NKT unterzeichnet Liefervertrag mit Hydro über 1 Milliarde Euro für kohlenstoffarmen Aluminiumwalzdraht bis 2033 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 29. April 202529. April 2025 Werbung Der Vertrag gewährleistet die Versorgungssicherheit mit einem kritischen Rohstoff durch einen europäischen Partner, unterstützt NKTs Dekarbonisierungsstrategie und verbessert die Nachhaltigkeit von Mittel- und Hochspannungskabellösungen. (WK-intern) - NKT hat mit Hydro einen wegweisenden Liefervertrag unterzeichnet, der die langfristige Versorgung mit kohlenstoffarmem Aluminiumwalzdraht bis 2033 sichert. Der geschätzte Vertragswert beträgt ca. 1 Milliarde Euro, abhängig von Menge, Laufzeitoptionen und zukünftigen Metallpreisen. Dieser Vertrag spielt eine entscheidende Rolle bei NKTs laufenden Dekarbonisierungsbemühungen und ermöglicht es dem Unternehmen, seinen Kunden Stromkabellösungen mit einem deutlich geringeren CO2-Fußabdruck anzubieten. Dieser langfristige Liefervertrag mit Hydro garantiert nicht nur eine langfristige europäische Versorgung mit kohlenstoffarmem Aluminium, sondern stärkt auch unsere Position als
Gurit und United States Marine Inc. verlängern Liefervertrag für Hochleistungsstrukturen im Verteidigungssektor Mitteilungen Technik 19. März 2025 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt die Verlängerung eines langfristigen Liefervertrags für Hochleistungsstrukturen im Verteidigungssektor bekannt. (WK-intern) - Dieser mehrjährige Vertrag setzt die langjährige Partnerschaft mit United States Marine Inc. (USMI), einem Zulieferer des US-Verteidigungsministeriums, fort. Es wird erwartet, dass die Vereinbarung über einen mehrjährigen Zeitraum einen Umsatz von rund 10 Millionen Schweizer Franken generiert. USMI und Gurit arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich zusammen, um hochmoderne Verbundwerkstoffe für verschiedene Regierungskunden zu entwickeln. Dieser Vertrag setzt die Belieferung mit branchenführenden Produkten fort, die Gurit zu einem weltweit führenden Anbieter von Hochleistungsverbundwerkstoffen gemacht haben. „Wir freuen uns, im Zuge der Neuausrichtung von Gurit hin zu einer
VW Kraftwerk GmbH kauft für E-Fahrzeuge 580 GWh Windstrom aus Schweden vom Schweizer Axpo Stromproduzent E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2025 Werbung Axpo und VW Kraftwerk GmbH vertiefen Zusammenarbeit und unterzeichnen HKN-Verträge über 580 GWh aus grüner Energie (WK-intern) - Axpo und die VW Kraftwerk GmbH (VWK) haben ihre Zusammenarbeit mit einem neuen Langzeitliefervertrag über Herkunftsnachweise (HKN) vertieft, die es dem Volkswagen Konzern ermöglichen, die Nutzungsphase seiner neu in Verkehr gebrachten Elektrofahrzeuge bilanziell grün zu stellen. Insgesamt erwirbt die VWK durch Axpo Herkunftsnachweise mit einem jährlichen Gesamtvolumen von rund 580 Gigawattstunden (GWh) aus erneuerbaren Energieprojekten in Schweden und Spanien. Beide Unternehmen haben kürzlich einen langfristigen Liefervertrag unterzeichnet, laut dem Axpo bis 2034 Herkunftsnachweise (HKN) liefert, die exklusiv aus zwei Windparks in Schweden stammen. Die neu
Mittelständler wollen CO2-steuerfreien Strom direkt von Windkraft- und Solaranlagen beziehen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 7. Februar 2025 Werbung Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. (WK-intern) - Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen. Eine Auswertung von node.energy zeigt die steigende Nachfrage und die Kostenvorteile dieser Strombeschaffungsmethode in der Praxis. Eine Fraunhofer-Studie (ISE, Juni 2024) zeigt: Wind- und Solarenergie sind heute die mit Abstand günstigsten Energiequellen. Der Energiedienstleister node.energy verzeichnet eine stark steigende Nachfrage nach Corporate PPAs. Das Volumen überschreitet 2025 die 100-GWh-Marke, ein Plus von 400 % zum Vorjahr. Einsparungen von bis zu 28 Prozent bei der Strombeschaffung im Mittelstand mit direkten PPAs. Die Studie „Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien“ des
Vestas gewinnt einen 189-MW-Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2023 Werbung Vestas hat einen 189-MW-Auftrag für den Betrieb eines nicht genannten Windprojekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 45 Windkraftanlagen vom Typ V150-4,2 MW. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. Die Auslieferung der Turbine wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 beginnen, die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2024 geplant. Der Kunde und das Projekt werden nicht bekannt gegeben. Vestas secures 189 MW order in the USA Vestas has received a 189 MW order to power an undisclosed wind project in
RWE Supply & Trading schließt Liefervertrag über 2,25 Millionen Tonnen Flüssiggas (LNG) pro Jahr Mitteilungen Technik 29. Dezember 2022 Werbung RWE Supply & Trading und Sempra Infrastructure unterzeichnen Liefervertrag für Flüssiggas aus den USA 15-jähriger Liefervertrag über 2,25 Millionen Tonnen Flüssiggas (LNG) pro Jahr abgeschlossen Lieferungen erfolgen vom geplanten LNG-Terminal in Port Arthur, Texas, USA – Betriebsstart für 2027 geplant Rahmenwerk für die Verringerung von Treibhausgasemissionen aus LNG-Lieferungen vereinbart (WK-intern) - RWE Supply & Trading und Sempra Infrastructure haben einen Liefer- und Abnahmevertrag über rund 2,25 Millionen Tonnen Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, LNG) pro Jahr abgeschlossen. Das vereinbarte Volumen entspricht etwa 30 Schiffsladungen bzw. rund 3 Milliarden Kubikmetern Erdgas pro Jahr. Das LNG wird von dem geplanten LNG-Terminal in Port Arthur, Texas, USA, geliefert, das voraussichtlich
WPI Repowering GmbH bestellt 14 ENERCON E-138 EP3 E2 Windturbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2022 Werbung Liefervertrag für Repowering des Windparks Ihlow unterzeichnet (WK-intern) - Die Erneuerung des Windparks Ihlow kommt einen wichtigen Schritt voran. Die WPI Repowering GmbH als Betreiberin hat am Dienstag (20. Dezember) mit dem Anlagenhersteller ENERCON einen Liefervertrag über 14 Anlagen vom Typ ENERCON E-138 EP3 E2 geschlossen. Der georderte Windturbinentyp verfügt über 4,2 MW Nennleistung, einen Rotordurchmesser von 138 Meter und eine Nabenhöhe von 131 Meter. „Wir freuen uns, trotz sehr schwieriger Zeiten, noch vor dem Jahreswechsel den Liefervertrag mit ENERCON unterzeichnen zu können“, sagte WPI-Geschäftsführer Kai Jürgens bei der Vertragsunterschrift. „Das Investitionsvolumen bewegt sich im hohen zweistelligen Millionenbereich. Das Produkt ist absolut wettbewerbsfähig und
Liefervertrag: VW bezieht Solarstrom von bis zu 170 Gigawattstunden Kooperationen Solarenergie Technik 29. April 2021 Werbung Grüner Strom für grüne Autos – RWE schließt langfristigen Vertrag mit VW und Luxcara Strombezugs- und Liefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) über 10 Jahre mit einem Volumen von bis zu 170 Gigawattstunden jährlich Grünstrom aus deutschem Solarpark von Luxcara fließt ab 2022 an VW VW und RWE in Gesprächen über weitere Lieferverträge (WK-intern) - Essen/Hamburg - RWE Supply & Trading wird ab 2022 Strom aus Deutschlands größtem unabhängigen Solarpark beziehen und damit VW beliefern. Die Anlage des deutschen Asset Managers Luxcara in Tramm-Göthen wird ohne Inanspruchnahme von Subventionen realisiert und soll Ende 2021 fertig gestellt sein. Mit der Lieferung eines jährlichen Volumens von bis zu 170 Gigawattstunden
ENGIE und Covestro schließen Liefervertrag für grünen Strom in Belgien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2021 Werbung Antwerpen ist der erste Covestro-Standort, der auf Windenergie setzt 45 Prozent des Strombedarfs von Covestro Antwerpen durch erneuerbare Energien gedeckt Fast 40 Megawatt Leistung aus neuen Onshore-Windkraftanlagen (WK-intern) - Covestro wird künftig fast die Hälfte seines Strombedarfs in Belgien aus Windenergie decken. Das Unternehmen schloss einen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit ENGIE, dem größten Erzeuger erneuerbarer Energien im Land. Ab dem 1. April 2021 will der Energieversorger rund 45 Prozent des Strombedarfs von Covestro in Antwerpen aus 15 Windkraftanlagen in vier neu errichteten Onshore-Windparks decken, die Teil der Partnerschaft mit der Conquest-Gruppe sind. Der neue Vertrag, ein sogenannter Corporate PPA, umfasst eine Kapazität von 39
Vestas hat einen 29-MW-Auftrag für den Windpark Mazara Messer Andrea in Mazara del Vallo, Sizilien, erhalten Aktuelles Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung Vestas wins 29 MW order in Italy (WK-intern) - Vestas has received a 29 MW order for the Mazara Messer Andrea wind park, to be located in Mazara del Vallo, Sicily, Italy. The contract includes the supply and installation of eight V136-3.45 MW delivered in 3.6 MW Power Optimised Mode. Vestas will also provide O&M services to the wind park for at least 10 years through an Active Output Management 4000 (AOM 4000) service agreement. The order has been placed by the Italian wind power operator E2i Energie Speciali Srl, a company owned by F2i (Fondi italiani per le infrastrutture) and Edison. “We are pleased
Gurit verlängert den Liefervertrag mit führenden Windanlagenhersteller um drei Jahre Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. September 2020 Werbung Gurit gibt einen dreijährigen Vertrag über Materialtechnik und Kit-Lieferung mit einem großen Windkraftanlagenhersteller bekannt. Gurit Kitting extends major wind core kit supply contract for three years (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) announces a three-year core material engineering and kit supply agreement with a major wind turbine manufacturer. The agreement is an extension of an existing three-year contract which expires. The new contract is expected to generate net sales of around CHF 130 million over the contract period. It is providing a bigger share of volume of this major Wind OEM’s kit demand and at current material terms an expected revenue increase
Bosch und Vattenfall schließen Liefervertrag über Solarstrom aus Mecklenburg-Vorpommern Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 5. August 2020 Werbung Vattenfall und Bosch haben jetzt einen Vertrag über den langfristigen Bezug (Corporate PPA) von Solarstrom aus Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen. (WK-intern) - Vattenfall liefert an Bosch für zwölf Jahre Strom aus einem 10-MW-Freiflächen-Solarpark, den Vattenfall derzeit an der Autobahn A 19 unweit des Autobahndreiecks Wittstock-Dosse ohne staatliche Förderung plant. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Anfang 2021 geplant, der Lieferbeginn an Bosch ist für das erste Quartal 2021 vorgesehen. Zu den Dienstleistungen, die Vattenfall im Rahmen des Liefervertrages für Bosch erbringt, zählen u.a. die Absicherung des Ausgleichsenergierisikos, eine hohe Prognosequalität und die Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit. „Wir freuen uns sehr über den Vertragsabschluss mit Bosch. Dieses Projekt