NATURSTROM errichtet bislang größten Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2017 Werbung Frische Energie für Oberfranken: (WK-intern) - Seit rund zehn Jahren baut und betreibt die NATURSTROM AG eigene Öko-Kraftwerke. Nun hat das Unternehmen seinen bislang größten Windpark mit elf Anlagen am Rande der Fränkischen Schweiz in Betrieb genommen: Mit einer Gesamtleistung von 29 MW erzeugen die neuen Windkraftanlagen frische Energie für 18.000 durchschnittliche Drei-Personen-Haushalte. „Die Fertigstellung des Windparks zwischen Wattendorf und Stadelhofen stellt für uns einen wichtigen Meilenstein dar“, erklärt NATURSTROM-Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas E. Banning. „Seit April 2016 haben wir die insgesamt elf Anlagen in drei Bauabschnitten errichtet.“ Nun, nach der Fertigstellung des finalen Bauabschnitts, erzeugt der Windpark rund 63 Mio. kWh pro Jahr.
Mehr Sonnenstrom für Merkel Aussteller Husum Windmessen Solarenergie 13. September 2017 Werbung Drei Jahre in Folge wurden die Zubauziele für Photovoltaik deutlich verfehlt. (WK-intern) - Dass die Meldedaten der Bundesnetzagentur nun auf bessere Zeiten hindeuten, dazu trägt auch das Bundeskanzleramt sein Scherflein bei. Und zwar nicht über Gesetze – sondern ganz praktisch. Denn die Photovoltaik-Anlage auf den Flachdächern des Gebäudekomplexes wurde im Zuge einer Sanierung grundlegend erneuert und vergrößert. „Durch die Verwendung moderner, leistungsstärkerer Module und durch Optimierungen im Aufbau haben wir die Leistung der Anlage deutlich gesteigert“, erzählt Stephan Riedel, Geschäftsführer der mit der Sanierung betrauten MR SunStrom GmbH. Der Dresdner Photovoltaik-Spezialist projektiert und errichtet bundesweit Solarstromanlagen, u.a. in enger Zusammenarbeit mit der NATURSTROM
Öko-Energieversorger nimmt Windparks in Bayern in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2015 Werbung NATURSTROM AG nimmt Windparks in Bayern in Betrieb und sieht Hemmnisse für künftige Projekte (WK-intern) - Die NATURSTROM AG erweitert den eigenen Kraftwerkspark. Der Öko-Energieversorger nimmt aktuell zwei Windprojekte in den Ortschaften Poppenlauer und Windheim im Landkreis Bad Kissingen in Betrieb, sieht allerdings den weiteren dezentralen Ausbau der Windenergie im Binnenland künftig deutlich erschwert. Bei Poppenlauer hat NATURSTROM drei Nordex N117 mit einer Leistung von je 2,4 MW errichtet, in Windheim zwei Anlagen gleichen Typs. Insgesamt nimmt der Öko-Energieversorger somit Windenergieanlagen mit einer Leistung von 12 MW aktuell in Betrieb. NATURSTROM erwartet aus diesen Anlagen eine Stromproduktion von jährlich rund 25,6 Mio. kWh.
NATURSTROM AG startet Investitionsoffensive Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 201527. Mai 2015 Werbung Der Ökostrom- und Biogasanbieter NATURSTROM AG plant für 2015 den Bau mehrerer Windparks, Nahwärmenetze und Solarparks. (WK-intern) - Mehr als 70 Mio. Euro wird das Unternehmen in diesem Jahr in die Realisierung neuer Öko-Kraftwerke investieren. „Damit stößt NATURSTROM in neue Dimensionen vor“, freut sich Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG. 2014 lag das Investitionsvolumen bereits bei etwa 35 Mio. Euro. Dieses Jahr will der Ökostrom-Spezialist 17 bereits genehmigte Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 43 MW realisieren – gelegen in Nordbayern, im Umfeld der Unternehmensniederlassung in Forchheim. Hinzu kommen mehrere Nahwärmenetze. Auch im Bereich der dezentralen Versorgung von Immobilien und Gewerbebetrieben mit
NATURSTROM plant Realisierung zahlreicher Projekte, hauptsächlich im Bereich der Windenergie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2015 Werbung NATURSTROM AG platziert Darlehen über 10 Mio. Euro (WK-intern) - Der Öko-Energieversorger NATURSTROM AG hat ein Nachrangdarlehen über 10 Mio. Euro innerhalb von weniger als zwei Monaten platziert. Die Darlehensmittel verwendet das Unternehmen zur kurzfristigen Baufinanzierung von bereits genehmigten Öko-Kraftwerken. In den Jahren 2015 und 2016 plant NATURSTROM die Realisierung zahlreicher Projekte, hauptsächlich im Bereich Windenergie. „Das Nachrangdarlehen soll insbesondere für die Zwischenfinanzierung der Windprojekte zu Beginn der Bauphase eingesetzt werden, es wird dann nach einigen Monaten abgelöst durch die Endfinanzierung der jeweiligen Betreibergesellschaft“, erläutert Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG. „Im Anschluss fließen die Darlehensmittel ins nächste Projekt.“ NATURSTROM verzinst das
NATURSTROM senkt den Preis für Ökostrom Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 5. Dezember 2014 Werbung Die NATURSTROM AG senkt den Preis für ihr Ökostromprodukt naturstrom deutlich. (WK-intern) - Der Öko-Energieanbieter reduziert den Arbeitspreis von 26,95 auf 26,25 Cent pro Kilowattstunde. Der monatliche Grundpreis beträgt wie bisher 7,95 und ist somit schon seit acht Jahren unverändert. Möglich machen die Preissenkung gesunkene Beschaffungskosten für Ökostrom. „Wir konnten mit unseren Ökostrom-Produzenten günstigere Lieferverträge aushandeln“, erläutert Oliver Hummel, Vorstand der NATURSTROM AG. „Diesen Preisvorteil geben wir gerne an unsere Kundinnen und Kunden weiter.“ Hintergrund dieser Entwicklung ist, dass die Erneuerbare Energien an der Strombörse massiv die Preise drücken. Dieser Preisrückgang wirkt sich auch auf Ökostrom aus Wasserkraftwerken aus, die keine Einspeisevergütung
Ökostrompionier Naturstrom AG steigert Umsatz- und Absatzzahlen und baut neue Geschäftsfelder aus Mitteilungen Ökologie 11. August 2014 Werbung Steigende Umsatz- und Absatzzahlen, dazu ein Gewinn knapp über dem Vorjahresniveau – die NATURSTROM AG präsentierte ihren Aktionären auf ihrer Hauptversammlung etliche positive Nachrichten. Die gute Positionierung im Markt sowie eine gesunde wirtschaftliche Ausgangsbasis ermöglichen es dem bundesweit agierenden Ökostrompionier, in diesem und dem nächsten Jahr zahlreiche Projekte umzusetzen und neue Geschäftsfelder weiter auszubauen. (WK-intern) - Zum Ende des Jahres versorgte NATURSTROM knapp 240.000 Haushalte, Unternehmen und Institutionen mit Ökostrom, über 10.000 mit Biogas. Die Umsatzerlöse der Gruppe kletterten auf 234 Mio. Euro gegenüber 200 Mio. im Vorjahr, der Jahresüberschuss lag mit 7,1 Mio. Euro knapp über dem des Vorjahres. „Die positive Entwicklung