Energy Decentral informiert über die Chancen der neuen Gesetze für Bioenergie und KWK Bioenergie 22. September 2016 Werbung Mit der angekündigten Ratifizierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes durch die EU und Umsetzung durch die Bundesregierung bekommen Hersteller und Betreiber die lang ersehnten verlässlichen Rahmenbedingungen – zumindest vorübergehend. (WK-intern) - Investitionen in effiziente KWK-Anlagen bieten Chancen, die Energy Decentral informiert als erste Fachmesse über die Auswirkungen der Gesetzesänderungen. Die Energy Decentral in Hannover findet genau zum richtigen Zeitpunkt statt. Nach monatelangem Warten auf Klarheit über die energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen besteht nun Sicherheit für Investitionen im Bioenergiebereich und bei dezentralen Gaskraftwerken. „Es gilt jetzt, die Chancen für Investitionen in Effizienz zu nutzen“, sagt Gerd Krieger, für Motorenanlagen zuständiger stellvertretender Geschäftsführer von VDMA Power Systems. EEG 2017 – Besserung
nkt cables Stecker verbindet weltgrößte Windkraftanlage mit dem Netz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2016 Werbung nkt cables hat die 72kV-Stecker geliefert, welche die Einspeisung von einer der beiden V164 MW Prototyp Windkraftanlagen von MHI Vestas, installiert in Esbjerg (Dänemark), ermöglicht. (WK-intern) - Die beiden Windkraftanlagen, welche die derzeit größten auf dem Markt sind, beliefern etwa 18.000 dänische Haushalte mit Strom. Das Maade Projekt ist eines der ersten, in welchem die 72-kV-Stecker verwendet werden. Die Installation wurde von VB-enterprise, einem erfahrenen, lokalen nkt cables und MHI Vestas Partner, abgewickelt. Oliver Schlodder, nkt cables EVP Stragey and Specialties, sagt: "Ich bin sehr froh darüber, dass MHI Vestas nkt cables als Lieferant für diese Test- Installation ausgewählt hat. Es ist eine
ABB veräussert Kabelgeschäft an NKT Cables Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wirtschaft 22. September 2016 Werbung NKT Cables erwirbt das weltweite Systemgeschäft für Hochspannungskabel von ABB mit einem Gesamtunternehmenswert von 836 Millionen Euro (934 Millionen USD). (WK-intern) - Hochspannungskabel sind wichtige Komponenten nachhaltiger Stromnetze, die für die Beförderung grosser Mengen an Elektrizität über weite Strecken genutzt werden. Das Geschäft ist Teil der Division Stromnetze von ABB, die derzeit einer strategischen Überprüfung unterzogen wird. Schaffung eines führenden Anbieters mit ergänzenden Stärken ABB und NKT Cables unterzeichnen Vereinbarung für eine langfristige strategische Partnerschaft Die Transaktion basiert auf einem Gesamtunternehmenswert von 836 Millionen Euro (934 Millionen USD) Veräusserung des Kabelgeschäfts demonstriert ABB’s aktives Portfoliomanagement NKT Cables entwickelt, produziert und liefert Stromkabel für
Windpark Pretul: Erste Windräder am Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2016 Werbung Bau des Windparks Pretul liegt gut im Plan (WK-intern) - 14 neue Windenergieanlagen versorgen 22.000 Haushalte Fertigstellung noch heuer geplant Seit knapp einem Jahr läuft die Errichtung des neuen Windparks Pretul der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in der Steiermark auf Hochtouren. Dieser Tage gingen die ersten beiden von 14 Windrädern erfolgreich ans Netz. „Wir liegen sehr gut im Plan“, resümiert Georg Schöppl, Vorstand für Finanzen und Immobilien der Bundesforste, die heurige Bausaison. „Alle 14 Windenergieanlagen konnten heuer errichtet werden, die letzte Anlage wird soeben fertiggestellt.“ Der neue Windpark wird jährlich rund 84 Gigawattstunden (GWh) Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugen und rund 22.000 Haushalte versorgen.
Gamesa mit innovativsten Anlagen und Dienstleistungen auf der WindEnergy Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 22. September 201622. September 2016 Werbung Gamesa beteiligt sich an verschiedenen Fachkonferenzen und Gespräche über die neuen Herausforderungen der Windkraftindustrie (WK-intern) - Gamesa travels to the WindEnergy Hamburg trade fair with its most innovative turbines and services The company is participating in various expert conferences and talks that will tackle the looming challenges facing the wind power industry Gamesa, a global technology leader in wind energy, is attending Europe's largest wind event, the WindEnergy Hamburg trade fair, with its newest turbine models, the G132-3.3 MW and the G126-2.5 MW, and its innovative services solutions for the European market. These new models harness the technology exhaustively proven and validated in Gamesa's
Desoutter GmbH bringt einen neuen Teleskop-Werkzeugarm für vertikale Verschraubungen auf den Markt. Technik 22. September 2016 Werbung Wie die ergonomische Schraubmontage mit dem neuen System Qualität und Effizienz sichert: (WK-intern) - Neuer Werkzeugarm für mühelose Montage Ergonomische Schraubmontage sichert Qualität und Effizienz Desoutter bringt einen neuen Teleskop-Werkzeugarm für vertikale Verschraubungen auf den Markt. Das ergonomische Arbeitssystem absorbiert die Reaktionsmomente und gleicht das Gewicht des Werkzeugs aus. So verringert es die Gefahr von Gesundheitsschäden und gesundheitlich bedingten Ausfällen des Anwenders. Zugleich steigt die Qualität des Produktes. Maintal, September 2016 – Ergonomische Arbeitsplätze und Systeme entlasten den Werker, erhöhen seine Sicherheit, sein Wohlbefinden und seine Effizienz. „Um einen Schraub-Arbeitsplatz möglichst ergonomisch zu gestalten, sollten im Wesentlichen drei Faktoren berücksichtigt werden“, erläutert Sebastian Schlegel,
Deutsche Windtechnik gründet schwedische Einheit – Erster ISP für Full-Service in Skandinavien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2016 Werbung Der unabhängige Instandhalter Deutsche Windtechnik weitet sein europäisches Serviceangebot nun auch auf Skandinavien aus: (WK-intern) - Mit der Gründung der neuen Einheit Deutsche Windtechnik AB mit Hauptsitz im südschwedischen Varberg bietet sich skandinavischen Betreibern, Investoren und Energieversorgern erstmals eine qualitativ hochwertige und kosteneffiziente Alternative zum Service der Anlagenersteller. Die Geschäftsführung der schwedischen Einheit hat Linus Sturesson übernommen, der umfassende Kenntnisse aus der schwedischen Windenergiebranche mitbringt. In naher Zukunft werden ihn ein Projekt- sowie ein Servicemanager – beide ebenfalls aus der Windbranche – verstärken. Neben dem Standort in Varberg wurde ein Büro in Stockholm eröffnet. Erstmals unabhängiger Full-Service für Schweden „Windenergie ist die Zukunft der
Nordmark gründet Produktionsstätte für Komponenten für Offshore-Windenergieanlagen in Cuxhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. September 2016 Werbung Die Nordmark investiert mehr als 100 Millionen DKK in die Errichtung einer neuen Fabrik in Cuxhaven. (WK-intern) - Das Unternehmen hat einen mehrjährigen Liefervertrag mit Siemens in der norddeutschen Hafenstadt unterschrieben. Nordmark beginnt nun mit der Bearbeitung von Windkraftkomponenten in der norddeutschen Hafenstadt Cuxhaven, in der Siemens derzeit seine zukünftige Produktionsstätte für Windkraftanlagen errichtet. Die Nordmark Maskinfabrik ist das erste dänische Unternehmen, das zusammen mit Siemens in Deutschland als strategischer Partner auftritt: - Es war vor gut einem Jahr, als Siemens seine Entscheidung verkündete, 200 Millionen Euro in den Bau seiner ersten Produktionsstätte für Offshore-Windenergieanlagen in der deutschen Nordseestadt Cuxhaven zu investieren. Die Fabrik
Innovative Verifizierstation für LiDAR-Systeme auf der Messe WindEnergy Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 2016 Werbung windtest grevenbroich gmbh präsentiert auf der Messe WindEnergy Hamburg eine innovative Verifizierstation für LiDAR-Systeme (WK-intern) - Der Messdienstleister windtest grevenbroich gmbh präsentiert auf der Leitmesse WindEnergy Hamburg erstmals seinen 134 Meter hohen Windmessmast zur Verifizierung von LiDAR-Systemen. „Mit unserer neuen Verifizierstation haben wir auf die Forderungen des IEC-Gremiums nach einer Verifizierung der LiDAR-Systeme reagiert“, erklärt Werner Höner, Vertriebsleiter bei der windtest grevenbroich gmbh und ergänzt: „Wir zählen zu den wenigen akkreditierten Dienstleistern, die einen Mast in dieser Höhe anbieten können.“ Mit den auf Laserstrahlen basierenden Fernerkundungssystemen (LiDAR : Light Detection and Ranging) lassen sich Windmessungen (auch des Potenzials und des Profils) ohne kostenintensive
OSTWIND auf der WindEnergy 2016 in Hamburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2016 Werbung Gut aufgestellt für die Herausforderungen des EEG 2017 zeigt sich die OSTWIND-Gruppe auf der Weltleitmesse für Windenergie und kündigt eine weitere Niederlassung sowie neue Partnerschaften. (WK-intern) - Regensburg/Straßburg/Prag - „Die veränderten Rahmenbedingungen und ein wachsender Wettbewerb fordern die Windbranche. Wir liefern Lösungen!“ Mit diesen Worten formulierte Finanzvorstand Bernd Kiermeier heute im Vorfeld der WindEnergy 2016 selbstbewusst den Anspruch der OSTWIND-Gruppe angesichts des neuen EEG und des damit einhergehenden Ausschreibungsverfahrens. Gleichzeitig kündigten die OSTWIND-Geschäftsführer Dr. Rolf Bungart und Jörg Zinner für Oktober die Eröffnung einer weiteren Niederlassung in Bremen an, um die Projektentwicklung weiter zu forcieren. Neben dem Hauptsitz der Firmengruppe in Regensburg ist
Bürgerenergie will Energiewende retten! Ökologie Verbraucherberatung 22. September 2016 Werbung Wirkungsvolle Einmischung in den Bundestagswahlkampf geplant. (WK-intern) - Das Bündnis Bürgerenergie – ein Zusammenschluss von knapp 200 Mitgliedern aus über 100 Organisationen - will sich aktiv insbesondere in den bevorstehenden Bundestagswahlkampf einmischen. Seine inhaltlichen Forderungen hat das Bündnis im „Bremer Manifest'“ (siehe Anlage) zusammen gefasst. Das Bremer Manifest dient den BefürworterInnen der Bürgerenergie gleichzeitig als „Wahlprüfstein“ für die einzelnen KandidatInnen und Parteien. RegierungspolitikerInnen aus CDU/CSU, SPD und Grünen haben in den vergangenen Monaten vor allem eines bewiesen: die Energiekonzerne mit ihrer lebensfeindlichen Energieerzeugung aus Atom und Kohle können sich auf diese Parteien verlassen. Das Bündnis Bürgerenergie hofft insbesondere nach dem Ausgang der jüngsten
CMS berät Capital Stage bei erfolgreicher Übernahme der CHORUS Clean Energy AG Mitteilungen Solarenergie 22. September 2016 Werbung CMS hat die Capital Stage AG umfassend rechtlich bei dem erfolgreichen Übernahmeangebot an die Aktionäre der CHORUS Clean Energy AG beraten. (WK-intern) - Im Rahmen eines Aktientauschs für umgerechnet 320 Millionen Euro hatte Capital Stage den Aktionären der im SDAX gelisteten CHORUS Clean Energy AG je fünf Capital Stage-Aktien für drei CHORUS-Aktien geboten. Das Tauschangebot stand unter der Bedingung einer Mindestannahmequote von 50 Prozent plus einer Aktie. Zum Ende der Annahmefrist wurden Capital Stage insgesamt rund 84 Prozent der CHORUS-Aktien angedient, so dass die Mindestannahmequote deutlich überschritten wurde. Mit der erfolgreichen Übernahme entsteht einer der führenden unabhängigen europäischen Solar- und Windparkbetreiber mit einer Gesamterzeugungskapazität