Weltweit leistungsstärksten Windkraftlager-Prüfstand in Dänemark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Oktober 20258. Oktober 2025 Werbung Schaeffler und LORC eröffnen gemeinsam weltweit leistungsstärksten Windkraftlager-Prüfstand in Dänemark Weltweit leistungsstärkster Prüfstand für Rotorlagerungen stärkt Schaefflers Position als Systempartner der Windkraftindustrie Partnerschaftliche Umsetzung mit LORC (Lindø Offshore Renewables Center) und R&D Test Systems in Lindø, Dänemark Prüfstand als wesentlicher Baustein bei der Entwicklung und Validierung der Windkraftanlagen der nächsten Generation (WK-intern) - Lindø (DK) / Schweinfurt (DE) | Schaeffler hat als Partner des Lindø Offshore Renewables Center (LORC) den weltweit leistungsfähigsten Prüfstand für Rotorlagerungen im dänischen Lindø in Betrieb genommen – und unterstreicht damit die starke Positionierung der Motion Technology Company als Systempartner für die Windkraftindustrie. „Von der ersten Produktskizze über die Produktion bis
Schaeffler und LORC eröffnen gemeinsam weltweit leistungsstärksten Windkraftlager-Prüfstand Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Oktober 2025 Werbung Schaeffler und LORC eröffnen gemeinsam weltweit leistungsstärksten Windkraftlager-Prüfstand in Dänemark (WK-intern) - Weltweit leistungsstärkster Prüfstand für Rotorlagerungen stärkt Schaefflers Position als Systempartner der Windkraftindustrie Partnerschaftliche Umsetzung mit LORC (Lindø Offshore Renewables Center) und R&D Test Systems in Lindø, Dänemark Prüfstand als wesentlicher Baustein bei der Entwicklung und Validierung der Windkraftanlagen der nächsten Generation Schaeffler hat als Partner des Lindø Offshore Renewables Center (LORC) den weltweit leistungsfähigsten Prüfstand für Rotorlagerungen im dänischen Lindø in Betrieb genommen – und unterstreicht damit die starke Positionierung der Motion Technology Company als Systempartner für die Windkraftindustrie. „Von der ersten Produktskizze über die Produktion bis zur Validierung im Realbetrieb: Als Weltmarktführer
NextWind strebt an die Spitze der deutschen Windkraftindustrie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 2025 Werbung Das Berliner StartUp NeXtWind, spezialisiert auf das Repowering und die Optimierung von Windkraftanlagen, startet kraftvoll ins neue Jahr: Dr. Urban Keussen, ehemaliger Technikvorstand der EWE, übernimmt die Rolle des Chief Operating Officer (COO). Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Energiebranche wird er den Ausbau des Portfolios maßgeblich vorantreiben. Um dem auf inzwischen 80 Köpfe angewachsenen Team entsprechenden Raum für Kreativität und Innovation zu geben, wurde jetzt ein größeres, hochmodernes Büro im Upper West in Berlin bezogen. Darüber hinaus hat NeXtWind sein Repowering-Potenzial inzwischen auf 1,4 GW erweitert. Mit dem erst Anfang Januar erfolgten Erwerb von zwölf Windparks von Nadara kommt das Unternehmen seinem
ematec AG, Spezialanbieter von Hebezeugen für die Windkraftindustrie hat seine Betriebsflächen erweitert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 10. Juli 2024 Werbung Bereit für die nächste Revolution (WK-intern) - Spezialanbieter investiert und kündigt eine völlig neue Blattwendeeinrichtung an Starkes Wachstum beim Spezialanbieter ematec AG mit Sitz in Memmingerberg (Unterallgäu): Das Unternehmen, das weltweit zu den führenden Anbietern von Hebezeugen für die Windkraftindustrie zählt, hat jetzt seine Betriebsflächen um 5.000 m2 erweitert, zwei Hallen umgebaut, in neue Fertigungstechnologie investiert und eine ganze Reihe an Prozessen umgestellt. Somit macht sich ematec fit für den nächsten Ansturm, den das Unternehmen auf der WindEnergy 2024 in Hamburg (24. bis 27. September) auslösen will. Dort präsentiert ematec die nächste Neuheit: eine völlig neue Blattwendeeinrichtung, die den Bereich Service und Maintenance revolutionieren
Europäische Kommission beschließt Sofortmaßnahmen für die europäische Windkraftindustrie Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2023 Werbung Der EU-Windkraftsektor steht vor einzigartigen Herausforderungen - das erfordert sofortiges Handeln. (WK-intern) - Zugleich wird immer mehr Windkraft in der EU benötigt, um die Ziele der EU für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen. Der Europäische Aktionsplan der Kommission für Windkraft soll gewährleisten, dass die Energiewende und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie Hand in Hand gehen und die Windkraft eine europäische Erfolgsgeschichte bleibt. Maroš Šefčovič, Exekutiv-Vizepräsident für den europäischen Grünen Deal sagte: „Ohne eine starke industrielle Basis kann es keinen erfolgreichen grünen Wandel geben. Wir müssen für günstige Rahmenbedingungen in allen Sektoren sorgen, damit diese wirksam zur Verwirklichung unserer ehrgeizigen Klima- und Energieziele beitragen können. Dieses
VDMA e.V. Power Systems nimmt Stellung zum EU-Strom-Notfall und die beschlossenen Verordnungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2023 Werbung EU-Notfallverordnung verabschiedet - „Dauerhafte Beschleunigung durch Verstetigen der Maßnahmen notwendig“ (WK-intern) - Der Entwurf für die nationale Umsetzung der EU-Notfallverordnung zum beschleunigten Ausbau von Windenergie und Speichern ist heute von Bundestag und Bundesrat verabschiedet worden. Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems, sagt dazu: „Es ist gut, dass die Umsetzung der EU-Notfallverordnung nun auf den Weg gebracht wurde. So können einerseits möglichst viele Projekte initiiert und andererseits die Lücke zwischen Ausbauzielen und der weiterhin zu geringen Anzahl genehmigter Projekte reduziert werden. Wichtig ist, dass sich die Behörden in den Ländern nun an die Vorgaben halten und das Beschleunigungspotenzial in der Umsetzung nutzen. Ein Verstetigen
Neue Industriebremsen-Serie von RINGSPANN setzt Maßstäbe in Design und Schaltzahl in der Windkraftindustrie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2022 Werbung Weltweit gelten die elektromagnetischen Scheibenbremsen der RINGSPANN-Baureihen EV/ EH als bewährte Standardlösung für die Realisierung von Halte- und Not-Stopp-Systemen im Maschinen- und Anlagenbau. (WK-intern) - Jetzt aber präsentiert das Unternehmen eine neue Generation von Elektrobremsen, die hinsichtlich Schaltperformance, Energieeffizienz und Design Maßstäbe setzen. Sie tragen die Serienbezeichnung MV, verfügen über eine innovative Schließmechanik und bringen Klemmkräfte von bis zu 25.000 N auf die Scheibe. Bad Homburg – Ihre geschlossene Formgebung folgt den Regeln des modernen Industriedesigns, ihre hohen Schaltzahlen erschließen dem Anwender erweiterte Leistungs- und Flexibilitätspotenziale und ihr Energiebedarf ist nur minimal. Darüber hinaus verfügen sie über eine intelligente Elektronik und arbeiten mit einer
Neues Harz-Direktinfusionssystem zur schnelleren Fertigung von Rotorblättern für Windkraftanlagen Aussteller Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. Mai 2022 Werbung Cannon Afros bietet innovatives Harz-Direktinfusionssystem zur schnelleren Fertigung von Rotorblättern für Windkraftanlagen (WK-intern) - Caronno Pertusella (Varese), Italien - Cannon Afros, ein Unternehmen der Cannon Gruppe und Marktführer für hochleistungsfähige Dosier- und Mischanlagen, hat ein innovatives Direktinfusionssystem zur schnelleren Verarbeitung von Epoxid- und Polyurethanharzen in der Fertigung von Rotorblättern für Windkraftanlagen entwickelt. Rotorblätter werden in der Regel aus glasfaserverstärkten Harzen im Vakuuminfusionsverfahren gefertigt, sie sind die wichtigsten Komponenten für Windkraftanlagenhersteller und Stromerzeugungsbetriebe auf der Suche nach Möglichkeiten zur Reduzierung der Stromgestehungskosten (LCoE). „Gestützt auf unsere langjährige Erfahrung in der Konstruktion und Fertigung von Infusionsharzmischanlagen und Zusatzvorrichtungen zum Entgasen von Harzen und Härtern haben wir
Die Eisengießerei Torgelow, Hersteller von Gusskomponenten für die Windindustrie, ist gerettet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. Oktober 20215. Oktober 2021 Werbung Torgelow - Die Eisengießerei Torgelow GmbH hat wieder eine sichere Zukunft: (WK-intern) - Der Geschäftsbetrieb wird von der Silbitz-Group übernommen, einer international tätigen deutschen Gießerei-Gruppe. Der Investor will den Standort langfristig erhalten und übernimmt alle Beschäftigten. „Mit dem Verkauf hat die Eisengießerei Torgelow eine langfristige Perspektive unter dem Dach eines gut aufgestellten strategischen Investors“, sagte Geschäftsführer Peter Krumhoff. „Erfreulich ist, dass wir mit der Eigenverwaltung alle wichtigen Ziele erreichen konnten. Die Arbeitsplätze am Standort bleiben erhalten, und die Gläubiger können mit einer überdurchschnittlich hohen Quote rechnen.“ Die Eigenverwaltung führte seit Juli 2020 die Geschäfte unter Aufsicht und mit Unterstützung des Sachwalters Sebastian Laboga von
Elektromagnetische Bremsen von RINGSPANN haben jetzt die UL- und CSA-Zulassung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2019 Werbung Ungebremster Marktzugang nach Amerika und Kanada (WK-intern) - Die elektromagnetischen Scheibenbremsen von RINGSPANN gehören zu den unverzichtbaren Komponenten unzähliger Antriebssysteme im Maschinen- und Anlagenbau. Sie lassen sich zum Stoppen, Regeln und Halten einsetzen und decken mit Bremsmomenten von 94 bis 6.590 Nm ein sehr großes Anwendungsspektrum ab. Seit wenigen Tagen verfügen diese kompakten Industriebremsen nun über die UL- und CSA-Zertifizierungen. Das vereinfacht für alle exportorientierten Hersteller den Zugang zu den internationalen Überseemärkten – insbesondere jenen in Nordamerika und Kanada. Bad Homburg – Für Maschinen- und Anlagenbauer, die direkt oder indirekt nach Nordamerika und Kanada liefern, gehören die Prüfsiegel der Underwriters Laboratories (UL) und der
US-amerikanische Windkraftindustrie verzeichnet das drittstärkste Quartal Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2019 Werbung Consumer demand drives record year for wind energy purchases (WK-intern) - US wind power industry reports third strongest quarter ever for new capacity installations WASHINGTON — Fortune 500 brands and a range of other non-utility entities, including cities and universities, are catalyzing America’s growing demand for renewable energy by purchasing a record amount of wind power in 2018 according to a new report released today by the American Wind Energy Association (AWEA). Consumer demand combined with policy stability and low, stable prices helped wind power capacity installations rise to the third strongest quarter in the industry’s history. AWEA’s U.S. Wind Industry Fourth Quarter 2018
Neue tribologische Lösungen für die Windkraftindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2018 Werbung Umweltschonend schmieren und Wartungsintervalle exakt planen (WK-intern) - Windkraftanlagen auf offener See sind den Elementen der Natur ungeschützt ausgesetzt: Salzwasser und aggressive Meeresluft fördern nicht nur die Korrosion, auch können die zum Verschleißschutz der Komponenten verwendeten Schmierstoffe leicht abgespült werden und ins Wasser gelangen. Das führt nicht nur zu vorzeitiger Abnutzung der Komponenten und einem hohen Wartungsaufwand, auch die Meere werden zusätzlich unnötig belastet. Auf der WindEnergy 2018 zeigt Klüber Lubrication, wie hocheffiziente, biologisch abbaubare Spezialschmierstoffe zur optimalen Verfügbarkeit von Windkraftanlagen beitragen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Außerdem bietet Klüber Lubrication mit dem EfficiencyManager eine passgenaue Software-Lösung für die Planung der Wartung- und