Optimierung als Handlungsprinzip: Mit Datenräumen die Chancen der Transformation nutzen Aussteller Ökologie Technik Veranstaltungen 20. Oktober 2023 Werbung Der Veränderungsdruck auf die Industrie ist nach wie vor riesig. (WK-intern) - Die Optimierung von Prozessen für höhere Effizienz und Produktivität entscheidet über die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Wie kann also der Steuerungs-, Schaltanlagen- und Maschinenbau dazu beitragen, diesem Druck standzuhalten und gleichzeitig die Energiewende und die digitale Transformation zu meistern? Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud zeigen auf der SPS in Nürnberg, wie die Optimierung von gesamten Wertschöpfungsketten als Handlungsprinzip den Weg in die industrielle Zukunft weisen kann. Herborn/Monheim/Gräfelfing/Limburg – Wirtschaftliches Handeln findet nie im luftleeren Raum statt. Besonders die Industrie ist seit jeher dem globalen Wandel und Krisen ausgesetzt – und
Power2Drive 2023: E-Ladelösungen von Zaptec erhalten positive Resonanz vom Fachpublikum Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 19. Juni 2023 Werbung Norwegischer Marktführer für Ladelösungen feiert erfolgreiches Debüt auf der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität in München. (WK-intern) - Mit dem Mess- und Eichgesetz erfüllt das Produkt Zaptec Pro ab Anfang 2024 alle Anforderungen für den Einsatz auf dem deutschen Markt inklusive öffentliches Laden. Das Produkt Zaptec Go ist zukünftig optimal geeignet für die Verknüpfung mit einer Solaranlage im privaten Bereich. München – Großes Interesse beim Messepublikum und lebendiger Austausch am Stand – so lautet das Fazit nach dem ersten Auftritt von Zaptec, dem norwegischen Marktführer im Bereich Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Power2Drive in München. Im
Schwerpunktthema Windturbinen-Upscaling auf der WindEnergy Hamburg 2022 Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. September 20221. September 2022 Werbung Die rapide wachsende globale Windindustrie skaliert ihr Angebot an Onshore- und Offshore-Windturbinen durch schrittweise Innovation sowie immer kühnere Out-of-the-Box-Lösungen kontinuierlich aufwärts. (WK-intern) - Wie in der im Februar dieses Jahres von WindEurope veröffentlichten Studie „Wind Energy in Europe: 2021 statistics and the outlook for 2022-2026“ ausgeführt wird, betrug die Nennleistung neu installierter Onshore-Windturbinen im Jahr 2021 durchschnittlich 4 MW. Im Vergleich dazu lag dieser Wert 2021 bei neu bestellten Windturbinen bereits bei 4,9 MW (also +22,5 % höher). Bei Neubestellungen von Offshore-Windturbinen wuchs der Wert 2021 auf 11,2 MW gegenüber 8,5 MW an Neuinstallationen im Vorjahr, ein Zuwachs von +31,8 %. 2020 lag
In Hannover präsentiert WELTEC BIOPOWER seine innovativen und bewährten Biogas-Technologien Bioenergie Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 20. September 2018 Werbung WELTEC BIOPOWER auf der EnergyDecentral Pressebild: WELTEC EDecentral Kumac (WK-intern) - Gülle- und Gärrestaufbereitung: Agrargenossenschaft investiert in Kumac Anlage (WK-intern) - Auf der EnergyDecentral im Rahmen der Eurotier vom 13. - 16. November 2018 in Hannover präsentiert WELTEC BIOPOWER seine innovativen und bewährten Biogas-Technologien und Dienstleistungen. In Halle 25 auf Stand D 12 erläutern die Niedersachsen den Messebesuchern ihr Aufbereitungssystem Kumac für Gülle und Gärreste sowie ihre individuellen Konzepte für Biogasanlagen. Komplettiert wird das Messe-Portfolio des Biogasspezialisten durch seinen BHKW-, Biologie- und Repowering-Service. Speziell das Thema Gülle- und Gärrestaufbereitung sorgt in diesem Jahr wieder für ein hohes Interesse beim Fachpublikum. Der Druck auf die Landwirte wächst
Bundesverband WindEnergie präsentiert sich auf Leitmesse der Windenergie in Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Fragen Sie einen Experten - der BWE auf der WindEnergy Hamburg 2018 (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie präsentiert sich vom 25.09. – 28.09.2018 der internationalen Leitmesse der Windenergie in Hamburg als das Kompetenzzentrum der Branche in Deutschland. Auf der Leitmesse WindEnergy Hamburg präsentiert der Verband sein weites Spektrum an gebündeltem Wissen. Unser Highlight in diesem Jahr: Das Format „Frag einen Experten“ eröffnet interessierten Messebesuchern die Möglichkeit sich zu einem speziellen Thema direkt vor Ort mit einem Experten auszutauschen. „Mit den Expertengesprächen positionieren wir uns als der kompetente Fachverband für die starke Windbranche. Fachliche Expertise ist eines der Fundamente, um vor Ort erfolgreich Projekte
Sportliche Höchstleistungen dank Composites Technik Veranstaltungen 9. Juli 2018 Werbung Sie stecken in Kanus, Golf- oder Hockeyschlägern, in Rennrädern, Bootsrümpfen, ja sogar in Badeanzügen: längst haben Faserverbundwerkstoffe Einzug in die Sportindustrie gehalten und diese zum Teil regelrecht revolutioniert. (WK-intern) - Vom 6. bis 8. November 2018 demonstriert die COMPOSITES EUROPE in Stuttgart, wieso sich Sommer- und Wintersportler fest auf Composites verlassen können, wenn es darum geht, auch in Zukunft sportliche Höchstleistungen zu erbringen. Die Vorteile, die Composites für den Sport- und Freizeitsektor mit sich bringen, sind vielfältig. Die Werkstoffe überzeugen mit geringem Gewicht, hoher Belastbarkeit, Biegesteifigkeit, Elastizität, beinahe freier Formbarkeit, Beständigkeit gegen Rost und andere Witterungseinflüsse sowie der Möglichkeit, große Mengen an Energie
EVS30 setzt Benchmark für Elektromobilität E-Mobilität Veranstaltungen 12. Oktober 2017 Werbung Zuspruch übertrifft Erwartungen der Veranstalter (WK-intern) - Messe Stuttgart kündigt neues Messe- und Kongressevent zur Elektromobilität für 2018 an Auf der 30. International Electric Vehicle Symposium & Exhibition (EVS30) in Stuttgart diskutierten mehr als 1.700 Konferenzteilnehmer die Zukunft der Mobilität. Insgesamt kamen zum Kongress- und Messeevent rund 9.500 Teilnehmer und Messebesucher die sich mit der Frage beschäftigten, mit welchen Technologien und Mobilitätskonzepten die Elektromobilität weltweit den Durchbruch schaffen kann. Fazit: Die Zukunft ist bereits da. Die technologischen Voraussetzungen sind geschaffen und etliche Produkte für die Elektrifizierung stehen bereits zur Verfügung. Das bewiesen die 353 Aussteller auf der größten Fachmesse, die das Electric Vehicle Symposium
Webseiten-Konfigurator für PV-Profis auf der Intersolar 2017 Solarenergie 1. April 2017 Werbung Intersolar 2017: EWS präsentiert Produktneuheiten und QuickContent, den Webseiten-Konfigurator für PV-Profis (WK-intern) - Anlässlich der diesjährigen Intersolar vom 31. Mai bis 02. Juni präsentiert der norddeutsche PV-Großhändler EWS interessierten Messebesuchern aus dem Bereich Planung und Handwerk Lösungen zur Steigerung ihres Geschäftserfolges und bietet unterstützende Maßnahmen für die Gestaltung der Website sowie ein Seminar rund um die diesjährigen Messehighlights. Messehighlights gemeinsam entdecken Ein vierköpfiges EWS-Beratungsteam steht gemeinsam mit den vertretenen Markenherstellern bereit, um aktuellen und künftigen Kunden aus dem In- und Ausland die Produktneuheiten und Trends zu präsentieren. Darunter finden sich Höhepunkte wie das LG Solar NeON R mit Rückseitenkontakt-Zelle, das REC Solar TwinPeak
Technologienetzwerk demonstriert Digitalisierung bis zur Fertigung: Smart Engineering and Production 4.0 Technik Veranstaltungen 4. April 2016 Werbung Die vernetzte Produktion der Zukunft ganz real (WK-intern) - Durchgängig virtuelles Engineering ist Voraussetzung für Industrie 4.0. Eplan, Rittal und Phoenix Contact präsentieren zum zweiten Mal in Folge die vollständige Integration von digitalen Daten in die Produktherstellung. Die Messebesucher erleben anschaulich den durchgängigen, automatisierten Prozess vom digitalen Artikel über das Engineering bis hin zur Produktion. Herborn/Hannover – Eplan, Rittal und Phoenix Contact, drei führende Lösungsanbieter im Engineering, in der Schaltschranksystem- und Automatisierungstechnik, präsentieren in Hannover Lösungen im Kontext von Industrie 4.0. Auf dem Messestand in Halle 8 zeigt das Technologienetzwerk „Smart Engineering and Production 4.0“ an fünf Stationen die intelligente und vernetzte Produktion
GETEC 2016: Impulse für die Energiewende setzen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Videos 22. Februar 201622. Februar 2016 Werbung Das Konzept hat sich bewährt: Breit gefächerte Produktpräsentationen in den Bereichen Planen, Bauen und Wohnen und ein passend darauf abgestimmtes Rahmenprogramm kennzeichnen die neunte Gebäude.Energie.Technik (GETEC). (WK-intern) - Messebesucher können sich vom 26. bis 28. Februar 2016 auf dem Freiburger Messegelände zu allem Wissenswerten über Gebäudehülle, Heiz- und Anlagentechnik sowie regenerativen Energien informieren – von der Technik über gesetzliche Vorschriften bis zu den zahlreichen Fördermöglichkeiten. Im kostenfreien Rahmenprogramm stehen Fachvorträge, Bauherren- und Nutzerseminare sowie geführte Themenrundgänge zur Wahl. Für die GETEC 2016 haben die Veranstalter den Umfang des Fachforums nochmals erweitert. Auch die Struktur der Fachvorträge folgt einem neuen Konzept. Produkt- und herstellerneutrale
Alle großen und kleinen der Windindustrie sind auf der HUSUM Wind 2015 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2015 Werbung HUSUM Wind präsentiert sich als Schaufenster der deutschen Energiewende (WK-intern) - Nach einem erfolgreichen Eröffnungstag mit viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Verbänden ist die HUSUM Wind mitten im Messegeschehen angekommen. Husum – In zahlreichen Foren und Workshops tauscht sich die Branche zu aktuellen Themen der Windindustrie aus. Zudem führt eine Exkursion interessierte Messebesucher in die nahegelegene Produktionsstätte von Senvion und zu dem Windtestfeld-Nord, auf dem neu entwickelte Anlagen – unter besten Windbedingungen und von Forschern begleitet – getestet werden. „Windenergie ist Friedenspolitik“, sagte Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, bei der Auftaktveranstaltung der HUSUM Wind im NordseeCongressCentrum und nahm damit Bezug auf aktuelle
Wiege der Windenergie: Die Branche der Windenergie setzt weiter auf die HUSUM Wind Messe Aussteller Husum Windmessen Kleinwindanlagen Veranstaltungen 23. April 201522. April 2015 Werbung Der BWE , der GWEC , der VDMA sowie die Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein setzen auch 2015 wieder auf eine enge Zusammenarbeit mit der HUSUM Wind. (WK-intern) - Für die wichtigen Verbände und Branchencluster der deutschen und internationalen Windindustrie ist die Messe das Highlight des Jahres. Neben der eigenen Präsenz veranstalten sie unter anderem auch Foren und Exkursionen im Rahmen der Messe. Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, begrüßt das Engagement: „Wir sind glücklich, vier der wichtigsten Verbände und Institutionen der Windindustrie an unserer Seite zu wissen. Der BWE (Bundesverband WindEnergie e.V.), der GWEC (Global Wind Energy Council), der VDMA (Verband