Beckhoff Automation feiert 10 Jahre Erfolg in Deggendorf Mitteilungen Technik 24. Oktober 2025 Werbung Der Automatisierungsspezialist Beckhoff Automation feiert das 10-jährige Bestehen seines Standortes in Deggendorf. (WK-intern) - Die steigende Nachfrage nach innovativen Automatisierungslösungen in der Technologieregion Ostbayern war vor einem Jahrzehnt der ausschlaggebende Grund für die Gründung einer regionalen Vertretung in der Donaustadt. Heute ist das Vertriebsbüro in Deggendorf ein wesentlicher Bestandteil des süddeutschen Vertriebsnetzes und eine wichtige regionale Anlaufstelle für die Unterstützung der Kunden. Das Deggendorfer Büro gehört gemeinsam mit Beckhoff Kempten zur Vertriebsniederlassung München. Hier arbeitet ein erfahrenes technisches Vertriebs- und Applikationsteam, das die spezifischen Bedürfnisse der regionalen Kunden versteht und deren Herausforderungen kennt. Die Region Ostbayern, geprägt durch eine starke Automobil- und Zulieferindustrie, befindet
Wissenschaft und Industrie diskutieren über IEC61499 Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Veranstaltungen 21. Oktober 2025 Werbung Herstellerunabhängige Automatisierung im Fokus: Bei der internationalen Fachkonferenz IEEE ETFA 2025 wurde ein Teil des Veranstaltungsprogramms von UniversalAutomation.Org mitorganisiert. (WK-intern) - Zu Gast waren führende Köpfe aus dem wissenschaftlichen Umfeld von IEC61499. Am 9. und 10. September 2025 war das internationale Who-is-Who der Universal-Automation-Community an der Universität in Porto (Universidade do Porto) zu Gast. Der Anlass: Im Rahmen der 30th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA) standen in diesem Jahr auch verschiedene Veranstaltungen zur IEC-Norm 61499 auf dem Programm. Am ersten Tag widmete sich zum Beispiel einer der sieben Konferenz-Workshops dem Thema: „Advancing Industrial Automation: Best Practices and Innovations
Hans Beckhoff erhält den Preis Deutscher Maschinenbau 2025 Technik Veranstaltungen 17. September 202517. September 2025 Werbung Auszeichnung für unternehmerische Pionierleistung in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik (WK-intern) - Hans Beckhoff wurde im Rahmen des 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfels in Berlin am 16. September mit dem „Preis Deutscher Maschinenbau 2025“ ausgezeichnet. Die renommierte Auszeichnung, die seit 2006 von dem Fachmedium ‚Produktion‘ vergeben wird, ehrt Unternehmerpersönlichkeiten, die im Maschinen- und Anlagenbau Maßstäbe gesetzt, Innovationen vorangetrieben und gesellschaftliche Verantwortung übernommen haben. Die Ehrung würdigt Hans Beckhoff, Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, für seine unternehmerische Pionierleistung sowie zahlreiche Erfindungen. Der 15. Deutsche Maschinenbau-Gipfel wurde am 16. und 17. September 2025 vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und der ‚Produktion‘
Allianz für zukunftsfähige Stromverteilung und intelligente Antriebstechnik Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 15. Mai 2025 Werbung Lenze und Rittal schließen Technologiepartnerschaft (WK-intern) - Im Maschinen- und Anlagenbau gilt es gerade jetzt, alle Optimierungspotenziale zu heben. Lenze und Rittal haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen, um gemeinsam Stromverteilung und Antriebstechnik in die Zukunft zu führen. Die Basis bilden RiLineX als neue Standard-Plattform für Sammelschienensysteme und marktführende kompakte Umrichter von Lenze. Herborn/Aerzen – Die Anforderungen im Maschinenbau steigen. Komplexe Antriebslösungen müssen flexibel, verlässlich und immer kompakter aufgebaut werden. Fachkräftemangel und Kostendruck erfordern zudem ein neues Effizienz-Level bei Engineering, Aufbau und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen. Hier setzen Lenze und Rittal jetzt gemeinsam als Technology Partner an. „Lenze ist ein Taktgeber der Automatisierung und hat
Bachmann electronic präsentiert neue Lösungen für Energiespeicher, Solartechnik und Microgrids auf der „smarter E“ Messe Aussteller Solarenergie Technik Veranstaltungen 24. März 2025 Werbung Mehr Effizienz durch innovative Steuerungen (WK-intern) - Feldkirch – März - Bachmann electronic ist im Rahmen der diesjährigen „smarter E“ wieder auf der „ees Europe“ präsent. Der Automatisierungsspezialist zeigt ein umfassendes Angebot an Lösungen mit dem Fokus auf Energiespeicher, Solartechnik, Hybridkraftwerke und Microgrids. Ein Schwerpunkt des Messeauftritts ist die Vorstellung der Redundanzfunktionen für den Smart Power Plant Controller (SPPC). Diese Erweiterung des Bachmann-EZA-Reglers sorgt für eine höhere Ausfallsicherheit und Flexibilität bei der Steuerung von Energieanlagen. Durch die Integration von Funktionen wie der Netzwerkredundanz und der redundanten Netzmessung mit dem GMP232-Modul kann im Falle eines Ausfalls schnell auf eine Ersatzsteuerung umgeschaltet werden, ohne dass der
Software-Pionier CoreTechnologie bringt 3D-Drucksoftware 4D_Additive heraus Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 11. Dezember 202411. Dezember 2024 Werbung Software-Update im 3D-Druck: 4D_Additive mit neuen Funktionalitäten für SLM-Metalldruck (WK-intern) - Im Januar 2025 erscheint die aktualisierte Version der universellen 3D-Drucksoftware 4D_Additive mit neuen Stützstrukturen für den Metalldruck. Der Software-Pionier CoreTechnologie bringt im Januar 2025 eine überarbeitete Version der universellen 3D-Drucksoftware 4D_Additive heraus. Im Fokus des Software-Updates stehen innovative Stützstrukturen für den Metalldruck mit einfacher Anwendbarkeit und Minimierung der Nacharbeit. Vereinfachte Anwendung Durch baumartige Strukturen mit begrenztem Flächenbedarf sowie automatische Analyse und Zuordnung der verschiedenen Supportbereiche wird die Nutzerfreundlichkeit der 4D_Additive Software deutlich erhöht. Um die Arbeit für die Anwender zu erleichtern, werden automatisch stärkere Supports für die tiefsten Punkte sowie für die Verbindung zwischen zusammenwachsenden
Support vor Ort: Zulieferer der Wind- und Schiffsindustrie Bachmann gründet neue Niederlassung in Norwegen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Technik Windenergie 5. September 2024 Werbung Bachmann electronic eröffnet eine Niederlassung in Norwegen - Österreichisches Unternehmen geht in Norwegen neue Wege in der Automatisierungstechnik (WK-intern) - Feldkirch / Oslo – Das österreichische Unternehmen Bachmann electronic, spezialisiert auf Automatisierungstechnik für die Bereiche maritime Anwendungen, Erneuerbare Energien und Industrie, erweitert seinen internationalen Fußabdruck mit einer neuen Niederlassung in Norwegen. Das Büro befindet sich in der norwegischen Hauptstadt Oslo, im Stadtteil Helsfyr. Jonas Helness, ein erfahrener Vertriebsingenieur und Kundenbetreuer, wird als Büroleiter und Key Account Manager für Norwegen fungieren. Die Entscheidung für eine eigene Niederlassung in Norwegen fiel nicht zufällig. Bachmann ist hier bereits seit 2014 tätig, und Norwegen ist weltweit für seine
Großauftrag in Abu Dhabi: VAHLE elektrifiziert Containerblöcke im neuen Khalifa Port Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 5. Juni 2024 Werbung Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat einen Großauftrag zur Elektrifizierung und Automatisierung von Containerblöcken im neuen Khalifa Port in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), erhalten. Kamener Unternehmen für Terminalautomatisierung verantwortlich Mehr Effizienz und Nachhaltigkeit durch emissionsfreie Lösungen VAHLE stattet zunächst 16 Containerblöcke mit Automationssystemen aus (WK-intern) - In der ersten Phase stattet der weltweit führende Anbieter von Energie- und Datenübertragungslösungen für mobile Anwendungen und Experte für Hafenautomatisierung 16 Containerblöcke mit Automationssystemen aus und installiert rund 22 Kilometer Stromschienen. VAHLE erhielt den Zuschlag von der CMA CGM Group, einem führenden französischen Schifffahrts- und Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Marseille. „Der Auftrag ist für uns ein
Leistungsmerkmale einer zukunftssicheren Netzwerkumgebung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 23. Mai 2024 Werbung KI ist das Einstiegsticket in die Netzwerkzukunft (WK-intern) - Mit dem Einsatz von KI können Unternehmen die wachsenden Herausforderungen im Netzwerkmanagement in den Griff bekommen. Allerdings müssen sie auf einige wichtige Aspekte achten. Juniper Networks, ein führender Anbieter von sicheren KI-nativen Netzwerkplattformen, nennt fünf Leistungsmerkmale einer zukunftssicheren Netzwerkumgebung. Unternehmen müssen flexibel und reaktionsschnell auf neue oder veränderte Markt- und Kundenanforderungen reagieren. Die Bedeutung von Edge-Computing-Umgebungen steigt und das hybride Arbeiten liegt weiter im Trend. Netzwerkwerkumgebungen werden immer verteilter und komplexer. Die modernen Netzwerke erzeugen so viele Daten, dass es praktisch unmöglich ist, sie manuell zu korrelieren oder Echtzeit-Erkenntnisse zu gewinnen. Netzwerkteams können diesen Herausforderungen mit
Rittal erreicht Spitzenposition im weltweiten Wettbewerb Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 16. Januar 2024 Werbung Rittal ist „Best of German Industry” (WK-intern) - Als Unternehmen mit einer Spitzenposition im weltweiten Wettbewerb gehört Rittal zu den „German Standards – Best of German Industry“. Diese Auszeichnung wurde kürzlich von der ZEIT Verlagsgruppe vergeben – und Rittal ist eines der 52 ausgezeichneten mittelständischen Industrieunternehmen. Herborn – „Hier geht man los, anstatt ewig zu diskutieren. Hier fokussiert man sich auf die Chancen und lernt aus seinen Fehlern. Hier regieren nicht Bedenkenträger, sondern verantwortungsvolle, innovative und risikobereite Unternehmer“, so Herausgeber Florian Langenscheidt in seinem Vorwort des Buches, das die ZEIT Verlagsgruppe anlässlich der Auszeichnung „German Standards – Best of German Industry“ veröffentlicht hat:
Wirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen für die europäische Industrie im Jahr 2024 Mitteilungen Technik 9. Januar 2024 Werbung Blick auf das Jahr 2024: Ein Jahr voller Herausforderungen für die europäische Wirtschaft, aber auch mit lukrativen Möglichkeiten. (WK-intern) - Wie Unternehmen mit cleverer Digitalisierung und Automatisierung sowie mit dem klugen Einsatz von Gebrauchtmaschinen die Welle des Wandels meistern und dabei neue Chancen für Wachstum und Effizienz entdecken können. Im Jahr 2023 stand die europäische Wirtschaft unter dem starken Einfluss externer Herausforderungen wie hoher Energiepreise, Inflation und den fortwährenden Auswirkungen der weltweiten Spannungen. Diese Faktoren führten zu einer allgemeinen Verunsicherung und gedämpften Investitionsbereitschaft. Der Holz- und Metallmarkt, zentral für viele Industriezweige, war von der Preisexplosion besonders betroffen. Im Jahr 2024 werden Unternehmen weiterhin mit
Globale Siemens-Werkleiterkonferenz am Fertigungsstandort Bad Neustadt Veranstaltungen 27. Mai 2023 Werbung Internationales Expertentreffen im Elektromotorenwerk Bad Neustadt (WK-intern) - Das Siemens Elektromotorenwerk in Bad Neustadt a.d. Saale (EWN) ist eines der wichtigsten Vorzeigewerke für Digitalisierung im Siemens-Verbund. Der Siemens-Standort Bad Neustadt modernisiert stetig seine Fertigung mit Automatisierungs- und Digitalisierungs- Technologien, verfolgt einen konsequenten LEAN-Ansatz, um die Produktion effizienter und nachhaltiger zu gestalten und setzt auf eine breite Qualifizierung der Beschäftigten, um sie fit für die Anforderungen der Digitalisierung zu machen. Damit hat sich Siemens Bad Neustadt weit über die Grenzen der Region und Deutschlands hinaus eine wachsende Reputation in Sachen Industrie 4.0 erarbeitet. Dies spiegelt sich unter anderem in der Tatsache, dass jährlich tausende