünem Teppich. Unter den mehr als 1.000 geladenen Gästen sind wichtige Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft und Unterhaltung. Zu den Bühnengästen zählten in der Vergangenheit Prominente wie Franziska van Almsick (ehemalige Schwimm-Weltmeisterin, Vereinsgründerin), Rea Garvey (Sänger), Sir Bob Geldof (Sänger), Morten Harket (Sänger a-ha), Dr. Wladimir Klitschko (Boxweltmeister), Franziska Knuppe (Topmodel), David Mayer de Rothschild (Umweltaktivist und Ökonom), Christoph Metzelder (ehem. Fußball-Nationalspieler, Stifter), Christiane Paul (Schauspielerin), NENA (Sängerin) und viele mehr. Die Hauptmedienpartner Handelsblatt, ProSieben und WirtschaftsWoche Green sorgen für größtmögliche mediale Verbreitung. Die Initiative wird unterstützt von Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben sowie Vertretern aus der Wirtschaft wie 50Hertz, Airbus, Deutsche Telekom, KYOCERA, Lufthansa, Nokia, Tetra Pak, TÜV NORD, Universal Music, VARTA sowie Institutionen wie DLR, DWI, Fraunhofer, NOW und WWF und Verbänden/Vereinen wie ADAC, BDE, DVR, DWA, VAK, VDA, VKU, VDMA, ZVEI. Die GreenTec Awards werden veranstaltet, um ökologisches und ökonomisches Engagement sowie Technologiebegeisterung zu fördern. Die Initiatoren und Veranstalter Marco Voigt und Sven Krüger setzen sich als Ingenieure mit viel Enthusiasmus und Tatendrang dafür ein. Mehr als 100 Partner, über 60 Botschafter und 40 Aussteller ermöglichen diese außergewöhnliche und zukunftsweisende Veranstaltung. PM: GreenTec Awards Weitere Beiträge:Studie: Klimagefahren durch Emissionen des Flugverkehrs ist mit dem Schutz der Bevölkerung nicht ver...Politische Rahmenbedingungen verhindern Energiewende und Klimaziele zu erreichenGreen Deal‘ für Europa: Europäisches Parlament ruft Klimanotstand aus