Projektentwickler Qualitas Energy erwirbt 250 MW Windenergie-Portfolio Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 202528. Januar 2025 Werbung Qualitas Energy erwirbt ein 250 MW starkes Windenergie-Portfolio in Deutschland bestehend aus vier Entwicklungsprojekten mit insgesamt 37 geplanten Anlagen in Sachsen-Anhalt, Hessen, Niedersachsen und Baden-Württemberg (WK-intern) - Die Windparks werden künftig grüne Energie erzeugen, um den Strombedarf von über 166.000 Haushalten zu decken – das entspricht der Versorgung einer Stadt der Größe Duisburgs Qualitas Energy verfolgt eine klare Mission zur Dekarbonisierung und setzt auf innovative Projekte, die gemeinsam mit den Menschen vor Ort umgesetzt werden, um langfristig nachhaltige Lösungen zu schaffen Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt den Erwerb eines 250
Projektentwickler wiwi consult startet mit mehreren Bauprojekten ins Jahr 2025 Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2025 Werbung wiwi consult startet mit mehreren Bauprojekten und stetig wachsender Projektpipeline ins 10. Firmenjahr Windrad Schauerberg und Solarpark Waldböckelheim in Betrieb Errichtung und Inbetriebnahme von 13 Windenergieanlagen in zwei Projekten im Jahr 2025 Baustart von vier weiteren Projekten in der zweiten Jahreshälfte 265 MW Windenergie in laufenden BImSchG-Verfahren Ausbau und Verdichtung der Projektpipelines PV und Batteriespeicher (WK-intern) - Der Mainzer Projektentwickler wiwi consult startet mit mehreren Bauprojekten und stark gewachsener Projektpipeline ins 10. Firmenjahr. Im Fokus steht neben der baulichen Umsetzung von sechs Projekten die kontinuierliche Vergrößerung der Projektpipeline. Für die Zeit nach den Bundestagswahlen im Februar setzt wiwi consult auf stabile politische Rahmenbedingungen und einen weiteren Ausbau der
100 Millionen Euro werden die Realisierung mehrerer Wind- und PV-Projekte in Österreich sicherstellen Finanzierungen Kooperationen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2023 Werbung ImWind und Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien schnüren Finanzierungspaket für Wind- und PV-Projekte In Österreich (WK-intern) - Das Bankenpaket in Höhe von 100 Millionen Euro wird die Realisierung mehrerer Wind- und PV-Projekte in Österreich sicherstellen. Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien und ImWind verbindet seit Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft. Das neue Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz sowie die notwendigen Ausführungsverordnungen brachten gänzlich neue Rahmenbedingungen für die Finanzierung von Ökostrom-Projekten. Trotz dieser Änderungen und Herausforderungen konnten wir gemeinsam mit der RLB NÖ-Wien dieses Bankenpaket abschließen und somit sicherstellen, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien in Österreich vorangetrieben wird. Jedes realisierte Projekt macht Österreich unabhängiger von volatilen Energiemärkten und garantiert die nationale Energie- und
4initia unterstützt MIBRAG bei Windprojekten mit 25 Windenergieanlagen der neuesten 6 MW-Klasse Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2022 Werbung Zweiter Genehmigungsantrag für Windpark-Projekt durch MIBRAG erfolgt – 4initia wirkt mit (WK-intern) - Innerhalb von drei Monaten hat unter federführender Mitwirkung von 4initia die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG) Anträge für die Errichtung von zwei Windparks eingereicht. MIBRAG investiert in beide Windpark-Projekte insgesamt mehr als 170 Mio. €. Dafür sollen 25 Windenergieanlagen der neuesten 6 MW-Klasse errichtet werden. In großen Schritten geht das Braunkohleunternehmen voran und zeigt, wie es die Energiewende mitgestaltet. Auch Mirko Siegmund, Direktor bei 4initia und Hauptverantwortlicher beider Projekte, konstatiert: „Es macht richtig Spaß, beide Projekte zu begleiten und damit ein Braunkohleunternehmen bei der Energiewende zu unterstützen. Das ist Energiewende pur und
Windenergieausbau schnell und nachhaltig auf Kurs Klimaneutralität bringen! Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 202119. November 2021 Werbung Der WVW hat am 17.11.2021 anlässlich seines parlamentarischen Abends in Berlin die Bundesregierung aufgefordert, den Windenergieausbau jetzt schnell und nachhaltig wieder auf Kurs Klimaneutralität zu bringen. (WK-intern) - Hierzu erklärte der Vorstandsvorsitzende Lothar Schulze: „Insbesondere müssen jetzt die Genehmigungsverfahren stark beschleunigt und endlich die Flächen für den notwendigen Ausbau der Windenergie bereitgestellt werden.“ Diesen Forderungen stimmten die anwesenden Bundestagsabgeordneten einer künftigen Ampelkoalition uneingeschränkt zu. „Jahrelange politische Blockaden und die Verschleppung von Problemlösungen haben den Ausbau der Windenergie während der vergangenen Legislaturperiode der großen Koalition insgesamt um bis zu 80% einbrechen lassen. Offshore ist der Neubau im Jahr 2021 vollständig zum Erliegen gekommen. Von
Nächster Erfolg von wpd mit zwei GE-Windturbinenparks in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 202029. Mai 2020 Werbung wpd vermeldet in Polen den Abschluss eines weiteren PPAs (WK-intern) - wpd hat erstmalig auch in Polen ein offsite Corporate PPA mit physischer Lieferung abschließen können. Mit Orange Polska S.A., einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des größten französischen Telekommunikationskonzerns Orange S.A., konnte ein renommiertes Unternehmen für die Abnahme des in den beiden Windpark-Projekten „Jarocin Wschod“ und „Krotoszyn“ erzeugten Grünstroms gewonnen werden. Beide Windparks werden in der Woiwodschaft Wielkopolskie gebaut, der zweitgrößten Provinz des Landes im Zentrum Polens. Das Areal für den Windpark „Jarocin Wschod“ befindet sich etwa 11 km südöstlich der Stadt Jarocin. Der Windpark wird aus zwei Turbinen des Typs GE 2,5-120 mit einer
wpd windmanager mit drei neuen Windpark-Projekten in Finnland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2017 Werbung Finnisches Portfolio wächst auf zehn Parks/International über 1.000 MW Gesamtleistung (WK-intern) - Mit den Windparks Vihreässari, Jeppo und Haukineva übernimmt die wpd windmanager GmbH & Co. KG aus Bremen die kaufmännische und technische Betriebsführung drei neuer Projekte der European Energy A/S aus Dänemark. In Finnland baut der Bremer Betriebsführer damit sein Portfolio von sieben auf zehn Projekte aus und stärkt so seine Marktposition. 75 Prozent der Projekte akquirierte wpd windmanager dabei von externen Betreibern. „Bei der Wahl des Betriebsführers waren unter anderem die Erfahrung und das Know-how die ausschlaggebenden Kriterien“, verdeutlicht Johannes von Dechend, Senior Project Manager bei European Energy. „Diese Expertise spielt
TÜV SÜD berät Allianz Global Investors beim Erwerb von Windpark-Projekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 201711. Januar 2017 Werbung München - Der Energie- und Infrastrukturfonds Allianz Renewable Energy Fonds II hat einen deutschen Windpark von PNE Wind übernommen. (WK-intern) - Im Rahmen dieser Transaktion führte TÜV SÜD für die Käuferseite die Technische Due Diligence durch. Die gute Zusammenarbeit mit Allianz Global Investors bewährt sich nun bei einem Projektvolumen mit einer Gesamtleistung von 142,5 Megawatt. Im Rahmen der Technischen Due Diligence wurden für alle Windparks die Genehmigungen, Verträge zu Bau, Wartung und Betriebsführung, sowie der Netzanschluss, die Betriebsdaten und die zu erwartenden Energieerträge genau überprüft. „Durch diese umfassende Untersuchung lässt sich das Investitionsrisiko bei der Übernahme eines Windparks auf ein Minimum reduzieren“, sagt
FWT beliefert EU-Pilotprojekt in Weißrussland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2016 Werbung 2.5 MW-Anlage gilt als Startprojekt – weitere 25 MW sind geplant (WK-intern) - WAIGANDSHAIN – Die FWT energy Group aus Rheinland-Pfalz hat nach Großprojekten in Kasachstan und Russland jetzt auch eine EU-weite Ausschreibung gewonnen für ein erstes Windpark-Projekt in Weißrussland. Dieser Auftrag umfasst Lieferung, Errichtung und Service einer modernen 2,5 MW-Anlage vom Typ FWT 2500 mit 100 m Nabenhöhe und 100 m Rotor. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2017 geplant. Projektpartner ist die LTV Landmaschinen und Transporttechnik aus Berlin, die seit Jahrzehnten in die Region bestens vernetzt ist und daher die logistischen Aspekte bedient. Finanziert wird das Projekt von der EU. FWT ist ein
nkt cables Stecker verbindet weltgrößte Windkraftanlage mit dem Netz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2016 Werbung nkt cables hat die 72kV-Stecker geliefert, welche die Einspeisung von einer der beiden V164 MW Prototyp Windkraftanlagen von MHI Vestas, installiert in Esbjerg (Dänemark), ermöglicht. (WK-intern) - Die beiden Windkraftanlagen, welche die derzeit größten auf dem Markt sind, beliefern etwa 18.000 dänische Haushalte mit Strom. Das Maade Projekt ist eines der ersten, in welchem die 72-kV-Stecker verwendet werden. Die Installation wurde von VB-enterprise, einem erfahrenen, lokalen nkt cables und MHI Vestas Partner, abgewickelt. Oliver Schlodder, nkt cables EVP Stragey and Specialties, sagt: "Ich bin sehr froh darüber, dass MHI Vestas nkt cables als Lieferant für diese Test- Installation ausgewählt hat. Es ist eine
Schleswig-Holsteins größte jährliche Onshore-Windkraft-Konferenz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 201623. August 2016 Werbung Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde noch vor der Sommerpause im Eilverfahren novelliert. (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Dr. Robert Habeck wird sich während der Konferenz windWERT zu den politischen Folgen des neuen Gesetzes für das Land äußern. Schleswig-Holsteins größte jährliche Onshore-Windkraft-Konferenz mit 200 Teilnehmern findet am Dienstag, 30. August 2016, von 10.00 bis 17.30 Uhr im Kieler Schloss statt. Die Netzwerkagentur für Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) lädt Sie als Medienvertreter ein, über die Veranstaltung zu berichten. Die rechtlichen Konsequenzen des EEG 2016 und Auswirkungen auf die Finanzierung neuer Windpark-Projekte sind Themen weiterer Vorträge. Außerdem geht es um technische Innovationen wie nächtliche Sicherheitslichter an Windkraftanlagen, die sich
WFW berät beim Verkauf eines Portfolios von operativen Windpark-Projekten in Frankreich Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2016 Werbung WFW berät Dutch Infrastructure Fund (DIF) beim Verkauf eines Portfolios von operativen Windpark-Projekten in Frankreich Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat DIF Renewable Energy Fund („DIF“) beim Verkauf eines Portfolios an französischen Windpark-Projekten an einen von Allianz Global Investors (Luxemburg) („AGI“) verwalteten Fonds rechtlich beraten. (WK-intern) - Das Portfolio an Windparks besteht aus sechs zwischen 2006 und 2009 in Betrieb genommenen Projekten mit einer installierten Gesamtnennleistung von 62 MW. DIF ist eine unabhängige Management-Gesellschaft für Spezial-Fonds, mit über € 3,2 Mrd. unter Verwaltung. WFW Hamburg hat DIF – in enger Zusammenarbeit mit dem Pariser Büro von WFW – zu allen rechtlichen