Greenline plant und errichtet weitere 3-MW-Biogasanlage in Brandenburg Bioenergie 31. August 2016 Werbung (WK-intern) - Die Biogasanlage im Industriestandard ist im Juni 2016 in Betrieb gegangen. Standort ist das Gewerbegebiet Lenzen in Brandenburg, Generalplaner der Biogasanlage, die auf den Substratverbund aus Zuckerrübe, Grassilage und Mais setzt, ist das Planungsbüro Greenline aus Flensburg. Foto: Greenline / Lenzen Zurzeit befindet sich die Anlage bis etwa Oktober 2016 im Probebetrieb. Anlagenbetreiber ist die Biogas Osters & Voß GmbH & Co. KG aus Groß Gottschow. Beim Anlagenbau wurde großen Wert auf eine qualitätsorientierte Komponenten- und Materialauswahl sowie eine bediener- und sicherheitsorientierte Funktionalität gelegt. Trotz der hohen Standards werden die branchenüblichen Herstellungskosten deutlich unterschritten. Insgesamt werden in der Anlage jährlich rund 56.000
WindEnergy Hamburg – SensorCopter, der neue Flugroboter von Aero Enterprise Erneuerbare & Ökologie Hamburg WindEnergy Hamburg 31. August 2016 Werbung (WK-intern) - Auf der WindEnergy Hamburg stellt Aero Enterprise seine eben fertig gestellte Entwicklung vor: das umfassende Inspektionstool, bestehend aus dem SensorCopter, der mobilen Bodenstation und der Analysesoftware AERO-Lyse. Foto: Aero Enterprise Der Fokus des Unternehmens ist die Qualitätssicherung aus der Luft – und als absolute Neuheit – die IT-gestützte Darstellung und vergleichende Auswertung von Daten auf Schadstellen mit der eigenentwickelten Software AERO-Lyse. Das Programm unterstützt Gutachter, Betreiber und Servicefirmen bei der Klassifizierung, Auswertung und Interpretation von Schäden. Derzeit werden Inspektionen meist von Industriekletterern übernommen. Diese Arbeit ist nicht nur sicherheitstechnisch herausfordernd, sondern auch – da Menschen am Werk sind - nur
Flexibilität aus Wasserkraftstrom – Synergien für zukunftsfähige Märkte nutzen Dezentrale Energien 31. August 2016 Werbung (WK-intern) - Energy2market GmbH ist als erstes Handelshaus dem Verband der Wasserkraftwerksbetreiber Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. (WKV) beigetreten. Foto: Das Bild zeigt eine doppelt regulierte Kaplan-Schachtturbine bzw. von Wasserkraft angetriebene Riemenscheibe, die ihre Energie über einen Lederriemen an den Generator abgibt. Die Turbine hat eine maximale Leistung von 350 kW. Insgesamt produziert die Wasserkraftanlage Papierfabrik in Bernburg an der Saale mit 8 Turbinen maximal 1.900 KW. Bildquelle: M. Mönchmeier Bereits im Mai besuchten über 40 Teilnehmer aus ganz Deutschland ein praxisnahes Anwenderseminar zum Thema Marktchancen für Flexibilität aus Wasserkraftanlagen bei der Energy2market GmbH (e2m) in Leipzig. Die gute Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen
wpd erschließt mit Eintritt in die USA neuen Windenergiemarkt Windenergie Windparks 31. August 201631. August 2016 Werbung (WK-intern) - Mit der wpd wind projects Inc. wird die wpd Gruppe zukünftig auch auf dem US-amerikanischen Markt tätig sein. Grundlage hierfür ist die Vertragsunterzeichnung für die Übernahme der Volkswind USA Inc. mit Sitz in Portland im US-Bundesstaat Oregon. Das Unternehmen wurde im Jahr 2008 gegründet. Das dort ansässige Team arbeitet an diversen Windparkprojekten in verschiedenen Bundesstaaten der USA. „Wir sehen ein großes Potenzial im US-amerikanischen Windenergiemarkt und freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit dem Team vor Ort die internationalen Aktivitäten von wpd auszubauen und vielversprechende Projekte umzusetzen“, so wpd Vorstand Dr. Gernot Blanke. wpd hat in diesen Tagen auch in Südamerika
TÜV Rheinland auf der WindEnergy Hamburg 2016 Hamburg Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg 31. August 2016 Werbung (WK-intern) - TÜV Rheinland präsentiert auf der Fachmesse WindEnergy in Hamburg vom 27. bis 30. September 2016 sein Angebot rund um das Thema Windenergie. Dazu gehören Inspektionen, Typen- und Komponentenzertifizierungen sowie die Fertigungsüberwachung zur Qualitätssicherung bei Herstellern. Das Unternehmen bietet seinen Kunden schnelle und flexible Lösungen im Zertifizierungs- und Inspektionsprozess und greift dabei auf ein weltweites Netzwerk von Fachleuten insbesondere in Japan, Korea, Indien und China zurück. Einen besonderen Stellenwert hat aktuell der Weiterbetrieb von älteren Windenergieanlagen. TÜV Rheinland bietet als akkreditiertes Prüfinstitut die entsprechenden Nachweise und Gutachten für den genehmigten Weiterbetrieb an. Für die Ermittlung der Nutzungsreserven führen die Prüfer
Die Preisträger des Windkunstfestival 8. „bewegter wind“ Erneuerbare & Ökologie 31. August 2016 Werbung (WK-intern) - Das Thema des 8. Kunstwettbewerbs des Kunstvereins „bewegter wind“ in Nordhessen ist „changing horizons“. Zwei Wochen lang lud der Verein dazu ein 74 Objekte, Installationen, Aktionen und Videos in verschiedenen Landschaftssituationen in Hofgeismar und Trendelburg zu erleben. Bei wunderbarem Sommerwetter folgten sehr viele Besucher dieser Einladung und ließen sich von den Arbeiten der Künstler und der heiteren Atmosphäre des Windkunstfestivals faszinieren. Foto: A. und M. Rofka Die Veranstalter sind sehr erfreut über Feedback und Besucheransturm von Sonnenaufgang am Offenberg bis Sonnenuntergang an der Friedenseiche und nachtleuchtenden Objekten am Burgberg und dem erfolgreichen Rahmenprogramm. Ihr herzlicher Dank geht an alle Förderer,
EU Kommission hebelt Standards für Gesundheit und Natur aus Ökologie Verbraucherberatung 30. August 2016 Werbung Netzfrauen: Man muss nicht auf CETA warten – die EU Kommission sorgt jetzt schon dafür, dass europäische Standards für Gesundheit und Natur möglichst schnell unter die Räder kommen. (WK-news) - Monsanto, DuPont, Dow entwickeln Pflanzen mit neuer Technologie. Die EU-Handelsbeauftragte Cecilia Malmström hofft, dass das Abkommen beim EU-Kanada Gipfel in Brüssel Ende Oktober 2016 unterzeichnet werden kann. Lesen Sie mehr bei den Netzfrauen.
Folgeauftrag: Siemens liefert 64 Windturbinen des Typs SWT-2.3-108 für Grant Plains Wind in Oklahom Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2016 Werbung Siemens liefert 64 Windturbinen für Onshore-Projekt in den USA Sauberer Strom für mehr als 50.000 US-Haushalte Langzeit-Wartungsvertrag (WK-intern) - Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von 64 Onshore-Windturbinen für das Grant Plains Wind Projekt in Oklahoma erhalten. Der Kunde ist Apex Clean Energy. Die Gesamtleistung von 147 Megawatt (MW) des Windkraftwerks wird ausreichen, um mehr als 50.000 US-amerikanische Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2016 geplant. Siemens ist auch für den Service der Windkraftanlagen zuständig. Dies ist bereits der dritte Onshore-Windauftrag des Kunden Apex Clean Energy für Projekte in Oklahoma. Im vergangenen Jahr installierte Siemens
Schild enthüllt – Leea ist ab jetzt Standort der Energie- und Klimaschutzagentur Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mecklenburg-Vorpommern Verbraucherberatung 30. August 2016 Werbung Mit der feierlichen Enthüllung des Schildes ist das Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz ab gestern (29. August 2016) Standort der neu gegründeten Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA). (WK-intern) - Energieminister Christian Pegel: „Nachdem wir bereits vor zwei Wochen die LEKA in Stralsund eröffnen konnten, freue ich mich nun, dass wir in Neustrelitz im Leea einen weiteren Standort finden konnten, von wo aus wir dezentral Kampagnen organisieren und in die Fläche tragen können. Es liegt nun in der Hand der engagierten Mitarbeiter der neuen Landesenergie- und Klimaschutzagentur, Kampagnen zu erarbeiten, die aus Neustrelitz bearbeitet werden. Dann wird der Standort hier
AkkuSys Akkumulator und Batterietechnik Nord siedelt sich in Vorpommern an Behörden-Mitteilungen 30. August 2016 Werbung 20 neue Arbeitsplätze entstehen im Pommerndreieck (WK-intern) - Glawe: Vorpommern noch stärker als Industrie- und Gewerbestandortregion entwickeln In Vorpommern am Pommerndreieck siedelt sich ein neues Unternehmen an: Die AkkuSys Akkumulator und Batterietechnik Nord GmbH errichtet in der Gemeinde Süderholz eine neue Betriebsstätte. „Vorpommern kommt auch in Sachen Ansiedlungen voran. 20 neue Arbeitsplätze werden im Pommerndreieck perspektivisch entstehen. Die Neuansiedlung stärkt das verarbeitende Gewerbe in der Region. Das freut mich besonders“, sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe. „Die Ansiedlung belegt, dass unser Land ein attraktiver Wirtschaftsstandort ist - Vorpommern kommt wirtschaftlich weiter voran. Jede Neuansiedlung und jede Erweiterung leistet hierfür
27,5 MW Windpark: Nordex meldet neuen Auftrag aus Irland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2016 Werbung Nordex Irland: 27,5 MW Windpark für die grüne Insel (WK-intern) - Brookfield Renewable bestellt elf N90/2500 Die Nordex-Gruppe liefert elf N90/2500 für Brookfield Renewable nach Irland. Das Projekt „Slievecallan East“ liegt an der Westküste der Republik und geht mit einer Nennleistung von 27,5 MW Ende nächsten Jahres in Betrieb. Nordex liefert die Starkwindanlagen mit 80 Meter hohen Stahlrohrtürmen und ist zudem für die Fundamentarbeiten zuständig. Darüber hinaus schließt der Auftrag einen Premium-Servicevertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren ein. Der Standort des Projekts liegt in der Grafschaft Clare und profitiert vom starken Atlantikwind an der irischen Westküste. Der Windpark ist nach dem nahegelegenen
Interview mit Präsidenten der Paroc Group / internationaler Dämmstoffhersteller Mitteilungen Technik 30. August 2016 Werbung Interview mit Jari Airola, Senior Vice President Building Insulation, Paroc Group (WK-intern) - Im Verlauf seiner Karriere gewann Jari Airola weitreichende Erfahrungen in den Bereichen Unternehmensführung, internationale Vertriebsleitung und Unternehmensentwicklung in verschiedenen Senior-Führungspositionen bei internationalen Industrieunternehmen. Herr Airola kam von Huntsman Pigments and Additives, wo er als Global Business Unit Director tätig war, zu Paroc. Davor hatte er bei Unternehmen in der Chemiebranche wie Sachtleben Chemie und Kemira Pigments mehrere Führungspositionen inne. Herr Airola, wenn man Ihren beruflichen Hintergrund in der Chemiebranche betrachtet, sind Sie definitiv mehr als vertraut mit industrie-orientierten Märkten. Welche Erfahrungen bringen Sie ein und wie werden sie zu Ihrer Position