Deutsche WindGuard verdoppelt Volumen an Technical Due Diligence Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 202029. Oktober 2020 Werbung Expertise bei Investoren, Energieversorgern und Projektentwicklern international gefragt (WK-intern) - Mehr als 1.600 Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von über 3.800 Megawatt hat die Deutsche WindGuard in den ersten zehn Monaten 2020 im Rahmen von Technical Due Diligence Projektprüfungen unter die Lupe genommen. Mehrere Großaufträge von Investoren, Energieversorgern und Projektentwicklern rückten dabei ganze Windparkportfolios aus geplanten und in Betrieb befindlichen Projekten in Deutschland, Frankreich, der Türkei und Taiwan in den Fokus der Experten aus Varel. Damit hat die Deutsche WindGuard das Volumen ihrer Dienstleistungen im Bereich Technical Due Diligence im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. „Ich freue mich insbesondere, dass wir sowohl nationale als
Technische, rechtliche, finanzielle Kriterien der Projektebewertung bei der Windparkplanung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2016 Werbung Windfarmplanung und Projektprüfung (WK-intern) - Die Teilnehmer erhalten einen Überblick in die Struktur, den Ablauf und die aktuelle Praxis der Entwicklung von Windenergieprojekten Termin: 14.07.2016 10:00 - 15.07.2016 16:30 in Hamburg (Lindner Park-Hotel Hagenbeck) Leitung: Dr. rer. nat. Ingo Ewald / iE-Erneuerbare - Ingenieurbüro für Erneuerbare Energien, Oppenheim Teilnehmerkreis: Mitarbeiter von Projektentwicklern, Banken, WEA-Herstellern, Energieversorgungsunternehmen, Vertriebsmitarbeiter von Windenergieanlagenherstellern und - zulieferern, Genehmigungsbehörden sowie Investoren und Juristen. Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten Die Teilnehmer erhalten einen Überblick in die Struktur, den Ablauf und die aktuelle Praxis der Entwicklung von Windenergieprojekten - von der Standortsuche über das Genehmigungsverfahren bis zum Vorliegen aller Genehmigungen und Projektverträge. Dabei werden sowohl
ICCI 2016: Wind Energy Talks Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2016 Werbung Leistungen für den türkischen Markt ICCI 2016: Wind Energy Talks Auf der diesjährigen ICCI in Istanbul (27.-29.04.2016) präsentieren sich die BBB und ihre türkische Partnerfirma Verk als Aussteller (Halle 9, Stand 104) und veranstalten ein Side-Event für Windenergieprofis. Dabei stellen Ingenieure aus verschiedenen Fachbereichen maßgeschneiderte Dienstleistungsprodukte für den türkischen Markt vor. Am 29.04. ab 9:30 sind Interessenten eingeladen, sich über LiDAR-Technologie, Qualitätssicherung in der Bauphase und Projektprüfung zu informieren. Die Präsentationen werden überwiegend in englischer Sprache vorgetragen - für türkische Interessenten stehen Verk-Mitarbeiter zur Sprachmittlung zur Verfügung. Eine Anmeldung unter info@bbb-umwelt.de ist erforderlich. Näheres zum Vortragsprogramm finden Sie hier: http://www.bbb-umwelt.com/site_de/aktuelles/download.php?id=143 Services for the turkish Market ICCI 2016:
BBB vermittelt Windenergie-Fachwissen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie e.V (BWE) ermittelt jedes Jahr die erfolgreichsten Referenten seines umfangreichen Seminarprogramms. In diesem Jahr steht Joachim Binotsch, einer der Geschäftsführer der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) ganz oben in der Rangliste. Seit 2011 tritt Binotsch regelmäßig als Dozent in BWE-Seminaren auf. Zuletzt vermittelte er in der Seminarreihe „Windmessungen, Windenergie-Ertrag und Due Diligence“ Basiswissen aus seinem Spezialgebiet, der technischen Projektprüfung (Due Diligence). Die Rangliste ist das Ergebnis der Bewertung von Vorträgen und Referenten durch die jeweiligen Seminarteilnehmer, die standardmäßig im Anschluss an die Schulungsveranstaltungen durchgeführt wird. Dass Binotsch eine Gabe dafür hat, komplexe Zusammenhänge präzise und kompakt zu vermitteln,
5 aktuelle Thesen zur Zukunft der Windenergie Mitteilungen Niedersachsen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 12. August 2013 Werbung (WK-intern) - Windenergie-Consulting international Dr. Igor Waldl ist Keynote Speaker und Referent auf dem 7. Profi [t] am Wind - Workshop in Hannover Hannover/Oldenburg/Rudolstadt - Dr. Hans-Peter (Igor) Waldl hat im Bereich der Windenergienutzung an der Universität Oldenburg www.uni-oldenburg.de diplomiert (Dipl. Phys.) und promoviert (Dr. rer. nat.). Von 1992 bis 2001 leitete er die Forschungsgruppe Windenergie der Abteilung Energie- und Halbleiterforschung am Fachbereich Physik der Universität Oldenburg. Dr. Waldl ist Lehrbeauftragter des Instituts für Physik der Universität Oldenburg, Mitglied der Studienleitung und des Lehrkörpers für das weiterbildende Studium "Windenergietechnik und -management" und des Offshore-Windstudiums, und Lehrender der ForWind-Academy. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Overspeed GmbH