EU-Gebäudeenergieeffizienz: EU-Parlament nimmt Pläne für CO2-ärmere Gebäude an Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 16. März 2024 Werbung Am Dienstag nahm das Parlament bereits mit dem Rat vereinbarte Pläne an, die dazu beitragen sollen, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen von Gebäuden zu senken. Das europäische Klimagesetz wir durchgedrückt (WK-intern) - Die vorgeschlagene Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden soll dafür sorgen, dass der Gebäudebereich in der EU zum einen bis 2030 wesentlich weniger Treibhausgasemissionen erzeugt und Energie verbraucht und zum anderen bis 2050 klimaneutral wird. Außerdem sollen mehr Gebäude mit den schlechtesten Werten renoviert werden, und auch der Austausch von Informationen über die Gesamtenergieeffizienz soll besser werden. Emissionsreduktionsziele Ab 2030 sollen alle Neubauten emissionsfrei sein. Für Neubauten, die Behörden nutzen oder
Baumaterialien wachsen auf der Wiese, Küchen im Wald und Mauersteine entstehen am Strand Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 3. Februar 2020 Werbung Bauen & Energie Wien 2020 in der Messe Wien: (WK-intern) - Mutter Natur als Stargast auf Ostösterreichs größter Baumesse WIEN – Baumaterialien wachsen auf der Wiese, Küchen im Wald und Mauersteine entstehen am Strand? Klingt komisch, ist aber so. „Der grüne Pfad“ auf der Bauen & Energie Wien, welche von 20. bis 23. Februar stattfindet, ist der Laufsteg für natürliche, nachhaltige und regionale Produkte rund ums Bauen und Renovieren. Auf Ostösterreichs größter Baumesse treffen Besucher auf innovative, heimische Betriebe und deren Produkte sowie eine Weltneuheit, die erstmals in Österreich präsentiert wird. Vorab ein kleiner Einblick in das Angebot. Von der Umweltbelastung zur -entlastung Omar Vasquez,
Smart Homes ist einer der Themenschwerpunkte bei der größten Baumesse Ostösterreichs Aussteller Veranstaltungen 23. Januar 2017 Werbung Bauen & Energie Wien zeigt smartes Wohnen (WK-intern) - 460 Aussteller und erwartete 40.000 Besucher sind heuer mit dabei, Termin: 16. bis 19. Februar 2017 WIEN – Wie ein intelligentes Zuhause aussehen kann und welche Systeme und Lösungen es bereits auf dem Markt gibt, das zeigt die diesjährige Bauen & Energie Wien. Ostösterreichs führende Baumesse ist vom 16. bis 19. Februar 2017 in der Messe Wien zu Gast und stellt rund 460 Aussteller*) aus dem In- und Ausland vor. Zur optimalen Gliederung der unterschiedlichen Themen rund ums Bauen, Renovieren, Sanieren, Finanzieren, Energiesparen und zur Zukunft des Bauens hat Veranstalter Reed Exhibitions die